Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Technische Fakultät (TF)
>>
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
>>
Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
2019
Kleinsignalstabilität von vernetzten autonomen Mikronetzen
2018
145 kV Vacuum Circuit Breaker and Clean Air Instrument Transformer–Performance, Installation- and Operational Experience
A Robust Determination of the Voltage Droop Characteristic of Bipolar Multiterminal-VSC-HVDC-Systems based on the Application of the Particle Swarm Optimization
Advanced Grid-Forming Control of HVDC Systems for Reliable Grid Restoration
Analysing Subsynchronous Resonance Using Component Connection Method
Combined Optimization, Simulation and Grid Analysis of the German Electrical Power System in an European Context (KOSiNeK) - Presentation of the research project and first results
Conception, Modelling Approach and Practical Implementation of a Hybrid Laboratory-Based Microgrid
Dimensioning of battery storage as temporary equipment during grid reinforcement caused by electric vehicles
Ein Beitrag zur Beschreibung elektromechanischer Ausgleichsvorgänge in elektrischen Energiesystemen und Ursachenidentifikation mittels Weitbereichsmessungen
Energieversorung mit Energiepaketen
Feldstudie für den flächendeckenden Einsatz natürlicher Ester in Verteiltransformatoren
Frequency Adaptive MPC of Grid Forming VSC HVDC Systems with Optimal Voltage Reference Tracking during Grid Restoration
Large Signal Stability Analysis in Clustering of Microgrids Using A Hybrid Method
Model of an Induction Machine with Slot Harmonics for Real-Time Simulation
Power Quality Monitoring in Power Grids focusing on Accuracy of High Frequency Harmonics
2017
A Comprehensive Approach for Analytical Modeling of Line Commutated Converter based Multiterminal HVDC Systems
A direct method for assessing distance-protection behavior during power swings
A Sampling Time Analysis of Smart Meter Measurement Data for Photovoltaic Generation
Advanced Coupling Relay Approach in Closed-Ring Grids with Distributed Generation
Analytical Assessment of Renewable Energy Sources and Energy Storage Concerning their Merits for the Electric Power System
Analytical Derivation of Controller Parameters for Series Connected LCC Multiterminal HVDC Systems through the use of a Decoupling Filter
Commissioning of a twelve-pulse-bridges LCC-HVDC Analog-Hybrid-Simulator
Comparison of different Control Concepts for Multilevel VSC HVDC Systems
Dynamic Network Security Assessment Model for the Interconnected Power System of Continental Europe
Energy balancing in the modular multilevel converter under unbalanced grid conditions
Extensive Assessment Method of Renewable Energy Sources in terms of Electrcial Load and Grid Conditions
Frequency Regulation in Transmission Grids Using Virtually Interconnected Battery Storage Systems
Hardware Lab Tests on Dynamic Frequency Support by Converters Applying Different Inertia Constants
Impact of electric vehicle charging on low-voltage grids and the potential of battery storage as temporary equipment during grid reinforcement
Intelligent Prosumer Coupling by two Galvanically Isolated Battery Storage Systems
Investigation of low temperature and electric stress behaviour of different natural ester liquids
Investigation, modeling and simulation of redox-flow, lithium-ion and lead-acid battery systems for home storage applications
KOSiNeK – Kombinierte Optimierung, Simulation und Netzanalyse des elektrischen Energiesystems Deutschlands im europäischen Kontext, Projektvorstellung und erste Ergebnisse
Modelling of the Sympathetic Inrush Effect and its Impact on Protection Systems during Power System Restoration
Optimized PMU placement by combining topological Approach and System Dynamics Aspects
Power System Model Order Reduction Based On Dominant Modes in Modal Analysis
Probabilistic Load-Flow Analyses in Distribution Grids with Battery Storage Systems Providing Frequency Containment Reserve
Real-Time Evaluation of the Dynamic Loading Capability of Indoor Distribution Transformers
Robust Distance Protection Algorithm for Closed Ring Structures
Secondary Arc Current During DC Auto Reclosing in Multisectional AC/DC Hybrid Lines
Simulation of voltage profiles in a distribution grid based on long term measurements
The Proactive Overload Protection System – An Approach to Avoid Cascading Line Tripping
Time Series Analysis and Forecast with Holt-Winters-Method
Virtueller Großspeicher zur Erbringung von Primärregelleistung – Pilotprojekt SWARM
Zeitreihenanalyse und Prognose mit der Holt-Winters-Methode basierend auf Messwerten des deutschen Übertragungsnetzes
2016
Analysis of a Disturbance Localization Method for Incidents in Continental Europe
Control Design for Grid and Energy/Balancing Controllers of Modular Multilevel Converter Based VSC HVDC Systems
Control Modelling and Stability Analysis of Inverter Driven Island Grids
Determination and Comparison of Redispatch Power Methodologies
Development of a Current and Voltage Measurement System
Disturbance Localization in Power Systems Using Wide Area Measurement Systems
General Analysis of Frequency Containment and Restoration Reserves of Wind Power Plants in Power Systems
Generator Modeling in the Context of Small-Signal Stability
Generic Modeling of a Line Commutated Converter based Multi-Terminal HVDC System for Power System Stability Studies
Impact of Load Flow and Controller Parameters on the Electromechanical Wave Propagation in Power Systems
Impact of Load Modeling on Small Signal Stability Investigations
Influence of Decentralized Battery Storage Systems Providing Primary Control Reserve on Distribution Grids
Integration of Batteries into the Modular Multilevel Converter
Investigation of Harmonic Interaction between VSC-HVDC Systems and Offshore Wind Farms with DFIGs
Investigation of Impacts on the Disturbance Propagation in Power Systems
Investigation of Operation of Decentralized Battery Storage Systems As A Virtual Stroage Power Plant
Investigations with regard to the power quality in an urban low voltage grid with high PV-share
Method for Testing a High-Power Semiconductor Element
Model-Based Predictive Control of a Modular Multilevel Converter
Modeling and Control Design of Hybrid – LCC and VSC based – HVDC Systems
Modeling and Estimation of Slot Harmonics in Wound Rotor Induction Machines
Modeling and Simulation of an induction machine in the abc-reference frame using inversion of a matrix by partitioning
Neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von elektrischen Störfällen auf die Kraftwerksturbosätze
Novel Method for Modeling Slot Harmonics in Induction Machines based on Block Matrix Inversion
Reduction of measurement points in low voltage grids with high PV-share
Test Circuit for a High-Power Semiconductor Element
Test Circuit for a Modular Multi-Cell Converter
Zukunft Workforce Management
2015
A Contribution to Thorough Comprehension of POD Provided by FACTS Devices
A Novel Approach for Analytical Modeling of Line Commutated Converter based HVDC Systems for Electromagnetic Transient Analysis
A Novel Approach for Energy Balanced Operation of Submodules in Multilevel VSC HVDC Systems
An Innovative Method to Develop Power System Equivalents with Focus on Inter-Area Oscillations and Primary Control Representation
Analysis of Technical Planning Principles for Partial Underground Cabling in Meshed Extra-High Voltage Grids
Comparison of Transmission Technologies with Regard to their Contribution to Power System Stability
Dynamic Study Model for the Interconnected Power System of Continental Europe in Different Simulation Tools
Elektrische Energiespeicher im Niederspannungsnetz
Essential Strategies for the Remaining Lifetime Estimation of the MV Cable Systems
Generic Modeling of a Self-Commutated Multilevel VSC HVDC System for Power System Stability Studies
Impact of Distributed Battery Energy Storage Systems on Low Voltage Grids with High Amount of Photovoltaics
Step Size Selection for Tap Changers in Converter Transformers for Line Commutated HVDC Systems
The Influence of Phase Disposition of AC Grids on the Harmonic Distortion of Line-Commutated Converter based HVDC Systems
2014
A Novel Dynamic Model for Multiterminal HVDC Systems based on Self-Commutated Full- and Half-Bridge Multilevel Voltage Sourced Converters
Approximation of multipulse behaviour with current source inverters
Automated Protection Performance Assessment and Enhancement
Automated Protection Performance Assessment and Enhancement
Automated System-Wide Protection System Performance Review and Setting Improvement
Camputer-based optimization of protection systemdesign and coordination
Duale Netzplanung – Netzanbindung regenerativer Energieeinspeiseanlagen
Duale Netzplanung – Netzanbindung von Erneuerbare-Energie-Anlagen
Ensuring Soft-Switching Operation of a Three-Phase Dual-Active Bridge DC-DC Converter applying an Auxiliary Resonant-Commutated Pole
Fuzzification of Protection Settings - A New Method for the Evaluation of a Nationwide Protection System
Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern
Generic Modeling of a Line Commutated HVDC System for Power System Stability Studies
Harmonic Distortion Caused by Multilevel Current Source Inverters
Improving Grid Reliability by Application of Protection Security Assessment
Improving Grid Reliability through Application of Protection Security Assessment
Ortsauflösende Diagnoseverfahren für Energieversorgungskabel und deren Perspektive
Perspective on Spatially-Resolved Diagnostic Methods for Power Cables
Protection system reliability in the presence of HVDC and AC transmission systems at the same support structure.
Twelve-pulse multilevel current source inverters for fundamental frequency switching schemes
Use of Petri-Nets to Describe and Verify Protection System Models for Time Domain Simulations
Versorgungszuverlässigkeit erfordert Erneuerung von Altanlagen – Ganzheitliche Planungsmethode zur Netzertüchtigung.
2013
A comprehensive approach to classify reactive power consumption in transmission technologies
A novel approach to select HVDC - controller parameters by using a decoupling filter
Adaptive Protection Relay Coordination in Future Grids - Ideas, Approaches and Examples
An advanced control method for HVDC systems to damp second harmonic oscillations in AC grids
An Interpretation Approach for in FieldMeasured Dissipation Factor Values of MV Cable Lines
Comparison of the Harmonic Distortion of Current Source and Voltage Source Inverters
Determination of the Remaining Lifetime of Paper Insulated Lead Covered Cables based on the Diagnostics of Partial Discharges and the Dissipation Factor (Bestimmung der Restlebensdauer von Papier-Masse-Kabeln mit Bleimantel auf der Grundlage einer Teilentladungs- und Verlustfaktordiagnostik)
Effects of MV PILC Cables Ageing Process on the Diagnostic Parameters: p-factor and tanä
Ein Beitrag zur Berechnung des unsymmetrischen und transienten Betriebes netzgeführter Stromrichter
Experiences on in Field Measured Dissipation Factor on MV PILC Cables at 50 Hz
Experiences with Protection Security Assessment for a Countrywide Transmission System
Grundfrequenzmodulation und Spannungsqualität mehrstufiger Umrichter
Influence of the Electrical and Environmental Test-Conditions on the Characteristic Parameters of Return Voltage Curve
Protection Security Assessment - Fuzzification of Relay Settings for Weak Spot Detection
Protection Security Assessment - System Evaluation Based on Fuzzification of Protection Settings
Vom Alterungsversuch zur zustandsorientierten Instandhaltung
2012
Active Damping of Power Swings in Bulk Power Transmission Systems
Analyse des Alterungsverhaltens von MS-Papier-Massekabeln unterschiedlicher Generationen anhand der Rückkehrspannung
Arc Movement inside an AC/DC Circuit Breaker working with a Novel Method of Arc Guiding: Part I - Experiments, Examination and Analysis
Arc Movement inside an AC/DC Circuit Breaker working with a Novel Method of Arc Guiding: Part II - Optical Imaging Method and Numerical Analysis
Comparison of parametric Partial Discharge and Dissipation Factor Characteristics of MV PILC Cables
Control Design for a Power Electronic Based Fault Current Limiter (FCL)
Control Strategies for a Power Electronic Based Fault Current Limiter (FCL) in No-Fault Operation
Developments in the Diagnostics of MV PILC Cables
Dynamische Schutzsimulation zur vorausschauenden Netzausfallvermeidung
Elektrische Netze der Zukunft – Was treibt uns in Deutschland und Europa?
Empiric Approach for Criteria Determination of Remaining Lifetime Estimation of MV PILC Cables
Harmonic Analysis with Symmetrical Space Phasor Components
Kurzschlussströme und Kurzschlussbeanspruchung in Gleichstromanlagen
Modelling and Control Design for a High Power Resonant DC-DC Converter
Netz- und Schutzsicherheitssystem zur vorausschauenden Netzausfallvermeidung
Protection Security Assessment - Eine wichtige Aufgabe in Netzen mit dezentraler Energieversorgung
Protection Security Assessment – Innovative Strategies and Methods for Future Networks
PWM Voltage Quality Bounds of a Single-Phase Multilevel Converter
Sensitivity of Return Voltage and Plarization/Depolarization Current Measurements on Environmental Conditions and Test Parameters
Space Vector Fundamental Frequency Modulation Compared with the Selective Harmonic Elimination Method
Three-Phase Multilevel Converter Voltage Quality Bounds
Verfahren zur Bestimmung des Alterungsverhaltens und zur Diagnose von Betriebsmitteln der elektrischen Energieversorgung
Verlustfaktormessung an Mittelspannungskabeln bei Netzfrequenz
Voltage Quality Bounds of Multilevel Converter
2011
18-pulse Cascaded-Multilevel-Converter
A Possible Approach to Analyze Low Voltage Grid Capabilities for Future Charging Processes of Electric Vehicles
Alterung und Ästimation des Zustands von Papier-Masse-Kabeln in Mittelspannungsnetzen
Alterung und Restlebensdauer papierisolierter MS-Kabel - Projektstand & erste Ergebnisse empirischer Untersuchungen
Application of a Power Electronic Based Fault Current Limiter (FCL) to Reduce Arc Flash Energy in Electrical Grids with High Short-Circuit Power
DC/DC converters as linkages between photovoltaic plants and module integrated multilevel-inverters
Dependencies of PD and tan(delta)-Characteristics o the Temperature and Ageing Status of MV PILC Cables
Dependency of the Dissipation Factor on the Test-Voltage and the Ageing Status of MV PILC Cables
Elektrische Energieversorgung I. Drehstromsysteme - Leistungen - Wirtschaftlichkeit
Harmonic Optimization for Multilevel Converters Using Space Vector Fundamental Frequency Modulation
Innovative Strategies for Protection Security Assessment
Investigation of Three-Phase Thyristor Converters under Generalized Impedance Unbalance
Massekabel am Ende?! Forschungsprojekt zur Ermittlung der Lebensdauer
Meinungsherrschaft über den Klimawandel
Neuer interdisziplinärer Studiengang "Energietechnik"
On-Line Cable Diagnostic Possibilities in an Artificial Aging Environment
Preventive Methods against Blackout Based on Protection Security Assessment in Future Grids
Schutzsysteme für elektrische Energieversorgungsnetze mit dezentralen Stromerzeugungsanlagen
Stromnetze im Wandel - Herausforderungen und Innovationen für eine nachhaltige Energieversorgung
Systematische Alterungsuntersuchung an Papier-Masse-isolierten Mittelspannungskabeln
Systematische Alterungsuntersuchung an Papier-Masse-isolierten Mittelspannungskabeln
Voltage- and Temperature-Dependencies of the Dissipation Factor of Pre-Aged PILC Cables
2010
Aktueller Stand und zukünftige Optionen des Projekts zur Bestimmung der Restlebensdauer von Massekabeln
Berechnung der Erwärmung ebener Leiteranordnungen bei Stromverdrängung und Magnetisierung
Development of the p-factor in an Accelerated Ageing Experiment of the MV PILC Cables
Development of the Partial Discharges Inception Voltage for Different Sets of Pre-Aged PILC Cable Samples
Feasibility Aspects of a Synchronous Coupling of the IPS/UPS with the UCTE
Fully Automated MV Cable Monitoring and Measurement System for Multi-Sample Acquisition of Artificial Aging Parameters
Influence of the thermal stress on the diagnostic parameters of PILC cables
Investigation of Line-Commutated Three-Phase Converters under Voltage Unbalance
Investigation of Line-Commutated Three-Phase Converters with Impedance Unbalance
Netzschutz in stromrichtergespeisten Verteilungsnetzen
Netzsicherheit - Basis für einen wirtschaftlichen Weg zum intelligenten Verteilunsgnetz
New module integrated multilevel inverter for grid connection of photovoltaic plants
Numerical and Experimental Investigation of the Arc Plasma Inside a Circuit Breaker
Perspektiven der europäischen Verbundnetze – Herausforderungen und Innovationen für eine nachhaltige Energieversorgung
Study of the Movement and the Light Emission of the Plasma Arc in a Contactor
The generation of symmetrical space phasors compared with the selective harmonic elimination method of multilevel converters
The North Sea Off-Shore Grid – a Vision to be Realised?
Verteilnetzarchitekturen für den Betrieb von Elektromobilen unter Berücksichtigung des regenerativen Energiedargebotes
2009
Advanced System Protection Methods due to Highly Fluctuating Infeeds from Distributed Energy Resources
Bestimmung der Restlebensdauer von Mittelspannungskabeln anhand einer TE- und tan(delta)-Diagnose
Bestimmung der Restlebensdauer von Mittelspannungskabeln anhand einer TE- und tan(delta)-Diagnose
Bestimmung von Restlebensdauer von Massekabeln anhand einer Teilentladungs- und tan(delta)-Diagnose
Beurteilung der dynamischen Netz- und Schutzsicherheit
Determination of the Environmental Conditions for the Accelerated Ageing of MV-PILC Cables
Einfluß der Sternpunktbehandlung auf transiente Überspannung in Drehstromnetzen
Einsatz von Pflanzenöl in Leistungstransformatoren
Elektrische Energieversorgung V. Stromrichter in Drehstromnetzen
Empiric Approach to a Condition-Oriented Maintenance and Investment Strategy for MV Cable Networks
Enhancement of the Reliability of Extra and Ultra High Voltage Transmission Systems
ICAAS - Integrated System for lasting Accelerated Aging of MV Cables, Data Monitoring and Acquisition
Impacts on Protection System Behaviour in Networks with Fault Current Limiters
Impacts on Protection System Behaviour in Networks with Fault Current Limiters
Interexchange on Long Distace Bulk Power Transmission
Investigation of six-pulse three-phase converters in unsymmetrical operation
Key Requirements for System Protection in Distribution Networks with Distributed Generation - Results of Holistic Analyses
Klimaschutz - ein Gebot?
Monitoring and Assessment of Protection Security in Nationwide Power Systems
Network Security Assessment - An Important Task in Distribution Systems with Dispersed Generation
New System for Artifical Ageing of MV Cables under Controlled Conditions
Optimisation of the modular multilevel converters performance using the second harmonic of the module current
Partial Saturation of Current Transformers in Gas Insulated Switchgears
Performance Analysis of the Voltage Source Converter based Back-to-back Systems in Medium Voltage Networks
Phase-to-Phase Influence – a Design Challenge for Current Transformers in Gas Insulated Switchgears
Protection Coordination - An Important Task for Network Security
Protection Security Assessment for Large Power Systems
Schutzsysteme im Umfeld einer dezentralen Energieversorgung
Stromtransport ohne Grenzen?
Study of the Arc Plasma inside an Industrial Electrical Breaker
Study of the Flow inside an Industrial Electrical Breaker
Synchronous Coupling of the UCTE and the IPS/UPS - Results of a Feasibility Study
Systematic Design of an AC / DC Circuit Breaker with Novel Electric Arc Guiding
The UCTE-IPS/UPS Feasibility Study - Findings and Results
Versorgungszuverlässigkeit der Stromnetze - Perspektiven der Windenergie in Süddeutschland
2008
Advanced Coordination Method for Overcurrent Protection Relays Using Nonstandard Tripping Characteristics
Advanced Planning Methods Maintaining Reliability and Power Quality in Networks with Increased Distributed Generation
Analytical Method for Investigation of Three-phase Converter Systems in Steady State Operation based on Space Phasors
Assessing the Feasibility of Synchronous Interconnection of CIS and Baltic Transmission Systems with Continental Europe
Beschreibung und Stand des Forschungsprojekts zum Alterungsverhalten und zur Bestimmung der Restlebensdauer von Mittelspannungskabeln
Blackout-Vermeidung - Systemaufgabe für Energieversorgungsnetze der Zukunft
Coaction of Protection and Distribution Management Systems in Case of Islanded Distribution Networks
Coordination of Distance Protection Relays on Multiple Parallel Line Conductors
Determination of the Characteristic Life Time of Paper-insulated MV-Cables based on a Partial Discharge and tan(delta) Diagnosis
Dispersed Generation - Business Models and Scenarios (Decentralised Power Supply 2020)
Dynamic Influences on Protection Systems in Distribution Networks with Distributed Generation
Dynamische Kurzschlußstrombegrenzung auf Basis eines sechspulsigen Thyristorgleichrichters
Elektrische Energieversorgung II. Parameter elektrischer Stromkreise - Freileitungen und Kabel - Transformatoren
Elektrische Energieversorgung III. Drehstrommaschinen - Sternpunktbehandlung - Kurzschlußströme
Guideline on the Impact of Fault Current Limiting Devices on Protection Systems
Impact of Fault Current Limiters on Existing Protection Schemes
Impacts of Fault Current Limiting Devices on System Protection
Instrument Transformer Dimensioning: Past and Future
Interaction Between Fault Current Limiters and Protection - A Glance at the Final Report of CIGRE WG A3.16
Interaction Between Fault Current Limiters and Protection - A Glance at the Final Report of CIGRE WG A3.16
Perspektiven der Energieversorgung
Protection Security Assessment in Nationwide power Transmission Systems
Schutztechnik in DER Netzen
Sichere Elektrizitätsanwendung - Arbeitsergebnisse des VDE-Ausschusses Sicherheits- und Unfallforschung 1973-2008
Sicherheitsgerechtes Gestalten technischer Erzeugnisse. Auszüge aus DIN 31000 (VDE 1000) u. a.
Software Assisted Development of Protection Coordination Concepts in Nationwide Power Systems
Vermeidung kaskadierender Schutzauslösungen
Windenergie - zwischen Ertragsoptimierung und Versorgungssicherheit
Woher kommt zukünftig unser Strom her und wie sollten wir mit ihm umgehen?
Zustandsraummodelle von FACTS in Elektroenergiesystemen
2007
4.11.2006: Stromausfall in Westeuropa
A Dynamic Fault Current Limiter (DFCL)
Bestimmung der Restlebensdauer von Mittelspannungskabeln anhand einer TE- und tan(delta)-Diagnose
Caracterizacion de fallas de arco mediante transformada wavelet con enfasis en recierre de lineas de transmission
Changing Network Conditions and System Requirements
Changing Network Conditions and System Requirements
Changing Network Conditions and System Requirements. Part I: The impact of distributed generation on requirement rated above 1 kV
Changing Network Conditions and System Requirements. Part II: The impact of long distance transmission on HV equipment
Changing Network Conditions due to Distributed Generation - Systematic Review and Analasys of Their Impacts on Protection, Control and Communication Systems
Determination of the Firing Angle for a Dynamic Fault Current Delimiter (DFCL) in Case Without a Fault
Development of a Closed-Loop Power Control for a Dynamic Interphase Power Flow Controller Based on a Fundamental Component Model
Die Slowakei, ein Bindeglied in der europäischen Elektrizitätswirtschaft
Dual-Inductive Snubber Circuit Design for Three-Level Inverter
Energieumwandlung aus der Sicht der Elektrotechnik
Energieumwandlungsverfahren
Evaluation of power LEDs and their efficiency by driving them with currents typical to switch-mode power supplies
Evaluation on the Efficiency of Power LEDs Driven with Currents Typical to Switch Mode Power Supplies
Everyday decisions concerning network development can be optimized
Fast connection /reconnection of the VSC to the power network
Feasibility studies on possible extensions of the synchronous zone currently conducted in UCTE
Impact of Fault Current Limiters on Existing Protection Schemes
Kurzschlußstrombegrenzung auf Stromrichterbasis
Machbarkeitsstudie zum Synchronverbund von IPS/UPS mit UCTE
On the Indexes to Qualify an HVDC Connected to Very Weak AC Networks
Protection Co-ordination Methods under Network Changing Conditions caused by large IPP Units
Risikobeurteilung zur Konkretisierung staatlicher Vorschriften
Spannungserhöhungen und Schalten unter Phasenopposition aufgrund sich ändernder Netzkonstellationen
Studie zur Machbarkeit eines Synchronverbundes von IPS/UPS mit UCTE
The analysis of fluctuations of system frequency to confirm the authenthity of digital recordings
The Feasibility of Synchronous Interconnection between IPS/UPS and UCTE
Theoretical and Experimental Investigations on Snubber Circuits for High Voltage Valves of FACTS-Equipment for Over-voltage Protection
Three Phase Fault Analysis of DC-Link Rectifier using New Power Differential Protection Concept
Thyristorgesteuerter Zwischenphasenregler zur Optimierung des stationären und dynamischen Betriebes elektrischer Energieversorgungsnetze
VDE-Studie Dezentrale Energieversorgung 2020
2006
A Dual-Use Snubber Design for Multi-Level Inverter Systems
A New Methodology for Transients Classification and Identification
Adaptive Protection Co-ordination Methods Concerning a Dedicated Operation of Large IPP Units Connected to the Transmission Grid
Adaptive Protection Co-ordination Methods Concerning a Dedicated Operation of Large IPP Units Connected to the Transmission Grid
Connecting East and West
Data Analysis of a Nation-wide Protection System - From Data Collection to a Consistent Database
Energiesysteme der Zukunft am Beispiel der Region Nordbayern
Feasibility of HVDC for Very Weak AC Systems with SCR below 1.5
Feasibility Study- Synchronous Interconnection of the Power Systems of IPSUPS with UCTE
Feasibility Study: Synchronous Interconnection of the Power Systems of IPS/UPS with UCTE
Il progetto Greenfield di Siemens
Investigation of Oil Insulation Strength in Power Transformers Using Proto-Type Model
OSP / EU Directive concerning measures to safeguard security of electricity supply and infrastructure investment and TSOs’ role and obligations
Parallel operation of the Western Grid of the United Energy System of Ukraine with the UCTE, The EU-Ukraine Business Council Conference Electricity Sector of Ukraine
PC Program for Rating to Mechanical and Thermal Short-Circuit Strength according to IEC-Publication 60865-1:1993-09 and DIN EN 60865-1 (VDE 0103):1994-11
PC-Programm für die Bemessung von Starkstromanlagen auf mechanische und thermische Kurzschlußfestigkeit nach IEC-Publikation 60865-1:1993-09 und DIN EN 60865-1 (VDE 0103):1994-11
Perspektiven moderner Schutztechnik in der elektrischen Energieversorgung
Possibilities of Computer Application for Design of Lightning Protection of High Voltage Substation
Self-contained Approach for Data Collection and Data Analysis of a Nation-wide Protection System
Simulation of a Power Electronic Based Fault Current Limiter (FLC) in Case of Different Faults
Space-phasor model of 3-phase AC systems with current-source power converters. Part I: theoretical background
Space-phasor model of 3-phase AC systems with current-source power converters. Part II: calculation of the network interactions and exemplification study
Transient Shunt Reactor Dimensioning for Bulk Power Transmission Systems during Normal and Faulty Network Conditions
Wenn der Strom nicht aus der Steckdose kommt - Folgen, Ursachen und vorbeugende Maßnahmen
2005
A Novel State-Space Oriented Transient Simulation Method for Power Systems with Power Electronic Devices
An optimized Snubber Design for Three Level Inverter Systems
Calculation of a three phase fault in a network with a power electronic based Fault Current Limiter (FCL)
Changing Network Conditions and System Requirements - Part I: Distributed Generation
Changing Network Conditions and System Requirements: An Overview and Examples
Controlled active- and reactive-power flow unsing a DIPFC
Developments, Possibilities and Requirements of Simulation Systems for modern Power Systems
Die Privatisierung der Elektrizitätswirtschaft in der Slowakei
DIN-Fachbericht 144 "Sicherheit, Vorsorge und Meidung in der Technik" - Programmatik der Begriffsbildung und Abgrenzung
Elektrische Energieversorgung I. Drehstromsysteme - Leistungen - Wirtschaftlichkeit
Emergency state in the southern part of Polish power system on 19 November 2004 caused by exceptional weather conditions
Extension of the Electricity Transmission Systems in Europe: The UCTE - IPS/UPS Study
Fault Current Limiters - Application, Principles and Experience
Feasibility of the Synchronous Interconnection of IPS/UPS with UCTE - an Overview about the Study
Feasibility Study: Synchronous Interconnection of the Power Systems of IPS/UPS with UCTE
Feasibility Study: Synchronous Interconnection of the Power Systems of IPS/UPS with UCTE
Feasibility Study: Synchronous Interconnection of the Power Systems of IPS/UPS with UCTE
Greenfield-Planung eines Versorgungsnetzes
High Impedance Protection Applications for Tripping Acceleration in Networks with DG
Hochgenaue und EMV-sichere Messdatenerfassung für Hochstromanlagen
Kurz- und längerfristige Spannungseinbrüche (Voltage Dips)
Leistungselektronik in der Windenergienutzung
Resynchronisation of Balkan systems with the UCTE
Riesgos de la transmisión en corriente directa para la estabilidad de voltaje en sistemas de potencia
Transient Behaviour of High Impedance Protection Applications using for Networks with Distributed Generation
Transient Overvoltages in Ground-Faulted 3-Phase AC Systems
Unsymmetrical Operation of DIPFC to Reduce Network Interaction
Wind Power in the German Power System: Current Status and Future Challenges of Maintaining Quality of Supply
2004
/ Black-out in Italian power system and its influence on operation of Polish power system
Beschreibung und Berechnung eines dynamischen Zwischenphasenreglers. Teil I: Systembeschreibung - Analyse der Schaltzustände & Ableitung der Ersatznetzwerke
Beschreibung und Berechnung eines dynamischen Zwischenphasenreglers. Teil II: Analytisches Lösungsverfahren - Beispielstudie
Calculation of Overvoltage and Losses in Three Level Inverters with Double Snubber Circuit
Description of a State-Space oriented transient Network Simulation Methodology for Power Systems with Semiconductor based Devices
Diagnostics of Asymetrical Nonlinear Loads Using Symmetrical Space Phasor Components
Elektrische Energieversorgung, eine grundlegende Funktion der Infrastruktur
Gegenseitige Beeinflussung zentraler Oberschwingungskompensatoren
Influence of Increased Wind Energy Infeed on the Transmission Network
Measures undertaken by European organisations of TSOs in the field of ensuring reliable operation of interconnected power systems
NETOMAC Real-Time Simulator -- A New Generation of Standard Test Modules for Enhanced Relay Testing.
New Approach to Identify HVDC-System Faults based on Wavelets.
New Protection Characteristics for a Time-Optimized Selective Grading under Consideration of Networks with Distributed Generation
New Protection Co-ordination Methods in the Presence of Distributed Generation
Protection Co-ordination Concepts for Power Systems with Distributed Generation
Reliable Electricity System and Requested Extensions towards CIS and Baltic Countries, North Africa and Middle East
Short-Circuit Mechanical Effects on Outdoor HV Substations with Wide Bundling.
Spannungsqualität - Spannungseinbrüche
STATCOM-Based Damping Stabilizers for Power System Stability Enhancement
Transient Overvoltages in Ground-Faulted 3-Phase AC Systems
2003
CIRED 2003 - Sitzung 2: Versorgungsqualität und elektromagnetische Verträglichkeit
Comparison of Different Calculation Methods for a Power Semiconductor Based Interphase Power Flow Controller
Considerations on the Maximum Absolute Harmonic Currents of a Piece of Equipment less or eqal to 16 A
Description of a novel Dynamic Interphase Power Flow Controller based on Power Semiconductors
Efficiency Analysis of Data Compression of Power System Transients using Wavelet Transform
Einbindung großer Windleistungen - Systemverhalten und Maßnahmen zur Erhaltung der Versorgungsqualität im Übertragungsnetz
Einbindung großer Windleistungen - Systemverhalten und Maßnahmen zur Erhaltung der Versorgungsqualität im Übertragungsnetz
Elektrische Energieversorgung IV. Ein- und Ausschaltvorgänge - Überspannungen - Grundprinzipien des Selektivschutzes
European Aspects of Wind Energy Integration into Liberalised Markets
Fast Analytical Short-Circuit Current Calculation of Rectifier Fed Auxiliary Subsystems
Influence of Wind Power on Network Development in Germany
Kurz- und längerfristige Spannungseinbrüche (Voltage Dips)
Kurz- und längerfristige Spannungseinbrüche (Voltage Dips)
Liberalization of the Electrical Energy Market and resulting technical Challenges
Network Quality in Hungary
Neue Anforderungen an Versorger durch (Offshore-)Windparks
Niederfrequente Störgrößen (IEC-Arbeit)
Oberschwingungen. Eigenschaften der elektrischen Spannung nach EN50160.
Offshore Wind Power in German Transmission Networks
Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See
Optimal Placement and Mutual Influence of Active Filters
Raumzeiger-Modell von Drehstromnetzen mit Stromzwischenkreis-Umrichtern. Teil I - Theoretische Grundlagen
Raumzeiger-Modell von Drehstromnetzen mit Stromzwischenkreis-Umrichtern. Teil II - Berechnung der Umrichter-Netz-Wechselwirkungen und Anwendung des Verfahrens auf ein HGÜ-System
State-Space Approach for the Computation of Static Var Compensators in Large Electrical Distribution Systems
Strommarktliberalisierung in Ungarn
Structural Changes and New Challenges of Electrical Power Systems with Emphasis on Simulation and Computation Methods
Technisch-wirtschaftliche Auswirkungen der zunehmenden Windenergieeinspeisung auf die Übertragungsnetzbetreiber
The interconnection process of the Grid Island of TPP Burshtyn with the UCTE network
Time Domain Modeling of Active Filters for Harmonic Compensation
Verknüpfung von Energie und Informationstechnik als Quelle für das Energiesparen
2002
Analytische Beschreibung eines universellen Lastflussreglers im Zustandsraum
Digital Real-time Simulation of Power Systems and Communication Links for Closed-loop Test of Numerical Relays
Einbindung großer Windleistungen - Konsequenzen für die Netzentwicklung
Einbindung großer Windleistungen in das europäische Verbundnetz
Einbindung großer Windleistungen in das europäische Verbundnetz
Elektrische Energieversorgung I. Drehstromsysteme - Leistungen - Wirtschaftlichkeit
Elektrische Energieversorgung III. Drehfeldmaschinen - Sternpunktbehandlung - Kurzschlußströme
Entwicklung von Verbundnetzen unter Berücksichtigung hoher Windeinspeisung
Ergänzung des Berechnungsverfahrens nach IEC 60865-1/VDE 0103 zur Ermittlung der Kurzschlußbeanspruchung von Leitungsseilen mit Schlaufen im Spannfeld
Grid Integration and Management
Hochspannungsschaltanlagen mit abgespannten Leitungsseilen und Schlaufen im Spannfeld - Messung und Berechnung der Kurzschlußbeanspruchungen und Auslenkungen
Kurz- und längerfristige Spannungseinbrüche (Voltage Dips)
Laudatio - Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Gerhard Hosemann 80 Jahre
Load and frequency control: review of solutions applied in large European Synchronous Area
Mechanische Kurzschlußbeanspruchung von biegesteifen Leitern in IEC865-1/DIN EN 60865-1 (VDE 0103)/11.94 - Hintergründe zur Norm
Netzverluste durch Oberschwingungen
Operation and Planning of Grids with High Levels of Wind Power
Operation and Planning of Grids with High Levels of Wind Power
Perspektiven moderner Schutzsysteme
Raumzeiger-Modell von Drehstromsystemen mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung oder universalem Lastflußregler
Reliability Improvement of MV-Power Systems by Coordinated Network Protection
Structural Changes and new Challenges in the Electrical Energy Market
The Mechanical Effects of Short-Circuit Currents in Open Air Substations (Part II). Volume 1: A Companion Book of the CIGRE Brochure 105; Volume 2: Data Base of Reference Tests
Wavelet Transform Applications in Power Systems
Windkraft goes Offshore - Transport und Einspeisung von Strom in neuer Dimension
2001
A Diagnostic System for Power Electronic Devices based on the Symmetrical Space Phasor Components
A High Tc Superconductor Material Model for Time Harmonic Numerical Computations
A New Approach to High-Speed Protection for Transmission Line based on Transient Signal Analysis using Wavelets
Analysis and Identification of HVDC System Faults using Wavelet Modulus Maxima
Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung
Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung
CIRED 2001 - Cired-Sitzung 2. Versorgungsqualität und elektromagnetische Verträglichkeit
Elektrische Energieversorgung II. Parameter elektrischer Stromkreise - Leitungen - Transformatoren
Grid Operation and Management with Large Scale Wind Generation
Handbuch der Elektrizitätswirtschaft - Technische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Harmonic Transfer through Converters
High Speed Switch onto Fault Protection for Transmission Line Based on Wavelet Modulus Maxima
High-Speed Fault Identification and Protection for HVDC Line Using Wavelet Technique
HÜTTE Taschenbücher der Technik. Elektrische Energietechnik. Band 3: Netze
Influence of FACTS Devices on Voltage Stability of Power Systems and Wheeling Transactions
Integrated Production Umbilicals (IPU's): a Cost-Effective Solution for Subsea Tie Backs and Deepwater Developments
International Trading of Ancillary Services within CENTREL Group – Technical Issues
Leistungsvergleichsschutz
Michael von Dolivo-Dobrowolsky: Pionier der Elektrotechnik
Modelling the interactions between Magnets and Granular High-Tc Superconductor Material with a Finite-Element Method
Modernisierung der Stromversorgung von drei Autofabriken
Netzanbindung von Off-Shore Windparks
Netzanbindung von Off-Shore Windparks
Netzverluste durch Oberschwingungen
New Developments on Transmission Line Protection
Numerische Feldberechnung für energietechnische Anwendungen von Hochtemperatur-Supraleitern
Operating Principles for CENTREL Power Systems, CENTREL – UCTE Co-operation
Operational Improvement of HV-Power Systems by Coordinated Network Protection
Optimized distance proctection grading on parallel lines with different earth impedance factors
Selektivschutz elektrischer Anlagen
Sicherheit - Vorsorge - Meinung. Schutz vor echten und vermuteten Gefahren
Sicherheit und Vorsorge - Der Schutzgedanke in der Technik
State-Space Calculation of Power Systems including Thyristor Controlled Compensation Drives
Stress durch elektromagnetische Felder? - Sieben Fragen, 14 Antworten
Supervision of the Application of Rules concerning Primary and Secondary Control of Frequency in the Interconnected Power Systems UCTE/CENTREL
Symmetrische Raumzeiger-Komponenten zur Beschreibung und Analyse unsymmetrischer Stromrichter-Schaltungen
System planning to achieve automation of network operation and reduction of operation costs
Technische Aspekte zum Anschluss von Erzeugungseinheiten unter Beachtung nach dem EEG aus Sicht der Netzbetreiber
Technische und betriebliche Aspekte für den Netzanschluss von Windenergieanlagen
Technische und betriebliche Aspekte für den Netzanschluss von Windenergieanlagen
Technische und betriebliche Aspekte für den Netzanschluss von Windenergieanlagen
Wheeling Transactions with FACTS Devices and Accounting Methods in a Deregulated Electricity Industry
Windenergienutzung Offshore - Technische Fragen der Netzanbindung
2000
400 kV Substation Stranded Conductor Buses — Tests and Calculations of Short-Circuit Constraints and Behaviour
A Diagnostic System for Asymmetries in Bridge Converters
A New Approach to High-Speed Protection for Transmission Line using Wavelet Technique
Beschreibung und Berechnung von Drehstromsystemen mit leistungselektronischen Anlagen im Zustandsraum
Certification of current transformers in accordance with international standards
Current Transformer Behaviour in the Presence of Short-Circuit Currents
Development of an Analytic State-Space Description of Power Systems Including Thyristor Controlled Series Compensation
FACTS Devices and Stability Indicators for Prevention of Voltage Collapse
High Voltage Substations with Stranded Conductors and Droppers - Tests and Calculations of Short-Circuit Constraints and Behaviour
Model of a Power Based Differential Protection Relay
Technische und wirtschaftliche Aspekte zum Anschluss von Windenergieanlagen am nördlichen E.ON-Netz
Tests and Calculation of Short–Circuit Forces and Displacements in High Voltage Substations with Strained Conductors and Droppers
Vergleichsschutz auf Leistungsbasis
Zentrale Oberschwingungskompensation in elektrischen Energieversorgungsnetzen
1999
Analysis and Identification of Faults in Bridge Converters Using the Symmetrical Space Phasor Components
Analytic State-Space Description of Networks Including Static Var Compensators
Berechnung der Kurzschlußströme in Gleichstrom- und Steuerspannungsnetzen
CENTREL Power Systems’ Control Performance Evaluation Procedures Used by Energy Accounting and Control Centre in Warsaw
Compensation, Stability and Losses in the Presence of Wheeling Transactions with use of FACTS devices
Das technische Risiko - Idee und Form
Der Sachverständige vor Gericht
Kenngrößen elektrischer und magnetischer Felder
Levels of Risk: Every Day Risks and Low Probability Risks with Severe Consequences
Michael Doliwo-Dobrowolski - Eminent Electrician and European Engineer (in Russisch)
Power Based Differential Protection for Three Phase Transformers
Short-Circuit Currents of Motors in D.C. Auxiliay Installations in Power Plants and Substations
Simulation and measurement of harmonic propagation in MV-systems - Case studies and modelling requirements -
Stabilität von Netzen mit UPFC für Durchleitungen und Abschirmung mittels elektronischem Zaun
Stationäre Optimierung elektrischer Energieversorgungsnetze im Zustandsraum
System Impedances and Background Noise in the Frequency Range 2 to 9 kHz
The Baltic Ring Study - Transmission System Simulations in the Baltic Sea Region
Treatment of Transmission System Bottlenecks - Future Strategies at PreussenElektra Netz
Wirkung und Berwertung gepulster elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder
Zur Aussagekraft der Ergebnisse von Zuverlässigkeitsberechnungen
1998
Analytische Berechnung stationär betriebener Stromrichter und FACTS-Anlagen unter dem Aspekt der harmonischen Stabilität
Analytische Darstellung 12pulsiger Stromrichter im Zustandsraum
Anforderungen an die Konzeption von Programmen zur Zuverlässigkeitsberechnung
Berechnung ebener Leiteranordnungen beliebiger Querschnittsform unter Berücksichtigung von Stromverdrängung und Magnetisierung
Bewertung von Energieversorgungsunternehmen in Reformländern
Der Baltische Ring - Die Vision eines gemeinsamen Strommarktes im Ostseeraum
Der Einfluß der Stromverdrängung und Magnetisierung auf die elektrischen Kenngrößen von Leiteranordnungen
Der Risikoansatz zur Beurteilung der Technischen Sicherheit
Der Risikoansatz zur Beurteilung der Technischen Sicherheit
Der technische Sachverständige vor Gericht
Diagnosis of Asymmetries in Bridge Converters Using a Novel Transform to Symmetrical Space Phasor Components
Dynamic Performance Verification of Relays Used for the Protection of FACTS-Devices
Einheitliche Sicherheitsstrategie für Produkte und am Arbeitsplatz
Fast Calculation Method for State Space Investigation of Short-Circuit Currents in Rectifier Feeded Networks
Handbuch der Elektrizitätswirtschaft --- Technische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
High Voltage Substation Stranded Conductor Buses with and without Droppers - Tests and Calculation of Short-Circuit Constraints and Behaviour
Leistungsvergleichschutz für Transformatoren
Maintaining Electricity Contracts in Stressed Power Systems with the Use of an OPF and FACTS Devices
Netzimpedanzen und Störaussendungen im Frequenzbereich 2 bis 9 kHz
Niederfrequente Störgrößen
Serienregler mit Batteriespeicher für schwache Niederspannungsnetze
Short-Circuit Current Calculation in Recifier Feeded DC Auxilary Substations
Standardisation for Low Frequency Disturbances - Emission Limitation and Measurement
State Space Representation of Current Converters in Extensive Three-Phase A.C. Systems
System Impedances and Background Noise in the Frequency Range 2 to 9 kHz
Vergleich von Zuverlässigkeitsberechnungsprogrammen an einem realitätsnahen DVG-Testnetz
1997
Analytical Calculation of 6-Pulse Current Converters in Large Compensated Networks in Steady State
Berechnung stationär betriebener 6pulsiger Stromrichter im Zustandsraum
Fuzzy-Logik gesteuerter Spannungszwischenkreis-Umrichter für Elektrofilter
Grundlagen der elektrischen Energieversorgung
Interaction of Active Filters and Rectifier Loads
Interaction of Active Filters and Rectifier Loads
Probleme mit Pulsmustern beim IEC-Flickermeßverfahren. Teil 1
Probleme mit Pulsmustern beim IEC-Flickermeßverfahren. Teil 2
Proposition of the Methodology for Analyzing and Estimating LFC Performance for CENTREL Power Systems
Reactive Power Compensation Using a Unified Power Flow Controller Fed by a Current Source
Report on One Year Trial Synchronous CENTREL-UCPTE Operation 01.10.1996 - 30.09.1997
Report on the trial synchronous operation UCPTE-CENTREL 21-27.10.1996
System Impedances and Background Noise in the Frequency Range 2 to 9 kHz
1996
Adaptation rules for the economic load dispatch for establishing energy exchange costs with the UCPTE
Calculation of 6-Pulse Current Converters in Steady State and Optimized -Design of A.C. Series Wave Traps
Central Compensation of Harmonics - Legal Aspects, System Requirements and Technical Solutions
Elektromagnetische Felder und noch kein Ende
Elektromagnetische Felder und noch kein Ende
Elektromagnetische Felder und noch kein Ende - Kritik an der Broschüre "Wir reden vom Elektrosmog"
Fast and Accurate Method to Measure Interharmonics in Power Systems
Kontrolliertes Schalten mit Hochspannungs-Leistungsschaltern
Lassen sich elektromagnetische Felder verwalten?
Mechanische Beanspruchung von Anordnungen mit Leitungsseilen bei Kurzschluß - Physikalische Grundlagen und deren Umsetzung in DIN EN 60865-1 (VDE 0103) : 1994-11
Multi Signalprocessing System for High Speed Monitoring of FACTS-Equipment in Electrical Power Systems
Multi Signalprocessing System for High Speed Monitoring of FACTS-Equipment in Electrical Power Systems
Parallel Operation of CENTREL and UCPTE Networks under System Dynamics Aspects
Simulation of the Dynamic System Security as a Prerequisite for the Extension of Interconnected Systems
Space Phasor Measuring Equipment for Analysis and Diagnostics of Three-Phase AC-Systems
Stabilitätsuntersuchung zum synchronen Parallelbetrieb der Verbundnetze von UCPTE und CENTREL
Stability Studies Concerning the Integration of CENTREL Network into the Power System of UCPTE
Stromrichtergesteuerter Schrägtransformator zur dynamischen Leistungsflußregelung in Hochspannungsnetzen
The Mechanical Effects of Short-Circuit Currents in Open Air Substations (Rigid and Flexible Bus Bars). Volume 1: An Updated Revision of the Cigre Brochure of 1987; Volume 2: Data Base of Reference Tests
Wirkung elektromagnetischer Felder auf den Menschen
1995
Behandlung der Anfangsbedingungen bei der Simulation transienter Vorgänge in Energieversorgungsnetzen
Berechnung von Ausgleichsvorgängen in Elektroenergiesystemen unter Verwendung größtmöglicher Schrittweiten
Bericht über CIRED 1995 Sitzung 2: "Störungen und Überspannungen"
Central Compensation of Harmonics - Impact Area and Effects of various Control Modes
Central Compensation of Harmonics - Impact Area and Effects of various Control Modes
Current-Source Controlled Phase-Shifting Transformer as a New Equipment for High Dynamical Power Flow Control
Current-Source Controlled Phase-Shifting Transformer as a New FACTS Equipment for High Dynamical Power Flow Control
Decomposition of the process of the Polish power system control in the view of economic dispatch and frequency control in the frame of restructuring of the national electricity sector and future operation with the UCTE interconnected system
Diagnosis of the new control tasks in the field of economic dispatch as well as active power and frequency control in Polish electric power sector in the view of future synchronous operation with the UCPTE systems
Improvement of Power Quality in LV Networks by Means of Battery Operated Series Regulator
Methodology of selection of parameters for the cathodic protection of the grid earths
Normen und Empfehlungen
Parallel Voltage Source Inverters for Improvement of Power Quality
Parallel Voltage Source Inverters for Improvement of Power Quality
Sicherheitstechnisches Grundkonzept
Stromrichtergesteuerte Regeltransformatoren für Hochspannungsnetze
Systemtechnische Eigenschaften der Zentralkompensation von Oberschwingungen
Transient Behaviour of the EMTP-Calculation Method Analysed with the Z-Transformation
Transiente Kraftbeanspruchung von Leiterschienen unter Berücksichtigung der Stromverdrängung
Wirkung niederfrequenter elektrischer und magnetischer Felder aus der Sicht der Elektrophysiologie
1994
Abfall - Schicksal oder Herausforderung
Analysis of EU Directives in the field of housing; Problems of Housing Development
Berechnung der Seilbewegungen und Kräfte bei vorwiegend vertikalen Verbindungen in Schaltanlagen
Digitale Strom- und Spannungsmeßeinrichtung mit großer Bandbreite auf Hochspannungspotential
Einschwingverhalten digitaler Fourierfilter zur Echtzeitberechnung der Grundschwingung ein- und dreiphasiger Zeitgrößen
Institution and legislative procedures of the European Union - Problems of Housing Development Quarterly
Netzeinbindung regenerativer Energieerzeuger
Neue Methoden zur Netzsimulation im Zustandsraum verglichen mit dem Differenzenleitwertverfahren
Niederfrequente Phänomene (IEC Arbeit)
Optimal Compensator Currents for the Reduction of the Harmonic Distortion in Networks. Part I: Analytic Solution
Optimal Compensator Currents for the Reduction of the Harmonic Distortion in Networks. Part II: Graphic Solution
Quasi-Synchronous Sampling Algorithm and Its Applications
Short-Circuit Currents-Calculation of the Effects. The Second Edition of IEC Publication 865
Standard for Mains Harmonic Measurement and Evaluation
Steuerungsverfahren zur Minimierung der Stromwelligkeit parallelgeschalteter Pulsstromrichter
Synchronisierte dynamische Messung der Spannungsmitkomponente in ausgedehnten Netzen
Vollautomatischer Statikwickler
1993
Bericht über CIRED 1993, Sitzung 2: "Störungen und Schutz in Verteilungsnetzen"
Contraction of Bundled Conductors in Outdoor Substations Determined by the Parabola Model
Control Strategies of Fast Harmonic Compensators and their Compensation Characteristics
Erwärmungsberechnung mehradriger Kabel und Leitungen in symmetrischen und unsymmetrischen Dauerbetrieb
Flinke Hochleistungs-Metallschichtsicherungen - Experimente und Simulation
Gefahren am Arbeitsplatz durch transiente Überspannungen
IEC/TR 909-2: Daten von elektrischen Betriebsmitteln für die Kurzschlußstromberechnung nach IEC 909
Kurzschlußströme (IEC-Arbeit)
Modal Saturation Detector for Digital Differential Protection
Quasi-Synchronous Sampling Algorithm and its Applications - 1. Principle and Measurement of "Average" Values of Periodic Signal; 2. High Accurate Spectrum Analysis of Periodic Signal; 3. High Accurate Measurement of Frequency, Frequency Deviation and Phase Angle Difference in Power System
Restructuring of the High-Voltage System in a City, Effects on the 10 kV System Configuration and System Operation
Sicherheitsgrenzwerte. Niederfrequente elektromagnetische Felder - Wissen, Hypothesen, Spekulationen
Überspannungen in Niederspannungsanlagen
1992
Aufwandminimale Integration mit dem Differenzenleitwertverfahren bei großen Schrittweiten
Beanspruchung und Bemessung ebener Kriechstrecken bei Niederspannung
Berechnung der Kurzschlußbeanspruchung von Hochspannungs-Schaltanlagen durch die Kontraktion von Seilbündeln
Berechnung von Kurzschlußströmen in Drehstromnetzen. Teil 1: Faktoren für die Berechnung von Kurzschlußströmen in Drehstromnetzen nach IEC 909 (Technischer Bericht)
Bericht über "IEC/TR868-0 Flickermeter. Teil 0: Beurteilung der Flickerstärke" und "IEC 1000-4-7 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 4: Prüf- und Meßtechniken"
Biologische Verträglichkeit von Strömen und Feldern
Control, Regulation and Protection of a Battery-Storage Unit in the Low-Voltage Grid
Controlled Harmonics Reduction on the Electric Mains System by Intelligent Switched-Mode DC-Power Supplies
Das Temperaturfeld von Mehrleiterkabeln bei Kurzschluß und im Dauerbetrieb
Die Hochstromanlage des Lehrstuhles für Elektrische Energieversorgung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Digitale Ermittlung der Frequenz mit Anwendung des Prony-Modells
Digitale Filteralgorithmen zur Echtzeitermittlung der Grundschwingung von Spannungen, Strömen und symmetrischer Komponenten
Ein Verfahren zur synchronisierten dynamischen Messung der Spannungsmitkomponente in ausgedehnten Netzen
Einsatz eines Oberschwingungs-Meßgerätes an einer HGÜ-Kurzkupplung
Elektrische und magnetische Stimulation erregbarer Membranen
Erreichbare mechanische Genauigkeit eines hydraulischen Hochspannungs-Leistungsschalters
Fourierfilter für Schutz- und Leittechnik
Grundlagen zum Netzanschluß - Anforderungen aus dem Netz
Kurzschlußströme in Gleichstrom-Eigenbedarfsanlagen
Meßsysteme für Oberschwingspannungen und -ströme
Neue Differenzenleitwertverfahren zur Simulation dynamischer Ausgleichsvorgänge mit großen Schrittweiten
Short-Circuit Stress in dc Auxiliary Systems
Spannung nach Wunsch
Spannungswahl und Netzgestaltung in einer Großstadt
Synchronisierte Spannungsmitkomponentenmessung in ausgedehnten Netzen
The Behaviour of Droppers in High-Voltage Substations under Short-Circuit
Überlegungen zur Schutz- und Leittechnik in Niederspannungsnetzen
Verhalten von Niederspanungsverbrauchern bei kurzzeitigen Unterbrechungen
Verteilte Oberschwingungskompensation durch Netzgeräte
Wirkungen von Strömen und Feldern aus der Sicht der Elektrophysiologie
1991
Aufwandminimale dynamische Netzberechnung beim Vielmaschinenproblem
Bericht über CIRED 1991, Sitzung 2: "Störungen und Schutz in Verteilungsnetzen"
Der DKE-Rundversuch "Überspannungsmessungen"
Digitaler modaler Differentialschutz mit Sättigungserkennung für Sammelschienen
Dynamische Kurzschlußbeanspruchung in Gleichstromanlagen
Fusing and Short Circuit Interruption Behaviour of Metal Film Fuses
Kurzsschlußströme (IEC-Arbeit)
Kurzzeiterwärmung isolierter Leiter
Mechanical Short-Circuit Effects of Single Core Cables
Methodisches Grundkonzept technischer Sicherheit
Moderne Steuerung für Elektrorollstühle
Oberschwingungen in Nieder- und Mittelspannungsnetzen - Analyse der Störstromquellen und Maßnahmen zur Störunterdrückung
Räumliche Kurzschlußvorgänge in Seilspannfeldern berechnet mit der Methode der finiten Differenzen
Static and Dynamic FEM Calculation of Current and Temperature Distribution in Metal Film Fuses
1990
Analysis der Anisotropien dreiphasiger Betriebsmittel
Änderung 2 zur IEC 555-2 (1982) Netzbeeinflussungen, die durch Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke verursacht werden. Teil 2: Oberschwingungen
Aufbau, Funktion und Betriebsweise eines Batterie-Netzstützpunktes
Beanspruchungsgerechte Isolationskoordination bei Niederspannung. Teil 1: Parameter
Beanspruchungsgerechte Isolationskoordination bei Niederspannung. Teil 2: Spannungsfestigkeit
Berechnung der stationären Strom-Spannungs-Verhältnisse in Drehstromanlagen mit Induktions-Tiegelöfen
Digitale Messungen von Wechsel- und Drehstromgrößen für die Netzschutz- und Leittechnik
Elektrizitätstarife zwischen Messen und Ermessen
Ermittlung des Kurzschlußstromverlaufs in Gleichstromanlagen
Erweiterung der modalen Netzberechnung auf anisotrope Drehstromnetze
Grundlagen für eine beanspruchungsgerechte Koordination der Isolierungen bei Niederspannung
Induktive Stimulation
Kurzschlußkräfte in ferromagnetischen Dreileiter-Kapselungen
Kurzschlußvorgänge in Hochspannungs-Schaltanlagen mit abgespannten Seilen - Systematische Versuche und ein einfaches Berechnungsverfahren
Leistungsbezogene Stromtarife - Zeitgemäß und gerecht
Netztechnische Berechnungen für die rechnergestützte Elektroprojektierung
Oberschwingungsimpedanzen in Mittel- und Niederspannungsnetzen
Oberschwingungsimpedanzen in Mittel- und Niederspannungsnetzen
Physical Fundamentals of Insulation Design for Low-Voltage Equipment
Progress in International Standardization: Mechanical Effects of Short-Circuit Currents in Substations with Flexible Conductors
Spannungssymmetrierung und -stützung mit Batteriespeicheranlagen
Symmetrische Komponenten komplex erweiterter Zeitfunktionen und verallgemeinerter Zeiger
1989
Anisotrope Thyristorbrücken
Berechnung der Kurzschlußfestigkeit von Hochspannungs-Schaltanlagen - Neuerungen nach IEC und VDE
CIRED-Konferenz 1989: Störungen und Schutz in Verteilungsnetzen
Die mechanische Kurzschlußbeanspruchung von Seilanlagen - Analytische und numerische Berechnungsverfahren
Digitale Analyse der Außenleiterströme zur sensorlosen Ermittlung von Kurzschlußläuferfehlern an Asynchronmaschinen im Betrieb
Digitale Messungen von Wechsel- und Drehstromgrößen für die Netzschutz- und Leittechnik
Digitale Methoden zur Echtzeitermittlung der Grundschwingung von Spannungen und Ströme
Drehfeldorientierte digitale Zündsteuerverfahren für den Wechselrichtbetrieb einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Dynamic Measuring of Frequency and Frequency Oscillations in Multiphase Power Systems
Ein Beitrag zur Bestimmung der Oberschwingungen in elektrischen Nieder- und Mittelspannungsnetzen
Für lange Zeit - Koordination der Isolation bei Niederspannungsbetriebsmitteln
Gefahrenabwehr und Risikominderung als Aufgaben der Technik
Geräte zum Anschluß an das öffentliche Niederspannungsnetz. (IEC-Arbeit)
IEC-Publikation 781: Berechnung von Kurzschlußströmen in unvermaschten Niederspannungs-Drehstromnetzen
Klassifizierung und Simulation der für Niederspannungsisolierungen maßgebenden Umgebungseinflüsse
Kurzschlußströme. Bericht über die IEC-Arbeit im TC 73
Kurzzeiterwärmung isolierter Leiter
Mechanical Short-Circuit Effects of Single-Core Cables
Meßgerät zur schnellen kontinuierlichen Bestimmung ruhender Raumzeigergrößen
Oberschwingungsimpedanzen in Mittel- und Niederspannungsnetzen
Oberschwingungsmessungen in Nieder- und Mittelspannungsnetzen-Netzimpedanzen
Richtungsbestimmung von Oberschwingungsquellen und Anisotropien in Drehstromnetzen
Risiko in der Industriegesellschaft - Analysen, Vorsorge, Akzeptanz
Schneller Kompensator für Blindleistungen, Oberschwingungen und Unsymmetrie
Zur Bemessung der Sternpunktwiderstände für die niederohmige Sternpunkterdung
1988
Beeinflussung der Kriechwegbildung bei Niederspannung durch Kupferelektroden
Complex programme of rationalisation and usage of fuels and energy in the utilities being the property of the Polish Ministry of Spacial Development and Construction Industry
Die Wirkung korrosiver Atmosphären auf Niederspannungsisolierungen
Eigenfrequenz zusammengesetzter Sammelschienen mit Zwischenstücken - Frequenzfaktor c nach DIN VDE 0103
Ersatzzeitfunktionen für die Bestimmung der mechanischen und thermischen Kurzschlußbeanspruchung in Gleichstromanlagen
Experiments on Tracking Enhancement by Copper
Fundamental trends of reducing energy consumption in the building sector and in the sector of production of building materials
IEC Publication 909: Short-Circuit Current Calculation in Three-Phase a. c. Systems
Kupferelektroden und Prüflösungszerstäuber - Sinnvolle Modifikationen am Prüfverfahren nach DIN IEC 112
Kurzschlußkräfte bei Zweierbündeln - Messungen und analytische Lösung mit dem Parallelmodell
Läuferanisotropien bei Asynchronmaschinen mit Kurzschlußläufer
Meßtechnische Erfassung von Läuferfehlern aus Klemmengrößen
The draw up of statement of indicators of unit cost of consumption of fuels and energy in the production process of the basic building materials in the years 1990, 1995, 2000
Untersuchungen zum Prüfverfahren auf Kriechwegbildung nach DIN IEC 11
Verhalten elektrischer Niederspannungsisolierungen im Betrieb . Teil 1: Langzeitige Veränderung des Isolationswiderstandes
Verhalten elektrischer Niederspannungsisolierungen im Betrieb. Teil 2: Kurzzeitige Veränderung des Isolationswiderstandes
1987
Berechnung der Netzrückwirkungen von Stromrichteranlagen mit Raumzeigern
Bericht über CIRED 1987, Sitzung 2 "Netzstörung und Netzschutz"
Das Seilspannfeld als physikalisches Pendel - Eine analytische Lösung der Kurzschlußvorgänge
Drehfeldgerechte dynamische Frequenzmessung in mehrphasigen Versorgungsnetzen
Drehfeldgerechte Messung der Momentanfrequenz in mehrphasigen Energieversorgungsnetzen
Echtzeitberechnung der modalen Drehstromkomponenten nach plötzlichen Zustandsänderungen
Einleiterkabel bei hohen Betriebs- und höchsten Kurzschlußströmen
Erfassung von Frequenzpendelungen in elektrischen Energieversorgungsnetzen mit einem Filter auf Beobachterbasis
Gestaltung Technischer Regelwerke - Anwendung des Technischen Rechnens
Gestaltung Technischer Regelwerke - Anwendung des Technischen Rechnens
Kompensator für Oberschwingungen und Blindleistung
Natürliche und künstliche Strahlung in der Umwelt - Eine Bilanz vor und nach Tschernobyl
Nicht-charakteristische Ströme beim Betrieb der Drehstrombrückenschaltung am nicht-idealen Netz
Schnelle Algorithmen für zeitveränderliche symmetrische Komponenten
The prognosis of consumption of fuels and energy for the years 1987 – 1988
1986
Berechnung der Wirkleistungs-Frequenz-Ausgleichsvorgänge in ausgedehnten Netzen mit Hilfe inhomogener Ersatzleitungen
Der Schwingkreiswechselrichter mit Gegenspannungslast zur Versorgung von Verbrauchern mit gepulstem Gleichstrom
Drehfeldgerechte Frequenz- und Frequenzpendelmessung in mehrphasigen Energieversorgungsnetzen
Kräfte auf die Innenleiter und den Mantel von SF6-isolierten, ferromagnetischen Dreileiter-Kapselungen im stationären Betrieb
Kurzschlußströme. Bericht über die Beratung IEC TC 73, April 1986 in Washington
Möglichkeiten für einen digitalen Leitungsdifferentialschutz mit symmetrischen Komponenten
Neue Möglichkeiten für digitale Distanzschutz-Einrichtungen, insbesondere in Reservestufen
Oberschwingungsverhalten von Verbrauchern mit Spitzenwert-Gleichrichtung am realen Netz
Rechnergesteuerte Meßeinrichtung zur Bestimmung der frequenzabhängigen Impedanzen von Nieder- und Mittelspannungsnetzen
Resonanzbedingungen sechspulsiger Stromrichtersysteme
Stationäre Ortskurven der hpn- und hsz-Komponenten
Technische Regeln im Recht - Sachverhaltsklärung, Interpretation und Konkretisierung. Bericht über ein Kolloquium des VDE/VDI Ausschusses "Technisches Sachverständigenwesen"
Therapeutische und funktionale Elektrostimulation schlaffer Lähmungen. Anwendung, Geräte- und Sicherheitstechnik
Thermische Beanspruchung verschmutzter Isolatoroberflächen durch Gasentladung bei Niederspannung
Transiente Harmonische durch Reversierantriebe mit Stromrichtern
Verluste in SF6-isolierten ferromagnetischen Dreileiter-Kapselungen
1985
Berechnung nichtstationärer Vorgänge in Drehstromnetzen mit Raumzeigerkomponenten auf einem Multiprozessor
Besonderheiten bei der Elektrostimulation schlaff gelähmter Muskulatur
CIRED-Konferenz 1985. Bericht 2: Netzstörung und Netzschutz
Dynamische Vorgänge bei der mechanischen und thermischen Kurzschlußbeanspruchnung von Starkstromanlagen mit Leitungsseilen
Ermittlung der symmetrischen Komponenten durch Abtastalgorithmen
Funktionelles Training schlaff gelähmter Muskulatur
Kurzschlußstromberechnung ohne Queradmittanzen und Stufenschalterstellungen
Netzrückwirkungen durch transiente Oberschwingungen
Non-Recursive Methods for On-line Estimation of the Fundamental Waveforms of Signals Using Kalman Filter Theory
Raumzeigerkomponenten bei Drehstrombrückenschaltungen
Short-Circuit and Earth Fault Currents in Grids, Substations and Power Stations
1984
Der Ausschaltwechselstrom beim dreipoligen Kurzschluß im vermaschten Netz
Digitaler Echtzeitwandler für Raumzeigerkomponenten zur Messung und Analyse von Drehstromgrößen
Dynamic Behaviour and Strength of High-Voltage Substation Post Insulators under Short-Circuit Loads
Dynamische Beanspruchung von Hochspannungsanlagen bei kleiner Kurzschlußdauer
Maintenance, Training and Functional use of Denervated Muscles
Mechanisms of deteriorations of electrical insulation surfaces
Multiprocessoren und ihre Anwendung zur Analyse elektrischer Netze
O processamento paralelo na análise de sistemas eléctricos de energia
Sicherheit und Recht im Bereich der Elektrotechnik - Eine Einführung
Stochastische Bemessung von Kabeln nach der thermischen Kurzschlußstromfestigkeit
Transient Studies on a Multiprocessor
Überbetriebliche elektrotechnische Normung in den USA
Vorsorge für die Umwelt. Neun Vorträge zum Entsorgungsproblem der Industriegesellschaft
1983
Analysis of cost of electricity consumed at the construction sites
Auswirkung der Kurzschlußstrombegrenzung mit Hilfe von Stromrichtern auf die Gestaltung von Drehstrom-Niederspannungsanlagen
Bemessungsregeln für Kriechstrecken
Beschreibung der Leistungsverhältnisse in Drehstromsystemen mit Raumzeigern und Nullgröße
Bestimmung der Ausschwingbewegung von schwach gespannten Leiterseilen und des Fallseilzugs in Schaltanlagen bei Kurzschlüssen
CIRED-Konferenz 1983, Bericht über Sitzung 2: "Netzstörung und Netzschutz"
Digitaler Echtzeitwandler für Raumzeigerkomponenten zur Analyse von Drehstromgrößen, vorzugsweise der Spannungsgegenkomponenten
Eine Methode zur Berechnung von Strömen und Kräften in gekapselten Betriebsmitteln
Einrichtungen zur Kurzschlußstrombegrenzung in Elektroenergiesystemen
Empfehlung für die Beurteilung von Netzrückwirkungen. Buchbesprechung
Erweiterung der Teilleitermethode auf Anordnungen mit magnetischen Gebieten
Fehlerschutzeinrichtungen mit mittelfrequenter Schleifenüberwachung
Frequenzabhängige Impedanzen von Verbrauchern, Nieder- und Mittelspannungsnetzen
Heimgeräte für die Elektrostimulation - Schutz gegen Bedienungs- und Gerätefehler
Kurzschlußbeanspruchung in Schaltanlagen
Leitwerte leistungselektronischer Verbraucher mit kapazitiver Glättung im Oberschwingungsbereich
Mathematical model of the spread out of electrical field under the high voltage lines
Oberschwingungsdämpfung durch stromrichtergespeiste Verbraucher
Reizstromtherapie bei schlaffen Lähmungen
Streamlining of electrical energy economy in operating house factories
Über den Einfluß der im Netzbetrieb veränderlichen Größen auf die Kurzschlußstromstärke
Verluste und Kräfte in Dreileiter-Kapselungen
1982
Aluminiumverwendung im Automobil und Recycling
Aluminiumverwendung im Automobil und Recycling II
Analyse der Wirkleistungs-Frequenz-Ausgleichsvorgänge in ausgedehnten Verbundnetzen
Auf der Suche nach neuen Energiequellen - Öffentliche Vortragsreihe der Universität Erlangen-Nürnberg
Berechnung der charakteristischen Kurzschlußstromgrößen der Drehstrombrückenschaltung
Die Nutzung technischen Sachverstands im Industriezeitalter
Einfluß der Zeitverläufe der elektromagnetischen Kurzschlußkräfte auf die dynamische Beanspruchung
Einfluß von Verbrauchern auf die frequenzabhängigen Netzimpedanzen
Elementare Feldmodelle für die mittelfrequente Reizstromtherapie mit 4 Elektroden
Energieprogramm und Trassenplanung für Hochspannungsleitungen
Messungen in einem System zur Nutzung von Kraftwerks-Abwärme
Physikalische Vorgänge an der Oberfläche verschmutzter Isolatoren
1981
Berechnung des stationären Betriebes sechspulsiger Stromrichtersysteme
Betrags- und winkelrichtige Messung von Spannungs- und Stromharmonischen
CIRED 1981: Bericht über die Arbeitssitzung 2: Netzstörungen und Netzschutz
CIRED 1981: Bericht über die Arbeitssitzung 2: Netzstörungen und Netzschutz
Einfache Berechnung der charakteristischen Kurzschlußstromgrößen für stromrichtergespeiste Gleichstromanlagen mit Stromrichtern in Drehstrombrückenschaltung
Einführung der niederohmigen Sternpunkterdung in einem 10-kV-Industrienetz
Elektrische Energietechnik - Ein Studienfach mit Zukunft
Hochempfindliche oberschwingungsunabhängige Messung der Gegenspannung mit Raumzeigerkomponenten
Impedanzmessungen zur Bestimmung des kleinsten Kurzschlußstromes in 500-V-Bergbaunetzen unter Tage
Messung der Oberschwingungsimpedanzen von Verbrauchern
Netzrückwirkungen von Geräten mit stufiger Leistungssteuerung über Dioden
Probleme bei der Beurteilung der Versorgungszuverlässigkeit vermaschter Netze
Probleme bei der Beurteilung der Versorgungszuverlässigkeit vermaschter Netze
Regionalplanung, ein Mittel zur Trassenfindung elektrischer Hochspannungsfreileitungen
Stand der Technik bei der Ermittlung von Beanspruchungen durch Kurzschlußstromkräfte
Technische, wirtschaftliche und rechtliche Einflüsse auf die Planung und Genehmigung elektrischer Hochspannungsfreileitungen außerhalb der Verdichtungsräume
Thermische Beanspruchnung verschmutzter Isolatoroberflächen
Thermische Beanspruchung elektrolytverschmutzter Isolierflächen durch die Kriechstrom-Wärme im homogenen Strömungsfeld
Thermische Beanspruchung elektrolytverschmutzter Isolierflächen im inhomogenen Strömungsfeld
Über die Einschätzung von Risiken in der Technik
1980
Die Behandlung sechspulsiger Stromrichtersysteme mit Hilfe von Raumvektoren
Dynamic Short-Circuit Stress of Busbar-Structures with Stiff Conductors - Parametric Studies and Conclusions for Simplified Calculation methods
Dynamische Netzberechnungen mit Raumzeigerkomponenten
Einfluß der Netzbetriebsgrößen auf die Kurzschlußstromstärke
Elektromagnetische Kräfte und thermische Kurzschlußfestigkeit
Energie - Umwelt - Gesellschaft
Ermittlung der thermischen Kurzschlußstrombeanspruchung nach stoßkurzschlußstrombegrenzenden Geräten und Kurzschlußschutzeinrichtungen mit stromabhängiger Auslösecharakteristik
Kurzschlußstrombegrenzung in Drehstromsystemen mit Stromrichtern in Brückenschaltung
Kurzschlußstrombegrenzung mit Stromrichtern in Drehstrom-Brückenschaltung
Stand der Ermittlung von Kurzschlußbeanspruchungen elektrischer Anlagen mit baudynamischen Methoden
Technische Normung - Erweiterungen und Zielsetzungen aus der Sicht der Wissenschaft
Verfahren zur Berechnung des Gleichstrom-Dauerkurzschlußstromes der Drehstrombrückenschaltung
1979
Beeinflussung und Netzschutz
Berechnung der Kurzschlußstrombeanspruchung in Starkstromanlagen mit ungebündelten Leiterseilen
Calculated and Measured Values of High-Dynamic Short-Circuit Stress in a High-Voltage Test Structure with and without Reclosure
Die Nutzung technischen Sachverstandes im Industriezeitalter
Eine Methode zur Erfassung der Umweltwirksamkeiten und der Zuverlässigkeit im Rahmen einer Gesamtbeurteilung von Energieversorgungsnetzen
Elektromagnetische Kräfte und thermische Kurzschlußfestigkeit
Erhöhung der Durchgangsleistung dreiphasiger Kabelsysteme mit Serienimpedanzen und Zusatzleitern
Induktivitäten windschiefer Leitersysteme
Mechanische Beanspruchung von Leiterseilen in Anlagen nach einem Kurzschluß
Möglichkeiten zur Bestimmung der frequenzabhängigen Netzimpedanzen
Möglichkeiten zur Rückführung und Substitution von Kupfer im Kraftfahrzeugbereich
Streuung der Zuverlässigkeit von elektrischen Energieversorgungsnetzen
Technik und Sachverstand, "Technischer Sachverstand in der Rechtssprechung"
Verbesserte Einstellung der Distanzschutz-Relais in vermaschten Netzen
Vereinfachte Berechnung der Seilauslenkungen durch Kurzschlußkräfte bei Geräteverbindungen in Schaltanlagen
1978
Control of High Normal and Short-Circuit Currents in SF6-Insulated Substations
Dynamic Stress in Substations Taking into Account the Short-Circuit Currents and Electromagnetic Forces due to Non-Simultaneous Faults
Ein Beitrag zur Gestaltung der elektrischen Anlagen in Kraftfahrzeugen
Erhöhung der dynamischen Kurzschlußbeanspruchung von Schaltanlagen infolge erfolgloser Kurzunterbrechnung
Oberschwingungseinfluß bei der Messung von Netzspannungsschwankungen
Technische Sachverständige als Entscheidungshelfer
Verminderung der Kurzschlußstrombeanspruchung in Elektroenergieanlagen mit Hilfe von Kurzschlußstrombegrenzungseinrichtungen auf Stromrichterbasis
1977
4. CIRED-Konferenz, Bericht zur Gruppe 3: Kabel und Freileitungen
Bemerkungen zum gewandelten Verständnis der Wissenschaften
Bemerkungen zum Sachverständigenwesen in Recht, Wirtschaft und Politik
Der Einfluß der ungleichen Stützabstände auf die mechanische Kurzschlußbeanspruchung von Schaltanlagen
Dynamische Kurzschlußbeanspruchung von Hochspannungsschaltanlagen mit biegesteifen Leitern
Erfahrungen bei der Messung und Berechnung der dynamischen Kurzschlußbeanspruchung in Hochspannungsanlagen mit biegesteifen Leitern
Kurzschlußstrombegrenzung mit einem induktiv belasteten Stromrichter in Drehstrombrückenschaltung im Transformatorsternpunkt
Netzrückwirkungen von Schwingungspaket-Steuerungen
Optimale Einstellung der Distanzrelais in vermaschten Netzen mit Hilfe der Kurzschlußimpedanz-Berechnung
Rückwirkungen von elektrischen Verbrauchern auf ihre Versorgungsnetze
Spannungsschwankungen durch Schwingungspaketsteuerungen
Verfahren zur Beurteilung von Modellnetzen der elektrischen Energieversorgung
1976
Aufgabe, Bedeutung und technische Grundlagen moderner Schutztechnik bei der Strom-Erzeugung, -Verteilung und -Anwendung
Beitrag zur analytischen Berechnung der Kurzschlußbeanspruchung von Schaltanlagen
Berechnung der Kurzschlußströme und -kräfte in der Normung
Diskussion "Welche Auswirkungen haben elektrische und magnetische Felder auf den Organismus des Menschen?"
Divisionsschaltung zur raschen Amplitudenmessung
Einsatz der EDV bei der Planung elektrischer Netze
Ingenieurverantwortung. VDE-Fachtagung "Der elektrische Unfall-Ursache und Verhütung"
Kolloquium "Netzrückwirkungen von Ladegeräten"
Methoden zur raschen Messung von Netzspannungsschwankungen
1975
Ströme, Kräfte und mechanische Beanspruchung bei nicht gleichzeitig eintretenden Kurzschlüssen
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof