Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW)
>>
Fachbereich Rechtswissenschaft
>>
Institut für Wirtschafts- und Arbeitsrecht
>>
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht
2019
Die Leiden des jungen Gründers. Rechtliche Fragestellungen der Start-up-Unternehmen
Vermögensübertragung und Missbrauch der Vertretungsmacht im GmbH-Recht
2017
Die Kündbarkeit von Bausparverträgen
Diskussionsbeitrag zum Informationsrecht des Kommanditisten
2016
Die Einsichtsfähigkeit des Menschen als Kriterium zivilrechtlicher Verantwortlichkeit
Die Haftung des Kommanditisten auf der Grundlage kapitalgesellschaftsrechtlicher Prinzipien
Die Sanktionierung von Verstößen gegen die Erläuterungs- und Bonitätsprüfungspflicht im Verbraucherkreditrecht
Keine Verwirkung des Rechts zum Widerruf trotz Erklärung erst zwei Monate nach Darlehensrückführung und Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung. Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 27. 1. 2016 – 17 U 16/15
2015
Die Rückforderung unzulässiger Bearbeitungsentgelte im Spannungsfeld von Rechtsfrieden und Verbraucherschutz
The Single Supervisory Mechanism – a new quality to European banking supervision?
Wirksamkeit von Bearbeitungsentgelten in Darlehensverträgen mit Unternehmern. Anmerkung zu LG Kleve, Urt. v. 18. 8. 2015 – 4 O 13/15
2014
Der philosophisch argumentierende Jurist – Versuch einer philosophischen Deutung der Irrtumskategorien des römischen Kaufrechts
Die Verjährung des Anspruchs auf Rückerstattung des Bearbeitungsentgelts
Erläuterungs- und Bonitätsprüfungspflicht im Verbraucherkreditrecht
Sanktionen bei mangelnder Bonitätsprüfung durch den Kreditgeber bei Verbraucherkrediten. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 27. 3. 2014 – C-565/12
The development of the European Integration using the example of the EU banking union
Zeitenwende: Aufklärungspflicht auch über Innenprovisionen
2013
Der Begriff des Konsenses im römischen Kaufrecht
2002
Grundlehren des Bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts
Neues Wirtschaftsrecht der Corporate Governance
Was ist Neues Wirtschaftsrecht?
2001
Arbeitspapier zum VHB-Kurs über den Grundkurs BGB/HGB
Bausteine eines europäischen Online-Versicherungsrechts
Deutsches und Europäisches Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Europäische Transparenzgebote im Privatrecht
Fernabsatz; Internet-Recht; Public-Domains
Vertragsanpassung
2000
Deutsches und Europäisches Konzernrecht
Grundlehren des Bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts
Grundlehren des Bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts
Haftungsbeschränkungen in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und in der Vor-GmbH
Neues vom Europarecht zum Fernabsatz und zur Online-Versicherung
Sachen- und Kreditsicherungsrecht
1999
Auslegung europäisierten Versicherungsvertragsrechts
Bank-Customer-Relationship
Kommentierung zu §§ 264 - 289 und §§ 316 - 330 HGB
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof