Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Modulbelegung
Home
|
Rechtliches
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Module
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Internat. Kontakte
Stellenangebote
Möbel-/Rechnerbörse
Examensarbeiten
Semester:
SS 2025
WS 2024/2025
SS 2024
WS 2023/2024
SS 2023
WS 2022/2023
SS 2022
WS 2021/2022
SS 2021
WS 2020/2021
SS 2020
WS 2019/2020
SS 2019
WS 2018/2019
SS 2018
WS 2017/2018
SS 2017
WS 2016/2017
SS 2016
WS 2015/2016
SS 2015
WS 2014/2015
SS 2014
WS 2013/2014
SS 2013
WS 2012/2013
SS 2012
WS 2011/2012
SS 2011
WS 2010/2011
SS 2010
WS 2009/2010
SS 2009
WS 2008/2009
SS 2008
WS 2007/2008
SS 2007
WS 2006/2007
SS 2006
WS 2005/2006
SS 2005
WS 2004/2005
SS 2004
WS 2003/2004
SS 2003
WS 2002/2003
SS 2002
WS 2001/2002
SS 2001
WS 2000/2001
SS 2000
WS 1999/2000
SS 99
WS 98/99
SS 98
WS 97/98
SS 97
WS 96/97
Darstellung
kurz
kompakt
lang
Extras
Modulhandbuch (PDF)
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen
>>
Technische Fakultät (Tech)
>>
Informatik (INF)
>>
Informatik (Master of Science)
>>
Gesamtkonto
>>
Wahlpflichtbereich
>>
Säule der softwareorientierten Vertiefungsrichtungen
>>
Säule der softwareorientierten Vertiefungsrichtungen
Prüfungsordnungsversion: Informatik (Master of Science) (2010)
Vertiefungsrichtung Programmiersysteme
Analyse und Design objektorientierter Softwaresysteme mit der Unified Modeling Language (UML)
Ausgewählte Kapitel aus dem Übersetzerbau
Geschichte der Programmiersprachen
Programmierung und Architekturen von Cluster-Rechnern
Testen von Softwaresystemen
Optimierung in Übersetzern
Grundlagen des Übersetzerbaus
Optimierungen in Übersetzern
Vertiefungsrichtung Datenbanksysteme
Datenbanken in Rechnernetzen und Transaktionssysteme
Datenschutz, Compliance und Elektronische Signaturen
SWAT-Intensivübung
eBusiness Technologies und Evolutionäre Informationssysteme
Datenbank Praxis
Data Structure Engineering
Datenbanken in Rechnernetzen und Selected Topics in Data Management
Selected Topics in Data Management und Transaktionssysteme
Query Processing on Modern Hardware
Knowledge Discovery in Databases mit Übung
Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit
Vertiefungsrichtung Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz I
Künstliche Intelligenz II
Logik-Basierte Sprachverarbeitung
Logik-basierte Wissensrepräsentation für mathematisch/technisches Wissen
Ontologien im Semantic Web
Wissensrepräsentation und -verarbeitung
Vertiefungsrichtung Software Engineering
Analyse und Design objektorientierter Softwaresysteme mit der Unified Modeling Language (UML)
Fehlertolerierende Softwarearchitekturen (Vorlesung mit Übung)
Free/Libre, and Open Source Software (5-ECTS)
Grundlagen des Software Engineering
Grundlagen des Software Engineering mit Seminar Design Patterns und Anti-Patterns
Grundlagen des Software Engineering mit Seminar Einführung in die Kryptografie
Grundlagen des Software Engineering mit prakt. Übungen Software Engineering in der Praxis
IT-Modernisierung
Konstruktives Software Engineering
Mainframe Programmierung
Nailing your Thesis (PROJ 5-ECTS)
Nailing your Thesis (VUE 5-ECTS)
Organisation und Qualitätskontrolle im modernen Software Engineering (mit Seminar Design Patterns und Anti-Patterns)
Organisation und Qualitätskontrolle im modernen Software Engineering (mit Seminar Einführung in die Kryptografie)
Organisation und Qualitätskontrolle im modernen Software Engineering (mit prakt. Übungen Software Engineering in der Praxis)
Software Architecture (PROJ 5-ECTS)
Software Architecture (VUE+PROJ 10-ECTS)
Softwarearchitektur
Softwarezuverlässigkeit
Testen von Softwaresystemen
Advanced Design and Programming (5-ECTS)
Advanced Methods of Software Engineering (5-ECTS)
Praktische Softwaretechnik
Product Management (PROJ 5-ECTS)
Software Projektmanagement
Software für Projektmanagement von Grossprojekten
Product Management (VUE 5-ECTS)
Product Management (VUE+PROJ 10-ECTS)
Programmieren mit Entwurfsmustern
Mainframe Programmierung II
Product Management
Product Management (VUE 5-ECTS)
Programmieren mit Entwurfsmustern
Software-Anwendungen mit KI (VUE 5-ECTS)
The AMOS Project (PO-Role)
The AMOS Project (SD-Role)
Mainframe@Home
Commercial Open Source Startups (OSS-COSS)
Datenbank Praxis
Coaching Agile teams
Test- und Analyseverfahren zur Software-Verifikation und Validierung
Coaching Agile Methods Teams
Vertiefungsrichtung Software Engineering (im Studienschwerpunkt Informatik in der Fahrzeugtechnik)
Automotive Systems and Software Engineering
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof