UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Mechanical Engineering >> Institute of Engineering Design (KTmfk, Prof. Wartzack) >>
Bayerisches Entwicklungsnetz für innovative Technologien (BEnefiT) - mit "High"- und "Clean"-Technology zu marktfähigen Produkten

Das Ziel dieses Projektes BEnefiT ist es, an einem konkreten Beispiel aufzuzeigen, dass ein gesamtheitlicher Ansatz bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte auch zwangsläufig zu marktfähigen, ja marktführenden Produkten führen kann.
Der Projektansatz sieht die Bildung eines Kompetenzpools vor, bestehend aus Industrie und Universitätsinstituten, die gemeinsam die notwendigen Methoden und Werkzeuge beherrschen und das erforderliche Wissen zur Entwicklung neuer umweltfreundlicher und marktfähiger Produkte verfügbar haben.
Die ganzheitliche Betrachtungsweise beginnt beim Beschaffen des Materials und der Bereitstellung von Energie für den Produktionsprozess und geht bis hin zur endgültigen Entsorgung, also der Beachtung aller Abläufe und Wechselwirkungen. Diese Vorgehensweise steht im Widerspruch zu der üblicherweise praktizierten klassischen Vorgehensweise, nämlich: vorwiegend Detailoptimierung zu betreiben. Der im Rahmen dieses Projektes gewählte Ansatz umfasst neue Konzepte und auch Detailoptimierung. Innovative Lösungen in Kombination von "High- und Clean- Technologies" sollen durch Verwendung anderer Lösungsprinzipien erreicht werden und damit auch Entwicklungssprünge möglich sein.
An einem konkreten Beispiel, einem technischen System mit der Funktion "Staub entfernen", wollen die Projektpartner beweisen, dass auf diesem noch ungewohnten Weg innerhalb relativ kurzer Zeit Produkte entstehen können, die sowohl den Ansprüchen an nachhaltiges Wirtschaften genügen als auch auf dem Markt bestehen können.
Keywords:
Ökodesign; Umweltgerechte Produktentwicklung; Umweltinnovation; Integrierte Umwelttechnik

Duration: 1.8.1999 - 30.9.2001

Sponsored by:
Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen

Mitwirkende Institutionen:
Lehrstuhl für Anorganische und Analytische Chemie
Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Steuerungen
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Lehrstuhl für Strömungsmechanik
Dr. Kern GmbH

Publications
Rosemann, Bernd: BEnefiT - Integrierte, interdisziplinäre Produktentwicklung komplexer Produkte. In: GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (Org.) : Seminar Wege zu einem produktbezogenen Umweltschutz - Integrierte Produktpolitik und integriertes Produktmanagement (Seminar Wege zu einem produktbezogenen Umweltschutz - Integrierte Produktpolitik und integriertes Produktmanagement Würzburg 27./28.November 2000). Neuherberg : GSF-Forschungszentrum, 2000, pp ..
Rosemann, Bernd ; Meerkamm, Harald: Ökologische Produktoptimierungen - Das Projekt BEnefiT. In: future e.V. (Org.) : Integrierte Produktpolitik, Konzepte und Strategien (future-Jahrestagung 2000 München 12./13. Oktober 2000). 2000, pp 9ff..
Meerkamm, Harald ; Rosemann, Bernd ; Steinmetzer, H.-C.: Integrated Product Policy in Bavaria and the Bavarian Network of innovative Technologies (BEnefiT). In: Reichl, Herbert ; Griese, Hansjörg (Ed.) : Proceedings Volume 1 Technical Lectures (Electronics goes Green 2000+ - A Challenge for the Next Millennium 11.-13.September 2000). Berlin : VDE-Verlag, 2000, pp 567ff..
Meerkamm, Harald ; Rosemann, Bernd: Integrated Product Policy and BEnefiT - Das Bayerische Entwicklungsnetz für innovative Technologien. In: BayFORREST (Org.) : Integrierte Produktpolitik, Von der Entwicklung bis zur Entsorgung (IPP-Symposium Nürnberg 3.April 2000). 2000, pp 31ff..
Meerkamm, Harald ; Dipl.-Ing Bernd Rosemann: BEnefiT – IPD as a basis for sustainable products. In: N. N. (Ed.) : Internationaler IPD-Workshop (Internationaler IPD-Workshop Magdeburg). 2002, pp n. b..
Meerkamm, Harald ; Seitz, Alexander: Integrierte Produktpolitik (IPP) – umgesetzt am Beispiel eines Staubsaugers. In: N. N. (Ed.) : Kongress und Fachausstellung "Umwelt Innovativ" (Kongress und Fachausstellung "Umwelt Innovativ" Augsburg). 2002, pp n. b..
Seitz, Alexander: Prototyp „Bodenstaubsauger“ – konstruiert nach IPP-Kriterien; Zielsetzung – Vorgehensweise – Resultate. In: N. N. (Ed.) : PREPARE-Roundtable "designed for the future" Wege zur nachhaltigen Produktentwicklung (PREPARE-Roundtable "designed for the future" Wege zur nachhaltigen Produktentwicklung Altheim). 2003, pp n. b..
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof