| 2015
|
| 2014
|
| 2013
|
| 2012
|
| 2011
|
| 2010
|
| 2009
|
| 2008
|
| 2007
|
| 2006
|
| 2005
|
| 2004
|
| 2003
|
| 2002
|
| 2001
|
| 2000
|
| 1999
|
| 1998
|
| 1997
- Arbeit und Selbstsein: Locke, Hegel, Marx
- David Hume, Vom schwachen Trost der Philosophie. Essays
- David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
- Die Ideen und die Wörter. Die Äußerungen einiger Philosophen der Neuzeit über Denken und Sprache
- Die Stadt als Raum des Politischen. Hannah Arendt über Privatheit und Öffentlichkeit
- Immanuel Kant, Köche ohne Zunge. Notizen aus dem Nachlaß
- Joseph Kosuth, One and Three Chairs
- Kausalität, Freiheit, Handlung
- Music Considered As a Way of Worldmaking
- Nicht belehrt, nur geübt? (zweite Fassung)
- Nicht belehrt, sondern geübt
- Nicht mit behauptender Kraft gesprochen
- Nicht mit behauptender Kraft gesprochen
- Rezension von Astrid v.d. Lühe, David Humes ästhetische Kritik
- Rezension von Peter Lanz, Das phänomenale Bewußtsein. Eine Verteidigung
- Rezension zu Ulrich Nortmann, Modale Syllogismen, mögliche Welten, Essentialismus. Eine Analyse der aristotelischen Modallogik
- Spieglein, Spieglein an der Wand ...
- Übersetzung: Gilbert Ryle, David Hume
- Von Einhörnern und Kentauren. Schwierigkeiten mit Goodmans Theorie der Darstellung
|
| 1996
|
| 1995
|
| 1994
|
| 1993
|
| 1992
|
| 1991
|
| 1990
|
| 1989
|
| 1988
|
| 1987
|
| 1986
|
| 1985
|
| 1984
|
| 1983
|
| 1982
- Kunst und Erkenntnis
- Rezension von Ted Cohen, Paul Guyer, Essays in Kant's Aesthetics
- Rezension von Werke zu Kants Ästhetik: Paul Guyer, The Claims of Taste; Eva Schaper, Studies in Kant's Aesthetics; Bernd Küster, Transzendentale Einbildungskraft und ästhetische Phantasie; Georg Kohler, Geschmacksurteil und ästhetische Erfahrung
- Übersetzung: B. Ritchie, Die formale Struktur ästhetischer Gegenstände; I. Creed-Hungerland, Über die Ausdruckskraft ikonischer Zeichen; G.H. Mead, Ästhetische Erfahrung; P. Ziff, Was heißt es zu definieren, was ein Kunstwerk ist?; J.O. Urmson, Darstellung auf der Bühne; E.H. Gombrich, Norm und Form
- Verwirrungen des Bewußtseins - Philosophische Bemerkungen zu Tiecks Erzählung 'Der blonde Eckbert'
|
| 1981
|
| 1980
|
| 1979
|
| 1978
|
| 1977
|
| 1976
|
| 1974
|
| 1973
|