UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Technische Fakultät (TF) >> Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) >> Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung >>
1 - Codierung dynamischer Lichtfelder

Dreidimensionale Objekte mit komplexen Reflexionscharakteristika (z. B. Fell, Stoff oder Bäume) lassen sich mit Hilfe von klassischen geometrischen Modellen nur unzureichend darstellen. Bei einem Lichtfeld hingegen werden zahlreiche Bilder der gleichen Szene mit einem Kamerasystem aus unterschiedlichen Richtungen aufgenommen, ohne dass die Geometrie der Szene bekannt sein muss. Aus der resultierenden Datenstruktur können dann beliebige Zwischenansichten des Objekts gewonnen werden.
Während sich bei einem statischen Lichtfeld das aufgenommene Objekt zeitlich nicht verändert, können mit einem dynamischen Lichtfeld bewegte Objekte aufgenommen werden. So lassen sich veränderliche 3-D-Objekte (z. B. ein schlagendes Herz) räumlich betrachten.
Eine entscheidende Schwierigkeit stellen dabei die enormen Datenmengen in der Größenordnung von mehreren Gigabyte dar, die bei der Aufnahme von Lichtfeldern anfallen. Daher ist eine effiziente Quellencodierung der Lichtfelddaten erforderlich. Ausgehend von den Prinzipien der klassischen Videocodierung sind bereits Konzepte zur Codierung von statischen Lichtfeldern entwickelt worden. Darauf aufbauend sollen im Rahmen dieses Projekts nun Codierverfahren für dynamische Lichtfelder entwickelt werden.
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. André Kaup

Beteiligte:
Dipl.-Ing. Ulrich Fecker, Dipl.-Ing. Wolfgang Sörgel, M.S.

Stichwörter:
Dynamische Lichtfelder; Lichtfeldcodierung; Visualisierung; Kompression

Beginn: 1.1.2004

Förderer:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mitwirkende Institutionen:
Sonderforschungsbereich 603: "Modellbasierte Analyse und Visualisierung komplexer Szenen und Sensordaten"

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof