Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW)
>>
Fachbereich Rechtswissenschaft
>>
Institut für Rechtsgeschichte
>>
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte
2012
Auswirkung des Innenverhältnisses der socii auf das Außenverhältnis der societas? im Erscheinen
Besprechung zu Die Lex Irnitana, Ein römisches Stadtrecht aus Spanien. Lateinisch und deutsch. Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt von Joseph Georg Wolf (Texte zur Forschung; 101), Darmstadt 2011
Besprechung zu Paolo Grossi, Das Recht in der europäischen Geschichte. Aus dem Italienischen übersetzt von Gerhard Kuck, München 2010 (im Erscheinen)
Die sozialethischen Aspekte des römischen mandatum - eine Betrachtung im Recht und in der Philosophie (im Erscheinen)
The Sceptical Mind - Towards a New European Ius Commune? (im Erscheinen)
2011
Besprechung zu Jan Dirk Harke, Römisches Recht. Von der klassischen Zeit bis zu den modernen Kodifikationen, München 2008
Das Schiff des Saufeius. Anmerkungen zu D.19.2.31
Eine schräge (Rechts)Sache - Bemerkungen zu einer neu gefundenen Kölner Pinselaufschrift
Europarecht und nationale Rechtsordnung. "Mangold" in geklärtem dogmatischem Kontext, in: ZJS 6 (2011),
2010
Rezension zu: Pascal Pichonnaz, La compensation. Analyse historique et comprative des modes de compenser non conventionnels
Römisches Recht und euopäische Rechtskultur
2009
Die römischen Solidarobligationen. Eine Neubesichtigung unter aktionenrechtlichen Aspekten
Rez. zu E. Chevreau: Le temps et le droit. La réponse de Rome. L'approche du droit privé
2008
Der juristische Urknall - Die Erfindung der Rechtswissenschaft in Rom
Die Bedeutung des Chors der Katholischen Universität Mailand für das deutsche Musikleben
L'importanza del Coro dell'Università Cattolica di Milano nel panorama musicale tedesco
Zur Methode römischrechtlicher Abschlußarbeiten: Der Grundsatz der Unentgeltlichkeit im römischen Auftragsrecht
2006
<Zwölftafelgesetz>
Die praescriptio aus Gai. 4,137 und ihre Bedeutung für das "materielle" Bürgschaftsrecht
Höhepunkte der Rechtskultur: Das Corpus iuris civilis
Rezension zu: Gaius, Institutiones. Die Institutionen des Gaius. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Ulrich Manthe (Texte zur Forschung; 81); Darmstadt 2004
2005
Rezension zu: Serena Querzoli, I testamenta e gli officia pietatis. Tribunale Centumvirale, potere imperiale e giuristi tra Augusto e i Severi; Napoli 2000
2004
...]RECHTGELEHRT[...
Zugleich Person und Sache - vielleicht Arbeitstier oder Unternehmer: Rechtliche Aspekte der römischen Sklaverei
2003
Art. <Textstufenforschung>
Die Fränkischen Orgeltage 1966 - 1998. Eine Dokumentation
Examensklausur Zivilrecht: Kreditkartenzahlung im Internet
Historiae Iuris Antiqui, 3 Bände
Keine Anwendbarkeit des § 2270 II BGB auf allein mit der Auslegungsregel des § 2069 BGB ermittelte Ersatzerben - BGHZ 149, 363
Rezension zu: Mario Bretone, I fondamenti del diritto romano. Le cose e la natura, Roma-Bari 1998
Sitztheorie und Niederlassungsfreiheit von Kapitalgesellschaften – EuGH, NJW 2002, 3614
2002
Art. ‹Glück, Christian Friedrich von›, ‹Kübler, Bernhard Gustav Adolf›, ‹Puchta, Georg Friedrich›
Der Beginn des Digestentitels 24,2. Bemerkungen zur Verwendung von Paulus-Texten durch die Kompilatoren
Was ist in unserem Rechtsdenken römisch?
2001
Rezension zu: Martina Müller-Ehlen, Hereditatis petitio. Studien zur Leistung auf fremde Schuld und zur Bereicherungshaftung in der römischen Erbschaftsklage (Forschungen zum römischen Recht; 42), Köln u.a. 1998
Rezension zu: Michael Peachin, Iudex vice Caesaris. Deputy Emperors and the Administration of Justice during the Principate (= Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien; Bd. 21), Stuttgart 1996
1998
Anzeige O. Schütze (Hrsg.), Metzler-Lexikon antiker Autoren, Stuttgart 1997
Art. <Indiz>
Art. <Iusiurandum>
Dogmatik, Systematik, Polemik. Untersuchungen zu Stil und Methode des Iulius Paulus
1997
Art. <Paulus>
Art. <Ulpian>
Art. <Zwölftafelgesetz>
Art. ‹Celsus›
Art. ‹Corpus iuris civilis›
Art. ‹Gaius›
Art. ‹Julian›
Art. ‹Labeo›
Art. ‹Papinian›
Bericht über den 31. Deutschen Rechtshistorikertag, Wien, 24.-28.September 1996
Rezension zu: Julio García Camíñas, Ensayo de reconstrucción del Título IX del Edicto Perpetuo "De Calumniatoribus" (Monografias da Universidade de Santiago de Compostela, 182), Santiago de Compostela 1994
1996
Rezension zu: Justus Schmidt-Ott, Pauli Quaestiones. Eigenart und Textgeschichte einer spätklassischen Juristenschrift (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge; 18), Berlin 1993
1995
Rezension zu: Henrike Schlei, Schenkungen unter Ehegatten. Zu ihrer Behandlung nach römischem Recht und in der Rechtsprechung des Reichsgerichts mit Ausblicken auf das geltende Recht (= Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte; 21), Göttingen - Zürich 1993
Übersetzung: Dieter Nörr, The Xenokritai in Babatha´s Archive (Pap. Yadin 28-30)
Übersetzung: Olivia F. Robinson, Repressionen gegen Christen in der Zeit vor Decius - noch immer ein Rechtsproblem
1994
Rezension zu: Thomas Schneeberger, Der Einfluss des Entgelts auf die rechtliche Stellung des Beauftragten im Bereich der Verschuldenshaftung, der Substitutenhaftung und der jederzeitigen Beendigung des Auftrages im schweizerischen Obligationenrecht verglichen mit dem römischen Recht und dem BGB (= Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft, Bd. 1267), Bern u.a. 1992
Studien zur interrogatio in iure
1993
D. 34.3.28.4 und D. 34.3.31.2/3 - Bemerkungen zu einer doppelt überlieferten Entscheidung des Q. Cervidius Scaevola
1990
Übersetzung: Dieter Nörr, Reflections on Faith, Friendship, Mandate
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof