Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW)
>>
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
>>
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management
2002
Shandong: Standort für betriebliche Engagements
2001
Asiaten in Deutschland: Einflussfaktoren und Erfolgswirkung der kulturellen Angepasstheit fernostasiatischer Entsandter an die Rahmenbedingungen in Deutschland
Global Strategic Management of German MNCs in China: Patterns and Determinants of Sustainable Competitive Advantage in the Aftermath of the Crisis
In Russland heißt Öffentlichkeitsarbeit, das eigene Unternehmen gut zu verstecken
Inflationäres Wachstum, Resowjetisierung und außenwirtschaftliche Isolation. Die wirtschaftliche Etwicklung der Republik Belarus'
Internationales Management
Neue Organisationsformen
Postmoderne Organisationstheorie und Organisationsgestaltung
Public Affairs Management Activities of German Multinational Corporations in India
Public Affairs Management in Multinational Corporations
Public Affairs Management in Multinationalen Unternehmungen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmungen in Russland
2000
"Wir singen, was wir wollen, und nicht, was erlaubt ist." St. Petersburg als Wiege und Zentrum der russischen Rockmusik.
Entwicklung, Evolution oder Archäologie? Ansätze zu einer postmodernen Theorie des organisatorischen Wandels.
Motive für die Auslandstätigkeit
Wissensmanagement in Multinationalen Untenehmungen. Ergebnise einer empirischen Untersuchung
1999
Betriebswirtschaftliche Implikationen der Monetarisierung der russischen Wirtschaft
Individualisierung der Erfolgsbeurteilung in Multinationalen Unternehmungen
International Management under Postmodern Conditions
Kritische Anmerkungen zum Zeitwettbewerb
Sostojanie i perspektivy konomi eskogo sotrudni estva Belarusi i Germanii (Stand und Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Belarus und Deutschland)
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof