UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) >> Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik (CRT) >>
Untersuchung des Mikrowelleneinflusses auf die Zeolithkristallisation

Zeolithe werden als Katalysatoren, Molekularsiebe und Ionenaustauscher eingesetzt und bei 80-200°C hergestellt. Wird dabei Mikrowellenstrahlung eingesetzt, ist ein direkter Erwärmeeintrag in Zeolith-Synthesemischungen ohne Verzögerung durch die Reaktorwand möglich. Eine Reihe wissenschaftlicher Veröffentlichungen beschreibt sogar darüber hinaus gehende, spektakuläre Beschleunigungen der Umsetzung. In den üblicherweise verwendeten multimode Mikrowellenöfen wurde im Verlauf dieses Projektes jedoch eine starke, unkontrollierte Überhitzung gemessen, deren Grund in der geringen Eindringtiefe der Strahlung in das Reaktionsgut liegt. In Zusammenarbeit mit Physikern und Hochfrequenzingenieuren wurde deshalb ein auf die Zeolithsynthese ausgelegter Mikrowellenapplikator entwickelt und gebaut, der eine homogene Erwärmung des Reaktionsansatzes gewährleistet. Grundlage dafür war die Messung von dielektrischen Eigenschaften, Temperaturverteilungen und Heizverhalten während der Reaktion. Experimente mit diesem singlemode Mikrowellenapplikator zeigten deutlich, dass bei wirklich identischen Temperaturverhältnissen konventionell beheizte und Mikrowellensynthesen mit gleicher Geschwindigkeit ablaufen. Der sogenannte "Mikrowelleneffekt" konnte also nicht beobachtet werden.
Projektleitung:
Prof. Dr. Wilhelm Schwieger

Beteiligte:
Dr. Ralph Herrmann, Dipl.-Chem. Oliver Scharf

Stichwörter:
Zeolithe, Kristallisation, Mikrowellen, Temperaturverteilung

Laufzeit: 1.1.1998 - 31.12.2001

Förderer:
Europäische Raumfahrtagentur ESA

Mitwirkende Institutionen:
Astrium GmbH
Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik, Universität Karlsruhe
Institut für Experimentelle Physik II, Universität Leipzig

Publikationen
Scharf, Oliver ; M. Schmachtl ; Schwieger, Wilhelm ; Herrmann, Ralph ; J. Kim ; W. Grill ; R. Schertlen ; C. Stenzel ; Y. Venot: Mikrowellenheizung und Ultraschallmonitoring in der Zeolithsynthese. In: Innovative Energieträger in der Verfahrenstechnik II (2001), S. 99-107
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof