Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)
>>
Department Germanistik und Komparatistik
>>
Professur für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Lexikographie
2003
Die Grammatik der Substantive im GWDS
Fachlexikographie und Terminographie
Nebensatzanschlüsse in komplexen Nominalphrasen
2002
Die Grammatik der Substantive im "de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
2001
Die deutsche Sprache in der Gegenwart. Festschrift für Dieter Cherubim zum 60. Geburtstag
Präpositionalattribute. Syntaktische und semantische Analysen
Wissenstransfer im Bereich der Sportberichterstattung. Informationsmöglichkeiten für Laien
2000
Chaotische Dialoge. Sind chaostheoretische Aspekte auf die Dialoganalyse anwendbar?
Derivation
Die "Allgemeine Sprachwissenschaft" um die Wende zum 19. Jahrhundert
Governed Prepositions. A Database for German, English and Portuguese Nouns
Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache, Tübingen 1972 - 2. völlig veränderte Auflage mit dem Titel: Einführung in die Wortbildungslehre des Deutschen, Tübingen 1986, 120 S.
1999
Dialogue Analysis and the Mass Media
1998
A Trilingual Dictionary of Nouns which Govern Prepositions
Betrachtungen zum Wort. Lexik im Spannungsfeld von Syntax, Semantik und Pragmatik
Die Grammatik der Substantive in "Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache"
Zur Semantik der Präposition "auf" in komplexen Nominalphrasen sowie notwendigen und möglichen Darstellungen im Wörterbuch
1997
Lexikalische und grammatische Eigenschaften präpositionaler Elemente
1996
Grammatik im Wörterbuch. Zur Wörterbuchbenutzung aus fremdsprachiger Perspektive
Grammatische Informationen zu Substantiven in einsprachigen deutschen Wörterbüchern.
1995
Präpositionalattribute: Wieviel Syntax - wieviel Semantik? Wieviel Grammatik - wieviel Lexik?
1992
"Der Film ödet das Publikum." Zum Aufbau eines maschinenlesbaren Wörterbuchs für deutsche Verben
Syntaktische Informationseinheiten zu deutschen Adjektiven
Syntaktische Merkmale deutscher Substantive
1991
Der Duden unter der Lupe. Quantitative Analysen zur Makrostruktur des Duden-Universalwörterbuchs
Lexikologische Analysen zur Abstraktheit, Häufigkeit und Polysemie deutscher Substantive
Quantitative Analysen zu Wörterbüchern
1989
Kritische Aspekte zum Martinschen Gesetz
Zur linguistischen Qualität von Sonderfunktionen in Textverarbeitungssystemen
1988
Bedeutungswörterbücher als Grundlage empirischer Wortschatzuntersuchungen.
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof