UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Germanistik >> BACHELOR- und LEHRAMTSSTUDIENGANG >> DIDAKTIK DER DEUTSCHEN SPRACHE UND LITERATUR >>

EXAMENSKURS

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Erlangen; Schwerpunkt Sekundarstufe) [Examenskurs Deutschdidaktik]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF, Die Veranstaltung wird in Präsenz in Erlangen stattfinden. Beachten Sie zur Präsenzlehre bitte die entsprechenden Verlautbarungen der Universitätsleitung zur 2-G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht. Sollte pandemiebedingt im Laufe des Semesters keine Präsenzlehre mehr möglich sein, wird der Kurs als synchrones Onlineformat über Zoom angeboten.
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, 00.15 PSG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Examenskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen. Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expert:innenreferat. Der Kurs ist für alle Lehramtsstudiengänge geöffnet, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Studierende der Lehramtsstudiengänge MS, RS, GY. Die Klausurbeispiele stammen primär aus diesem Bereich.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik. Die Anmeldung ist ab dem 15.09. 9 Uhr via StudOn möglich.

 

Examensvorbereitung "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (online - alle Schularten) [Examenskurs FDD]

Dozent/in:
Christel Meier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDH, LADIDF
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs wird online angeboten und richtet sich sowohl an Studierende aus Erlangen als auch aus Nürnberg. Für Studierende, die Präsenzkurse bevorzugen, gibt es einen Kurs mit Schwerpunkt Sekundarstufe in Erlangen und einen Kurs mit Schwerpunkt Grundschule in Nürnberg. Soweit dies die Coronabedingen zulassen, werden die Parallelkurse in Präsenz angeboten. Damit das Absolvieren des Moduls auch online in hoher Qualität möglich bleibt, wird dieser Kurs für alle Schulformen ausschließlich online über Zoom angeboten.
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben. Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Exemanskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Da die Stoffmenge relativ groß ist, kann es empfehlenswert sein, ihn z.B. im vorletzten Semester vor dem Examen zu belegen. Studierende der Fächergruppe Mittelschule (Deutsch im Rahmen der Dritteldidaktik) und des Lehramts am Gymnasium können den Kurs aus dem Freien Bereich belegen. Die Prüfungsleistung besteht aus der Teilnahme an einem Expert:innenreferat.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Examensklausurbeispiele zu einem überwiegenden Teil aus dem Bereich der Sekundarstufe stammen. Für Lehramt Grundschule wird ein eigener Kurs angeboten. Einen Parallelkurs mit einem ausschließlichen Schwerpunkt im Bereich Sekundarstufe gibt es in Erlangen.
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen.
Die Anmeldung ist ab dem 15.09. via StudOn möglich. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

 

Examensvorbereitung Grundschule: "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" (Nürnberg) [Examen FDD]

Dozent/in:
Lorenz Nöth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2, LAFN
Termine:
Mi, 15:45 - 17:15, 2.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung findet ab dem 15.09., 9h via Studon statt. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Examenskandidat(inn)en, die eine Klausur in Deutschdidaktik zu schreiben haben (sowohl nach alter wie auch nach neuer LPO). Für nicht vertieft Studierende des Faches Deutsch (RS,HS,GS) nach der neuen LPO I bildet der Exemanskurs einen verpflichtenden Teil des deutschdidaktischen Studiums (Umfang 2 ECTS). Sinnvollerweise ist er am Ende des Studiums nach dem Basis- und Vertiefungsmodul zu absolvieren. Die Prüfungsleistung besteht in der Teilnahme an einem Expertenreferat. Es wird darauf hingewiesen, dass die Examensklausurbeispiele in diesem Kurs ausschließlich aus dem Grundschulbereich stammen. Für Studierende eines Lehramts für die Sekundarstufe, die sich spezifischer vorbereiten möchten, gibt es entsprechende Kurse in Nürnberg und Erlangen.

Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden schwerpunktmäßig Grundfragen aus Bereichen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik diskutiert, die für die schriftliche Prüfung relevant sind. Hinzu kommen generelle Hinweise zum Abfassen schriftlicher Examensprüfungen im Fach Deutschdidaktik.

Prüfungsleistung ist die Ausarbeitung einer Examensaufgabe in der Gruppe mit anschließendem Referat im Kurs.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof