Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Internat.
Kontakte
Examens-
arbeiten
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Einrichtungen
>>
Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat)
>>
Department Geographie und Geowissenschaften
>>
Institut für Geographie
>>
Professur für Geographie (Prof. Dr. Krüger)
2010
Botswana
Entwicklung und Umwelt im südlichen Afrika – Chancen und Herausforderungen des gesellschaftlichen und ökologischen Wandels
Themenheft "Südliches Afrika"
2009
Unsicherheit, Vertreibung, Flucht. Migration und Gewalt im subsaharischen Afrika
Widerspenstige Städte - Urbanes Leben und der Zwang der Normen.
2008
Children, Adolescents and the HIV and AIDS Pandemic: Changing Inter-Generational Relationships and Intra-Family Communication Patterns.
Transforming Livelihoods: Meanings and Concepts of Drought, Coping and Risk Management in Botswana
Transforming Livelihoods: Meanings and Concepts of Drought, Coping and Risk Management in Botswana
2007
Der Nürnberg Atlas
Die HIV-/AIDS-Krise im südlichen Afrika: Lokale und globale Herausforderungen
Die HIV/AIDS-Krise - Botswanas strategische Antwort als Vorbild?
Erklärungsansätze und Analysemodelle mittlerer Reichweite
Transforming Livelihoods: Meanings of Drought, Coping an Risk Managment in Botswana
Widerspenstige Städte - Urbanes Leben und der Zwang der Normen
2006
Epidemics - Epidemien
Imagestudie Innenstadt - Image und Attraktivität der Erlanger Innenstadt: Stärken, Schwächen, Anregungen
Kranke Menschen, kranke Städte - Stadtentwicklung und Gesundheit
Miombo - Ökologische und soziale Veränderungen im größten Trockenwald der Erde
Taking advantage of rural assets as a coping strategy for the urban poor. Environment and Urbanization
Zwischen den Welten: Die San ohne Zukunft
2005
Globale Einflüsse im subsaharischen Afrika - Eine Einführung.
• Globale Einflüsse im subsaharischen Afrika? Analysen und Einsichten auf Mikro- und Mesoebene
2004
Lässt sich Stadt überhaupt planen? Zur Steuerungsfähigkeit urbaner Gesellschaften.
Südliches Afrika: "Land für alle" - eine Illusion. ("De la terre pour tous" - Une grande illusion. Coeur en Alerte)
2003
Existenzsicherung unter Risikobedingungen - Sozialwissenschaftliche Analyseansätze zum Umgang mit Krisen, Konflikten und Katastrophen.
Handlungsorientierte Entwicklungsforschung - Trends, Perspektiven, Defizite.
Risikoräume. Die Gefährdung von Lebensräumen und Lebenswelten.
2002
Akteure im Risikomanagement: Dürre, Alltagshandeln und staatliche Intervention im südlichen Afrika. Zur Relevanz sozialwissenschaftlicher Umweltstudien für die Entwicklungspraxis.
Food for Cities: Urbanization - Linking Development Across the Changing Landscape. (selected chapters).
From Winner to Loser? Botswana´s Society under the Impact of Aids.
Kulturen in der Stadt - Einleitung.
Livelihoods, Urbanization and the Rural-Urban Interface in African Growth-based Economies: The Case of Botswana
Livelihoods, Urbanization and the Rural-Urban Interface in African Growth-based Economies: The Case of Botswana.
2001
Die lautlose Tragödie.
Kulturen in der Stadt.
The silent tragedy
2000
"Drought is all about votes!" - Zur asynchronen Gleichzeitigkeit gesellschaftlicher Umbrüche in Botswana.
Botswana - Alltagswelten im Umbruch. Facettes of a Changing Society.
Einflußfaktoren des sozialen Wandels in Botswana
Urbanization and Polarization in Developing Countries – A Theoretical Framework.
Urbanization and Vulnerability Patterns in Botswana.
Urbanization, Vulnerability and Resource Management in Developing Countries.- APT-Reports
1999
Drought hazards and threatened livelihoods. Environmental perceptions in Botswana.
1998
Identitätsfindung in neuen Stadtteilen: Eigenbild - Fremdbild am Beispiel des Freiburger Stadtteils Rieselfeld.
Identity building and social transformation: the cases of Namibia and Botswana compared.
Taking advantage of rural assets as a coping strategy for the urban poor.
1997
Botswana, Lesotho, Swasiland.
Urbanisierung und Verwundbarkeit in Botswana - Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika
1996
Der Partizipationsbegriff in der geographischen Entwicklungsforschung: Versuch einer Standortbestimmung.
1995
Überlebenssicherung in Städten Botswanas.
1994
Deutsche Stadtplanung im Umbruch? Die Bebauung des Freiburger Rieselfeldes als Ausdruck einer neuen Planungsphilosophie.
Dürre, Einkommenstransfers und Verstädterung in Botswana.
Urbanization and Vulnerable Urban Groups in Gaborone/Botswana.
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof