Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW)
>>
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
>>
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing
2006
Pricing-Forschung in Deutschland
2005
Innovative Marketingführung
Innovatives Marketing : Entscheidungsfelder - Management - Instrumente (Festschrift zum 60. Geburtstag von H. Diller)
Preissegmentierung in Konsumgütermärkten anhand von in Verbraucherpanels verfügbaren Informationen
Segmentspezische Modellierung des Preisverhaltens durch Aufdeckung interdependenter Variablenstrukturen: eine Anwendung finiter Mischungen von Mittelwert- und Kovarianzstrukturmodellen zur Preissegmentierung
Verkauf und Kundenmanagement: Eine prozessorientierte Konzeption
2004
Anbieterflexibilität in Dienstleistungsbeziehungen: Konstrukt - Erfolgswirkungen - Determinanten
Beziehungsstile im Business-to-Business-Geschäft
Bonusprogramme in der Praxis
Couponing bei Procter & Gamble
Deutsch-französischer Wissenschaftstransfer in der Betriebswirtschaftslehre: eine explorative Untersuchung für das Fach Marketing
Die Bedeutung des Beziehungsmarketing für den Unternehmenserfolg
Die Entstehung des Preisimages von Handelsbetrieben
Die Gestaltung von Regelungsstrukturen im Vertikalen Marketing
Dimensions and Effects of Selling Strategies: Exploring Observable Selling Behaviors in a Retail Environment
Drivers and Effects of Customer-Directed Communication in Business Relationships: Theoretical Foundations and an Empirical Study
Drivers and Effects of Customer-Directed Communication in Business Relationships: Theoretical Foundations and an Empirical Study
Erfolgswirkung von Bonusprogrammen
Exploring Client Selling Needs: Applying Needs-based Segmentation to Personal Selling
How Relevant Are Different Forms of Relational Behavior? An Empirical Test Based on Macneil's Exchange Framework
Industrial Sellers' Relational Behavior: Relational Styles and their Impact on Relationship Quality
Innovatives Marketing - Schlüsselfaktor für den Erfolg?
Key Account Management: Some Classical Assumptions Revisited
Loyalty Program Benefits: Measurement, Determinants, Impact
Marketinginnovationen erfolgreich gestalten
Methoden der Preissegmentierung
Möglichkeiten und Grenzen des Beziehungsmarketing im Messewesen, Theoretische und empirische Analyse der Eignung des Beziehungsmarketing-Konzepts für Fachbesucher
Neujustierung des Marketing-Mix. Marketingpolitik im Zeichen des Beziehungsmarketing
Preismanagement in der Markenartikelindustrie
Preissegmentierung in Konsumgütermärkten
Preisstrategien im Industriegütermarkt
Price Segment Stability in Consumer Goods Markets
Relational Exchange Norms in Marketing: A Critical Review of Macneil's Contribution
Segment Stability in Consumer Goods Markets
Untersuchung des Einflusses von Determinanten des Entscheidungskontexts auf das Preisinteresse in Konsumgütermärkten
2003
Are Key-Account-Relationships Different? Empirical Results on Supplier Strategies and Customer Reactions
Aufgabenfelder, Ziele und Entwicklungstrends der Preispolitik
Beziehungsmanagement in Dienstleisungs-Netzwerken
Beziehungsmarketing und CRM erfolgreich realisieren
Bonusprogramme als Instrumente des Beziehungsmarketing. Eine Bestandsaufnahme bisheriger Studien
Charakteristika und Folgen alternativer Beziehungstile im BtB-Geschäft
Couponing
Deutsch-französische Geschäftsbeziehungen: Zur Relativierung des Problemdrucks
Die Entstehung von Preisimages im Handel, Eine theoretische und empirische Analyse
Die Logik von Preisimages, Teil 1: Grundlagen, Dimensionen und Folgewirkungen des Preisimage
Die Logik von Preisimages, Teil 2: Wie entstehen aus Artikelpreisurteilen Einkaufs- und Gesamtpreisurteile?
Die Logik von Preisimages, Teil 3: Entstehung und Anpassung von Preisimages
Discounting als strategische Konzeption
Drivers and Efects of Relational Communication in Business Markets: A Model and an Empirical Study
Ein Rückblick auf den wirtschaftswissenschaftlichen Pionier Wilhelm Vershofen zu seinem 125. Geburtstag
Entwicklungslinien des Key Account Management
Entwicklungslinien und -perspektiven des Beziehungsmarketing. Eine Bestandsaufnahme
Erfolgreich verkaufen - aber wie?
Erfolgreiche Neukundengewinnung durch systematisches Interessentenmanagement
Erfolgreiche Neukundengewinnung mit CRM
Erfolgreiches Key Account Management
Erfolgsstrategien im Verkauf von Finanzprodukten
Erfolgsstrategien im Verkauf. Eine verkäuferbasierte Analyse im Finanzdienstleistungsbereich
Evaluation von Key-Account-Programmen: Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse einer prozessorientierten Benchmarking-Studie
Exploring German retailers' pricing strategies during the introduction of the Euro
Exploring Selling Strategies in Retailing: A Customer Perspective
Handbuch Preispolitik. Strategien - Planung - Organisation
Interessentenmanagement
Internationale Markenpolitik
Internationales Preismanagement
Key-Account-Management: empirische Ergebnisse zu Kundenpriorisierung und Kundenreaktionen
Kooperationen in der Marktforschung
Kulturelle Distanz in internationalen Kundenbeziehungen
Kundennutzen durch Beratung. Eine explorative Analyse für den Bekleidungsmarkt
La constitution des prix en EUROS: une analyse comparative franco-allemande
Les facteurs de réussite du marketing relationnel
Loyalty Programs: A Research Proposal
Norm-Based Relational Behaviors: Is there an Underlying Dimensionality Structure?
Optionen der erfolgreichen Positionierung von Premiummarken
Preisethik im Marketing
Preisinteresse und hybrider Kunde
Preissegmentierung in Konsumgütermärkten. Eine theoretische und empirische Analyse
Preiswahrnehmung und Preisoptik
Pricing-Entscheidungen für Exportmärkte
Prozessorientiertes Benchmarking im Key-Account- Management: Das Konzept und beispielhafte Ergebnisse einer empirischen Anwendung
Prozessorientiertes Benchmarking im Key-Account-Management: Das Konzept und beispielhafte Ergebnisse einer empirischen Anwendung
Salespeople's predispositions on formulating selling strategies
Strukturiert, sachlich oder emotional? Erfolgsstrategien im Verkauf von Finanzprodukten
Strukturiert, sachlich oder emotional? Erfolgsstrategien im Verkauf von Finanzprodukten
Wie der Vertrieb zum Marketingerfolg beiträgt
Wie valide sind Urteile von Mystery Shoppern?
Wie wird man Preischampion?
Wilhelm Vershofen: Professor der Absatzwirtschaft? Ein Rückblick zu seinem 125. Geburtstag
Zufriedenheitsorientierte Beratungskonzepte im Finanzdienstleistungs- und Sanitärwarenmarkt
2002
Analyse von Verkaufssituationen mit Mystery Shopping
Beziehungsstile im Business-to-Business-Geschäft
Beziehungsstile im Business-to-Business-Geschäft
Business Process Reeengineering von Marketingprozessen: Theoretischer Bezugsrahmen und explorative empirische Untersuchung
Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen in China
Commitment, Vertrauen und Zufriedenheit in Marktforschungsbeziehungen: der Einfluss relationalen Verhaltens
Customer Relationship Management
Das Preisverhalten der Verbraucher nach Einführung des Euro - Ergebnisse zweier Befragungen deutscher Konsumenten
Die Entwicklung der Preise und Preisfiguren nach der Euro-Einführung im Konsumgüter-Einzelhandel
Effizienzsteigerung durch Netzwerk-Organisation am Beispiel der Marktforschung
Effizienzsteigerung im Konsumgütervertrieb durch Ausrichtung an Kernkompetenzen
Engagement zahlt sich aus
Erfolgreich verkaufen durch zufriedenheitsorientierte Beratung
Erfolgsstrategien im Verkauf - Eine verkäuferbasierte Analyse im Finanzdienstleistungsbereich
Flexibilität: Erfolgsfaktor in Diebstleistungsbeziehungen? Konzeptionelle Grundlagen und empirische Ergebnisse
Geschäftsbeziehungen mit Franzosen
Governance Norms in Relational Exchange: What We Do Know and What We Do Not Know
Grundprinzipien des Marketing
Hochpreiszahler - Profil eines vernachlässigten Preissegments
Industrial Sellers' Relational Behavior: Relational Styles and their Impact on Relationship Quality
Key-Account-Management: Empirische Ergebnisse zu Anbieterstrategien und Kundenreaktionen
Kultur als Barriere in internationalen Geschäftsbeziehungen
Kundenbedürfnisse und Kundenorientierung im Messewesen
Kundenbindung im Großhandel: Theoretische Diskussion und empirische Analysen dargestellt am Beispiel des Handwerks als Großhandelskunde
MAFO-Auftraggeber: Gute persönliche Beziehungen sind entscheidend für die Auswahl des Instituts
Marktforschung im Zeichen des Beziehungsmarketing
Marktforschungsbeziehungen: Ergebnisse einer empirischen Studie zu Wirkung der Geschäftspolitik von Marktforschungsinstituten auf Kundenzufriedenheit, -vertrauen und -commitment
Martkforschung im Zeichen des Beziehungsmanagements - Herausforderungen und Trends
Mehr Effizienz im Marketing
Mehr Effizienz im Marketing
Messe und Internet - Eine besucherorientierte Analyse zu Chancen und Substitutionsgefahr aus Sicht der Messeveranstalter
Nachhaltige Erfolge erzielen durch konsequentes Relationship Marketing
Neue Entwickungen in der Marktforschung
Neuere Entwicklungen in der Marktforschung
Positionierungsstrategien für die Internationalisierung von Premiummarken
Preispolitik des Handels im Zuge der Euro-Einführung
Probleme des Kundenwerts als Steuerungsgröße im Kundenmanagement
Relationship Marketing: Es gibt einen überlegenen Beziehungsstil
Retail Pricing Strategies during the introduction of the Euro
Schwachstellen in Marketing-Prozessen im Spiegel von Reengineering-Projekten
Schwachstellen in Marketingprozessen im Spiegel von Reengineering-Prozessen
Training for Sales Effectiveness: Experience in German retail outlets
Wie wird man Preis-Champion? Ergebnisse einer explorativen Panelstudie in ausgewählten Konsumgütermärkten
Zum Preisverhalten bei Dienstleistungen: Die"Preiszufriedenheit" verdient mehr Aufmerksamkeit
2001
Beziehungsmanagement im Online-Marketing
Beziehungsmarketing im Online-Marketing
Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen mit Chinesischen Partnern
Der hybride Verbraucher: Ende der Segmentierungsmöglichkeiten im Konsumgütermarketing?
Der moderne Verbraucher - Neue Befunde zum Verbraucherverhalten
Die Erfolgsaussichten des Beziehungsmarketing im Internet
E-Commerce-Entwicklungsperspektiven
Erfolgreich verkaufen durch zufriedenheitsorientierte Beratung
Fall des Rabattgesetzes - Eine zweifelhafte Bilanz
Gerenciamento Da Fidelizacao de Clientes em Servicos
Key-Account-Management und E-Commerce: Konzeptionelle Ausgestaltung des Key-Account-Managements durch E-Commerce im Business-to-Business-Geschäft
Kundenbindung im Lebensmitteleinzelhandel. Grundlagen und empirische Befunde
Normen in Geschäftsbeziehungen: Ein State-of-the-Art-Review der Relational Exchange Theory
Preis- und Distributionspolitik starker Marken
Preisimage im Handel - State of the Art
Probleme des Kundenwerts als Steuerungsgröße im Kundenmanagement
Strategisches Fakultätsmarketing - Problematik, Konzeptualisierung und Implementierung am Beispiel der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Nürnberg
Vahlens Großes Marketinglexikon
Wie entsteht Beratungszufriedenheit? - Ergebnisse einer Mystery Shopping-Studie im Gebrauchsgüterhandel
Wunderwaffe CRM? Möglichkeiten und Grenzen des Beziehungsmarketing im Internet
2000
Customer Loyalty: Fata Morgana or Realistic Goal? Managing Relationships with Customers
Die instrumentale Orientierung in der Marketingwissenschaft - Eine Zwischenbilanz
Die Wahrnehmung und Beurteilung von Preisnachlässen - Theoretische Grundlagen und empirische Analyse unterschiedlicher Formen der Auslobung am Beispiel von Trendsportartikeln
Discounting: Konzeption und Anwendbarkeit des Discount als Marketingstrategie
Einflußfaktoren der Kundenbindung im Lebensmittel-Einzelhandel: Ergebnisse von Paneldaten für Güter des täglichen Bedarfs
Hybrides Kaufverhalten - Empirische Analyse anhand von Haushaltspaneldaten
Interkulturelle Geschäftsbeziehungen: komplexe Herausforderungen im Auslandsvertrieb
Internationale Geschäftsbeziehungen - Eine empirische Studie mit Hilfe der MDS
Marketing-Dienstleister. Branchenstruktur und Perspektiven dargestellt an der Region Nürnberg
Passage à l'Euro et psychologie des prix. Fondements théoriques et résultats empiriques
Preispolitik
Preisrisiken im Marketing
Preiszufriedenheit bei Dienstleistungen
Premiummarke - quo vadis?
Zustelldienste: Nutzeneffekte noch wenig bekannt
1999
Die Akzeptanz von Zustell-Services für Konsumenten im Lebensmittelhandel
Die Einstellung von Werbeempfängern zur Direktwerbung
Die Marken- und Einkaufsstättentreue der Konsumenten als Bestimmungsfaktor der Markenführung im vertikalen Beziehungsmarketing
Die Preiszufriedenheit bei Dienstleistungen
Die Verbreitung des Marketing im Gesundheitswesen
Discountability - Begriff, Determinanten und Bestimmung der Discount-Eignung von Märkten
Discounting: Erfolgsgeschichte oder Irrweg?
Entwicklungslinien in Preistheorie und -management
Entwicklungslinien in Preistheorie und -Management
Kundenwertanalysen im Beziehungsmarketing: Theoretische Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Studie im Automobilbereich
Marken- und Einkaufsstättentreue der Konsumenten als Bestimmungsfaktoren des vertikalen Beziehungsmarketing - Theoretische Grundlegung und empirische Analysen für das Category Management
Möglichkeiten und Grenzen eines Museumsmarketing
Porst AG - Der osteuropäische Markteintritt eines Einzelhandelsunternehmens
Preisbündelung bei Telekommunikations-Leistungen
Verbreitung und Akzeptanz innovativer Distributionsservices für Lebensmittel
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof