UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >>

Faculty of Business, Economics, and Law

Fachbereich Rechtswissenschaft

 

Abschlussklausur Familien- und Erbrecht

Lecturers:
Mathias Rohe, Hans-Dieter Spengler
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 27.7.2020, 14:00 - 18:00, Audimax, Großer HS, Henkestr.42, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, HS C, Kl. Hörsaal, KH 2.016, JDC R 1.282, JDC R 2.281, JDC R 2.282, JDC CIP-Raum
single appointment on 27.7.2020, 15:00 - 19:00, Mensa-Süd
Die Schreiborte wurden jedem Studierenden über MeinCampus bzw. direkt per E-Mail bekannt gegeben. (Buchstaben A-Gre Mensa-Süd ab 15:00 Uhr; Gri-Lie Audimax ab 14:00 Uhr; Liu-Pr Großer Hörsaal Henkstr. 42 ab 14:00 Uhr; Pü-Schni JDC 2.282 ab 14:00 Uhr; Schnö-Ste Großer Hörsaal Bismarckstr. 1a ab 14:00 Uhr; Sto-Ulc Hörsaal C Kochstr. 4 ab 14:00 Uhr; Ull-Weih KH 2.016 ab 14:00 Uhr; Weik-Z Kleiner Hörsaal Bismarckstr. 1a ab 14:00 Uhr; StudOn-Gruppe [Studienbeginn vor Oktober 2015] JDC 2.281 ab 14:00 Uhr; PC und Schreibzeitverlängerung JDC CIP ab 14:00 Uhr; Risikogruppe JDC 1.282 ab 14:00 Uhr)

 

Besprechung LS Funke

Lecturer:
Andreas Funke
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 17.8.2020, 12:00 - 18:00, JDC R 1.281

 

Klausur Kartellrecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, Die Klausur findet am 23.7.2020 von 14:30-16:00 Uhr statt. Prüfungsort: Mensa Insel Schütt, Speisesaal I.
Dates:
to be determined

 

Wi-Re in der Beratungspraxis: mündl. Prüfung

Lecturer:
Jochen Hoffmann
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 24.9.2020, 14:00 - 16:30, FG 1.036 (24 Plätze)

Allgemeines

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Online-Einführung für Studienanfänger

Lecturers:
Hans Kudlich, Martin Zwickel, Markus Krajewski
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 14.4.2020, single appointment on 15.4.2020, single appointment on 16.4.2020, single appointment on 17.4.2020
Die Veranstaltung findet als reines Online-Angebot auf der Lernplattform StudOn statt.

 

Tutorien für Studienanfänger [TUT]

Lecturer:
Martin Zwickel
Details:
Tutorium, 1,5 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Fields of study:
PF JUR-GS-S 1

 
 
single appointment on 15.4.20208:00 - 18:00JDC R 1.281, JDC R 1.282, JDC R 2.281, JDC R 2.282  Zwickel, M. 
 
 
Mon8:15 - 9:45KH 0.020  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Tue10:15 - 11:45KH 2.012  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Tue10:15 - 11:45KH 1.022  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Tue18:15 - 19:45JDC R 1.282  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Thu10:15 - 11:45KH 2.012  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Thu10:15 - 11:45KH 1.022  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Thu14:15 - 15:45JDC R 2.281  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Thu14:15 - 15:45KH 2.012  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Thu18:15 - 19:45JDC R 2.281  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Fri8:00 - 20:00KH 1.021  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Fri10:15 - 11:45KH 2.013  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 
 
Fri12:15 - 13:45KH 2.018  Zwickel, M. 
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einführungswoche!
 

Künstliche Intelligenz und juristisches Entscheiden

Lecturer:
Axel Adrian
Details:
Vorlesung
Dates:
Thu, 16:15 - 17:45, JDC R 1.282
Prerequisites / Organisational information:
Teilnehmer
Die Vorlesung richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen, z.B. Juristen, Informatiker, Computerlinguisten, Philosophen, steht aber auch sonst Interessierten offen. Die Darstellung der Inhalte soll so einfach wie möglich erfolgen, so dass spezielle Vorkenntnisse in den betroffenen Fachrichtungen, wie z.B. in der Rechtswissenschaft, der juristischen Methodenlehre, der Logik, der Computerwissenschaft, der Wissenschaftstheorie, oder der Philosophie nicht erwartet werden. Ein interdisziplinärer Austausch wäre wünschenswert, auch in dem Bewusstsein, dass verschiedene Disziplinen verschiedene Sprachen sprechen und sich nur schwer verstehen.

Zeit/Ort/Fragen
Die Vorlesung findet donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr in JDC R 1.282 - Seminarraum Juridicum – Schillerstrasse 1 in 91054 Erlangen statt. (1. Termin: 23.4.2020; keine Veranstaltungen in den Oster-und Pfingstferien 9.4/16.4/4.6 und an Feiertagen 21.5/11.6). Für weitere Fragen stehe ich gerne zu Verfügung: Prof. Dr. Axel Adrian, über Kanzlei Königstraße 21 90402 Nürnberg, Tel. 0911/23086-0, E-Mail: axel.adrian@fau.de

 

Forensische Psychiatrie für Juristen [Forensik]

Lecturer:
Michael Wörthmüller
Details:
Vorlesung, Das Seminar "Forensische Psychiatrie" eignet sich insbesondere für Studenten der Rechtswissenschaft im SPB 6, ist aber auch für andere Interessierte zugelassen. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte per Email an michael.woerthmueller@bezirkskliniken-mfr.de
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, KH 1.022
Fields of study:
WF JUR-SP6-KRIMW ab 7

 

Schnuppertag für Studieninteressierte am Fachbereich Rechtswissenschaft

Lecturers:
Markus Krajewski, Martin Zwickel
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 14.2.2020, 12:00 - 20:00, JDC R 2.282, JDC R 2.281
single appointment on 14.2.2020, 8:00 - 18:00, JDC R 1.281

Rechtsvergleichung, Ausländisches Recht

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle und bei StudOn.
 

Einführung in die klassische Islamische Rechtquellenlehre

Lecturer:
Tibor Linke
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Das Seminar richtet sich an Studierende im Bachelorbereich, Arabischkenntnisse wären wünschenswert, sind jedoch keine zwingende Voraussetzung. Die Lektüretexte werden allesamt in Deutsch, Englisch oder Französisch vorliegen, lediglich freiwillige Ergänzungstexte werden auf Arabisch zu Verfügung gestellt.

Anrechenbarkeit: Bitte mit den jeweiligen Modulverantwortlichen absprechen.

Ablauf des Seminars: Das Seminar wird, wie die übrige Lehre auch, in der ersten Vorlesungswoche digital gestartet. Es ist weitestgehend als Online-Seminar geplant und durchführbar. Insgesamt werden drei Tests zur Wissensüberprüfung eingebaut, wobei diese ausschließlich der Selbstkontrolle dienen. Zum Erwerb von ECTS ist eine Hausarbeit, sowie regelmäßige Beteiligung an den Lerntools nötig. Sofern es die Lage wieder zulässt, ist mindestens ein Blocktermin im Juni geplant. Das genaue Datum hierfür wird in Abstimmung mit den Teilnehmern bestimmt.
Die Anmeldung erfolgt über eine E-Mail an den Dozenten (tibor.linke@fau.de) , der im Übrigen auch für Fragen immer per E-mail erreichbar ist.

 

Rechtsvergleichung [Rvgl]

Lecturer:
Mathias Rohe
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, ECTS Bachelor: 2,5; Kreditpunkte Diplom: 2
Dates:
Mon, 16:15 - 18:00, JDC R 1.281
Fields of study:
PF JUR-SP2-EUR ab 6
WPF JUR-SP4-GRDL ab 6
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung Rechtsvergleichung richtet sich nach dem Studienplan an Studierende der Rechtswissenschaften des 6. bzw. 7. Fachsemesters. Für Studierende des Diplom-Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht ist sie Bestandteil des Hauptstudiums, für Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsrecht ein Modul im Vertiefungsbereich Internationale Bezüge. Formale Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht, Grundkenntnisse im Bürgerlichen Recht sind aber erforderlich.
Die Vorlesung wird vorerst wegen des Coronavirus digital abgehalten. Die Videos und die Vorlesungsunterlagen werden über StudON bereitgestellt.

 

Islam und Recht in Europa (NOS 22 und 51/52)

Lecturer:
Mathias Rohe
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Schwerpunktbereich 2; MA Nahoststudien Module NOS 22 und 51/52
Dates:
Tue, 16:15 - 18:00, JDC R 1.281
Fields of study:
WPF JUR-SP2-EUR 6
WPF JUR-SP2-EUR 7
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung wird vorerst wegen des Coronavirus digital abgehalten. Die Videos und die Vorlesungsunterlagen werden über StudON bereitgestellt.

 

Einführung in das Islamische Recht II - NOS 22 und 51/52

Lecturer:
Mathias Rohe
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, Schwerpunktbereich 2; Module NOS 22 und 51/52 für MA Nahoststudien
Dates:
Tue, 14:15 - 16:00, JDC R 1.281
Fields of study:
WF JUR-SP2-EUR ab 5
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaften sowie Studierende islam- und orientbezogener Wissenschaften. Sie eignet sich auch für das Seniorenstudium.
Formale Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht.
Die Vorlesung wird vorerst wegen des Coronavirus digital abgehalten. Die Videos und die Vorlesungsunterlagen werden über StudON bereitgestellt.

Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Methodenlehre

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle und bei StudOn.
 

Logik für Juristen

Lecturer:
Jan-Reinard Sieckmann
Details:
Vorlesung, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, auch für BA ÖR (3. + 4. Semester)
Dates:
Tue, 8:00 - 10:00, KH 2.013
Zwischenprüfungsklausur: Di 21.7.2020, 8 - 10 Uhr, KH 2.013
Fields of study:
WPF JUR-GS-S 1
WPF JUR-GS-W 2
WF JUR-SP4-GRDL 5
WF JUR-SP4-GRDL 6
WF JUR-SP4-GRDL 7
WF JUR-SP4-GRDL 8
Prerequisites / Organisational information:
Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Vorlesung zunächst online beginnen. Die Vorlesungen (Videoaufzeichnungen, kommentierte PowerPoint-Präsentationen) werden auf studon verfügbar sein.

Die Veranstaltung richtet sich Studierende der Rechtswissenschaft, aber auch an andere an logischen Problemen im Bereich der juristischen und der allgemeinen praktischen Argumentation Interessierte. Es sollen nach einer Einführung in Relevanz und Nutzen der Logik für die Rechtswissenschaft juristische oder allgemein praktische Probleme mit Mitteln der Logik analysiert werden. Zu diesem Zweck soll in die Grundlagen der Aussagen- und Prädikatenlogik, der Modallogik und insbesondere der deontischen Logik eingeführt werden. Diese logischen Instrumente sollen auch für die Behandlung rechtswissenschaftlicher Probleme fruchtbar gemacht werden. Allerdings geht der Einsatz formaler Logik über die gewöhnliche juristische Arbeit hinaus und dient dem Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen, die nicht unmittelbar im juristischen Gutachten Anwendung finden. Es wird eine Zwischenprüfungsklausur angeboten.

 

Rechtstheorie und Methodenlehre [RThML]

Lecturer:
Jan-Reinard Sieckmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, auch für BA ÖR (3. + 4. Semester)
Dates:
Thu, 8:00 - 10:00, KH 2.016
Zwischenprüfungsklausur: Do 23.7.2020, 8 - 10 Uhr, KH 2.016
Fields of study:
WPF JUR-GS-S 1
WPF JUR-GS-W 2
PF JUR-SP4-GRDL 5
PF JUR-SP4-GRDL 6
PF JUR-SP4-GRDL 7
PF JUR-SP4-GRDL 8
Prerequisites / Organisational information:
Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Vorlesung zunächst online beginnen. Die Vorlesungen (Videoaufzeichnungen, kommentierte PowerPoint-Präsentationen) werden auf studon verfügbar sein. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studienanfänger der Rechtswissenschaften, aber auch andere Interessierte sind willkommen. Zu dieser Veranstaltung wird eine Zwischenprüfungsklausur angeboten.

 

Einführung in die Rechtsökonomik

Lecturer:
Klaus Ulrich Schmolke
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, certificate, für Anfänger geeignet
Dates:
Mon, 10:00 - 12:00, KH 1.022
Die Veranstaltung wird als Podcast Plus angeboten. Beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage: https://www.wr2.rw.fau.de/
Fields of study:
WPF JUR-GS-S 1
WPF JUR-GS-W 2

 

Verfassungsvergleichung (SPB 2, 4, 5) [VVgl]

Lecturer:
Laura Clérico
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Tue, 18:00 - 20:00, JDC R 2.281
starting 28.4.2020
Fields of study:
WPF JUR-SP4-GRDL 5
WPF JUR-SP4-GRDL 6
WPF JUR-SP5-STUVERW 7
WPF JUR-SP5-STUVERW 6
WPF JUR-SP2-EUR 5
WPF JUR-SP2-EUR 6

 

Juristische Methodenlehre im Steuerrecht

Lecturer:
Klaus Meßerschmidt
Details:
Vorlesung, ECTS: 2,5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
to be determined

 

Lehrstuhlkolloquium

Lecturer:
Andreas Funke
Details:
Kolloquium
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, JDC R 1.282

Rechtsgeschichte

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle und bei StudOn.
 

Antike Rechtsgeschichte

Lecturer:
Hans-Dieter Spengler
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, keine Zwischenprüfung; es besteht die Möglichkeit der mündlichen Prüfung im Rahmen des Studiengangs "Öffentliches Recht als Zweitfach"
Dates:
Tue, 12:00 - 14:00, JDC R 2.281
Fields of study:
WPF JUR-SP4-GRDL 5
WPF JUR-SP4-GRDL 6
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung ist sowohl als Grundlagenveranstaltung für Anfangssemester wie auch als Vertiefungsveranstaltung für Studierende des SPB 4 gedacht.

 

Europäische Privatrechtsgeschichte der Neuzeit [EU-PRG]

Lecturer:
Bernd Mertens
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Zwischenprüfungsklausur am Donnerstag, 23.07.2020, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr im KH 2.016 und JDC 2.282; Prüfungsanmeldung über "meincampus" erforderlich.
Dates:
Thu, 16:00 - 18:00, KH 2.016
single appointment on 23.7.2020, 16:00 - 19:00, KH 2.016, JDC R 2.282
Fields of study:
WPF JUR-GS-S 1
WPF JUR-GS-W 2
PF JUR-SP4-GRDL 5
PF JUR-SP4-GRDL 6
Prerequisites / Organisational information:
Grundlagenfach für Anfangssemester und Kernbereichfach für den Schwerpunktbereich 4
Nicht geeignet für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (Bachelor)
Solange eine Präsenzlehre nicht möglich ist, werden die Vorlesungsstunden aufgezeichnet und über StudOn und das Videoportal der FAU abrufbar sein. Pro Woche wird jeweils eine Einheit als Aufzeichnung zur Verfügung stehen und zwar ab dem jeweiligen regulären Vorlesungstermin. Außerdem wird wöchentlich eine Video- und Telefonsprechstunde für alle Teilnehmer angeboten und zwar donnerstags von 18 Uhr bis 18 Uhr 30.

 

Römisches Privatrecht; zugleich auch Übung zum Römischen Privatrecht i.S.d. SPB-Prüfungsordnung, SPB 4

Lecturer:
Hans-Dieter Spengler
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Zwischenprüfung am 21.07.2020, Anmeldung erforderlich
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, JDC R 2.282
single appointment on 21.4.2020, single appointment on 28.4.2020, single appointment on 5.5.2020, 14:00 - 16:00, KH 2.016
Fields of study:
WPF JUR-GS-S 1
WPF JUR-GS-W 2
PF JUR-SP4-GRDL 5
PF JUR-SP4-GRDL 6

 

Rechtsgeschichtliche Exegese

Lecturer:
Bernd Mertens
Details:
Übung, 2 cred.h, Schwerpunktbereich 4 (Grundlagen des Rechts); keine Zwischenprüfung.
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, JDC R 2.281
Fields of study:
PF JUR-SP4-GRDL 5
PF JUR-SP4-GRDL 6
Prerequisites / Organisational information:
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Die Exegese startet am Montag, 27. April 2020, 14.15 Uhr mit einer Vorbesprechung, Einführung in die Methodik und Themenvergabe. Voraussichtlich kann diese erste Stunde nur als Video-/Telefonkonferenz durchgeführt werden. Für Ihre Teilnahme ist zwingend erforderlich - dass Sie sich, soweit noch nicht geschehen, bis spätestens 20. April per E-Mail (silvia.zettelmaier@fau.de) oder auf StudOn zu dieser Veranstaltung anmelden und - sich VOR dem 27. April bereits die auf StudOn eingestellten Unterlagen im Hinblick auf die Themenvergabe am 27. April ansehen. Nähere Angaben zur technischen Durchführung werden dann ab 20. April an die angemeldeten Teilnehmer erfolgen.
Nachträgliche Teilnahme ist nicht möglich.

 

Verfassungsgeschichte II (Verwaltungsgeschichte) [VerfGesch II]

Lecturer:
Heinrich de Wall
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, JDC R 2.281
Fields of study:
PF JUR-SP4-GRDL 5
WPF JUR-SP5-STUVERW 6
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung richtet sich an Studierende aller Semester und Fachrichtungen. Sie knüpft an die Vorlesung "Deutsche Verfassungsgeschichte der Neuzeit" an und vertieft diese. Im Studiengang Rechtswissenschaft kann sie im SPB 5 als Lehrveranstaltung für den Wahlpflichtbereich (Verwaltungsgeschichte) und im SPB 4 als Lehrveranstaltung im Kernbereich eingebracht werden. Grundkenntnisse in der Verfassungsgeschichte sind hilfreich.

Privatrecht

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

BGB AT

Lecturer:
Georg Caspers
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, für Anfänger geeignet, Die Abschlussklausur wird am 22.7.2020 geschrieben. Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Den Link finden Sie in der Detailansicht.
Dates:
Wed, 9:00 - 12:00, KH 1.019
Fields of study:
PF JUR-GS-S 1
Prerequisites / Organisational information:
Es handelt sich um eine Grundlagenvorlesung zum Bürgerlichen Recht, die nach dem Studienplan für das 1. Semester vorgesehen ist. Parallel zur Vorlesung finden propädeutische Übungen statt. Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Sie erreichen die Veranstaltung über: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2946393

 

Propädeutische Übung BGB AT

Lecturer:
Georg Caspers
Details:
Vorlesung, 2,5 cred.h, für Anfänger geeignet, Die Veranstaltung findet bis auf Weiters online auf StudOn statt. Den Link finden Sie in der Detailansicht.
Fields of study:
PF JUR-GS-S 1
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Sie erreichen die Veranstaltung über:https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_2892958

 
 
Mon8:00 - 10:00KH 2.013  Wilkes, J. 
 
 
Mon18:00 - 20:00KH 2.013  Magnus, H. 
 
 
Tue16:00 - 18:00KH 2.016  Költgen, Ch. 
 
 
Tue18:00 - 20:00KH 2.016  Holler, D. 
 

Schuldrecht Allgemeiner Teil [SR AT]

Lecturer:
Bernd Mertens
Details:
Vorlesung, 3 cred.h
Dates:
Wed, 9:00 - 12:00, Audimax
to 22.7.2020
Fields of study:
PF JUR-GS-W 2
Prerequisites / Organisational information:
Empfohlen für 2. Semester
Solange eine Präsenzlehre nicht möglich ist, werden die Vorlesungsstunden aufgezeichnet und über StudOn und das Videoportal der FAU abrufbar sein. Pro Woche wird jeweils eine Einheit (aufgeteilt in zwei Teile, insgesamt drei Vorlesungsstunden) als Aufzeichnung zur Verfügung stehen und zwar ab dem jeweiligen regulären Vorlesungstermin. Außerdem wird wöchentlich eine Video- und Telefonsprechstunde für alle Teilnehmer angeboten und zwar mittwochs von 12 Uhr bis 12 Uhr 30.

 

AK/ZP Gesetzliche Schuldverhältnisse und Schuldrecht AT

Lecturer:
Franz Hofmann
Details:
Vorlesung
Fields of study:
PF JUR-GS-W 2
PF JUR-GS-S 3
Prerequisites / Organisational information:
Die Abschluss-/Zwischenprüfungsklausur Gesetzliche Schuldverhältnisse/Schuldrecht AT findet am 21.07.2020 von 19:00-21:00 Uhr statt. Sämtliche Informationen zu Anmeldung und Organisation werden auf studon eingestellt.

 
 
single appointment on 21.7.202018:30 - 21:30Audimax, Großer HS, Henkestr.42, KH 2.016, KH 2.013, KH 1.022, Tentoria, Mensa-Süd, Großer Hörsaal - Hörsäle Medizin, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin, H11  Hofmann, F. 
to 21.7.2020
 

Propädeutische Übung Schuldrecht AT [PPÜ SR AT/GSV]

Details:
Propädeutische Übung
Fields of study:
PF JUR-GS-W 2
PF JUR-GS-S 3

 
 
Mon8:00 - 10:00KH 1.022  Bliesze, L. 
 
 
Mon12:00 - 14:00KH 2.016  Link, V. 
 
 
Mon18:00 - 20:00KH 2.019  N.N. 
 
 
Tue8:00 - 10:00KH 2.014  Link, V. 
 
 
Wed12:00 - 14:00KH 0.023  Hinzpeter, R. 
 
 
Wed16:00 - 18:00KH 2.013  Bütof, S. 
 
 
Wed18:00 - 20:00KH 1.022  Mötsch, Ch. 
 
 
Thu8:00 - 10:00KH 2.013  Bütof, S. 
 
 
Thu12:00 - 14:00KH 1.022  Held, B. 
 
 
Thu16:00 - 18:00KH 1.013  Kesisoglugil, B. 
 
 
Thu18:00 - 20:00KH 1.013  Kesisoglugil, B. 
 
 
Fri8:00 - 10:00KH 2.013  Bliesze, L. 
 
 
Fri10:00 - 12:00KH 1.022  Kurz, F. 
 
 
Fri12:00 - 14:00KH 1.022  Kurz, F. 
 

Grundzüge des Familienrechts [FamR]

Lecturer:
Mathias Rohe
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Mon, 14:15 - 16:00, Großer HS, Henkestr.42
single appointment on 27.7.2020, 13:30 - 18:00, Audimax, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, Kl. Hörsaal
Vorlesungen finden vom 20. April bis 14. Juli 2020 statt, die Abschlussklausur erfolgt am 27. Juli 2020 um 14:00 Uhr. Die Räume werden bekannt gegeben.
Fields of study:
PF JUR-GS-W 4
PF JUR-GS-S 3
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung wird vorerst wegen des Coronavirus digital abgehalten. Die Videos und die Vorlesungsunterlagen werden über StudON bereitgestellt.

 

Erbrecht

Lecturer:
Hans-Dieter Spengler
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Abschlussklausur am 27.07.2020, Anmeldung über Mein Campus
Dates:
Mon, 12:00 - 14:00, Großer HS, Henkestr.42
single appointment on 27.7.2020, 13:30 - 18:00, Audimax
Fields of study:
PF JUR-GS-W 4
PF JUR-GS-S 3

 

Propädeutische Übung BGB AT

Lecturer:
Hans-Dieter Spengler
Details:
Propädeutische Übung, nur Fachstudium, Die PÜ beginnt in der 4. Vorlesungswoche; Anmeldung ab 14.10.2019, 19 Uhr über StudOn
Fields of study:
PF JUR-GS-W 1

 
 
tbd.    N.N. 
 
 
Mon8:00 - 10:00KH 2.012  N.N. 
 
 
Mon16:00 - 18:00KH 1.020  Krupp, M. 
 
 
Mon16:00 - 18:00JDC R 2.282  Kurz, F. 
 
 
Mon18:00 - 20:00KH 2.014  Link, V. 
 
 
Tue12:00 - 14:00KH 1.013  Odrig, J. 
 
 
Tue16:00 - 18:00KH 2.012  Url, J. 
 
 
Tue17:00 - 19:00KH 1.022  Helm, C. 
 
 
Wed8:00 - 10:00KH 1.022  Hinzpeter, R. 
 
 
Wed18:00 - 20:00JDC R 1.282  Grob, C. 
 
 
Thu8:00 - 10:00KH 2.013  Odrig, J. 
 
 
Thu14:00 - 16:00KH 1.013  Link, V. 
 
 
Thu14:00 - 16:00JDC R 2.282  Odrig, J. 
 
 
Thu16:00 - 18:00KH 1.020  Zintl, S. 
 

Propädeutische Übung im Familien- und Erbrecht

Details:
Propädeutische Übung, 2,5 cred.h
Fields of study:
PF JUR-GS-S 3
PF JUR-GS-W 4
Prerequisites / Organisational information:
Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass wir in Hinblick auf die aktuelle Unsicherheit wegen des Coronavirus zweigleisig fahren. Bitte nutzen Sie zum einen das kombinierte Anmeldungsverfahren für unsere Offline-PÜs und melden sich zusätzlich zu den Kursen Digital-PÜ Familienrecht und Digital-PÜ Erbrecht an. Die online Varianten der Propädeutischen Übungen finden aufgeteilt in eine Digital-PÜ Familienrecht und eine Digital-PÜ Erbrecht statt. Diese fungieren nur als Backup für den Fall, dass wir in der dritten Vorlesungswoche nicht wie geplant Präsenzkurse abhalten können. Sobald Präsenzkurse möglich sind werden die Propädeutischen Übungen nicht mehr digital sondern, wie in den bisherigen Semestern, ausschließlich analog abgehalten. Vielen Dank!

 
 
block seminar 23.4.2020-4.6.2020 Thu
block seminar 18.6.2020-23.7.2020 Thu
8:00 - 10:00
8:00 - 10:00
JDC R 1.282
JDC R 2.282
  Schmitt, M. 
starting 4.5.2020
 
 
Mon16:00 - 18:00KH 2.016  Gadinger, J. 
starting 4.5.2020
 
 
Tue8:00 - 10:00KH 1.022  Gadinger, J. 
starting 4.5.2020
 
 
Wed18:00 - 20:00KH 2.013  Zintl, S. 
starting 4.5.2020
 
 
Thu12:00 - 14:00KH 2.013  Schmitt, M. 
starting 4.5.2020
 
 
Fri8:00 - 10:00KH 0.011  Kühnel, V. 
starting 4.5.2020
 
 
Fri10:00 - 12:00KH 0.011  Kühnel, V. 
starting 4.5.2020
 

Handelsrecht - Klausurtermin: 30.07.2020

Lecturer:
Michael Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 startet zum 20. April 2020. Die Lehrveranstaltungen werden zunächst ausschließlich virtuell stattfinden können. Gegen Ende April/Anfang Mai werden voraussichtlich erste Podcasts (über StudOn) abrufbar sein. Die Vorlesungen orientieren sich an der jeweiligen Gliederung. Bitte halten Sie einen aktuellen Gesetzestext bereit. Klausurtermin für Studierende des Wirtschaftsrechts (Bachelor): 06.08.2020, 14:00 - 16:00 Uhr (Schreibzeit: 90 Minuten).
Dates:
Thu, 14:00 - 16:00, KH 2.016
single appointment on 30.7.2020, 14:00 - 16:00, KH 2.016
Fields of study:
PF JUR-GS-S 5
PF JUR-GS-W 4

 

Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Lecturer:
David Bartlitz
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, zugleich Vorlesung zum Modul "Personengesellschaftsrecht" (RUW-7072) im Studiengang Wirtschaftsrecht LL.B. Die Vorlesung wird im SoSe 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich als digitale distant learning Lehrveranstaltung durchgeführt. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.studon.fau.de/crs2943693.html.
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, KH 2.016
single appointment on 22.7.2020, 16:00 - 18:00, KH 1.019
Die schriftliche Klausur (im Studiengang Rechtswissenschaft fakultativ, im Studiengang Wirtschaftsrecht LL.B. obligatorisch) findet nach gegenwärtiger Planung (je nach Weiterentwicklung der Corona-Pandemie) am Mittwoch, den 22.7.2020 von 16:00 - 18:00 Uhr in den Räumen KH 2.016, KH 1.019, Großer Hörsaal in der Henkestraße 42 und Großer Hörsaal in der Bismarckstraße 1a statt. Über die Durchführbarkeit der Klausur und die Raumeinteilung stellen wir rechtzeitig Informationen zur Verfügung.
Fields of study:
PF JUR-GS-S 5
PF JUR-GS-W 4
Prerequisites / Organisational information:
Kenntnisse aus den Veranstaltungen BGB Allgemeiner Teil sowie BGB Schuldrecht I und II.

 

Propädeutische Übung Handels- und Gesellschaftsrecht [PÜ HGR]

Lecturer:
David Bartlitz
Details:
Propädeutische Übung, 2,5 cred.h, nur Fachstudium, Gemeinsame Propädeutische Übung zu den Vorlesungen Handelsrecht (Prof. Dr. Michael Fischer) und Grundzüge des Gesellschaftsrechts (Dr. David Bartlitz); zugleich gemeinsame vorlesungsbegleitende Propädeutische Übung zu den Modulen "Personengesellschaftsrecht" (RUW-7072) und "Handelsrecht" (RUW-7071) im Studiengang Wirtschaftsrecht LL.B. Die Veranstaltung wird aufgrund der Corona-Pandemie im SoSe 2020 ausschließlich als digitale distant learning Lehrveranstaltung durchgeführt. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.studon.fau.de/crs2943693.html.
Fields of study:
PF JUR-GS-W 4
PF JUR-GS-S 5

 
 
Mon16:00 - 18:00KH 2.019  Rastegar, J. 
 
 
Tue16:00 - 18:00KH 1.020  Rastegar, J. 
 
 
Wed12:00 - 14:00KH 1.022  Lang, D. 
 
 
Thu8:00 - 10:00KH 1.022  Horn, S. 
 
 
Fri12:00 - 14:00KH 2.016  Lang, D. 
 

Insolvenzrecht

Lecturer:
Jürgen Stamm
Details:
Vorlesung
Dates:
Die Vorlesung findet nicht als Präsenzveranstaltung statt, sondern wird als Video auf StudOn online gestellt.
Fields of study:
PF JUR-SP1-WIR ab 5
PF JUR-SP3-ARBR ab 5

 

Propädeutische Übung Handels- und Gesellschaftsrecht

Lecturer:
David Lang
Details:
Übung
Dates:
single appointment on 8.7.2020, 10:00 - 12:00, KH 1.022

 

Übung im Individualarbeitsrecht

Lecturer:
Georg Caspers
Details:
Übung, 2 cred.h, Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Den Link finden Sie in der Detailansicht.
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, KH 2.013
Fields of study:
PF JUR-SP3-ARBR 6
PF JUR-SP3-ARBR 7
Prerequisites / Organisational information:
Die Übung zum Individualarbeitsrecht zählt zum Kernbereich des Schwerpunktbereichs 3: Unternehmens- und Arbeitsordnung. Sie kann zur Vertiefung des Pflichtfachstoffs für das Staatsexamen aber auch von Studentinnen und Studenten besucht werden, die einen anderen Schwerpunktbereich gewählt haben. Nach dem Studienplan ist die Übung für das 6./7.Semester vorgesehen. Erforderlich sind Vorkenntnisse im Individualarbeitsrecht.
Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Sie erreichen die Veranstaltung über: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2946499

 

Kapitalmarktrecht

Lecturer:
Klaus Ulrich Schmolke
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, JDC R 2.282
Die Veranstaltung wird als Podcast Plus angeboten. Beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage: https://www.wr2.rw.fau.de
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR 5
WPF JUR-SP1-WIR 6

 

Bankrecht [VORL]

Lecturer:
Thomas Regenfus
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 6, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, JDC R 1.281
Zeit- und Raumangaben stammen noch aus der Planung vor der Corona-Pandemie. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung unter https://www.getr.rw.fau.de/ sowie auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2890600.
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR 6
WPF JUR-SP1-WIR 7
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung Bankrecht richtet sich nach dem Studienplan an Studierende der Rechtswissenschaft des 6. und 7. Fachsemesters. Für Studierende des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht ist sie Bestandteil des Hauptstudiums. Formale Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht, Grundkenntnisse im Schuld- und Sachenrecht sind aber erforderlich.

 

Bilanzrecht

Lecturer:
Martin Mager
Details:
Vorlesung, für Studierende der Schwerpunktbereiche 3 und 1 geeignet. Die Lehrveranstaltung wird ausschließlich virtuell stattfinden können. Voraussichtlich ab Anfang Mai werden erste Aufzeichnungen über StudOn abrufbar sein.
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF JUR-SP1-WIR ab 5
WPF JUR-SP3-ARBR ab 6

 

Kartellrecht

Lecturer:
Peter Chrocziel
Details:
Vorlesung, Ab Mitte Mai werden aufgezeichnete Vorlesungen zur Verfügung gestellt. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Dates:
single appointment on 14.5.2020, 10:00 - 14:00, JDC R 1.281
single appointment on 5.6.2020, single appointment on 19.6.2020, single appointment on 3.7.2020, 10:00 - 14:00, JDC R 2.281
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR ab 5

 

Propädeutische Übung zum Kartellrecht

Lecturer:
Andreas Beulmann
Details:
Propädeutische Übung, Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Dates:
Thu, 14:00 - 16:00, KH 2.013
Beginn in der zweiten Vorlesungswoche.
Fields of study:
PF JUR-SP1-WIR 5
PF JUR-SP1-WIR 6
Prerequisites / Organisational information:
In der Veranstaltung sollen ergänzend zur Vorlesung / Übung im Kartellrecht die wichtigsten Bereiche des Kartellrechts (insbesondere Kartellverbot, Verbot einseitiger Wettbewerbsbeschränkungen, Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen sowie Verfahrensfragen) anhand von Fällen dargestellt werden.

 

Konzern-Umwandlungs-und Übernahmerecht

Lecturer:
Klaus Ulrich Schmolke
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, JDC R 2.282
Die Veranstaltung wird als Podcast Plus angeboten. Beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage: https://www.wr2.rw.fau.de
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR 6
WPF JUR-SP1-WIR 7
WPF JUR-SP3-ARBR 6
WPF JUR-SP3-ARBR 7

 

Urheberrecht

Lecturer:
Franz Hofmann
Details:
Vorlesung
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, JDC R 2.282
Zeit- und Raumangaben stammen noch aus der Planung vor der Corona-Pandemie. Die Veranstaltung wird in digitaler Form angeboten. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage https://www.getr.rw.fau.de/ sowie auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2888679.
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR 7
WPF JUR-SP1-WIR 6

 

Wirtschaftsrecht in der Beratungspraxis

Lecturer:
Klaus Ulrich Schmolke
Details:
Vorlesung, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 24.4.2020, 10:00 - 12:00, JDC R 2.281
single appointment on 29.5.2020, 10:00 - 20:00, JDC R 1.282
single appointment on 17.7.2020, 10:00 - 18:00, JDC R 2.281
die Einführungsveranstaltung am 24.4. findet über Zoom statt https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2801585

 

Arbeitsgerichtliches Verfahren

Lecturer:
Georg Caspers
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Den Link finden sie in der Detailansicht.
Dates:
Mon, 16:00 - 18:00, KH 2.013
Fields of study:
WPF JUR-SP3-ARBR 6
WPF JUR-SP3-ARBR 7
WPF JUR-SP3-ARBR 8
Prerequisites / Organisational information:
Bei der Vorlesung handelt es sich um eine Lehrveranstaltung aus dem Wahlpflichtbereich des Schwerpunktbereichs 3 (Unternehmens- und Arbeitsordnung). Kenntnisse im Zivilprozessrecht, im Individualarbeitsrecht und im Kolletiven Arbeitsrecht werden vorausgesetzt.
Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Sie erreichen die Veranstaltung über: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2946490

 

Übung im kollektiven Arbeitsrecht II [ÜkollARII]

Lecturer:
Steffen Klumpp
Details:
Übung, 2 cred.h, Wahlpflichtveranstaltung im SPB 3
Dates:
Tue, 10:00 - 12:00, KH 2.013
Fields of study:
PF JUR-SP3-ARBR ab 7
Prerequisites / Organisational information:
  • „Podcast plus“, besprochene Vorlesungspräsentation, freigeschaltet über StudOn immer dienstags, um 10 c.t., Beginn, 21.4.2020
  • Forum für Fragen auf StudOn

  • Vertiefende Zoom-Sitzungen, erste Sitzung in der zweiten Semesterwoche, Dienstag, 28.4.2020, 10 c.t. Hier soll der Stoff der vorherigen Woche vertieft werden, es besteht die Möglichkeit der direkten Nachfrage.

  • Die Zugangsinformationen für die Zoom-Sitzungen erhalten Sie über StudOn.

  • Bitte melden Sie sich unbedingt über StudOn zur Veranstaltung an.

 

Internationales Privatrecht II (Übung) [IPR II]

Lecturer:
Robert Sieghörtner
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 6, nur Fachstudium, Kann als Übung für SPB 2 belegt werden.
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, JDC R 2.281
entfällt am 8.Juni !!!
Fields of study:
WPF JUR-SP2-EUR 6
WPF JUR-SP2-EUR 7
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung IPR II richtet sich nach dem Studienplan an Studierende der Rechtswissenschaften des 6. bzw. 7. Fachsemesters; für die Studierenden des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht ist sie Bestandteil des Hauptstudiums. Formale Teilnahmevoraussetzungen bestehen nicht. Grundkenntnisse im Bürgerlichen Recht sind erforderlich.

 

Internationales Vertragsrecht in der Praxis

Lecturer:
Eric Wagner
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 26.6.2020, single appointment on 29.6.2020, 9:00 - 18:00, JDC
Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Juridicums, Zimmer Nr. 0.283 im Erdgeschoss statt.
Fields of study:
WF JUR-SP1-WIR ab 4
WPF JUR-SP2-EUR ab 4

 

Klausur Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Lecturers:
David Bartlitz, David Lang
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 22.7.2020, 16:00 - 18:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a, Großer HS, Henkestr.42, KH 2.016, KH 1.019

 

Tutorium

Lecturer:
Eric Schießer
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 2.3.2020, 16:00 - 18:00, JDC R 1.282

Strafrecht

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Examenskurs Strafrecht BT

Lecturer:
Christoph Safferling
Details:
Vorlesung
Dates:
block seminar 22.4.2020-20.5.2020 Wed, 9:00 - 12:00, JDC R 2.282
single appointment on 29.6.2020, single appointment on 13.7.2020, 9:00 - 12:00, JDC R 2.282
Am 29.06.2020 und 13.07.2020 findet der Examskurs statt!
Fields of study:
WF JUR-EX 7
WF JUR-EX 8

 

Strafrecht II

Lecturer:
Christian Jäger
Details:
Vorlesung, für Anfänger geeignet
Dates:
Tue, Thu, 10:15 - 11:45, Audimax
Thu, 14:00 - 16:00, Audimax
single appointment on 28.7.2020, 9:00 - 13:00, Audimax, KH 1.019, KH 1.016, KH 2.016, KH 1.022, Großer HS, Henkestr.42, HS C, Kleiner HS, Henkestraße 42, KH 0.011, KH 0.024, KH 1.020, A 401, 00.011, 00.021, 00.010, 01.053, 2.058, 01.059, 01.014, Hörsaal - Studienzentrum Stintzingstraße, SR 1, SR 2, Übungsraum II/11, KH 2.019, JDC R 2.282, JDC R 2.281, JDC R 1.282
single appointment on 28.7.2020, 9:00 - 14:00, HS Rechtsmedizin
Achtung: Einzeltermine sind Klausurtermine! Die Zwischenprüfung- und Abschlussklausur findet am 28. Juli 2020 statt!
Fields of study:
PF JUR-GS-W 2
PF JUR-GS-S 3
Prerequisites / Organisational information:
Die Vorlesung Grundkurs Strafrecht AT II richtet sich an Zweitsemesterstudenten Die Veranstaltung endet mit einer Abschlussklausur, die zugleich Zwischenprüfung ist. Termin hierfür ist der xxxxx(Anmeldungen über „mein Campus“; genauere Informationen unter: http://www.uni-erlangen.de/einrichtungen/pruefungsamt/jura/index.shtml). Außerdem wird zum Semesterende eine Abschlusshausarbeit ausgegeben, die in den Semesterferien bearbeitet werden kann. Studienanfängern des aktuellen Sommersemesters kann die Veranstaltung in der Regel nicht empfohlen werden, sie sollten ihre strafrechtliche Ausbildung mit der Veranstaltung Grundkurs Strafrecht AT I im kommenden Wintersemester starten und AT II dann erst im nächstjährigen Sommersemester hören.

 

Magisterprüfung

Lecturer:
Hans Kudlich
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 23.7.2020, 14:00 - 15:00, JDC R 1.282

 

Propädeutische Übung - Strafrecht II

Lecturer:
Tanja Waldmann
Details:
Propädeutische Übung, für Anfänger geeignet, Die PÜ's - Strafrecht II beginnen in der ersten Vorlesungswoche. Die Anmeldung startet am 08.04.2020, 12:00 Uhr
Fields of study:
PF JUR-GS-W 2
PF JUR-GS-S 3

 
 
Mon10:00 - 12:00KH 2.013  Kuhlmann, J. 
 
 
Mon12:00 - 14:00KH 2.013  Kuhlmann, J. 
 
 
Mon18:00 - 20:00KH 1.022  Weichselbaum, J. 
 
 
Tue12:00 - 14:00KH 2.016  Gründel, J. 
 
 
Wed8:00 - 10:00KH 2.016  Bönig, T. 
nur für Studenten des 3. Semesters geeignet
 
 
Wed14:00 - 16:00JDC R 2.282  Bönig, T. 
 
 
Wed16:00 - 18:00JDC R 2.282  Bönig, T. 
 
 
Wed18:00 - 20:00JDC R 2.282  Trapp, J. 
 
 
Thu12:00 - 14:00KH 2.016  Trapp, J. 
 
 
Fri12:00 - 14:00KH 0.011  Dümmler, N. 
 

Wirtschaftsstrafrecht

Lecturer:
Hans Kudlich
Details:
Vorlesung
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, JDC R 1.282
Informationen zur Gestaltung der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte (spätestens zum 20.04., teilweise aber auch schon eher) den Hinweisen in den jeweiligen StudOn-Kursen
Fields of study:
WPF JUR-SP6-KRIMW ab 6

 

Völkerstrafrecht [VStrR]

Lecturer:
Christoph Safferling
Details:
Vorlesung
Dates:
Thu, 14:00 - 16:00, JDC R 1.282
Fields of study:
WPF JUR-SP6-KRIMW 7
WPF JUR-SP6-KRIMW 8
WPF JUR-SP2-EUR 7
WPF JUR-SP2-EUR 8

 

Strafvollzug

Lecturer:
Gabriele Kett-Straub
Details:
Vorlesung
Dates:
Wed, 10:00 - 12:00, KH 1.022
Die Vorlesung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche als digitale Veranstaltung. Jede Woche werden Podcasts und weitere Materialien zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich hierzu auf StudOn bei der Vorlesung an.
starting 29.4.2020
Fields of study:
PF JUR-SP6-KRIMW ab 7

 

Jugendstrafrecht

Lecturer:
Gabriele Kett-Straub
Details:
Vorlesung
Dates:
block seminar 30.4.2020-4.6.2020 Thu, 12:00 - 14:00, JDC R 1.282
block seminar 18.6.2020-23.7.2020 Thu, 12:00 - 14:00, JDC R 2.282
Die Vorlesung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche als digitale Veranstaltung. Jede Woche werden Podcasts und weitere Materialien zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich hierzu auf StudOn bei der Vorlesung an.
Fields of study:
PF JUR-SP6-KRIMW ab 6

 

Aktuelle Rechtsprechung im Strafrecht

Lecturer:
Tobias Kulhanek
Details:
Vorlesung
Dates:
block seminar 5.5.2020-16.6.2020 Tue, 16:00 - 18:00, KH 1.022, JDC R 2.281

Prozessrecht

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle und bei StudOn.
 

Mündliche Prüfung ZPO

Lecturer:
Jürgen Stamm
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 20.7.2020, 9:00 - 11:00, JDC R 1.282

 

Zivilprozessrecht

Lecturer:
Jürgen Stamm
Details:
Vorlesung
Dates:
Mon, 9:00 - 12:00, room tbd
Die Vorlesung findet nicht als Präsenzveranstaltung statt, sondern wird als Video auf StudOn online gestellt.
Fields of study:
PF JUR-GS-S 5
PF JUR-GS-W 4

Staats- und Verwaltungsrecht

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Grundrechte [GR]

Lecturer:
Anuscheh Farahat
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 10, für Anfänger geeignet, NUR FÜR BA-Studierende: Der Zweitversuch der Grundrechte-Prüfung findet am 27.10.20 von 9.00-12.00 Uhr statt im Raum JDC 1.282
Dates:
single appointment on 27.10.2020, 9:00 - 12:00, JDC R 1.282
Fields of study:
PF JUR-GS-W 2
PF JUR-GS-S 1
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Sie erreichen die Veranstaltung über: https://www.studon.fau.de/crs2848663.html

 

Propädeutische Übungen Grundrechte [PPU GR]

Details:
Propädeutische Übung, Die Veranstaltungen beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
Fields of study:
PF JUR-GS-S 1
PF JUR-GS-W 2
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2021 ab 19.00 Uhr über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.

 
 
Mon8:00 - 10:00JDC R 2.281  König, K. 
starting 27.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Mon12:00 - 14:00KH 1.022  Schauer, K. 
starting 27.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Mon18:00 - 20:00KH 2.016  Lörinczy, A. 
starting 27.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Mon18:00 - 20:00JDC R 1.281  Kraus, T.K. 
starting 27.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Wed12:00 - 14:00KH 1.014  Gronemann, M. 
starting 29.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Wed16:00 - 18:00JDC R 2.281  Korotschenko, M. 
starting 29.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Wed18:00 - 20:00JDC R 2.281  Korotschenko, M. 
starting 29.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Thu10:00 - 12:00KH 2.013  Weissi, S. 
starting 30.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Thu12:00 - 14:00JDC R 2.281  Weissi, S. 
starting 30.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Thu16:00 - 18:00KH 1.022  Weissi, S. 
starting 30.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Thu16:00 - 18:00JDC R 2.282  Nehls LL.M., B. 
starting 30.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Thu18:00 - 20:00JDC R 2.282  Nehls LL.M., B. 
starting 30.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Thu18:00 - 20:00JDC R 1.282  Kraus, T.K. 
starting 30.4.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Fri8:00 - 10:00KH 2.016  Hasselbach, H. 
starting 8.5.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Fri10:00 - 12:00KH 2.016  Hasselbach, H. 
starting 8.5.2020, Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 20.04.2020 ab 19:00 h über StudOn. Die PÜs beginnen in der 2. Vorlesungswoche.
 

Verwaltungsprozeßrecht [VerwProzR]

Lecturer:
Max-Emanuel Geis
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, KH 2.016
Fields of study:
PF JUR-GS-W 4
PF JUR-GS-S 5
Keywords:
Verwaltungsprozeßrecht

 

Kommunalrecht [KommR]

Lecturer:
Max-Emanuel Geis
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Wed, 10:00 - 12:00, KH 2.016
Fields of study:
PF JUR-GS-W 4
PF JUR-GS-S 5
Keywords:
Kommunalrecht

 

Propädeutische Übung Kommunalrecht [PÜ KommR]

Details:
Propädeutische Übung, 2,5 cred.h
Fields of study:
PF JUR-GS-S 5
PF JUR-GS-W 4
Keywords:
Kommunalrecht

 
 
Mon16:00 - 18:00JDC R 1.282  Denisov, Ph. 
starting 27.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Mon18:00 - 20:00JDC R 1.282  Görlitz, F. 
starting 27.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Tue18:00 - 20:00KH 1.022  Altenhöfer, E. 
starting 28.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Wed8:00 - 10:00KH 1.022  Kraus, K. 
starting 29.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Wed14:00 - 16:00KH 2.013  N.N. 
starting 29.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Wed18:00 - 20:00KH 2.016  N.N. 
starting 29.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Thu8:00 - 10:00JDC R 2.281  Kraus, K. 
starting 30.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Fri8:00 - 10:00JDC R 2.281  N.N. 
starting 8.5.2020, PÜ-Leiter: Dominik Luck. Achtung! PÜ-Beginn in der 3. Vorlesungswoche (Feiertag am 1. Mai).
 
 
Fri12:00 - 14:00KH 2.013  N.N. 
starting 8.5.2020, PÜ-Leiter: Dominik Luck. Achtung! PÜ-Beginn in der 3. Vorlesungswoche (Feiertag am 1. Mai).
 

Polizei- und Sicherheitsrecht [PolR]

Lecturer:
Max-Emanuel Geis
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Tue, 10:00 - 12:00, KH 2.016
single appointment on 28.7.2020, 18:30 - 20:30, H11, Tentoria, JDC R 2.282, JDC CIP-Raum, JDC R 2.281
Fields of study:
PF JUR-GS-W 4
PF JUR-GS-S 5
Keywords:
Polizeirecht; Sicherheitsrecht

 

Propädeutische Übung Sicherheits- und Polizeirecht [PÜ SiPolR]

Details:
Propädeutische Übung, 2,5 cred.h
Fields of study:
PF JUR-GS-S 5
PF JUR-GS-W 4

 
 
Mon16:00 - 18:00JDC R 2.281  Held, M. 
starting 27.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Mon18:00 - 20:00JDC R 2.281  Kucher, J. 
starting 27.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Tue16:00 - 18:00KH 2.013  Stocker, I. 
starting 28.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Tue18:00 - 20:00KH 2.013  Stocker, I. 
 
 
Wed8:00 - 10:00KH 2.013  Griebel, M.-V. 
starting 29.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Wed12:00 - 14:00KH 2.016  Herbein, Th. 
starting 29.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Wed14:00 - 16:00KH 2.016  Herbein, Th. 
starting 29.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Wed18:00 - 20:00JDC R 1.282  Schmidt, S. 
starting 29.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 
 
Thu8:00 - 10:00KH 2.018  Etringer, M. 
starting 30.4.2020, Achtung! PÜ-Beginn in der 2. Vorlesungswoche.
 

Übung im Baurecht

Lecturer:
Thomas Herbein
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
single appointment on 19.6.2020, 12:00 - 16:00, C 601
single appointment on 26.6.2020, 12:00 - 17:00, C 601
single appointment on 3.7.2020, single appointment on 10.7.2020, single appointment on 17.7.2020, single appointment on 24.7.2020, 12:00 - 17:00, room tbd
Fields of study:
PF JUR-SP5-STUVERW 7
Keywords:
Baurecht

 

VL Umweltrecht

Lecturer:
Roland Ismer
Details:
Vorlesung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Wed, 12:00 - 14:00, JDC R 2.282
Fields of study:
PF JUR-SP5-STUVERW ab 5

 

Öffentliches Wirtschaftsrecht [ÖWiR]

Lecturer:
Jan-Reinard Sieckmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Wed, 8:00 - 10:00, JDC R 2.281
Fields of study:
WF JUR-SP5-STUVERW 5
WF JUR-SP5-STUVERW 6
WF JUR-SP5-STUVERW 7
WF JUR-SP5-STUVERW 8
Prerequisites / Organisational information:
Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Vorlesung zunächst online beginnen. Die Vorlesungen (Videoaufzeichnungen, kommentierte PowerPoint-Präsentationen) werden auf studon verfügbar sein. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunktbereich "Staat und Verwaltung". Ferner sind auch andere Interessierte willkommen.

 

Übung zum Verwaltungsrecht (Staatshaftung/Verwaltungsmanagement/Verwaltungslehre)

Lecturer:
Franz-Rudolf Herber
Details:
Übung
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, KH 1.022
Fields of study:
WF JUR-SP5-STUVERW ab 5
WF JUR-SP5-STUVERW ab 6
Prerequisites / Organisational information:

Die Lehrveranstaltung findet während der Corona-Krise in digitaler Form statt; explizite Dozenten-Hinweise hierzu finden sich auf StudOn unter der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Zielgruppe dieses prüfungsrelevanten Lehrstoffs sind sowohl Jurastudierende, die ihre Kenntnisse im Öffentlichen Recht vertiefen wollen, als auch Jurastudierende, die den Schwerpunktbereich >Staat und Verwaltung< belegen. Die Veranstaltung ist ferner für Studierende im Masterstudiengang Politikwissenschaft mit Studienschwerpunkt >Öffentliches Recht< geeignet; eine Prüfung wird bei Bedarf angeboten.

Die Veranstaltung beginnt am 22.4.2020; Übersichten, Schemata und Fälle werden über die Lernplattform StudOn (2.1. Rechtswissenschaft) zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Sofern zusätzliche Informationen gewünscht werden, finden Sie den Dozenten und sein Sekretariat (nicht im Juridicum, sondern) im Dienstgebäude Hugenottenplatz 1 a. Sprechstunde ist mittwochs von 12:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung.

 

Wiederholungsklausur, Bachelor, Staatsorganisationsrecht

Lecturer:
Heinrich de Wall
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 4.5.2020, 9:45 - 12:30, JDC R 1.282

Kirchenrecht

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Staatskirchenrecht (Religionsverfassungsrecht) [VL]

Lecturer:
Heinrich de Wall
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Teilnahmebescheinigung möglich; Elektronisches Angebot nach Ankündigung auf studon
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, JDC R 2.281
Fields of study:
WPF JUR-SP4-GRDL 6
WPF JUR-SP4-GRDL 7
WPF JUR-SP5-STUVERW 5
WPF JUR-SP5-STUVERW 7
Prerequisites / Organisational information:
Zielgruppe: Studenten aller Semester der Rechtswissenschaften und der Theologie. Im Studium der Rechtswissenschaft ist die Vorlesung Wahlpflichtveranstaltung für die Schwerpunktbereiche 4 (Grundlagen des Rechts) und 5 (Staat und Verwaltung).
Vorkenntnisse: keine
Arbeitsaufwand: möglichst rege Teilnahme

Europarecht und Völkerrecht

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Wdh.-Klausur Verfassungsgeschichte der Neuzeit [VerfGesch]

Lecturer:
Bernhard W. Wegener
Details:
Vorlesung, Die Wiederholungsklausur für Bachelor-Studierende findet statt am Donnerstag, 04.06.2020 um 15:00 s.t. im JDC R 2.281 und JDC R 2.282. Studierende der Rechtswissenschaft sind von der Wiederholungsklausur ausgeschlossen.
Dates:
single appointment on 4.6.2020, 15:00 - 18:00, JDC R 2.281, JDC R 2.282
Weitere Informationen finden Sie bei studon.
Fields of study:
PF JUR-GS-W 1
PF JUR-GS-S 2

 

Europarecht II - Übung zur Vertiefung im Europarecht (SPB 2 und SPB 5) [EuR II UE]

Lecturer:
Markus Krajewski
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Die Vorlesung findet vorerst digital mit Hilfe von Videos statt. Zudem wird ein 14-tägiger Live-Chat während der Vorlesungszeit angeboten. Nähere Informationen finden Sie auf StudOn.
Dates:
Wed, 10:00 - 12:00, KH 2.013
single appointment on 29.7.2020, 9:00 - 13:00, JDC R 2.282
Fields of study:
PF JUR-SP2-EUR 5
PF JUR-SP2-EUR 6
PF JUR-SP5-STUVERW 7
PF JUR-SP5-STUVERW 6

 

Klausur Europarecht II

Lecturer:
Markus Krajewski
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einlass ab 9:30 – Bitte beachten Sie die einschlägigen Hygienehinweise. Beginn der Klausur ist um 10:00 s.t.
Dates:
single appointment on 29.7.2020, 9:00 - 13:00, JDC R 2.282
Einlass ist ab 9:30 – Bitte beachten Sie die einschlägigen Hygienehinweise. Beginn der Klausur ist um 10:00 s.t.

 

Klausur International Economic Law (IEL)

Lecturer:
Markus Krajewski
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einlass ab 9:30 – Bitte beachten Sie die einschlägigen Hygienehinweise. Beginn der Klausur ist um 10:00 s.t.
Dates:
single appointment on 31.7.2020, 9:00 - 13:00, JDC R 2.282
Einlass ab 9:30 – Bitte beachten Sie die einschlägigen Hygienehinweise. Beginn der Klausur ist um 10:00 s.t

 

Völkerrecht II [VR II]

Lecturer:
Markus Krajewski
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Die Vorlesung findet vorerst digital mit Hilfe von Videos statt. Zudem wird ein 14-tägiger Live-Chat während der Vorlesungszeit angeboten. Nähere Informationen finden Sie auf StudOn.
Dates:
block seminar 23.4.2020-4.6.2020 Thu, 10:00 - 12:00, JDC R 1.282
block seminar 18.6.2020-23.7.2020 Thu, 10:00 - 12:00, JDC R 2.282
Fields of study:
WPF JUR-SP2-EUR 5
WPF JUR-SP2-EUR 6
WPF JUR-SP2-EUR 7
WPF JUR-SP2-EUR 8

 

International Economic Law [IEL]

Lecturer:
Markus Krajewski
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Die Lehrveranstaltung findet in Englisch statt. Die Vorlesung findet vorerst digital mit Hilfe von Videos statt. Zudem wird ein 14-tägiger Live-Chat während der Vorlesungszeit angeboten. Nähere Informationen finden Sie auf StudOn.
Dates:
Thu, 16:00 - 18:00, JDC R 2.281
Am Mittwoch, 16.05.2018 findet die Veranstaltung im Raum JDC R 1.281 statt.
Fields of study:
WPF JUR-SP2-EUR ab 5
WPF JUR-SP5-STUVERW ab 5
Prerequisites / Organisational information:
Grundkenntnisse des Europarechts werden vorausgesetzt. Kenntnisse des allgemeinen Völkerrechts sind von Vorteil.

 

Wiederholungsklausur EuR und VR II

Lecturer:
Markus Krajewski
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, Bitte beachten Sie die einschlägigen Hygienehinweise. Beginn der Klausur ist um 10:00 s.t.
Dates:
single appointment on 14.10.2020, 9:30 - 12:30, JDC R 1.282
Bitte beachten Sie die einschlägigen Hygienehinweise. Beginn der Klausur ist um 10:00 s.t.

 

Migrationsrecht II [MiR II]

Lecturer:
Anuscheh Farahat
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Den Link finden Sie in der Detailansicht
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, KH 2.013
Fields of study:
WPF JUR-SP2-EUR 5-7
WPF JUR-SP5-STUVERW 5-7
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres online auf StudOn statt. Sie erreichen die Veranstaltung über: https://www.studon.fau.de/crs2858605.html

 

Abschlussklausur VR II und Modulabschlussklausur EuR und VR II

Lecturer:
Markus Krajewski
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einlass ist ab 9:30 – Bitte beachten Sie die einschlägigen Hygienehinweise. Beginn der Klausur ist um 10:00 s.t.
Dates:
single appointment on 30.7.2020, 9:00 - 13:00, JDC R 2.282, JDC R 2.281
Einlass ist ab 9:30 – Bitte beachten Sie die einschlägigen Hygienehinweise. Beginn der Klausur ist um 10:00 s.t.

 

Wdh.-Klausur EuR I Recht der Europäischen Gemeinschaften und Staatsrecht III [EuR I und OeR III - Wiederholungsklausur]

Lecturer:
Bernhard W. Wegener
Details:
Vorlesung, ECTS: 7,5, nur Fachstudium, Wiederholungsklausur; Klausur IWR Hauptdiplom; Klausur Wirtschaftsrecht LL.B.; Klausur Studiengang Politik und Recht. Hinweis für Bachelor-Studierende: Die Wiederholungsklausur für Studierende des Bachelor-Studiengangs "Politik und Recht" findet statt am Donnerstag, 28.05.2020 um 16:00 s.t. im JDC R 2.281 und JDC R 2.282. Studierende der Rechtswissenschaft sind von der Wiederholungsklausur ausgeschlossen.
Dates:
Weitere Informationen finden Sie bei studOn.
Fields of study:
PF JUR-GS-W 3
PF JUR-GS-S 4
Prerequisites / Organisational information:
Nur Fachstudium, mit Abschlussklausur.

Steuerrecht

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Aktuelle BFH-Rechtsprechung

Lecturer:
Michael Fischer
Details:
Vorlesung, Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 startet zum 20. April 2020. Die Lehrveranstaltungen werden zunächst ausschließlich virtuell stattfinden können. Gegen Ende April/Anfang Mai werden voraussichtlich erste Podcasts (über VC [Universität Bamberg]) abrufbar sein. Bitte halten Sie einen aktuellen Gesetzestext bereit.
Dates:
Tue
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR ab 5
WPF JUR-SP3-ARBR ab 5

 

Internationales Steuerrecht

Lecturer:
Lehrbeauftragte
Details:
Vorlesung, Dozent: Christian Ehlermann (Partner Steuerabteilung Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft). Die Veranstaltung findet in digitaler Form statt.
Dates:
single appointment on 19.6.2020, 10:00 - 20:00, JDC R 1.282
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR ab 5

 

Kapitalgesellschaftsrecht einschließlich Konzern- und Umwandlungsrecht

Lecturer:
Michael Fischer
Details:
Vorlesung, Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 startet zum 20. April 2020. Die Lehrveranstaltungen werden zunächst ausschließlich virtuell stattfinden können. Gegen Ende April/Anfang Mai werden voraussichtlich erste Podcasts (über VC [Universität Bamberg]) abrufbar sein. Die Vorlesungen orientieren sich an der jeweiligen Gliederung. Bitte halten Sie einen aktuellen Gesetzestext bereit.
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF JUR-SP1-WIR ab 5
PF JUR-SP3-ARBR ab 5

 

Unternehmenssteuerrecht

Lecturer:
Michael Fischer
Details:
Vorlesung, Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 startet zum 20. April 2020. Die Lehrveranstaltungen werden zunächst ausschließlich virtuell stattfinden können. Gegen Ende April/Anfang Mai werden voraussichtlich erste Podcasts (über StudOn [FAU] bzw. VC [Universität Bamberg]) abrufbar sein. Die Vorlesungen orientieren sich an der jeweiligen Gliederung. Bitte halten Sie einen aktuellen Gesetzestext bereit.
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, KH 2.013
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR ab 6
WPF JUR-SP3-ARBR ab 6

 

Unternehmenssteuerrecht (in Bamberg)

Lecturer:
Michael Fischer
Details:
Vorlesung, Der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 startet zum 20. April 2020. Die Lehrveranstaltungen werden zunächst ausschließlich virtuell stattfinden können. Gegen Ende April/Anfang Mai werden voraussichtlich erste Podcasts (über VC [Universität Bamberg]) abrufbar sein. Die Vorlesungen orientieren sich an der jeweiligen Gliederung. Bitte halten Sie einen aktuellen Gesetzestext bereit.
Dates:
Thu
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR ab 6
WPF JUR-SP3-ARBR ab 6

Übungen

Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

Lecturer:
Hans Kudlich
Details:
Übung
Dates:
Thu, 16:00 - 18:00, Audimax
single appointment on 30.4.2020, 16:00 - 19:00, Audimax, KH 2.020, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
single appointment on 14.5.2020, 16:00 - 19:00, Audimax, KH 2.020, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a
single appointment on 25.6.2020, single appointment on 23.7.2020, 16:00 - 19:00, Audimax
Informationen zur Gestaltung der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte (spätestens zum 20.04., teilweise aber auch schon eher) den Hinweisen in den jeweiligen StudOn-Kursen
Fields of study:
PF JUR-HS-S 5
PF JUR-HS-W 4

 

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene

Lecturer:
Jürgen Stamm
Details:
Übung
Dates:
Fri, 10:00 - 12:00, room tbd
Klausurtermine: 15.05., 05.06., 26.06.2019, jeweils 10.00 - 12.00 Uhr, online
Fields of study:
PF JUR-HS-S 5
PF JUR-HS-W 6

 

Große Übung im Öffentlichen Recht

Lecturer:
Andreas Funke
Details:
Vorlesung
Dates:
Mon, 10:00 - 12:00, H Anatomie I
single appointment on 11.5.2020, single appointment on 8.6.2020, single appointment on 6.7.2020, 9:00 - 12:00, Audimax
Fields of study:
PF JUR-HS-W 6
PF JUR-HS-S 5
Prerequisites / Organisational information:
Hier finden Sie den Link zu dem entsprechenden StudON-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2969599.html

 

Strafprozessrecht

Lecturer:
Hans Kudlich
Details:
Übung
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, JDC R 1.282
Informationen zur Gestaltung der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte (spätestens zum 20.04., teilweise aber auch schon eher) den Hinweisen in den jeweiligen StudOn-Kursen
Fields of study:
PF JUR-SP6-KRIMW ab 6

Examenskurse

Ausführliche Informationen und Materialien zum erlanger examenskurs erhalten Sie unter http://www.jura.uni-erlangen.de/studium/examensvorbereitung/
Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Examenskurs: Gesetzliche Schuldverhältnisse

Lecturer:
Martin Zwickel
Details:
Vorlesung, nur Fachstudium
Dates:
block seminar 24.4.2020-3.7.2020 Fri, 9:15 - 11:45, JDC R 2.282

 

Examenskurs: Verbraucherprivatrecht

Lecturer:
Martin Zwickel
Details:
Vorlesung, nur Fachstudium
Dates:
block seminar 10.7.2020-24.7.2020 Fri, 9:15 - 11:45, JDC R 2.282

 

Schriftliches Probeexamen

Lecturer:
Martin Zwickel
Details:
Vorlesung
Dates:
block seminar 27.5.2020-4.6.2020 Wed, Thu, Fri, Sat, 8:00 - 14:00, JDC R 2.281, JDC R 2.282

 

Examenscrashkurs Strafrecht

Lecturer:
Christian Jäger
Details:
Kurs, nur Fachstudium
Dates:
block seminar 27.7.2020-30.7.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, 9:00 - 16:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
Fields of study:
WF JUR-EX ab 7
WF JUR-GS-S ab 7
WF JUR-GS-W ab 7
Keywords:
Der Zeitpunkt der Anmeldung wird noch bekanntgegeben!

 

Examenskurs: Handels- und Gesellschaftsrecht

Lecturer:
Bernd Mertens
Details:
Repetitorium
Dates:
single appointment on 4.5.2020, single appointment on 11.5.2020, single appointment on 18.5.2020, single appointment on 25.5.2020, single appointment on 8.6.2020, single appointment on 15.6.2020, single appointment on 22.6.2020, single appointment on 6.7.2020, single appointment on 20.7.2020, 9:15 - 11:45, JDC R 2.282
Fields of study:
WF JUR-GS-S ab 7
WF JUR-GS-W ab 7
WF JUR-EX ab 7

 

Examenskurs Strafrecht BT

Lecturer:
Christoph Safferling
Details:
Vorlesung
Dates:
block seminar 22.4.2020-20.5.2020 Wed, 9:00 - 12:00, JDC R 2.282
single appointment on 29.6.2020, single appointment on 13.7.2020, 9:00 - 12:00, JDC R 2.282
Am 29.06.2020 und 13.07.2020 findet der Examskurs statt!
Fields of study:
WF JUR-EX 7
WF JUR-EX 8

 

Examenskurs Arbeitsrecht

Lecturer:
Georg Caspers
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 23.4.2020, single appointment on 30.4.2020, single appointment on 7.5.2020, single appointment on 14.5.2020, 8:30 - 12:30, JDC R 2.282
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung findet online auf StudOn statt. Sie erreichen die Veranstaltung über: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_2976874

 

Examenskurs „Aktuelle Rechtsprechung im Öffentlichen Recht“ [EX-Rspr-ÖR]

Lecturer:
Franz-Rudolf Herber
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, KH 1.022
Fields of study:
WF JUR-EX ab 7
WF JUR-GS-S ab 7
WF JUR-GS-W ab 7
Prerequisites / Organisational information:

Die Lehrveranstaltung findet während der Corona-Krise in digitaler Form statt; explizite Dozenten-Hinweise hierzu finden sich auf StudOn unter der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Sofern zusätzliche Informationen gewünscht werden, finden Sie den Dozenten und sein Sekretariat (nicht im Juridicum, sondern) im Dienstgebäude Hugenottenplatz 1 a. Sprechstunde ist mittwochs von 12:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Die Veranstaltung beginnt am 21.4.2019; die Anmeldung erfolgt über StudOn (siehe Examenskurse).

 

Examensklausurenkurs

Lecturers:
Martin Zwickel, Dozenten
Details:
Klausurenkurs, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 14:00 - 18:00, JDC R 2.282
single appointment on 18.6.2020, 14:00 - 16:00, JDC R 2.282
Bitte beachten Sie den detaillierten Terminplan im Internet.
starting 14.2.2020
Fields of study:
WF JUR-EX ab 7
WF JUR-GS-S ab 7
WF JUR-GS-W ab 7
Prerequisites / Organisational information:
Die Materialien zum Examensklausurenkurs können Sie bei StudOn abrufen.

 

Examenskurs Öffentliches Recht II (Besonderes Verwaltungsrecht)

Lecturer:
Andreas Funke
Details:
Vorlesung, 4 cred.h
Dates:
Tue, 9:00 - 13:00, JDC R 2.282
Fields of study:
WF JUR-EX ab 7
WF JUR-GS-S ab 7
WF JUR-GS-W ab 7
Prerequisites / Organisational information:
Hier finden Sie den Link zu dem entsprechenden StudON-Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2925452.html

Seminare

Bitte beachten Sie auch die ausführlichen Informationen zum Schwerpunktbereichsstudium im Studienführer unter http://www.jura.uni-erlangen.de/studium/rechtswissenschaft/schwerpunktbereich.shtml
Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Seminareinführung

Lecturer:
Hans-Dieter Spengler
Details:
Seminar
Dates:
single appointment on 22.9.2020, 12:00 - 14:00, JDC R 1.282

 

Seminar [SEM]

Lecturer:
Bernd Mertens
Details:
Seminar
Dates:
Blockseminar am 19./20.06.2020 in Innsbruck
Fields of study:
WPF JUR-SP4-GRDL ab 6
Prerequisites / Organisational information:
Schwerpunktbereiche 2, 4 und 5
Keywords:
Nähere Informationen auf der Lehrstuhlhomepage:

 

Seminar

Lecturer:
Christoph Safferling
Details:
Seminar
Dates:
Wed, 18:00 - 20:00, JDC R 1.281
Fields of study:
WPF JUR-SP6-KRIMW 7
WPF JUR-SP6-KRIMW 8

 

Seminar (SPB 6): Kriminalwissenschaften

Lecturer:
Hans Kudlich
Details:
Seminar
Dates:
single appointment on 17.7.2020, 14:00 - 20:00, JDC R 1.282
single appointment on 18.7.2020, single appointment on 19.7.2020, 8:00 - 20:00, JDC R 1.282
Informationen zur Gestaltung der Veranstaltungen entnehmen Sie bitte (spätestens zum 20.04., teilweise aber auch schon eher) den Hinweisen in den jeweiligen StudOn-Kursen
Fields of study:
WPF JUR-SP6-KRIMW ab 6

 

Aktuelle Fragen des Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrechts

Lecturer:
Klaus Ulrich Schmolke
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Blockveranstaltung, Seminar im SPB 1 und 3, Näheres wird noch bekanntgegeben; nach Vereinbarung
Fields of study:
PF JUR-SP1-WIR ab 6
PF JUR-SP3-ARBR ab 6

 

Seminar im Arbeitsrecht [HS SPB 3]

Lecturer:
Steffen Klumpp
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF JUR-SP3-ARBR ab 6
Prerequisites / Organisational information:
Termin: Das Seminar wird am Semesterende als Blockveranstaltung durchgeführt.

 

Seminar Deutsch-Französisches Recht(verblockt): [SEM]

Lecturer:
Max-Emanuel Geis
Details:
Seminar, 3 cred.h
Dates:
to be determined

 

Aktuelle Fragen des Europarechts (SPB 2 und SPB 5) [SEM]

Lecturer:
Bernhard W. Wegener
Details:
Seminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 9, Die Seminarfahrt wird corona-bedingt leider entfallen. Bitte beachten Sie die Mitteilungen auf unserer Homepage und bei studon.
Dates:
Bitte beachten Sie unsere Informationen bei StudOn.
Fields of study:
WPF JUR-SP2-EUR ab 5
WPF JUR-SP5-STUVERW ab 5

 

Seminar "Menschenrechte und Unternehmen: Von freiwilligen Standards zu verbindlichen Pflichten“

Lecturer:
Markus Krajewski
Details:
Seminar
Dates:
block seminar 24.7.2020-26.7.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat, Sun
Tagungshaus RPZ Heilsbronn
Fields of study:
WF JUR-SP5-STUVERW 6
WF JUR-SP2-EUR 6

 

Seminar "Ethik der Migration - Ethik des Migrationsrechts" [SEM]

Lecturer:
Anuscheh Farahat
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Neuanmeldungen nicht mehr möglich; Termin Blockveranstaltung: 18.-20.06.20 via Zoom; bitte aktuelle Infos auf StudOn beachten, den Link finden Sie in der Detailansicht
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF JUR-SP2-EUR ab 6
WPF JUR-SP4-GRDL ab 6
WPF JUR-SP5-STUVERW ab 6
Prerequisites / Organisational information:
Das Blockseminar findet nun ebenfalls vom 18.-20.06.20 online über Zoom statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2858606.html

 

Seminar "Das Demokratieprinzip in der Rechtsprechung von Bundesverfassungsgericht und EuGH" (SPB 2, 4, 5)

Lecturer:
Patricia Wiater
Details:
Seminar, 3 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 10.7.2020

 

Seminar Rechtsphilosophie (SPB 4, 5)

Lecturer:
Jan-Reinard Sieckmann
Details:
Seminar
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, JDC R 2.281
Fields of study:
PF JUR-SP4-GRDL 5
PF JUR-SP4-GRDL 6
PF JUR-SP4-GRDL 7
PF JUR-SP4-GRDL 8
WPF JUR-SP5-STUVERW 5
WPF JUR-SP5-STUVERW 6
WPF JUR-SP5-STUVERW 7
WPF JUR-SP5-STUVERW 8
Prerequisites / Organisational information:
Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres nicht möglich sind, wird die Vorlesung zunächst online beginnen. Die Teilnehmer werden zu einer Videokonferenz eingeladen.
Im Rahmen des Seminars kann die studienbegleitende wissenschaftliche Arbeit gem. § 5 der Prüfungsordnung der Universität Erlangen-Nürnberg in den Schwerpunktbereichen 4 oder 5 angefertigt werden. Die Anmeldung erfolgt in dem dafür üblichen Verfahren.

Die Veranstaltung ist auch für andere Interessierte offen. Diese können sich formlos per e-mail oder in der ersten Veranstaltung anmelden. Für die erfolgreiche Teilnahme kann ein Seminarschein gem. § 13 Abs. 2 S. 1 JAPO a.F./ § 10 Abs. 3 S. 2 StudO erteilt werden. Das Seminar steht auch Studierenden anderer Fachrichtungen offen.
Vorbesprechung: nach Absprache.

Für die Anfertigung einer Hausarbeit im Schwerpunktbereich gelten die Anforderungen der Prüfungsordnung für die Universitätsprüfung.

Im Übrigen - also nicht mit einer SPB-Anmeldung - ist ein Scheinerwerb möglich aufgrund eines Referats sowie der Anfertigung einer Hausarbeit (15-20 S., Zeilenabstand 1,5, Schriftgröße Times New Roman 12, Normalformat). Referate werden einzelne Aspekte aus diesen Themenbereichen zum Gegenstand haben.

Informationen zum Schwerpunktbereichsstudium und das >Anmeldeformular für das Schwerpunktbereichsseminar< zum Herunterladen finden Sie unter dem Link: http://www.jura.uni-erlangen.de/studium/rechtswissenschaft/schwerpunktbereich.shtml

Anmeldung: Bei Belegung als SPB-Seminar beim Prüfungsausschuss für die Universitätsprüfung, im Übrigen unter mailto:Jan.Sieckmann@fau.de

 

„Die Zerstörung der Weimarer Republik und die Errichtung der NS-Diktatur – Verfassungsgeschichtliche Aspekte“, SPB 4 und 5

Lecturer:
Heinrich de Wall
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden, darüber hinaus werden nach Bedarf einzelne Termine nach besonderer Ankündigung stattfinden, und zwar jeweils dienstags, 18.00-20.00 Uhr, im Seminarraum des Hans-Liermann-Instituts.
Preliminary meeting: Tuesday, 28.1.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, Seminarraum Hindenburgstr. 34
Fields of study:
WPF JUR-SP4-GRDL ab 6
WPF JUR-SP5-STUVERW ab 6
Prerequisites / Organisational information:
Studierende im Studiengang Rechtswissenschaft können in dem Seminar eine studienbegleitende wissenschaftliche Arbeit (in den Schwerpunktbereichen 4 und 5) anfertigen. Die Anmeldung richtet sich nach dem dafür vorgesehenen Verfahren. Der Termin für die Ausgabe des Themas und damit den Beginn der vierwöchigen Bearbeitungszeit kann durch die Teilnehmer gewählt werden. Frü-hester Ausgabetermin ist der 10.2.2020, spätester Termin der Themenausgabe ist der 5.5.2020. Studierende anderer Studiengänge und Fächer (z. B. Theologen, Politikwissen-schaftler, Historiker) sind willkommen. Der Erwerb von Leistungsnachweisen (Seminarscheinen) richtet sich dann nach der jeweiligen Prüfungsordnung. Um eine formlose Anmeldung durch Studierende anderer Studiengänge bzw. Fächer am Lehrstuhl wird gebeten, sie ist auch im Rahmen der Vorbesprechung mög-lich.

 

Seminar "Fehlurteile"

Lecturer:
Andreas Funke
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 17.7.2020, 9:00 - 13:00, room tbd

Proseminare

Die Anmeldung zu den Proseminaren erfolgt zentral auf StudOn. Weitere Informationen zu den Proseminaren und zur Anmeldung erhalten Sie unter https://www.studon.fau.de/cat438463.html
Wie die ganze FAU startet auch der Fachbereich Rechtswissenschaft am 20.4. in das Sommersemester 2020. Allerdings werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Stattdessen werden alle Vorlesungen, der Examenskurs und die Großen Übungen digital angeboten. Das gilt auch für die Propädeutischen Übungen (PÜs) und Proseminare. Die Formate variieren: Von Online-Materialien über Podcasts bis zu Videoaufzeichnungen oder Live-Streamings ist alles dabei. An Klausurformaten wird noch gearbeitet. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten der Lehrstühle, bei StudOn und auf der Seite www.jura.fau.de/corona!
 

Proseminar examensrelevante Rechtsprechung Zivilrecht [PS SEE]

Lecturer:
Martin Zwickel
Details:
Proseminar
Dates:
Wed, 12:00 - 14:00, JDC R 1.281

 

Proseminar "Alternative Konfliktlösung"

Lecturer:
Josephine Odrig
Details:
Proseminar, Frühstudium, Anmeldung über StudOn (ab 5.2.20)
Dates:
single appointment on 21.4.2020, single appointment on 28.4.2020, 8:00 - 10:00, JDC R 1.281
single appointment on 30.4.2020, 8:00 - 10:00, JDC CIP-Raum
single appointment on 23.6.2020, single appointment on 25.6.2020, 8:00 - 10:00, JDC R 1.281
single appointment on 30.6.2020, single appointment on 7.7.2020, 8:00 - 10:00, JDC R 2.281

 

Proseminar

Lecturer:
Maria Kietz
Details:
Proseminar, graded certificate, Frühstudium, Anmeldungen über StudOn
Dates:
single appointment on 21.4.2020, 8:00 - 10:00, JDC R 1.282
single appointment on 21.4.2020, 12:00 - 14:00, JDC CIP-Raum
single appointment on 22.4.2020, 8:00 - 10:00, 12:00 - 14:00, JDC R 1.282
single appointment on 12.6.2020, 14:00 - 17:00, JDC R 1.282
single appointment on 24.6.2020, 8:00 - 10:00, 12:00 - 14:00, JDC R 1.282
single appointment on 25.6.2020, 8:00 - 10:00, 12:00 - 14:00, JDC R 1.282
Fields of study:
WPF JUR-GS-W 4
WPF JUR-GS-S 3

 

Proseminar [PS]

Lecturer:
Jeannine Url
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, für Anfänger geeignet, Frühstudium
Dates:
single appointment on 24.4.2020, 12:00 - 14:00, JDC R 2.281
single appointment on 8.5.2020, 15:00 - 18:00, JDC R 2.281
single appointment on 26.6.2020, 11:00 - 18:00, JDC R 2.281

 

Computer und Strafrecht

Lecturer:
Florian Nicolai
Details:
Proseminar
Dates:
single appointment on 21.4.2020, single appointment on 28.4.2020, 18:00 - 20:00, JDC R 2.282
single appointment on 5.5.2020, 18:00 - 20:00, JDC CIP-Raum
single appointment on 3.7.2020, single appointment on 10.7.2020, 14:00 - 20:00, JDC R 1.281
Fields of study:
WPF JUR-GS-S 3
WPF JUR-GS-W 4

 

Proseminar Strafrecht

Lecturer:
Derya Aksoy
Details:
Proseminar
Dates:
single appointment on 9.5.2020, single appointment on 4.7.2020, 9:00 - 18:00, JDC R 1.282
Fields of study:
WPF JUR-GS-W 4
WPF JUR-GS-S 3

 

Proseminar: Juristische Probleme rund ums Wohnen

Lecturer:
Judith Füller
Details:
Proseminar
Dates:
single appointment on 14.4.2020, 10:15 - 16:00, JDC R 2.281
single appointment on 25.7.2020, 10:15 - 16:00, JDC R 1.282
Fields of study:
WPF JUR-GS-W 4
WPF JUR-GS-S 3

 

Proseminar "Vertragsgerechtigkeit im Wandel der Zeiten - vom 17. bis zum 20. Jahrhundert" [PS VWZ]

Lecturer:
Johannes Ulbricht
Details:
Proseminar, graded certificate, für Anfänger geeignet
Dates:
Wed, 8:00 - 10:00, KH 1.021
Fields of study:
WPF JUR-GS-S 3
WPF JUR-GS-W 4

 

Proseminar Gleichheitsrechte im nationalen, europäischen und internationalen Recht" [Proseminar Gleichheitsrechte im nationalen, europäischen und internationalen Recht"]

Lecturer:
Rhea Hoffmann
Details:
Proseminar, 2,5 cred.h, Frühstudium
Dates:
single appointment on 9.5.2020, 9:00 - 18:00, JDC R 2.282
single appointment on 3.7.2020, 14:00 - 20:00, JDC R 2.281
single appointment on 4.7.2020, 9:00 - 13:00, JDC R 1.281
Die Einführungsveranstaltung findet am 09.05.2020 von 09:00 h bis 18:00 h im JDC R. 2.282 statt.
Fields of study:
WPF JUR-GS-W 4
WPF JUR-GS-S 3

 

Proseminar: EU Anti-Diskriminierungsrecht

Lecturer:
Hyun Jung LEE
Details:
Proseminar
Dates:
Fri, 12:00 - 14:00, JDC R 2.282
Fields of study:
WPF JUR-GS-W 4
WPF JUR-GS-S 3

 

Proseminar: Rechtsprechung des EGMR (Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte)

Lecturer:
Hyun Jung LEE
Details:
Proseminar
Dates:
Fri, 12:00 - 14:00, JDC R 2.282
Fields of study:
WPF JUR-GS-W 4
WPF JUR-GS-S 3

 

Proseminar "„Religion und Verfassung – Grundlagen und Entwicklungen im Religionsverfassungsrecht"

Lecturer:
Sina Haydn-Quindeau
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, Online-Kurs: Sie erhalten für den ersten Termin eine Zoom-Einladung per Mail. Bitte registrieren Sie sich auch schon bei Microsoft Teams!
Dates:
single appointment on 17.7.2020, single appointment on 18.7.2020, 9:00 - 18:00, Seminarraum Hindenburgstr. 34
Preliminary meeting: Friday, 8.5.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Prerequisites / Organisational information:
Der Einführungstermin (08.05.2020, 10 -12 Uhr) findet über Zoom statt. Den Link hierzu erhalten Sie kurz vorher per Mail. Sie bekommen einen Einstieg in das Religionsverfassungsrecht. In einem zweiten Termin am 15.05.2020, 10-12 Uhr (wieder Zoom) werden Sie in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. Am Ende dieses Termins werden voraussichtlich die Themen ausgegeben, zu deren Bearbeitung vier Wochen vorgesehen sind. Statt Einzelgesprächen liegt genau in der Mitte der Bearbeitungszeit ein weiterer Besprechungstermin (29.05.2020, 10- 12 Uhr), in dem typische Fragen und Probleme, die beim Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit auftreten, besprochen und Lösungen erarbeitet werden. Die zugehörigen Referate werden verblockt am 17.7./18.7.2020 gehalten. Ob die Vorträge online oder präsent stattfinden, wird sich im Laufe des Semesters klären. Sie bekommen rechtzeitig bescheid. Abschließend erhalten Sie ein ausführliches schriftliches Votum und die Möglichkeit zu einem (persönlichen) Gespräch. Alle Termine finden in einem Zoom-Raum statt, dessen Zugangsdaten Ihnen per Mail mitgeteilt wird. Für die Erteilung des Proseminarscheins ist das Anfertigen einer schriftlichen (ca. 15-seitigen) Proseminararbeit, das Vorstellen dieser Arbeit im Rahmen eines Referats sowie die regelmäßige, aktive Teilnahme Voraussetzung.

 

Proseminar "Schutz von Geschäftsgeheimnissen" [PS]

Lecturer:
Zoi Michalopoulou
Details:
Proseminar
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, KH 2.012
single appointment on 28.4.2020, 16:00 - 18:00, JDC CIP-Raum
Fields of study:
WPF JUR-GS-S 3
WPF JUR-GS-W 4

Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Deutsches und Internationales Steuerrecht

 

Übung Abgabenordnung

Lecturer:
Jinnus Rastegar
Details:
Übung, Bitte Terminplan beachten! Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Übungsplan beachten

 

UE Einkommensteuerrecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 0,02 cred.h, credit: 0,2
Dates:
to be determined

 

UE Internationales Steuerrecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2 cred.h, credit: 2, Bitte Terminplan beachten!
Dates:
to be determined

 

UE Unternehmenssteuerrecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2 cred.h, credit: 1
Dates:
to be determined

 

VL Abgabenordnung

Lecturer:
Roland Ismer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)

Rechtswissenschaft/Privat- und Wirtschaftsrecht

 

Wiederholungsklausur IPR I

Lecturer:
Mathias Rohe
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 31.7.2020, 8:15 - 10:15, JDC R 1.282

Öffentliches Recht

 

VL Deutsches, europäisches und internationales Wettbewerbsrecht

Lecturer:
Stephanie Jungheim-Hertwig
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Auch für IBWL und Masterstudiengang IBWL und alle FACT-Master
Dates:
single appointment on 24.4.2020, single appointment on 25.4.2020, single appointment on 15.5.2020, single appointment on 16.5.2020, 8:00 - 17:30, LG 3.125 (12 Plätze)

 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (E II)

Lecturer:
Klaus Meßerschmidt
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)

 

BA „Öffentliches Recht“: Wiederholungsklausur Allgemeines Verwaltungsrecht/Rechtsphilosophie

Lecturer:
Andreas Funke
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 19.5.2020, 10:00 - 12:00, JDC R 2.282
Prerequisites / Organisational information:
Die Wiederholungsklausur für die durchgefallenen sowie zurückgetretenen Studierenden des BA-Studienganges "Öffentliches Recht", Vorlesungen Rechtsphilosophie und Allgemeines Verwaltungsrecht (WS 2019/2020), findet am 19.5.2020 von 10-12 Uhr im Raum JDC R 2.282 statt. Der erforderliche Sicherheitsabstand wird gewahrt.

Fachsprachausbildung

Für alle hier aufgeführten Kurse ist eine Anmeldung obligatorisch. Die Anmeldefristen finden Sie unter https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de

Für die fachspezifischen Englischkurse erfolgt die Anmeldung über StudOn https://www.studon.fau.de/cat2634772.html

Falls nicht anders angegeben erfolgt die Anmeldung zu allen anderen Kursen über Oktis https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de

Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für Juristen (Rechtswissenschaft und Wirtschaftsrecht), insbesondere zum Aufbau der Pflicht- und erweiterten Fachsprachausbildung finden Sie unter https://www.jura.rw.fau.de/studium/im-studium/studiengaenge/studiengang-rechtswissenschaft/fremdsprachenausbildung/

Kontakt:

  • Inhaltliche Fragen zu den einzelnen Kursen richten Sie bitte an die entsprechenden Lehrkräfte

  • Bei Fragen zur Kurswahl, Kursanmeldung, Ihrem Einstufungstestergebnis, zu Prüfungsergebnissen und Bescheinigungen, oder zur Anrechnung bisheriger Leistungen: kontakt@jurasprachen.de

  • Bei technischen Problemen mit Oktis, bzw. mit Ihrem Oktis-Zugang ist ausschließlich der Oktis-Support zuständig: sz-oktis@fau.de / Tel: 09131 85-24000

Denken Sie bitte daran, in Ihrer Email stets einen aussagekräftigen Betreff sowie Ihre Matrikelnummer anzugeben!

 

Seminar zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung /Einführung in die islamische Normenlehre [Sem IPR Rvergl]

Lecturer:
Mathias Rohe
Details:
Seminar, 1 cred.h, certificate, nur Fachstudium, Blockseminar; Schein gem. § 13 Abs. 2 JAPO; Schwerpunktbereiche 1 und 2 sowie für NOS-Studierende
Dates:
block seminar 23.7.2020-24.7.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat, Sun, 9:00 - 19:00, room tbd
Blockseminar am 23./24.07.2020, 9:00 - 19:00 Uhr im JDC 1.161
Fields of study:
WPF JUR-SP1-WIR ab 6
WPF JUR-SP2-EUR ab 6
Prerequisites / Organisational information:
Für Studierende der Rechtswissenschaften ist die Abfassung einer studienbegleitenden Arbeit gemäß § 13 Abs. 2 JAPO 1993 sowie im Sinne von § 40 I Nr. 1 JAPO 2003 des Schwerpunktbereichs Internationales und Europäisches Recht (Wahlfachgruppe II) sowie Grundlagen des Rechts (Wahlfachgruppe IV) möglich. Die übrigen Teilnehmer können einen (Haupt-)Seminarschein im Sinne der Master-Studienordnungen erwerben.

Leistungsnachweis: Seminararbeit, deren mündliche Präsentation und aktive Teilnahme

Englisch

Pflichtausbildung

 

Englisch Level 2 (JUR): Basic Legal English [SZENL2LAWBASIC]

Lecturer:
Dozenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Fachsprachkurs (Pflichtausbildung) Englisch gem. § 24 Abs. 2 JAPO; ab 3. Fachsemester Rechtswissenschaft; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 2
Fields of study:
WPF JUR-GS-W ab 3
WPF JUR-GS-S ab 3
Prerequisites / Organisational information:
Dieser Kurs ist Bestandteil der Pflichtausbildung, und erfüllt die Anforderungen des § 24 Abs. 2 JAPO (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz).

WICHTIG: Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses berechtigt nicht zur Teilnahme an weiteren Fachsprachkursen in Englisch im Rahmen des Zertifikatsprogramms.

Diesen Kurs sollten diejenigen Studierenden belegen, die nur die Pflichtausbildung absolvieren möchten, und kein Interesse haben, weitere Fachsprachkurse in Englisch zu belegen. Studierende, die vor haben, nach der Pflichtausbildung an den Kursen der erweiterten Fachsprachausbildung teilnehmen, und Zertifikate erwerben möchten, sollten den Kurs Introduction to English Legal Language belegen.

Infoblatt: Entscheidungshilfe für die Kurswahl

ANMELDUNG
Eine rechtzeitige Kursanmeldung ist obligatorisch (bis spätestens 24. April 2020, bitte Anmeldephasen ab 31. März beachten) online über StudOn

Teilnahmeberechtigte Studierende sollen sich möglichst während der ersten Anmeldephase im Zeitraum vom 31. März - 6. April anmelden. Die Plätze in den einzelnen Kursen werden ggf. im Losverfahren vergeben. Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt in dieser Phase keine Rolle. In der zweiten Anmeldephase ab dem 8. April werden Anmeldungen für Restplätze in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

Kursbeginn in der 2. Vorlesungswoche ab 29. April 2020.

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

  • Studium Rechtswissenschaft (Staatsexamen) ab 3. Fachsemester

  • Einstufungstestergebnis (Englisch für Hörer aller Fakultäten) mindestens Level 2

Studierende, die im Einstufungstest weniger als Level 2 erreicht haben, dürfen im folgenden Fall ebenfalls an diesem Kurs teilnehmen:

  • (bis SS 2019) Introduction to Basic Academic English (Level 1) bestanden

oder

  • (ab WS2019/2020) 2 allgemeinsprachliche Englischkurse / 4 SWS auf Level 1 bestanden

ANWESENHEIT
Um diesen Kurs erfolgreich abzuschließen ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Im Kurs besteht daher Anwesenheitspflicht gemäß den Richtlinien der Universität. und sind maßgeblich für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Beachten Sie bitte, dass u.U. nicht alle prüfungsrelevanten Kursmaterialien über StudOn zur Verfügung gestellt werden. Kursteilnehmer sind grundsätzlich selber dafür verantwortlich, versäumte Sitzungen selbständig nachzuholen sowie fehlende Kursmaterialien zu besorgen.

PRÜFUNG
Die Abschlussklausur (schriftliche Prüfung, 60 Minuten) findet für alle Gruppen am Samstag, 18. Juli 2020 um 10:00 Uhr statt.

Eine Prüfungsanmeldung über mein campus ist zwingend erforderlich (Anmeldezeitraum: Montag, 8. Juni (00:01) bis Freitag, 26. Juni (12 Uhr)). Die Prüfungsnummer ist 30476.

LEISTUNGSNACHWEIS
Studierende, die diesen Kurs erfolgreich abschließen, erfüllen die Mindestanforderung der Prüfungsordnung (§ 24 Abs. 2 JAPO, Nachweis der Fremdsprachenkompetenz). Den Nachweis können Sie in mein campus abrufen.

WIEDERHOLUNGSMÖGLICHKEIT / FOLGEN EINER NICHT BESTANDENEN PRÜFUNG
Dieser Kurs wird jedes Semester angeboten. Eine nicht bestandene Prüfung muss ggf. wiederholt werden. Teilnehmer, die die Prüfung mit der Gesamtnote 5,0 nicht bestehen (= weniger als 50% der Punkte), müssen den gesamten Kurs wiederholen. Teilnehmer, die die Prüfung mit der Gesamtnote 4,7 nicht bestehen (= mindestens 50% der Punkte), dürfen - im Ermessen des Kursleiters / der Kursleiterin - die Prüfung zum nächsten regulären Termin (am Samstag, 30. Januar 2021) wiederholen, ohne den Kurs nochmal besuchen zu müssen. Teilnehmer müssen in diesem Fall unbedingt einen Termin mit ihrem/r Kursleiter/in vereinbaren, um die nicht-bestandene Prüfung einzusehen und zu besprechen. Wird die Prüfung in solchen Fällen nicht zum nächstmöglichen Termin abgelegt, muss ggf. der gesamte Kurs wiederholt werden. Eine Wiederholung zur Notenverbesserung ist ausgeschlossen.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

 
 
Wed12:15 - 13:45KH 2.013  Pike, K. 
starting 29.4.2020
 

Englisch Level 2 (JUR): Introduction to English Legal Language [SZENL2LAWINTRO]

Lecturer:
Dozenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Fachsprachkurs (Pflichtausbildung) Englisch gem. § 24 Abs. 2 JAPO; ab 3. Fachsemester Rechtswissenschaft; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 2
Fields of study:
WPF JUR-GS-W ab 3
WPF JUR-GS-S ab 3
Prerequisites / Organisational information:
Dieser Kurs ist Bestandteil der Pflichtausbildung, und erfüllt die Anforderungen des § 24 Abs. 2 JAPO (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz).

Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses berechtigt zur Teilnahme an weiteren Fachsprachkursen in Englisch im Rahmen des Zertifikatsprogramms.

Studierende, die nur die Pflichtausbildung absolvieren möchten, und kein Interesse haben, weitere Fachsprachkurse in Englisch zu belegen, können alternativ den Kurs Basic Legal English belegen.

Infoblatt: Entscheidungshilfe für die Kurswahl

ANMELDUNG
Eine rechtzeitige Kursanmeldung ist obligatorisch (bis spätestens 24. April 2020, bitte Anmeldephasen ab 31. März beachten) online über StudOn

Teilnahmeberechtigte Studierende sollen sich möglichst während der ersten Anmeldephase im Zeitraum vom 31. März - 6. April anmelden. Die Plätze in den einzelnen Kursen werden ggf. im Losverfahren vergeben. Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt in dieser Phase keine Rolle. In der zweiten Anmeldephase ab dem 8. April werden Anmeldungen für Restplätze in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

Kursbeginn in der 2. Vorlesungswoche.

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

  • Studium Rechtswissenschaft (Staatsexamen) ab 3. Fachsemester

  • Einstufungstestergebnis (Englisch für Hörer aller Fakultäten) mindestens Level 2

Studierende, die im Einstufungstest weniger als Level 2 erreicht haben, dürfen im folgenden Fall ebenfalls an diesem Kurs teilnehmen:

  • (bis SS 2019) Introduction to Basic Academic English (Level 1) bestanden

oder

  • (ab WS2019/2020) 2 allgemeinsprachliche Englischkurse / 4 SWS auf Level 1 bestanden

ANWESENHEIT
Um diesen Kurs erfolgreich abzuschließen ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme erforderlich. Im Kurs besteht daher Anwesenheitspflicht gemäß den Richtlinien der Universität. und sind maßgeblich für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Beachten Sie bitte, dass u.U. nicht alle prüfungsrelevanten Kursmaterialien über StudOn zur Verfügung gestellt werden. Kursteilnehmer sind grundsätzlich selber dafür verantwortlich, versäumte Sitzungen selbständig nachzuholen sowie fehlende Kursmaterialien zu besorgen.

PRÜFUNG
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:

  • Die Abschlussklausur (schriftliche Prüfung, 60 Minuten, 80% der Gesamtnote) findet für alle Gruppen am Samstag, 18. Juli 2020 um 8:30 Uhr statt.

  • Teilnehmer müssen einen Aufsatz zu einem im Kurs behandelten Thema schreiben (20% der Gesamtnote). Die Aufgabe wird am Mittwoch, 3. Juni 2020 auf StudOn bereitgestellt, Abgabetermin ist Sonntag, 14. Juni 2020.

Eine Prüfungsanmeldung über mein campus ist zwingend erforderlich (Anmeldezeitraum: Montag, 8. Juni (00:01) bis Freitag, 26. Juni (12 Uhr)). Die Prüfungsnummer ist 30153.

LEISTUNGSNACHWEIS
Studierende, die diesen Kurs erfolgreich abschließen, erfüllen die Mindestanforderung der Prüfungsordnung (§ 24 Abs. 2 JAPO, Nachweis der Fremdsprachenkompetenz). Den Nachweis können Sie in mein campus abrufen.

WIEDERHOLUNGSMÖGLICHKEIT / FOLGEN EINER NICHT BESTANDENEN PRÜFUNG
Dieser Kurs wird jedes Semester angeboten. Eine nicht bestandene Prüfung muss wiederholt werden. Teilnehmer, die die Prüfung mit der Gesamtnote 5,0 nicht bestehen (= weniger als 50% der Punkte), müssen den gesamten Kurs wiederholen. Teilnehmer, die die Prüfung mit der Gesamtnote 4,7 nicht bestehen (= mindestens 50% der Punkte), dürfen - im Ermessen des Kursleiters / der Kursleiterin - die Prüfung zum nächsten regulären Termin (am Samstag, 30. Januar 2020) wiederholen, ohne den Kurs nochmal besuchen zu müssen. Teilnehmer müssen in diesem Fall unbedingt einen Termin mit ihrem/r Kursleiter/in vereinbaren, um die nicht-bestandene Prüfung einzusehen und zu besprechen. Wird die Prüfung in solchen Fällen nicht zum nächstmöglichen Termin abgelegt, muss ggf. der gesamte Kurs wiederholt werden. Eine Wiederholung zur Notenverbesserung ist ausgeschlossen.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

 
 
Tue14:15 - 15:45SP 01.012 Schlossplatz 1  Nowland, C. 
starting 28.4.2020
 
 
Tue14:15 - 15:45F 1 (IFA)  Pike, K. 
starting 28.4.2020
 
 
Wed12:15 - 13:45JDC R 2.281  Henry, F. 
starting 29.4.2020
 
 
Wed12:15 - 13:45F 1 (IFA)  Nowland, C. 
starting 29.4.2020
 
 
Wed14:15 - 15:45F 1 (IFA)  Nowland, C. 
starting 29.4.2020
 
 
Wed14:15 - 15:45JDC R 2.281  Henry, F. 
starting 29.4.2020

erweiterte Fachsprachausbildung

Level 3

 

Englisch Level 3 (JUR): Civil Procedure and the Law of Obligations [SZENL3LAWCPO]

Lecturer:
Dozenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 3; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
Fields of study:
WF JUR-GS-W ab 4
WF JUR-GS-S ab 4
Prerequisites / Organisational information:
This level 3 course is part of the law and language certificate programme Fachsprache Jura.
The course may only be attended by those law students who have already satisfactorily completed at least the compulsory course Introduction to English Legal Language.
If you have any questions regarding the content or the requirements - in particular if you have moved to Erlangen from another university or have had courses recognised from a period of study abroad, please contact us via Email: rechtswissenschaft@jurasprachen.de

COMBINATION WITH OTHER ENGLISH COURSES
You may attend this course and other level 3 law courses and / or general English courses in the same semester.

REGISTRATION
Registration is obligatory for this course (by 24th April 2020 at the latest) online via StudOn

ATTENDANCE
Regular attendance and active participation are required in order to successfully complete this course, therefore attendance is compulsory in accordance with the university guidelines which are relevant in determining admissibility to the exam. Please be aware that not all materials relevant for the exam will necessarily be posted on StudOn and that participants are responsible for making sure that they catch up on any missed classes and acquire any additional materials.

ASSESSMENT
There are three components to the assessment for this course:

  • A 60 minute written examination (60% of the final grade) which will take place on Saturday, 18th July 2020 (for time and room please see mein campus)

  • A listening comprehension task (20%)+

  • A text production task (20%)+

+The listening and text production tasks will be made available via StudOn on Wednesday, 3rd June 2020 and must be submitted - also via StudOn - by Sunday, 21st June 2020 at the latest.

Registration for the exam via mein campus is compulsory (registration period: Monday, 08.06.2020 (0.01 Uhr) - Friday, 26.06.2020 (12.00 Uhr)). The exam number is 30154.

REPEATING THE COURSE
We expect to offer this course again in the winter semester 2020/2021. Students who fail the exam and wish to retake it may do so at the end of the next semester without having to retake the whole course, providing they obtain the grade 4,7. Students who fail with the grade 5,0 must retake the whole course before being allowed to attempt the exam again.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

 
 
single appointment on 8.5.2020
single appointment on 29.5.2020, single appointment on 19.6.2020, single appointment on 10.7.2020
single appointment on 17.7.2020
14:15 - 15:45
14:00 - 16:00
14:00 - 15:00
SP 01.012 Schlossplatz 1
SP 01.012 Schlossplatz 1
SP 01.012 Schlossplatz 1
  Henry, F. 
 
 
Mon12:15 - 13:45JDC R 2.281  Henry, F. 
starting 27.4.2020
 
 
Wed14:15 - 15:45JDC R 1.281  Pike, K. 
starting 29.4.2020
 
 
Wed14:15 - 15:45n.V.  Henry, F. 
starting 29.4.2020
 

Englisch Level 3 (JUR): Criminal Procedure and Criminal Law [SZENL3LAWCRIM]

Lecturer:
Dozenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 3; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
Fields of study:
WF JUR-GS-W ab 4
WF JUR-GS-S ab 4
Prerequisites / Organisational information:
This level 3 course is part of the law and language programme Fachsprache Jura and is offered as both a weekly course and as a blended-learning / online course.

The course may only be attended by those law students who have already satisfactorily completed the compulsory course Introduction to English Legal Language.
If you have any questions regarding the content or the requirements - in particular if you have moved to Erlangen from another university or have had courses recognised from a period of study abroad, please contact us via Email: rechtswissenschaft@jurasprachen.de

COMBINATION WITH OTHER ENGLISH COURSES
You may attend this course and other level 3 law courses and / or general English courses in the same semester.

REGISTRATION
Registration is obligatory for this course (by 24th April 2020 at the latest) online via StudOn

ATTENDANCE Regular attendance and active participation are required in order to successfully complete this course, therefore attendance is compulsory in accordance with the university guidelines which are relevant in determining admissibility to the exam. Please be aware that not all materials relevant for the exam will necessarily be posted on StudOn and that participants are responsible for making sure that they catch up on any missed classes and acquire any additional materials.

ASSESSMENT
There are three components to the assessment for this course:

  • A 60 minute written examination (60% of the final grade) which will take place on Saturday, 18th July 2020 (for time and room please see mein campus)

  • A listening comprehension task (20%)+

  • A text production task (20%)+

+The listening and text production tasks will be made available via StudOn on Wednesday, 3rd June 2020 and must be submitted - also via StudOn - by Sunday, 21st June 2020 at the latest.

Registration for the exam via mein campus is compulsory (registration period: Monday, 08.06.2020 (0.01 Uhr) - Friday, 26.06.2020 (12.00 Uhr)). The exam number is 30155.

REPEATING THE COURSE
We expect to offer this course again in the winter semester 2020/2021. Students who fail the exam and wish to retake it may do so at the end of the next semester without having to retake the whole course, providing they obtain the grade 4,7. Students who fail with the grade 5,0 must retake the whole course before being allowed to attempt the exam again.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

 
 
Tue12:15 - 13:45F 1 (IFA)  Pike, K. 
starting 28.4.2020
 
 
Wed10:15 - 11:45KH 2.019  Pike, K. 
starting 29.4.2020
 

Englisch Level 3 (JUR): Private Law A: Company & Commercial Law, Competition Law, Intellectual Property [SZENL3LAWPLA]

Lecturer:
Dozenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 3; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
Fields of study:
WF JUR-GS-W ab 4
WF JUR-GS-S ab 4
Prerequisites / Organisational information:
This level 3 course is part of the law and language certificate programme Fachsprache Jura.

The course may only be attended by those law students who have already satisfactorily completed the compulsory course Introduction to English Legal Language.

If you have any questions regarding the content or the requirements - in particular if you have moved to Erlangen from another university or have had courses recognised from a period of study abroad, please contact us via Email: rechtswissenschaft@jurasprachen.de

COMBINATION WITH OTHER ENGLISH COURSES
You may attend this course and other level 3 law courses and / or general English courses in the same semester.

REGISTRATION
Registration is obligatory for this course (by 24th April 2020 at the latest) online via StudOn

ATTENDANCE
Regular attendance and active participation are required in order to successfully complete this course, therefore attendance is compulsory in accordance with the university guidelines which are relevant in determining admissibility to the exam. Please be aware that not all materials relevant for the exam will necessarily be posted on StudOn and that participants are responsible for making sure that they catch up on any missed classes and acquire any additional materials.

ASSESSMENT
There are three components to the assessment for this course:

  • A 60 minute written examination (60% of the final grade) which will take place on Saturday, 18th July 2020 (for time and room please see mein campus)

  • A listening comprehension task (20%)+

  • A text production task (20%)+

+The listening and text production tasks will be made available via StudOn on Wednesday, 3rd June 2020 and must be submitted - also via StudOn - by Sunday, 21st June 2020 at the latest.

Registration for the exam via mein campus is compulsory (registration period: Monday, 08.06.2020 (0.01 Uhr) - Friday, 26.06.2020 (12.00 Uhr)). The exam number is 30156.

REPEATING THE COURSE
We expect to offer this course again in the winter semester 2020/2021. Students who fail the exam and wish to retake it may do so at the end of the next semester without having to retake the whole course, providing they obtain the grade 4,7. Students who fail with the grade 5,0 must retake the whole course before being allowed to attempt the exam again.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

 
 
Mon14:15 - 15:45KH 2.012  Nowland, C. 
starting 27.4.2020
 
 
Wed8:15 - 9:45SL 102, Bismarckstr.1  Nowland, C. 
starting 29.4.2020
 

Englisch Level 3 (JUR): Private Law B: Family Law, Employment Law, Property Law, the Law of Succession [SZENL3LAWPLB]

Lecturer:
Dozenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 3; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
Fields of study:
WF JUR-GS-W ab 4
WF JUR-GS-S ab 4
Prerequisites / Organisational information:
This level 3 course is part of the law and language programme Fachsprache Jura

The course may only be attended by those law students who have already satisfactorily completed the compulsory course Introduction to English Legal Language.

If you have any questions regarding the content or the requirements - in particular if you have moved to Erlangen from another university or have had courses recognised from a period of study abroad, please contact us via Email: rechtswissenschaft@jurasprachen.de

COMBINATION WITH OTHER ENGLISH COURSES
You may attend this course and other level 3 law courses and / or general English courses in the same semester.

REGISTRATION
Registration is obligatory for this course (by 24th April 2020 at the latest) online via StudOn

ATTENDANCE
Regular attendance and active participation are required in order to successfully complete this course, therefore attendance is compulsory in accordance with the university guidelines which are relevant in determining admissibility to the exam. Please be aware that not all materials relevant for the exam will necessarily be posted on StudOn and that participants are responsible for making sure that they catch up on any missed classes and acquire any additional materials.

ASSESSMENT
There are three components to the assessment for this course:

  • A 60 minute written examination (60% of the final grade) which will take place on Saturday, 18th July 2020 (for time and room please see mein campus)

  • A listening comprehension task (20%)+

  • A text production task (20%)+

+The listening and text production tasks will be made available via StudOn on Wednesday, 3rd June 2020 and must be submitted - also via StudOn - by Sunday, 21st June 2020 at the latest.

Registration for the exam via mein campus is compulsory (registration period: Monday, 08.06.2020 (0.01 Uhr) - Friday, 26.06.2020 (12.00 Uhr)). The exam number is 30157.

REPEATING THE COURSE
We expect to offer this course again in the winter semester 2020/2021. Students who fail the exam and wish to retake it may do so at the end of the next semester without having to retake the whole course, providing they obtain the grade 4,7. Students who fail with the grade 5,0 must retake the whole course before being allowed to attempt the exam again.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

 
 
Mon8:15 - 9:45F 1 (IFA)  Nowland, C. 
starting 27.4.2020
 
 
Tue16:15 - 17:45SP 01.012 Schlossplatz 1  Nowland, C. 
starting 28.4.2020

Level 4

 

Englisch Level 4 (JUR): Legal Drafting and Writing Skills [SZENL4LAWLDWS]

Lecturer:
Kevin Pike
Details:
Übung, 3 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 4; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
Dates:
Mon, 18:15 - 19:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
starting 27.4.2020
Fields of study:
WF JUR-GS-W 5
WF JUR-GS-S 5
Prerequisites / Organisational information:
This level 4 course is part of the final stage of the law and language programme.

The course may only be attended by those law students who have already satisfactorily completed at least two but ideally all four level 3 law courses with good grades.

If you have any questions regarding the content or the requirements - in particular if you have moved to Erlangen from another university or have had courses recognised from a period of study abroad, please contact us via Email: rechtswissenschaft@jurasprachen.de

COMBINATION WITH OTHER ENGLISH COURSES
You may attend this course and additional level 3 law courses and / or general English courses in the same semester. It is generally not permitted to take all level 4 law courses in the same semester, and a decision on admission to more than one course in the same semester will be taken in individual cases taking into account all relevant circumstances.

REGISTRATION
Registration is obligatory for this course (by 24th April 2020 at the latest) online via StudOn

ATTENDANCE
Regular attendance and active participation are required in order to successfully complete this course, therefore attendance is compulsory in accordance with the university guidelines which are relevant in determining admissibility to the exam. Please be aware that not all materials relevant for the exam will necessarily be posted on StudOn and that participants are responsible for making sure that they catch up on any missed classes and acquire any additional materials.

ASSESSMENT
Assessment for this course is by way of a written exam and contribution towards a legal academic article. Your tutor will provide you with details of the exam and any other assessment requirements in the first week of the course. Registration for the exam via mein campus is necessary (registration period: Monday, 08.06.2020 (0.01 Uhr) - Friday, 26.06.2020 (12.00 Uhr)). The exam number is 30159.

REPEATING THE COURSE
We expect to offer this course again in the winter semester 2020/2021. Students who fail the exam and wish to retake it may do so at the end of the next semester without having to retake the whole course, providing they obtain the grade 4,7. Students who fail with the grade 5,0 must retake the whole course before being allowed to attempt the exam again.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

 

Englisch Level 4 (JUR): Presenting Skills in the Legal Context [SZENL4LAWPSLC]

Lecturer:
Kevin Pike
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 4; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
starting 27.4.2020
Prerequisites / Organisational information:
This level 4 course is an advanced course and is part of the final stage of the law and language programme.

The course may only be attended by those law students who have already satisfactorily completed at least two but ideally all four level 3 law courses with good grades.

If you have any questions regarding the content or the requirements - in particular if you have moved to Erlangen from another university or have had courses recognised from a period of study abroad, please contact us via Email: rechtswissenschaft@jurasprachen.de

COMBINATION WITH OTHER ENGLISH COURSES
You may attend this course and additional level 3 law courses and / or general English courses in the same semester. It is generally not permitted to take all level 4 law courses in the same semester, and a decision on admission to more than one course in the same semester will be taken in individual cases taking into account all relevant circumstances.

REGISTRATION
Registration is obligatory for this course (by 24th April 2020 at the latest) online via StudOn

ATTENDANCE
Regular attendance and active participation are required in order to successfully complete this course, therefore attendance is compulsory in accordance with the university guidelines which are relevant in determining the successful completion of the course. Please be aware that not all materials relevant for the exam will necessarily be posted on StudOn and that participants are responsible for making sure that they catch up on any missed classes and acquire any additional materials.

ASSESSMENT
There is no final written exam for this course as the assessment will be based on continuous assessment. Your tutor will provide you with details of assessment requirements in the first week of the course. Registration via mein campus is necessary (registration period: Monday, 08.06.2020 (0.01 Uhr) - Friday, 26.06.2020 (12.00 Uhr)). The exam number is 30162.

REPEATING THE COURSE
We expect to offer this course again in the winter semester 2020/2021. Students who fail the exam and wish to retake it may do so at the end of the next semester without having to retake the whole course, providing they obtain the grade 4,7. Students who fail with the grade 5,0 must retake the whole course before being allowed to attempt the exam again.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

 

Englisch Level 4 (JUR): Translating & Interpreting in the Legal Context [SZENL4LAWTILC]

Lecturer:
Kevin Pike
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 4; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
starting 27.4.2020
Fields of study:
WF JUR-GS-W 6
WF JUR-GS-S 5
Prerequisites / Organisational information:
This level 4 course is an advanced course and is part of the final stage of the law and language programme.

The course may only be attended by those law students who have already satisfactorily completed at least two but ideally all four level 3 law courses with good grades. It should be the final level 4 (JUR) course taken by students intending to register for the certificate exam.

If you have any questions regarding the content or the requirements - in particular if you have moved to Erlangen from another university or have had courses recognised from a period of study abroad, please contact us via Email: rechtswissenschaft@jurasprachen.de

COMBINATION WITH OTHER ENGLISH COURSES
You may attend this course and additional level 3 law courses and / or general English courses in the same semester. It is generally not permitted to take all level 4 law courses in the same semester, and a decision on admission to more than one course in the same semester will be taken in individual cases taking into account all relevant circumstances.

REGISTRATION
Registration is obligatory for this course (by 24th April 2020 at the latest) online via StudOn

ATTENDANCE
Regular attendance and active participation are required in order to successfully complete this course, therefore attendance is compulsory in accordance with the university guidelines which are relevant in determining admissibility to the exam. Please be aware that not all materials relevant for the exam will necessarily be posted on StudOn and that participants are responsible for making sure that they catch up on any missed classes and acquire any additional materials.

ASSESSMENT
Assessment is on the basis of a written translation exam (90 minutes, 40% of the final grade) and interpreting tasks completed during the course (60% of the final grade). Your tutor will provide you with details of the exam and any other assessment requirements in the first week of the course. Registration for the exam via mein campus is necessary (registration period: Monday, 08.06.2020 (0.01 Uhr) - Friday, 26.06.2020 (12.00 Uhr)). The exam number is 30158.

REPEATING THE COURSE
We expect to offer this course again in the winter semester 2020/2021. Students who fail the exam and wish to retake it may do so at the end of the next semester without having to retake the whole course, providing they obtain the grade 4,7. Students who fail with the grade 5,0 must retake the whole course before being allowed to attempt the exam again.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

Sprachmodul LLB Wirtschaftsrecht

 

Englisch: Introduction into Business English Wipäd Bachelor C1 level [WIEN3BE1]

Lecturer:
Annika Mück
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, mc-Nr.: 41115
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, room tbd

 

Englisch Level 2 (JUR): Basic Legal English [SZENL2LAWBASIC]

Lecturer:
Dozenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Fachsprachkurs (Pflichtausbildung) Englisch gem. § 24 Abs. 2 JAPO; ab 3. Fachsemester Rechtswissenschaft; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 2
Fields of study:
WPF JUR-GS-W ab 3
WPF JUR-GS-S ab 3
Prerequisites / Organisational information:
Dieser Kurs ist Bestandteil der Pflichtausbildung, und erfüllt die Anforderungen des § 24 Abs. 2 JAPO (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz).

WICHTIG: Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses berechtigt nicht zur Teilnahme an weiteren Fachsprachkursen in Englisch im Rahmen des Zertifikatsprogramms.

Diesen Kurs sollten diejenigen Studierenden belegen, die nur die Pflichtausbildung absolvieren möchten, und kein Interesse haben, weitere Fachsprachkurse in Englisch zu belegen. Studierende, die vor haben, nach der Pflichtausbildung an den Kursen der erweiterten Fachsprachausbildung teilnehmen, und Zertifikate erwerben möchten, sollten den Kurs Introduction to English Legal Language belegen.

Infoblatt: Entscheidungshilfe für die Kurswahl

ANMELDUNG
Eine rechtzeitige Kursanmeldung ist obligatorisch (bis spätestens 24. April 2020, bitte Anmeldephasen ab 31. März beachten) online über StudOn

Teilnahmeberechtigte Studierende sollen sich möglichst während der ersten Anmeldephase im Zeitraum vom 31. März - 6. April anmelden. Die Plätze in den einzelnen Kursen werden ggf. im Losverfahren vergeben. Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt in dieser Phase keine Rolle. In der zweiten Anmeldephase ab dem 8. April werden Anmeldungen für Restplätze in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

Kursbeginn in der 2. Vorlesungswoche ab 29. April 2020.

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

  • Studium Rechtswissenschaft (Staatsexamen) ab 3. Fachsemester

  • Einstufungstestergebnis (Englisch für Hörer aller Fakultäten) mindestens Level 2

Studierende, die im Einstufungstest weniger als Level 2 erreicht haben, dürfen im folgenden Fall ebenfalls an diesem Kurs teilnehmen:

  • (bis SS 2019) Introduction to Basic Academic English (Level 1) bestanden

oder

  • (ab WS2019/2020) 2 allgemeinsprachliche Englischkurse / 4 SWS auf Level 1 bestanden

ANWESENHEIT
Um diesen Kurs erfolgreich abzuschließen ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Im Kurs besteht daher Anwesenheitspflicht gemäß den Richtlinien der Universität. und sind maßgeblich für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Beachten Sie bitte, dass u.U. nicht alle prüfungsrelevanten Kursmaterialien über StudOn zur Verfügung gestellt werden. Kursteilnehmer sind grundsätzlich selber dafür verantwortlich, versäumte Sitzungen selbständig nachzuholen sowie fehlende Kursmaterialien zu besorgen.

PRÜFUNG
Die Abschlussklausur (schriftliche Prüfung, 60 Minuten) findet für alle Gruppen am Samstag, 18. Juli 2020 um 10:00 Uhr statt.

Eine Prüfungsanmeldung über mein campus ist zwingend erforderlich (Anmeldezeitraum: Montag, 8. Juni (00:01) bis Freitag, 26. Juni (12 Uhr)). Die Prüfungsnummer ist 30476.

LEISTUNGSNACHWEIS
Studierende, die diesen Kurs erfolgreich abschließen, erfüllen die Mindestanforderung der Prüfungsordnung (§ 24 Abs. 2 JAPO, Nachweis der Fremdsprachenkompetenz). Den Nachweis können Sie in mein campus abrufen.

WIEDERHOLUNGSMÖGLICHKEIT / FOLGEN EINER NICHT BESTANDENEN PRÜFUNG
Dieser Kurs wird jedes Semester angeboten. Eine nicht bestandene Prüfung muss ggf. wiederholt werden. Teilnehmer, die die Prüfung mit der Gesamtnote 5,0 nicht bestehen (= weniger als 50% der Punkte), müssen den gesamten Kurs wiederholen. Teilnehmer, die die Prüfung mit der Gesamtnote 4,7 nicht bestehen (= mindestens 50% der Punkte), dürfen - im Ermessen des Kursleiters / der Kursleiterin - die Prüfung zum nächsten regulären Termin (am Samstag, 30. Januar 2021) wiederholen, ohne den Kurs nochmal besuchen zu müssen. Teilnehmer müssen in diesem Fall unbedingt einen Termin mit ihrem/r Kursleiter/in vereinbaren, um die nicht-bestandene Prüfung einzusehen und zu besprechen. Wird die Prüfung in solchen Fällen nicht zum nächstmöglichen Termin abgelegt, muss ggf. der gesamte Kurs wiederholt werden. Eine Wiederholung zur Notenverbesserung ist ausgeschlossen.

Keywords:
Juristische Fachsprachausbildung

 
 
Wed12:15 - 13:45KH 2.013  Pike, K. 
starting 29.4.2020

Französisch

Pflichtausbildung

 

Français juridique: droit privé (JAPO-Kurs) [SZFR3FJ1]

Lecturer:
Géraldine Citerne-Hahlweg
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, bitte dem Kurs auf StudOn beitreten
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, U1.008
starting 22.4.2020
Fields of study:
WPF JUR-GS-W 3
WPF JUR-GS-S 3
Prerequisites / Organisational information:
Auch wenn dieser Kurs der erforderliche Fachsprachenkurs (Pflichtkurs) in Französisch gemäß § 24 (2) JAPO (2003) ist, steht er auch offen für Studierende aller anderen Fachrichtungen.
Dieser Kurs ist der erforderliche Fachsprachkurs (Pflichtkurs) in Französisch gemäß § 24 (2) JAPO (2003).
ANMELDUNG
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine rechtzeitige Kursanmeldung online unter https://sprachkurse.uni-erlangen.de sowie ein Einstufungstestergebnis von mindestens 60%.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
• Studium Rechtswissenschaft (Staatsexamen) ab 3. Fachsemester • Einstufungstestergebnis (Französisch für Hörer aller Fakultäten) von mindestens 60% Studenten, die im Einstufungstest weniger als 60% erreichten, dürfen auch an diesem Kurs teilnehmen, auch ohne den Test zu wiederholen, wenn sie mindestens einen der folgenden Kurse bestanden haben: Elementarkurs IV und Vertiefungskurs.
PRÜFUNG
Die Abschlussklausur ist eine schriftliche Prüfung. Sie dauert 90 minutes und findet am Ende des Semesters statt.
LEISTUNGSNACHWEIS
Studierende, die diesen Kurs erfolgreich abschliessen erfüllen die Mindestanforderung der Prüfungsordnung (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz) und erhalten neben dem Leistungsnachweis auch eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage beim Landesjustizprüfungsamt.
WIEDERHOLUNGSMÖGLICHKEIT
Dieser Kurs wird nur jedes Wintersemester angeboten. Teilnehmer, die den Kurs nicht bestehen, müssen ihn bei einer Klausurnote von 5,0 wiederholen. Wird die Note 4,7 erreicht, muss nur die Klausur am Ende des nächsten Wintersemesters wiederholt werden. Inhalt

Russisch

Pflichtausbildung

 

Russisch: Juristische Fachsprache 1 [SZRUJUR1]

Lecturer:
Filipp Ruzin
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Vorbesprechung am 23.04.2020 um 16.00 Uhr im Raum 1.104, Bismarckstraße 8. Termin für die Abschlußklausur: 23.07.2020, Ort wird noch bekannt gegeben; Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.
Dates:
single appointment on 23.4.2020, 16:00 - 17:00, 1.104, Bismarckstr. 8
Bismarckstraße 8
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Corona-Krise findet im Sommersemester 2020 der Sprachkurs zunächst ausschließlich als Online-Kurs statt. Nach erfolgreicher Anmeldung über OKTIS erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien, Beginn und dem Ablauf des Kurses.

Dieser Kurs kann als Pflichtkurs gemäß § 24 (2) JAPO 2003 angerechnet werden. TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN • Studium Rechtswissenschaft ab dem 3. Fachsemester; • Einstufungstestergebnis von mindestens 60% oder erfolgreiche Absolvierung Stufe B2 des GER oder vergleichbare Vorkenntnisse, die durch Bescheinigungen nachzuweisen sind; • rechtzeitige Kursanmeldung online unter https://sprachkurse.uni-erlangen.de. Einstufungstest findet im 1. Unterricht statt. ANWESENHEITSPFLICHT / ABSCHLUSSKLAUSUR Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme sowie das Bestehen einer Abschlussklausur.

Spanisch

weitere Fachsprachkurse

 

Spanisch: El español jurídico 2 [SZSPH2JUR2]

Lecturer:
Elena Alabarce Calatayud
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Sprachkurs für Hörer aller Fakultäten, geeignet als Schlüsselqualifikation, Die Anmeldung über OKTIS ist unbedingt erforderlich. Treten Sie bitte auch dem Sprachkurs, den Sie besuchen möchten, auf StudOn bei.
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/7
starting 30.4.2020
Prerequisites / Organisational information:
Beachten Sie: Aufgrund der gegebenen Corona-Krise werden im SoSe 2020 alle Spanisch-Kurse zunächst ausschließlich im Online-Format stattfinden. Melden Sie sich bitte für sämtliche Kurse, die Sie besuchen möchten, jeweils auch in StudOn an. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie in der ersten Semesterwoche alle Informationen zu den Materialien und dem Ablauf des Kurses.

Niveau B1. Für Teilnehmer, die den Elementarkurs III erfolgreich abgeschlossen haben (Klausur) oder vergleichbare Vorkenntnisse besitzen (Einstufungstest). Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte die Dozentin (elena.alabarce@fau.de). Dieser Kurs darf von Studenten der Rechtswissenschaften ab dem 3. Fachsemester belegt werden oder von Studierenden, die den Kurs El español jurídico 1 bereits abgeschlossen haben. Zur Ablegung der Prüfung UNIcert II ist die erfolgreiche Teilnahme an 18 SWS. Zur Erbringung dieser Stunden dienen die Elementarkurse I bis IV (insg. 16 SWS). Die restlichen 2 SWS sind durch einen der folgenden Kurse zu erbringen:
Spanisch: Escuchar y hablar
Cultura y civilización I: Civilización y culturas latinoamericanas
El español jurídico 2

Türkisch

 

Einführung in das Türkische Recht I (Blockveranstaltung) [TR I]

Lecturer:
Ali Yarayan
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Zulassung ab dem 3. Semester
Dates:
single appointment on 10.9.2020, 9:00 - 12:00, room tbd
Blockseminar vom 7. - 8.09.2020; 8:00 - 18:00 Uhr, Raum 0.283 (die Abschlussklausur beginnt am 09.09.2020 um 10:00 Uhr s.t. ebenfalls im Raum 0.283)
from 7.9.2020 to 8.9.2020
Fields of study:
WPF JUR-GS-S 3
WPF JUR-GS-W 4
Prerequisites / Organisational information:
Die Einführung in die türkische Rechtssprache wird in türkischer Sprache gehalten. Daher ist die Kenntnis der türkischen Sprache in Wort und Schrift notwendig. Einstufungstests sind nicht vorgesehen. Der Kurs richtet sich an Studierende ab dem 3. Semester. Am Ende der Veranstaltung wird eine Abschlussklausur gestellt. Ziel ist die Erlangung des Leistungsnachweises über die fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen gem. § 24 Abs. 2 JAPO (2003). Eine Wiederholungs- und Vertiefungsveranstaltung wird im nächsten Semester stattfinden. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, IPR und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Mathias Rohe) unter zr2@jura.uni-erlangen.de; gerne auch unter Angabe der Absender-E-Mail-Adresse formlos und schriftlich via Posteingangskasten im Foyer des Juridicums oder unter StudOn.

Schlüsselqualifikationen; Rechtspraxis

Derzeit findet am Institut für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis keine Anmeldung zu den Schlüsselqualifikationen statt. Weitere Informationen: https://www.arap.rw.fau.de/
 

Recht und Literatur - Literatur und Recht. Interdisziplinäre Veranstaltung zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen [RLLR]

Lecturer:
Franz-Rudolf Herber
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, KH 1.022
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltung findet während der Corona-Krise in digitaler Form statt; explizite Dozenten-Hinweise hierzu finden sich auf StudOn unter der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Zielgruppe sind alle Studierenden, die wichtige interdisziplinäre Schlüsselqualifikationen erwerben wollen. Die Veranstaltung ist auch für Studierende des Studienganges >Ethik der Textkulturen< geeignet. Gasthörer/innen sind willkommen. Juristische Vorkenntnisse und/oder literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Veranstaltung beginnt am 23.4.2020; Übersichten, Schemata und Texte werden über die Lernplattform StudOn (2.1. Rechtswissenschaft/Weitere Veranstaltungen der Lehrstühle/Dozentenname) zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Die 120-minütige Klausur findet am 23.7.2020 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Juridicums in der Schillerstraße 1 in 91054 Erlangen (Erdgeschoss JDC R 0.283) statt; die Prüfungsanmeldung zur Klausur erfolgt über „Mein Campus“ im festgesetzten Anmeldezeitraum.

Sprechstunde ist mittwochs von 12:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung sowie nach der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Sofern zusätzliche Informationen gewünscht werden, finden Sie den Dozenten und sein Sekretariat (nicht im Juridicum, sondern) im Dienstgebäude Hugenottenplatz 1 a. Sprechstunde ist mittwochs von 12:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung.

 

Interdisziplinäres Kolloquium: Wanderer zwischen den Welten - der Schriftsteller und Jurist Johann Wolfgang von Goethe [KoGoe]

Lecturer:
Franz-Rudolf Herber
Details:
Vorlesung, ECTS: 2, geeignet als Schlüsselqualifikation, Kolloquium, Vorbesprechung in der 19. Kalenderwoche.
Dates:
single appointment on 20.6.2020, 10:00 - 18:00, JDC R 1.282
Prerequisites / Organisational information:
Zielgruppe sind alle Studierenden, die interdisziplinäre Schlüsselqualifikationen erwerben wollen. Literaturwissenschaftliche Vorkenntnisse respektive juristische Vorkenntnisse sind nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Gasthörer/innen sind willkommen.

Es wird um Anmeldung über die Lernplattform StudOn (2.1. Rechtswissenschaft/Weitere Veranstaltungen der Lehrstühle/Dozentenname) bis 30.4.2020 gebeten.

Zur Veranstaltung findet in der 19. Kalenderwoche eine Vorbesprechung (Einführung mit Referatsvergabe) statt. Die Teilnahme ist verpflichtend. Übersichten und Schemata werden über die Lernplattform StudOn zur Verfügung gestellt.

Es können zwei ECTS-Punkte erworben werden, sofern die Bereitschaft besteht, einen eigenen Beitrag im Kolloquium (mündliches Referat) oder im Nachgang zum Kolloquium (Hausarbeit) zu erbringen.

Sofern zusätzliche Informationen gewünscht werden, finden Sie den Dozenten und sein Sekretariat (nicht im Juridicum, sondern) im Dienstgebäude Hugenottenplatz 1 a. Sprechstunde ist mittwochs von 12:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung.

 

Übung zur Sprache und Systematik des Grundgesetzes

Lecturer:
Franz-Rudolf Herber
Details:
Übung, ECTS: 2
Dates:
single appointment on 9.5.2020, 10:00 - 18:00, JDC R 2.281
Prerequisites / Organisational information:

Im Benehmen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Samstags-Lehrveranstaltung wird in Ansehung der Corona-Krise ein neuer Termin bestimmt werden, der nach der dann geltenden Rechtslage möglichst im Präsenz-Unterricht stattfinden kann.

Die Veranstaltung ist für alle für Jura-Studierenden geeignet, die ihre Kenntnisse im Öffentlichen Recht vertiefen wollen. Die Veranstaltung ist ferner auch für (fortgeschrittene) Studierende im Bachelorstudiengang „Öffentliches Recht als Zweitfach“ und für Studierende im Masterstudium „Politikwissenschaft“ geeignet.

Es wird um Anmeldung über StudOn (2.1. Rechtswissenschaft/Weitere Veranstaltungen der Lehrstühle/Dozentenname) bis zum 4.5.2020 gebeten. Übersichten, Schemata und Texte werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

Es können zwei ECTS-Punkte erworben werden, sofern die Bereitschaft besteht, einen eigenen Beitrag im Kolloquium (mündliches Referat) oder im Nachgang zum Kolloquium (Hausarbeit) zu erbringen. Für diejenigen die ECTS-Punkte erwerben wollen, erfolgt die Prüfungsanmeldung über „Mein Campus“ im festgesetzten Anmeldezeitraum.

Sofern zusätzliche Informationen gewünscht werden, finden Sie den Dozenten und sein Sekretariat (nicht im Juridicum, sondern) im Dienstgebäude Hugenottenplatz 1 a. Sprechstunde ist mittwochs von 12:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung.

 

Gespräche wirkungsvoll gestalten - Gesprächsrhetorik für Jurastudierende

Lecturer:
Barbara Oeldorf
Details:
Vorlesung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
single appointment on 19.6.2020, single appointment on 20.6.2020, 9:00 - 17:00, room tbd
Online-Seminar via ZOOM, Anmeldung über StudON ab 04.05.2020

 

Präsentation und Auftreten vor Gericht - Rhetorik für Moot Court-Teilnehmer

Lecturer:
Johannes Kochs
Details:
Vorlesung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
single appointment on 23.6.2020, single appointment on 24.6.2020, 9:30 - 17:30, JDC
Die Veranstaltung findet statt im Juridicum, Seminarraum 1.161.

 

Präsentation und Auftreten vor Gericht – Rhetorik für Moot Court-Teilnehmer

Lecturer:
Johannes Kochs
Details:
Vorlesung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
single appointment on 29.9.2020, single appointment on 30.9.2020, 9:30 - 17:30, JDC R 1.281

 

Überzeugend auftreten vor anderen - Rederhetorik für Jurastudierende

Lecturer:
Tobias Dörges
Details:
Vorlesung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
single appointment on 26.6.2020, single appointment on 27.6.2020, 9:00 - 17:00, room tbd
Online-Seminar über ZOOM, Anmeldung über StudOn ab 04.05.2020

 

Überzeugend auftreten vor anderen - Rederhetorik für Jurastudierende

Lecturer:
Johannes Kochs
Details:
Vorlesung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
single appointment on 30.7.2020, single appointment on 31.7.2020, 9:30 - 17:30, room tbd
Online-Seminar via ZOOM, Anmeldung über StudOn ab 04.05.2020

 

Workshop Stressmanagement - Raus aus dem Hamsterrad

Lecturer:
Franziska Mader
Details:
Vorlesung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
single appointment on 3.7.2020, single appointment on 4.7.2020, 9:00 - 17:00, room tbd
Online-Seminar via ZOOM, Anmeldung über StudOn ab 04.05.2020

Sonstiges / Raumreservierungen

 

E-Prüfungen Fachbereich Rechtswissenschaft

Lecturer:
Martin Zwickel
Details:
Vorlesung
Dates:
time tbd, JDC CIP-Raum
single appointment on 20.7.2020, 15:00 - 21:00, JDC CIP-Raum
single appointment on 21.7.2020, single appointment on 22.7.2020, 17:00 - 22:00, JDC CIP-Raum
single appointment on 28.7.2020, 8:00 - 23:00, JDC CIP-Raum

 

Fachdidaktikschulung

Lecturers:
Martin Zwickel, u.a.
Details:
Kurs
Dates:
single appointment on 16.4.2020, 9:00 - 13:30, JDC R 2.282
single appointment on 17.4.2020, 9:00 - 17:00, JDC R 1.281, JDC R 1.282, JDC R 2.281
single appointment on 17.4.2020, 9:00 - 14:00, JDC R 2.282
single appointment on 20.4.2020, 9:30 - 12:30, JDC R 1.282

 

Videoaufzeichnungen

Lecturer:
Martin Zwickel
Details:
Vorlesung
Dates:
block seminar 20.4.2020-7.8.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat, Sun, 8:00 - 24:00, JDC R 1.281

 

Bewerbungsgespräche FAUMUN

Lecturer:
N.N.
Details:
Prüfung
Dates:
block seminar 17.8.2020-21.8.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 9:00 - 18:00, JDC R 2.281

 

Fortbildungsveranstaltung ARAP, Prof. Crezelius, Dr. Wachter

Lecturer:
Georg Crezelius
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 19.9.2020, 9:00 - 17:00, JDC R 2.282

 

GREMIENSITZUNG Refugee law clinic

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 31.7.2020, 18:00 - 22:00, JDC R 2.282

 

Juristische UniPrüfung (JUP)

Lecturer:
N.N.
Details:
Prüfung
Dates:
block seminar 1.7.2020-24.7.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 8:00 - 18:00, JDC R 1.282
block seminar 1.7.2020-24.7.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 14:00 - 18:00, JDC R 2.281, JDC R 2.282

 

Mündliches Staatsexamen [Mündliches St.examen]

Lecturer:
N.N.
Details:
Prüfung
Dates:
block seminar 30.6.2020-17.7.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 8:00 - 14:00, JDC R 2.281, JDC R 2.282
Fields of study:
PF JUR-EX 8

 

Staatsexamen 2020 - II [Staatsexamen]

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung
Dates:
block seminar 7.9.2020-16.9.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 8:00 - 14:00, JDC R 1.281, JDC R 1.282, JDC R 2.281, JDC R 2.282
Fields of study:
PF JUR-EX 8

 

Klausur im Insolvenzrecht

Lecturer:
Jürgen Stamm
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 27.7.2020, 10:00 - 12:00, JDC R 2.282, JDC R 1.282, JDC R 2.281

 

Vorbereitungsveranstaltungen für den 28. Willem C. Vis Commercial Arbitration Moot

Lecturers:
Maximilian Schmitt, Verena Kühnel, Lorenz Krämer
Details:
Vorlesung, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 14.5.2020, 16:15 - 18:00, room tbd
Die Infoveranstaltung findet am 14.5.2020 um 16.15 Uhr im Raum JDC 1.161 statt.
Prerequisites / Organisational information:
In jedem Sommersemester stellt der Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. Mathias Rohe, M. A. ein neues Vis-Moot-Team für das folgende Wintersemester zusammen.
Interessierte sollten mindestens im dritten Fachsemester sein, Englischkenntnisse mitbringen und motiviert sein, ein Semester lang über den juristischen Tellerrand zu blicken und sich intensiv mit dem Internationalen Wirtschaftsrecht zu befassen.
XXVIII. Vis Moot, 2020/2021
Bewerbungsfrist: Sonntag, 24. Mai 2020
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf (beides auf Englisch), sowie erworbenen Zeugnissen und Scheinen und etwaigen sonstigen relevanten Dokumenten an vis-moot@fau.de. Besuchen Sie auch unsere Infoveranstaltung und erfahren Sie aus erster Hand, wie der Vis Moot abläuft, was er voraussetzt und nicht zuletzt welche Vorteile er für Studium und Karriere bietet.

 

6. Tagung Junger Prozessrechtswissenschaftler/-innen

Lecturers:
Thomas Herbein, Christian Rückert, Josephine Odrig, Martin Zwickel
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 25.9.2020, single appointment on 26.9.2020, 8:00 - 20:00, JDC R 1.281

 

Corona-Besprechung

Lecturer:
Andreas Funke
Details:
Kolloquium
Dates:
single appointment on 20.5.2020, 9:30 - 10:30, JDC R 1.282

 

Corona-Besprechung

Lecturers:
Andreas Funke, Lorenz Summerer
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 27.5.2020, 11:00 - 12:00, JDC R 1.282

 

ARAP

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
every week Fri, Sat, 9:00 - 18:00, JDC R 1.281

 

Ausweichraum Dr. Schulte

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 26.9.2020, 8:00 - 15:00, JDC R 2.282

 

Ausweichraum Fortbildungsveranstaltung Prof. Ries

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 25.9.2020, 9:00 - 17:00, JDC R 2.282

 

Forbildungsveranstaltung für Rechtsanwälte

Lecturer:
Gehrlein
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 11.7.2020, 8:00 - 18:00, JDC R 2.282

School of Business, Economics and Society

Bachelor-Studiengänge

 

Klausureinsicht Marketing Management WS 19/20

Lecturer:
Assistenten
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 24.4.2020, 13:00 - 16:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.

 

Seminar Finanzierung und Banken

Lecturers:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Details:
Seminar, ECTS: 5, Weitere Information (Termine, etc.) siehe Homepage
Dates:
single appointment on 8.5.2020, 8:00 - 16:45, FG 0.016 (44 Plätze)
single appointment on 15.5.2020, 8:00 - 16:45, FG 1.036 (24 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

IM-Seminare

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Thu, 18:15 - 22:00, LG 0.225 (44 Plätze)
Please see our homepage https://www.im.rw.fau.de/

 

IM-Seminare

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Mon, 18:15 - 21:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)

 

IM-Seminare

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Thu, 18:15 - 22:00, LG 0.225 (44 Plätze)
Please see our homepage https://www.im.rw.fau.de/

 

Intercultural Competence

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Christina Kempf, Tutoren
Details:
Seminar
Dates:
Tue, 16:45 - 20:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Thu, 9:45 - 13:15, room tbd
„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“.

 

Intercultural Competence, RUW-6560 (Winter term: Only for Bachelor IBS students)

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Christina Kempf
Details:
Seminar, ECTS: 5, For further information please see our homepage
Dates:
„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“.

 

Management in Emerging Markets: Management in Russland - Seminar

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Tatiana Nikitina, Marc Oberhauser
Details:
Seminar
Dates:
„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“.

 

Strategisches und Internationales Management II: Management in Emerging Markets; Management in Russland

Lecturer:
Tatiana Nikitina
Details:
Seminar
Dates:
„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Keywords:
siehe auch homepage Lehrstuhl IM

 

Übung zum Bachelorseminar

Lecturer:
Alle Assistenten
Details:
Übung, ECTS: 3, Übung zum Bachelorseminar, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3 Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Zeit und Ort werden bekanntgegeben
Dates:
to be determined

 

Klausur - Einführung in die unternehmerische Zukunftsforschung (vhb-Kurs)

Lecturer:
Heiko von der Gracht
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 11.7.2020, 12:00 - 14:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
single appointment on 21.7.2020, 18:00 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze), LG 0.424 (92 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Seminar zur Bachelorarbeit [BA-Seminar]

Lecturers:
Tobias Wolbring, Martin Abraham
Details:
Seminar, 2 Einzeltermine beachten!„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
to be determined

 

Ba-Vorl: Global Governance

Lecturer:
Christoph Moser
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 21.7.2020, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze)
Die Vorlesung findet im SS 2020 wg. der Corona-Pandemie online statt. Die Klausur wird vom Prüfungsamt organisiert.
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Forschungs-/Doktorandenseminar

Lecturer:
Christoph Moser
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termine n.V.
Dates:
Tue, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Ba-Vorl: International Politics II

Lecturer:
Gian Luca Gardini
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Blockveranstaltung, bitte Termine beachten! E-Prüfung am 1. Juli in den CIP-Räumen der Langen Gasse, vormittags.
Dates:
Thu, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze)
Wed, 16:45 - 18:15, LG H4 (814 Plätze)
from 22.4.2020 to 17.6.2020
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Ba-Vorl: Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Lateinamerikas

Lecturers:
Gian Luca Gardini, Jaime León González, Julia Herrmann
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, E-Prüfung am 21. Juli in den CIP-Räumen der Langen Gasse, nachmittags.
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Es handelt sich um einen reinen online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayerns (vhb). Bilingualer Kurs in deutscher und spanischer Sprache. Nur für Bachelor! Informationen und Anmeldung unter: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&Login=true.

 

Einführung vhb-Kurs "Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Lateinamerikas"

Lecturers:
Jaime León González, Julia Herrmann
Details:
Vorlesung, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 24.4.2020, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Es handelt sich um eine Vorbesprechung für den vhb-Kurs. Informationen und Anmeldung zum Kurs: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&Login=true.

 

International Business Relations

Lecturer:
Julia Herrmann
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze)
block seminar 3.7.2020-24.7.2020 Fri, 8:00 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze)
starting 6.5.2020
Prerequisites / Organisational information:
1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit, beide Komponenten müssen im selben Semester bestanden werden. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

BA-Empfang der Volkswirte

Lecturer:
N.N.
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
Der Empfang findet im Raum 2.429 im Neubau statt.

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung (PC-gestützt) [PEWI]

Lecturer:
Erwin Winkler
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung-Tutorium

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Tue, 13:15 - 14:45, room tbd
Wed, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Thu, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Fri, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Mon, 18:15 - 19:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Thu, 8:00 - 9:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Wed, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)
single appointment on 8.6.2020, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Am 8.6.2020 ist Klausureinsicht.

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung - Softskills

Lecturer:
Erwin Winkler
Details:
Übung, 1 cred.h, ausschließlich für Tutoren
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung-Übung

Lecturers:
Matthias Collischon, Anna Herget, Irakli Sauer, Erwin Winkler
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, room tbd
Tue, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Wed, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Wed, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Tue, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Mon, 11:30 - 13:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Lecturer:
Regina T. Riphahn
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
to be determined

 

Bachelor Thesis Seminar (Bachelorarbeitsseminar) [LTM-BS]

Lecturers:
Nivedita Agarwal, Peter Bican
Details:
Seminar, 2 cred.h, This seminar is mandatory for all students writing their bachelor thesis at the Chair of Technology Management. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Die Termine finden Sie auf StudOn!

 

Seminar "Topics in Insurance and Risk Management"

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Termine Zwischenpräsentation individuell n.V.
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im SS 2020:

Einführungsveranstaltung: 23.04.2020 / 10.30 - 11.15 h: Raum 3.166
Präsentationen (voraussichtlich): 01.07.2020 / 14:00 h digital via Microsoft Teams

Voraussetzungen für die Teilnahme:
Für das Seminar ist die vorherige erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Versicherungs- und Risikomanagement“ verpflichtend.

Für das Seminar ist eine Bewerbung per E-Mail an wiso-vwrm@fau.de ab 16.03.2020 bis spätestens 27.03.2020, notwendig. Die Auswahl erfolgt auf Basis der Studienleistungen und des Lebenslaufs (die Teilnehmerzahl ist begrenzt).

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf studOn oder unserer Homepage https://www.vwrm.rw.fau.de/

 

Bachelorseminar

Lecturer:
Claus Schnabel
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Ort und Zeit nach Vereinbarung

 

Bachelor Seminar [BA SEM]

Lecturer:
Christian Merkl
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
wird bekanntgegeben

 

Business Information Systems Engineering [BISE Tut]

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Alle Assistenten
Details:
Tutorium
Dates:
Fri, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Innovation Strategy III: Platforms and Systems for Innovation [IS III]

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h
Dates:
Thu, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Fields of study:
PF WINF-BA 4-6
WPF IP-BA 3-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
[ Is offered in Summer Term 2020! ]

+++ IMPORTANT NOTICE: Due to the COVID-19 pandemic, this seminar will for the moment take place virtually with no physical presence. All participants have to register in the respective course on StudOn. A constant monitoring of the course is essential, as all important information und access to the course material will be communicated over this channel. +++

 

Praktikum Wirtschaftsinformatik [PraktWi]

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Details:
Praktikum, ECTS: 10, Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
[ Lehrveranstaltung findet im SoSe 20 statt! ]

+++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis zum 26.04.2020 im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden. Der Kurs wird digital über Zoom stattfinden. +++

 

Klausur

Lecturer:
Jochen Hoffmann
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 24.7.2020, 14:00 - 16:00, JDC CIP-Raum

 

Tutorium Grundlagen Europarecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, 1 cred.h
Dates:
Bitte Termine beachten!

 

Tutorium Steuerrecht

Lecturer:
Alexander Blank
Details:
Tutorium
Dates:
Mon

Absatz

 

Klausureinsicht Absatz WS 19/20

Lecturer:
Assistenten
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 23.4.2020, 8:00 - 10:00, LG H1 (446 Plätze)
single appointment on 25.6.2020, 10:45 - 12:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Absatz

Lecturer:
Christian Pescher
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Frühstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Fields of study:
PF WINF-BA 2
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 2

Allgemeine WI3: IT-Management

 

IT-Management [ITM]

Lecturer:
Michael Amberg
Details:
Vorlesung, ECTS: 5
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)
Mon, 13:15 - 15:00, LG 5.152 (24 Plätze)
single appointment on 20.4.2020, 9:45 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
single appointment on 24.4.2020, 8:00 - 17:00, LG 5.152 (24 Plätze)
block seminar 27.4.2020-25.5.2020 Mon, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)
single appointment on 8.5.2020, single appointment on 15.5.2020, single appointment on 22.5.2020, single appointment on 29.5.2020, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
block seminar 8.6.2020-22.6.2020 Mon, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)
Fields of study:
PF WINF-BA 3
Prerequisites / Organisational information:
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/it-management/ und nach der Kursaufnahme auch noch einmal auf StudOn.
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen erhalten Sie über unsere Webseite --> https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/it-management/

Arbeit, Personal und Bildung

 

Arbeitsmarktökonomik

Lecturer:
Claus Schnabel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)

 

"Arbeiten zwischen Motivation und Erschöpfung" - alte und neue Herausforderungen für das Personalmanagement [Motiv. & Erschöpfg.]

Lecturer:
Werner Widuckel
Details:
Seminar, ECTS: 5, Die Lehrveranstaltung ist als Wahlmodul für Wirtschaftsingenieure wählbar.
Dates:
single appointment on 24.4.2020, single appointment on 29.5.2020, 9:30 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Leistungen: Präsentation und Hausarbeit Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Vertiefungsmodul, Prüfungs-Nr. 69101 und 69102;
Sozök-Modul, RUW-6910

Bitte bewerben Sie sich mit unserem Bewerbungsformular (s Webseite) per E-Mail an wiwi-pm@fau.de bis spätestens 5.4.2020.

 

Einführung in die industriellen Beziehungen [Ind. Bez.]

Lecturer:
Werner Widuckel
Details:
Vorlesung, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 15.5.2020, single appointment on 19.6.2020, 9:30 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Leistungen: Präsentation und Hausarbeit.
Für die Teilnahme am Seminar senden Sie bitte bis spätestens 10.04.2020 eine E-Mail mit kurzem Motivationsschreiben + Lebenslauf an wiwi-pm@fau.de.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Studienbereich: "Arbeit, Personal und Bildung" - RUW-6750
Prüfungs-Nr. 67501 und 67502

Arbeitsrecht

 

Arbeitsrecht II [ArbR II]

Lecturer:
Alfred Holzer-Thieser
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Dates:
Mon, 9:00 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Einzeltermine; Bekanntgabe in der ersten Veranstaltung, die voraussichtlich am 11.5.2020 stattfindet.

 

Übung im Arbeitsrecht II [ArbR II]

Lecturer:
Andreas Beulmann
Details:
Übung, 2 cred.h, Beginn am 12.6.2020. Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.

 
 
Fri13:00 - 16:30LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)  Beulmann, A. 
Blockveranstaltung; Beginn am 12.6.
 

Bachelorseminar Arbeitsrecht

Lecturer:
Andreas Beulmann
Details:
Seminar
Dates:
to be determined

Bachelorarbeit - Seminar

 

Seminar zur Bachelorarbeit Marketing

Lecturer:
Nicole Koschate-Fischer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium
Dates:
Kick-Off (verpflichtend) am 20.04.2020 von 13:15 Uhr - 14:00 Uhr im Raum LG 0.423. Workshops am 21.04.20. Weitere Termine werden im Kick-Off bekanntgegeben. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Seminar zur Bachelorarbeit Marketing ÜB

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Details:
Übung, nur Fachstudium

 
 
tbd.    Assistenten 
Bitte die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
 

Thesis seminar [THES-SEM]

Lecturer:
Steffi Haag
Details:
Seminar, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Personal registration necessary
Dates:
every 2. week Thu, 13:30 - 15:00, room tbd
The seminar will take place via Zoom web conference. You will get more information after topic assignment.
Fields of study:
WPF WINF-BA 6
WF IIS-MA 4

 

Bachelorseminar

Lecturer:
Dominik Blunck
Details:
Seminar
Dates:
Tue, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Lecturers:
Thomas M. Fischer, Alle Assistenten
Details:
Seminar, ECTS: 3, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Der Workshop zum Bachelorseminar findet am 6.5.2010 von 8.30-11.00 im Raum LG 0.143 statt

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Lecturer:
Martina Steul-Fischer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3
Dates:
single appointment on 23.4.2020, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Präsentationstermine: Dienstag, 26.05.2020: 8:30 – 11:00 Uhr via Zoom (synchrones Meeting) und Mittwoch, 27.05.2020: 8:30 – 11:00 Uhr via Zoom (synchrones Meeting)
Prerequisites / Organisational information:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Seminar zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Lecturers:
Reimar Zeh, Christoph Adrian, Rebecca Brix, Eva-Maria Lessinger, Susanne Merkle, Melanie Radue
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 3, die vortragenden Bachelor-Studierenden werden rechtzeitig per eMail eingeladen!
Dates:
every 2. week Wed, 11:30 - 13:00, room tbd
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Prerequisites / Organisational information:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.
Keywords:
Kommunikationswissenschaft

 

Seminar zur Bachelorarbeit [Seminar zur Bachelorarbeit]

Lecturer:
Martin Abraham
Details:
Seminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 3, ACHTUNG: Finale Details zur Veranstaltung finden Sie in STUDON, bitte melden Sie sich dort an!
Dates:
Blockveranstaltung

 

Seminar zur Bachelor- und Masterarbeit [BMS]

Lecturers:
Boryana Madzharova, Annalisa Tassi, Maximilian Pöhnlein
Details:
Seminar, 2 cred.h, Begleitendes Seminar zur Abschlussarbeit, Veranstaltung wird geblockt stattfinden, Ankündigung per Email
Dates:
Fri, 15:00 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Tue, 16:45 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)
Kurs findet statt.

 

BA: Seminar zur Bachelorarbeit [Seminar BA Arbeit]

Lecturers:
Matthias Wrede, Daniela Wech, Luisa Schneider, Sebastian Ach
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium, Findet im SS 2020 als Online-Kurs statt. Bewerber*innen werden direkt per Email über Ihr Bachelorarbeit-Thema und Terminen informiert.
Dates:
Blockveranstaltung; Termine werden per Email bekannt gegeben

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Lecturers:
Veronika Grimm, Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h, Zeit und Raum n.V.
Dates:
to be determined

 

Seminar für Abschlussarbeiten (Bachelor)

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Agnieszka Lubkiewicz, Assistenten
Details:
Seminar, ECTS: 3
Dates:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Prerequisites / Organisational information:
[ Lehrveranstaltung findet im SoSe 20 statt! ]

+++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis 06.05.2020 per E-Mail bei Dr. Julian Boha (julian.boha@fau.de) anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des E-Mail Postfachs notwendig, da alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten per E-Mail bekanntgegeben werden. Der Kurs wird voll digital über Zoom stattfinden und es besteht Anwesenheitspflicht! +++

 

Bachelorseminar

Lecturer:
Michael Amberg
Details:
Seminar
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle wichtigen Informationen werden auf StudOn bekanntgegeben.
Anmeldung: Via StudOn

 

Bachelorseminar

Lecturer:
Nicole Kimmelmann
Details:
Seminar, 2 cred.h, nach individueller Anmeldung
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, room tbd
Raum: FG 3.020

Bachelorseminar

 

Bachelorarbeit mit Seminar

Lecturers:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Lecturer:
Gregor Zöttl
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
to be determined

Berufliche Weiterbildung

 

Betriebliche Aus- und Weiterbildung (Ersatz für Berufliche Weiterbildung)

Lecturer:
Nicole Kimmelmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Bitte treten Sie direkt dem StudOn-Kurs bei, um alle Informationen zur organisatorisch-zeitlichen Umsetzung des Online-Angebots im SS 2020 zu erfahren!Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
Fields of study:
PF BPT-BA-E 2
PF BPT-BA-M 6

 

Übung zu Betriebliche Aus- und Weiterbildung

Lecturer:
Nicole Kimmelmann
Details:
Übung, 2 cred.h, Bitte treten Sie direkt dem StudOn-Kurs bei, um alle Informationen zur organisatorisch-zeitlichen Umsetzung des Online-Angebots im SS 2020 zu erfahren!Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze)
Fields of study:
PF BPT-BA-E 2
PF BPT-BA-M 6

Berufs- und wirtschaftspädagogische Vertiefung

 

Transferseminar Disziplinstörungen im Unterricht

Lecturer:
Angela Hahn
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF BPT-BA-E ab 5
WPF BPT-BA-M ab 5

 

Transferseminar Fachdidiaktik Rechnungswesen

Lecturer:
Angela Hahn
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Transferseminar Schulorganisation und Bildungssystem

Lecturer:
Yvonne Schalek
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Fri, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF BPT-BA-E ab 5
WPF BPT-BA-M ab 5

 

Transferseminare im Rahmen der virtuellen Hochschule Bayern

Lecturer:
N.N.
Details:
Seminar, 2 cred.h, Anrechenbare Kurse siehe auf unserer Homepage unter Studium/Lehrveranstaltungen
Dates:
to be determined
Fields of study:
WF BPT-BA-E ab 5
WF BPT-BA-M ab 5

 

Klausuren VHB Kurse

Lecturer:
Nicole Kimmelmann
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 3.8.2020, 10:00 - 14:00, FG 1.036 (24 Plätze)

 

Transferseminar WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf - Aufbaumodul

Lecturer:
Nicole Kimmelmann
Details:
Seminar, 2 cred.h, Raum: LG 4.156; Bitte treten Sie direkt mit StudOn-Kurs bei um alle Informationen zur organisatorisch-zeitlichen Umsetzung des Online-Angebots im SS 2020 zu erhalten!Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, room tbd
Raum: Lange Gasse 4.156

Betriebspädagogisches Seminar

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der Betrieblichen Bildung (A)

Lecturer:
Yvonne Schalek
Details:
Seminar, 2 cred.h, Anmeldung vom 1.3. - 30.3. siehe Formular: https://www.institut-wipaed.rw.fau.de/studium/bachelorstudium-wirtschaftswissenschaften/lehrveranstaltungen/
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der betrieblichen Bildung (B)

Lecturer:
Florian Kirchhöfer
Details:
Vorlesung
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF BPT-BA-M 6
WPF BPT-BA-E 6

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der betrieblichen Bildung (D)

Lecturer:
Christina Bader
Details:
Vorlesung, Anmeldung vom 1.3. - 30.3. siehe Formular: https://www.institut-wipaed.rw.fau.de/studium/bachelorstudium-wirtschaftswissenschaften/lehrveranstaltungen/
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 8:00 - 18:15, room tbd
single appointment on 7.5.2020, 8:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
single appointment on 7.5.2020, 16:45 - 18:15, room tbd
30.4. Raum 4.156, 7.5. zuerst in 5.152, zum Schluss in 4.156. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF BPT-BA-E 6
WPF BPT-BA-M 6

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der betrieblichen Bildung (E)

Lecturer:
Christina Bader
Details:
Seminar, 2 cred.h, Anmeldung vom 1.3. - 30.3. siehe Formular: https://www.institut-wipaed.rw.fau.de/studium/bachelorstudium-wirtschaftswissenschaften/lehrveranstaltungen/
Dates:
single appointment on 8.5.2020, single appointment on 9.5.2020, 8:00 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF BPT-BA-M 6
WPF BPT-BA-E 6

 

Transferseminar Berufliche Ausbildung gestalten

Lecturer:
Yvonne Schalek
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF BPT-BA-E 3-6
WPF BPT-BA-M 3-6

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

 

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Bachelor / Vorlesung)

Lecturer:
Klaus Henselmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, credit: 4, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Buchführung

 

Buchführung (Studentisches Tutorium)

Lecturer:
Marius Weiß
Details:
Tutorium, 1 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Termine siehe gesonderter Aushang
Dates:
Mon, 13:00 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)

Business Plan Seminar / Planspiel / Fallstudienseminar

 

Businessplanseminar (Bachelor)

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Lukas Maier, Nina Kuhnt
Details:
Seminar, ECTS: 5, Blockveranstaltung | Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
block seminar 14.4.2020 9:00 - 16.4.2020 17:30, , LG 0.424 (92 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Case Study Training im strategischen Management

Details:
Vorlesung, 4 cred.h, nur Fachstudium
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Alle Informationen können unter https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/case-study-training/ gefunden werden. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 
 
Wed13:15 - 16:30LG 3.155 (24 Plätze)  Assistenten 

BWL für Ingenieure

 

BWL für Ingenieure II

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Marc Rücker
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, Frühstudium, Aufteilung: 2 SWS im WS, 2 SWS im SS | Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 8:30 - 10:00, H11
Die Übung zur Vorlesung findet in der zweiten Semesterhälfte statt. Ort und Zeit bleiben unverändert.
Fields of study:
PF IP-BA 2
WPF MB-BA-FG17 3-6
WPF MB-MA-FG17 1-3
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 2
PF MWT-BA 6
WF LSE-MA 1-3

Controlling of Business Development

 

Tutorium Controlling of Business Development [Tut CBD]

Lecturers:
Bastian Brechtelsbauer, Alexander Achatz
Details:
Tutorium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Thu, 16:45 - 18:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Corporate Finance

 

Corporate Finance Übung [CF ÜB]

Lecturer:
Felix Kreidl
Details:
Übung
Dates:
single appointment on 7.5.2020, single appointment on 14.5.2020, 15:00 - 20:00, LG H1 (446 Plätze)
single appointment on 15.5.2020, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

Dienstleistungsmarketing

 

Service Marketing

Lecturer:
Martina Steul-Fischer
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Die Übung findet weitestgehend asynchron statt, d. h. Sie bearbeiten Ihr Projekt als Gruppe asynchron. Synchrone Live-Meetings mit Anwesenheitspflicht am 18.06.2020, 25.06.2020 und 09.07.2020 jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Vorlesung Dienstleistungsmarketing (Bachelor) [DLM]

Lecturer:
Martina Steul-Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Tue, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
single appointment on 14.7.2020, 13:15 - 14:45, room tbd
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Die Vorlesung findet asynchron über StudOn statt, d. h. Sie erarbeiten sich die Inhalte der Vorlesung im Rahmen des digitalen Selbststudiums.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

E-Commerce

 

E-Commerce [EC]

Lecturers:
Freimut Bodendorf, René Götz
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 5
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
PF INF-NF-BWL 5-6
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Vorlesung und Übung komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1826011_join.html
Registrierung
Für die Vorlesung registrieren Sie sich bitte in der StudOn-Gruppe, Sie erhalten dort sowie in der ersten Präsenzveranstaltung alle notwendigen Informationen und Unterlagen.

 
 
Thu8:00 - 11:15n.V.  Bodendorf, F.
Assistenten
 
 

Studentisches Tutorium: E-Commerce [EC]

Lecturer:
René Götz
Details:
Tutorium, Tutor: Schraner Elisa
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:45, aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1826011_join.html

 

Studentisches Tutorium: E-Commerce [EC]

Lecturer:
René Götz
Details:
Tutorium, Tutor: Schraner Elisa
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Zeit und Ort: Mi 11:15 - 12:45, aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1826011_join.html

 

Studentisches Tutorium: E-Commerce [EC]

Lecturer:
René Götz
Details:
Tutorium, Tutor: Schraner Elisa
Dates:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1826011_join.html
Prerequisites / Organisational information:
Zeit und Ort: Mi 9:45 - 11:15, aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Kurs auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1826011_join.html

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement

 

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement [VORL]

Lecturer:
Markus Beckmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 15:00 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Keine/Ab 2. Studiensemester

Einführung in die empirische Sozialforschung I

 

Tut - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI]

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, ACHTUNG: Finale Details zur Veranstaltung finden Sie in STUDON, bitte melden Sie sich dort an!
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Tut - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI]

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, ACHTUNG: Finale Details zur Veranstaltung finden Sie in STUDON, bitte melden Sie sich dort an!
Dates:
Tue, 16:45 - 18:15, FG 3.023 (15 Plätze)

Empirische Methoden und Statistik I (Aufbaumodul)

 

Emp. Methoden + Statistik I - Übung 1 [Methoden + Statistik I]

Lecturer:
Andreas Eberl
Details:
Übung, „Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im Raum LG 0.421 statt!
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, room tbd

 

Emp. Methoden + Statistik I - Übung 2 [Methoden + Statistik I]

Lecturer:
Andreas Eberl
Details:
Übung, Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im Raum LG 0.421 statt!„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im Raum LG 0.421 statt!
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, room tbd

 

Emp. Methoden + Statistik I - Übung 3 [Methoden + Statistik I]

Lecturer:
Edgar Treischl
Details:
Übung, Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im Raum LG 0.421 statt!„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Thu, 13:15 - 14:45, room tbd

 

Emp. Methoden + Statistik I - Übung 4 [Methoden + Statistik I]

Lecturer:
Edgar Treischl
Details:
Übung, Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im Raum LG 0.421 statt!„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Thu, 15:00 - 16:30, room tbd

Entwicklungsökonomie

 

Development Economics (Bachelor) Exercise [E DevEcon]

Lecturer:
David Hardt
Details:
Übung
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)
from 5.5.2020 to 7.7.2020
Prerequisites / Organisational information:
05.05.20: 09.45-11.15 Uhr, LG 5.154 / 12.05.20: 09.45-11.15 Uhr, LG 5.154 / 19.05.20: 09.45-11.15 Uhr, LG 0.421 / 26.05.20: 09.45-11.15 Uhr, LG 0.421 / 09.06.20: 09.45-11.15 Uhr, LG 0.421 / 09.06.20: 11.30-13.00 Uhr, LG 0.421 / 16.06.20: 09.45-11.15 Uhr, LG 0.421 / 16.06.20: 11.30-13.00 Uhr, LG 0.421 / 23.06.20: 09.45-11.15 Uhr, LG 0.421 / 30.06.20: 09.45-11.15 Uhr, LG 0.421 / 07.07.20: 09.45-11.15 Uhr, LG 0.421 /

 

Development Economics (Bachelor) Lecture [L DevEcon]

Lecturer:
Johannes Rincke
Details:
Vorlesung
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Europäisches und internationales Recht

 

VL Einführung in das Europäische Wirtschaftsrecht

Lecturer:
Klaus Meßerschmidt
Details:
Vorlesung, credit: 2,5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (E II) Parallelveranstaltung

Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Parallelveranstaltung zur VL am Mittwoch 11:30 - 13:00 Uhr. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 
 
tbd.    Meßerschmidt, K. 
 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (EII)

Lecturer:
Klaus Meßerschmidt
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Wed

 

VL Welthandelsrecht

Lecturer:
Angelika Emmerich-Fritsche
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)

Fallstudienseminar Versicherungen

 

Fallstudienseminar Versicherungen

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 21.4.2020, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Die Veranstaltungen finden im SS 2020 statt wie folgt
(Die Einführungen, die Planspiele und die Präsentationen finden ggf. als webinar statt - bitte beachten Sie die jeweiligen Infos auf studOn)

Runde 1:
Einführung: Dienstag, 21.04., 15.00-18.00 Uhr (als webinar - Infos siehe studOn)
Planspiel: Donnerstag, 23.04., 14.00-18.00 Uhr LG 0.422
Planspiel: Freitag, 24.04., 08.00-18.00 Uhr LG 0.421
Präsentation: Donnerstag, 07.05., 15.00-18.00 Uhr LG 0.141

Runde 2:
Einführung: Dienstag, 21.04., 15.00-18.00 Uhr (als webinar - Infos siehe studOn)
Planspiel: Mittwoch, 29.04., 14.00-18.00 Uhr LG0.422
Planspiel: Donnerstag, 30.04., 08.00-09.30 Uhr LG 0.421 und 09.30-18.00 Uhr LG 0.422
Präsentation: Donnerstag, 14.05., 15.00-18.00 Uhr LG 0.141

Runde 3:
Einführung: Mittwoch, 21.04., 15.00-18.00 Uhr (als webinar - Infos siehe studOn)
Planspiel: Montag, 18.05., 14.00-18.00 Uhr LG 0.422
Planspiel: Dienstag, 19.05., 08.00-18.00 Uhr LG 0.422
Präsentation: Donnerstag, 28.05., 15.00-18.00 Uhr LG 0.141

F&E Management

 

F&E Management [LTM-FEM]

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Die Vorlesung wird im SoSe 2020 NICHT gelesen. Die Prüfung kann NUR von Wiederholern abgelegt werden.
Dates:
to be determined
Keywords:
F&E Management

Forschungsmethodisches Seminar

 

Forschungsmethodisches Seminar

Lecturers:
Sandra Zilker, Sven Weinzierl
Details:
Vorlesung
Dates:
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet das Seminar ohne Präsenzveranstaltungen statt. Weitere Infos gibt es auf unserer Website und im StudOn-Kurs.

 

Forschungsmethodisches Seminar [FMS-WI2]

Lecturer:
Dominik Forster
Details:
Seminar, ECTS: 5, Kick-off: 27.04.2020 um 10:00-11:00 Uhr. Due to the current Corona situation, the kick-off will take place online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs1827337_join.html
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.
Keywords:
Bachelor Wirtschaftsinformatik

Geldtheorie und angewandte Makroökonomik

 

Geldtheorie/ Angewandte Makroökonomik [Geldtheorie/Ang. Makro]

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Der Kurs kann im SS 2020 wegen einer auftretenden Stellensperre nicht angeboten werden.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Tutorium zur Geldtheorie/ Angewandte Makro [TutAngMakro]

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium
Dates:
Der Kurs kann im SS 2020 wegen einer auftretenden Stellensperre nicht angeboten werden.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Gesundheitsmanagement B

 

GM B - Einführung in die Medizin [Medizin]

Lecturer:
Matthias Brem
Details:
Übung, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 18:30 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Diese Veranstaltung wird im SS 20 virtuell durchgeführt werden.

 

GM B - Krankenhaus und ambulante Versorgung

Lecturers:
Martin Schwandt, Nina Meszmer
Details:
Vorlesung mit Übung
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Diese Veranstaltung wird im SS 20 virtuell durchgeführt werden.

Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

 

Ü: Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

Lecturer:
Franz Josef Zorzi
Details:
Übung
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, ECTS: 5,0
Dates:
to be determined

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, ECTS: 5,0
Dates:
to be determined

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium
Dates:
Wed

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, Einzeltermine:
Dates:
to be determined

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung
Dates:
to be determined

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Lecturer:
Anna Schlei
Details:
Tutorium
Dates:
to be determined

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Lecturer:
Christian von Hesler
Details:
Vorlesung
Dates:
to be determined

Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik

 

Klausur Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik Gruppe A

Lecturer:
Karl Wilbers
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 21.7.2020, 8:00 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)

 

Klausur Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik Gruppe B

Lecturer:
Karl Wilbers
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 21.7.2020, 8:00 - 11:15, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (A)

Lecturer:
Stephan Leppert
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, LG 0.141 (48 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF BPT-BA-M 2
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (B)

Lecturer:
Johannes Seitle
Details:
Vorlesung
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, LG 0.143 (42 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (C)

Lecturer:
Johannes Seitle
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Mon, 15:00 - 16:30, room tbd
Raum 4.156. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (D)

Lecturer:
Dominik Tress
Details:
Übung
Dates:
Mon, 16:45 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF BPT-BA-M 2
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (E)

Lecturer:
Florian Kirchhöfer
Details:
Seminar, 2 cred.h, Anmeldung vom 1.3. - 30.3. siehe Formular: https://www.institut-wipaed.rw.fau.de/studium/bachelorstudium-wirtschaftswissenschaften/lehrveranstaltungen/
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik

 

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik [UE]

Lecturer:
Markus Beckmann
Details:
Übung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
starting 2.7.2020
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Ab 2. Studiensemester

Grundzüge der Umweltökonomik

 

Grundzüge der Umweltökonomik [V/UE]

Lecturer:
Klaus Georg Binder
Details:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5, unverbindliche Anmeldung über StudOn (Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management, Umweltökonomik) bis zum 19.07.20. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Fri, 13:15 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Sat, 9:45 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)
single appointment on 17.7.2020, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Blockveranstaltung ab 26.06., Klausur am 17.07. (8:00Uhr)
starting 26.6.2020
Prerequisites / Organisational information:
Mikroökonomik/Makroökonomik, ab 4./5. Semester

Industrieökonomik

 

Industrieökonomik UE (Bachelor)

Lecturer:
Gregor Zöttl
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Wed, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Industrieökonomik VL (Bachelor)

Lecturer:
Gregor Zöttl
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Thu, 16:45 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
single appointment on 23.7.2020, 16:45 - 18:15, room tbd
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Innovation & Entrepreneurship

 

Innovation - Übung (I&E I)

Lecturers:
Christian Baccarella, Lukas Maier
Details:
Übung
Dates:
Wed, 16:45 - 18:15, room tbd
Fields of study:
WPF IP-BA 3-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Innovation - Vorlesung (I&E I)

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Christian Baccarella, Lukas Maier
Details:
Vorlesung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, room tbd
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF IP-BA 3-6

Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

 

Agiles Projektmanagement im interkulturellen Kontext

Lecturer:
York Roessler
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Blockveranstaltung, bitte Termine beachten!
Dates:
Der Kurs findet wg. der Corona-Krise virtuell statt. Termine: 27.04., 28.04., 30.04., 04.05., 05.05., jeweils 16-20 Uhr.
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.

Internationale Unternehmensführung

 

Internationale Unternehmensführung - Einführungsveranstaltung & Klausurvorbereitungskurs

Lecturers:
Sebastian Junge, Dirk Holtbrügge
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Das Modul „Internationale Unternehmensführung“ wird als Online-Kurs auf StudOn angeboten. Alle relevanten Informationen finden Sie hier: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/bachelor-internationale-unternehmensfuehrung/.

Investition und Finanzierung

 

Investition und Finanzierung (ÜB) [I&F (ÜB)]

Lecturers:
Felix Kreidl, Maximilian Glück
Details:
Übung
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, room tbd
Wed, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze)
Thu, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Thu, 15:00 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
Wed, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Investition und Finanzierung (VL) [I&F]

Lecturer:
Hendrik Scholz
Details:
Vorlesung, ECTS: 5
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Jahresabschluss

 

Jahresabschluss

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Mon, 16:45 - 18:15, room tbd
Tue, 15:00 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
Thu, 13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze)

 

Jahresabschluss (Bachelor / Vorlesung)

Lecturer:
Klaus Henselmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 15:00 - 16:30, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)

Kommunikation und Massenmedien II

 

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

Lecturer:
Christopher Rogge
Details:
Tutorium, 2 cred.h, für Anfänger geeignet
Dates:
11:30 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Keywords:
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

Konsumentenverhalten I

 

Übung zum Konsumentenverhalten: Methoden der Datengewinnung

Lecturer:
Andrea Zechmann
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 24.4.2020, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
single appointment on 29.5.2020, single appointment on 26.6.2020, 13:15 - 17:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Termin am 24.04. = Vorbesprechung, am 29.05. = Erhebung, am 26.06. = Präsentation

 

Vorlesung "Konsumentenverhalten"

Lecturer:
Klaus Moser
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 16:45 - 18:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)

Kostenrechnung und Controlling

 

Klausurenkurs Controlling of Business Development [KK CBD]

Lecturer:
Lorenz Schneck
Details:
Klausurenkurs
Dates:
to be determined

 

Tutorium Kostenrechnung und Controlling [TUTKOREC]

Lecturer:
Svenja Fahlberg
Details:
Tutorium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Thu, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)

Logistik- und Informationsmanagement

 

Operations and Logistics II

Lecturer:
Evi Hartmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Tue, 11:30 - 13:00, room tbd
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Makroökonomie

 

Makroökonomie

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, (Herr Prof. Merkl liest diese Veranstaltung im H4), Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Fields of study:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 4

 

Übung Makro - Aufzeichnung

Lecturer:
Benedikt Schröpf
Details:
Übung
Dates:
Mon, 11:00 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Makroökonomie

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Videoübertragung parallel im H 1
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Vorlesung wird dieses Jahr von Prof. Schnabel gelesen
Fields of study:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 4

 

Klausurenkurs Makroökonomie [KK Makro]

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung
Dates:
single appointment on 24.7.2020, 13:15 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)
Fields of study:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-ET 4

Managing Technological Change

 

MTC Tutorium

Lecturers:
Michael Amberg, Martin Enders, Tutoren
Details:
Tutorium
Dates:
siehe https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/managing-technological-change/

Marketing Management

 

Marketing Management

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Karsten Kilian
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 
 
single appointment on 7.5.2020, single appointment on 18.6.2020, single appointment on 16.7.202015:00 - 20:00LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)  Kilian, K. 
Marketing Management Vorlesung. Die Raumangabe gilt nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bitte beachten Sie die Informationen/Übersicht der Termine auf der Homepage unter www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
 

Marketing Management Übung

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, credit: 2,5
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6

 
 
Mon15:00 - 16:30LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)  Rupp, M.
Hoffmann, F.
 
Termine Übung: 11.05. / 08.06. / 15.06. / 29.06. / 06.07. / 13.07. / 20.07.2020. Bitte beachten Sie die Informationen/Übersicht der Termine auf der Homepage unter www.marketing-intelligence.rw.fau.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Mathematik

 

Analysis and Linear Algebra [Analysis-Normal]

Lecturer:
Norman Fickel
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, credit: 2, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze)
to 18.7.2020
Fields of study:
PF WINF-BA 2

 

Brückenkurs zur Analysis und Linearen Algebra [Analysis-Brueck]

Lecturer:
Norman Fickel
Details:
Übung, für Anfänger geeignet, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 15:00 - 16:30, LG H4 (814 Plätze)
to 18.7.2020

 

Financial Mathematics [FinMathe-Normal]

Lecturer:
Norman Fickel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze)
to 18.7.2020
Fields of study:
PF WINF-BA 2
Prerequisites / Organisational information:
Klausurtermin
  • 20.7.2020: Gruppe A: 13:15 - 14:45, Gruppe B: 15:00 - 16:30

Klausurhilfsmittel

  • Formelsammlungen von Hass/Fickel (ohne eigene Ergänzungen)

  • Nicht programmierbarer Taschenrechner

 

Stud. Tutorium zur Finanzmathematik [FinMathe-Tutorium]

Lecturer:
Norman Fickel
Details:
Tutorium, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 
 
Mon8:00 - 9:30n.V.  Kraus, F. 
from 27.4.2020 to 18.7.2020
 
 
Mon9:45 - 11:15LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)  Mathe, M. 
from 27.4.2020 to 18.7.2020
 
 
Mon11:30 - 13:00LG 0.142 (98 Plätze)  Krása, H. 
from 27.4.2020 to 18.7.2020
 
 
Wed11:30 - 13:00LG 0.142 (98 Plätze)  Mathe, M. 
from 27.4.2020 to 18.7.2020
 
 
Thu8:00 - 9:30LG 0.142 (98 Plätze)  Breimair, G.
Maurus, M.
 
from 27.4.2020 to 18.7.2020
 
 
Thu15:00 - 16:30LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)  Braunsberg, J. 
from 27.4.2020 to 18.7.2020
 
 
Fri9:45 - 11:15LG 3.155 (24 Plätze)  Mathe, M. 
from 27.4.2020 to 18.7.2020
 
 
Fri13:15 - 14:45n.V.  Mathe, M. 
from 27.4.2020 to 18.7.2020

Mikroökonomie

 

Mikroökonomie

Lecturer:
Veronika Grimm
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Live-Übertragung in den Hörsaal H1 Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze), LG H4 (814 Plätze)
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Klausurenkurs

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung
Dates:
single appointment on 24.7.2020, 9:45 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Tutorium

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h, beginnt in der 2. Vorlesungswoche; Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs
Dates:
Mon, Fri, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mon, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Tue, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Tue, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mon, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Wed, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Wed, 15:00 - 16:30, 16:45 - 18:15, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Wed, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Fri, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Übung

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, beginnt in der 2. Vorlesungswoche; Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
Wed, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Mon, 13:15 - 14:45, room tbd
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

Mikroökonomie für Sozialökonomen

 

Mikroökonomie

Lecturer:
Veronika Grimm
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Live-Übertragung in den Hörsaal H1 Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze), LG H4 (814 Plätze)
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Klausurenkurs

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung
Dates:
single appointment on 24.7.2020, 9:45 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Tutorium

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h, beginnt in der 2. Vorlesungswoche; Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs
Dates:
Mon, Fri, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mon, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Tue, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Tue, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mon, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Wed, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Wed, 15:00 - 16:30, 16:45 - 18:15, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Wed, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Fri, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

 

Mikroökonomie Übung

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, beginnt in der 2. Vorlesungswoche; Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
Wed, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Mon, 13:15 - 14:45, room tbd
Fields of study:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-ET 4

Öffentliches Recht – Grundlagen Europarecht

 

Übung Grundlagen Europarecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!

 

Übung Grundlagen Europarecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 1 cred.h, Übung findet alle 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie den Veranstaltungskalender zu Beginn des Semesters.
Dates:
to be determined

 

VL Grundlagen Europarecht

Lecturer:
Klaus Meßerschmidt
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Dates:
Thu, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)

Öffentliches Recht – Grundlagen Staats- und Verwaltungsrecht

 

Tutorium Staats- und Verwaltungsrecht

Lecturer:
Kristina Jankovic
Details:
Tutorium, ECTS: 2,5
Dates:
to be determined

Ökonomie des öffentlichen Sektors

 

Public Sector Economics (Tutorial) [ÖÖS (Ü)]

Lecturer:
Maximilian Pöhnlein
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Kurs findet statt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Keywords:
ÖÖS, Ökonomie, Öffentlicher Sektor

 

Ökonomie des öffentlichen Sektors (V) [ÖÖS(V)]

Lecturer:
Thiess Büttner
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Wed
Wed, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Kurs findet statt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Wirtschaft und Staat, Mikroökonomik, Makroökonomik
Keywords:
ÖÖS, Ökonomie, Öffentlicher Sektor

Operations and Logistics I

 

Operations and Logistics I

Lecturer:
Lothar Czaja
Details:
Seminar, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Fields of study:
WPF MB-MA-IP8 1
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF MB-BA-FG17 3-6

Operations and Logistics II

 

Operations and Logistics II - Übung

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

PC-Praktikum

 

PC-Praktikum [PCP]

Lecturers:
Lorenz Hörner, Matthias Hille
Details:
Praktikum, 4 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Es gibt keine verpflichtenden Präsenztermine außer der Klausur!
Dates:
Ein Kick-Off-Video steht ab Semesterbeginn im Kurs bereit.
Fields of study:
WF WINF-BA ab 4
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung zum Kurs ist ab Semesterbeginn über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) möglich. Informationen zur Anmeldung finden Sie unter http://www.wi2.fau.de/teaching/bachelor/bachelor-courses/pcp/ .

Personal und Organisation I

 

Vorlesung "Personal und Organisation I"

Lecturer:
Klaus Moser
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6

 

Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Gruppe 1)

Lecturers:
Nathalie Galais, Karen Döring, Roman Soucek
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Es werden insgesamt 3 Gruppen angeboten (Alternativtermine).
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Gruppe 3)

Lecturers:
Nathalie Galais, Karen Döring, Roman Soucek
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2, Es werden insgesamt 3 Gruppen angeboten (Alternativtermine). Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Übung zu Personal und Organisation I: Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Gruppe 2) [P&O I]

Lecturers:
Werner Widuckel, Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Die Übung vermittelt an Hand von grundlegenden Theoriebausteinen und Fallbeispielen einen Überblick über die Handlungsfelder und Methoden der Personalarbeit
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich und in der Zeit vom 05. bis 13.04.2020 möglich.
Prüfungsleistung: Klausur (zusammen mit der Vorlesungsklausur) und Kurzpaper

Personal und Organisation II

 

Seminar zu Personal und Organisation II: Führen, ethisches Urteilen und Handeln

Lecturer:
Martina Spichal-Mößner
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 28.5.2020, 9:30 - 18:00, LG 5.226

 

Seminar zu Personal und Organisation II: New Work: Formen neuer Zusammenarbeit

Lecturer:
Andrea Zechmann
Details:
Seminar, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 28.4.2020, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze)
single appointment on 10.7.2020, 9:00 - 18:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Termin am 28.04. = Vorbesprechung.

 

Seminar zu Personal und Organisation II: Stress und Stressmanagement

Lecturers:
Karen Döring, Roman Soucek
Details:
Seminar, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 4.5.2020, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)
single appointment on 5.6.2020, 9:00 - 18:00, LG 5.154 (30 Plätze)
04.05.20 = Vorbesprechung

Personal und Organisation III

 

Seminar zu Personal und Organisation III: Arbeitskompetenzen für den beruflichen Alltag [P&O III]

Lecturers:
Werner Widuckel, Karl de Molina
Details:
Seminar, ECTS: 5, Das Seminar findet im Sommersemester 2020 nicht statt
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Lehrveranstaltung im Sommersemester nicht angeboten.
Die Lehrveranstaltung kann als Vertiefungsmodul Personal und Organisation III, Prüfungs-Nr. 62501 und 62502 angerechnet werden.
Für die Teilnahme am Seminar melden Sie sich bitte direkt in Studon an.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Lehrmethoden: Vortrag, Präsentation, Fallbeispiele, Übungen, Selbststudium, Simulationen
Prüfungsmodalitäten
  • Gruppen- oder Einzelpräsentation zu ausgewählten Themen des Seminars von 30 Minuten

  • Seminararbeit

Keywords:
Führung

Produktion, Logistik, Beschaffung

 

Produktion/ Logistik/ Beschaffung - Klausurenkurs

Lecturer:
Lothar Czaja
Details:
Übung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung und Übung zu PLB immer nur im Wintersemester stattfindet. Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie ca. 1 Tag vor der Veranstaltung auf StudOn. | Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise zu Terminen/ Räumen etc. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
to be determined

 

Stud. Tutorium: Produktion Logistik Beschaffung (Logistikteil) - Termin 1 [TUB PLB (L)]

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Prozess- und Informationsmanagement

 

Bachelorseminar LS SCM

Lecturer:
Matthias Kopyto
Details:
Seminar
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Schlüsselqualifikationsmodul

 

Klausur zu E-Learning-Angebot: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Lecturer:
Klaus Moser
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 1.7.2020, 18:30 - 20:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Beginn Klausur: 18:45 Uhr, Dauer: 60 Min. Bitte Hygienevorschriften beachten!
Prerequisites / Organisational information:
Bei Belegung im Rahmen des Schlüsselqualifikationsmoduls: Die Veranstaltung ist Teil mehrerer Module und kann nicht einzeln belegt werden. Hinweise zu Belegung und Anmeldung zu den Modulen finden Sie in StudOn.

 

Übung: Lernen lernen - Gedächtnistraining - ÄNDERUNGEN BEACHTEN!

Lecturer:
Helmut Lange
Details:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Veranstaltung ist Teil des Moduls "Lernen lernen - Gedächtnistraining", zusätzlich muss das E-Learning-Angebot "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" belegt werden.
Dates:
block seminar 19.6.2020 13:15 - 20.6.2020 17:30, , LG 0.143 (42 Plätze)

 

Übung: Teamcoaching mit der Moderationsmethode - ÄNDERUNGEN BEACHTEN!

Lecturer:
Helmut Lange
Details:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Veranstaltung ist Teil des Moduls "Teamcoaching und Moderationstechnik". Weiterer Bestandteil ist das E-Learning-Angebot "Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens".
Dates:
block seminar 8.5.2020 13:15 - 9.5.2020 17:30, , LG 0.143 (42 Plätze)

 

Vorlesung "Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie"

Lecturer:
Karsten Paul
Details:
Vorlesung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, room tbd
Klausurtermin = 22.07.20, Beginn: 14:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten. Ort: Messezentrum Nürnberg, Halle 12.

 

SQ-Modul - Projektmanagement [SQ-Modul Projektmanangement II]

Lecturers:
Martin Abraham, Birgit Kurz
Details:
Projektseminar, ACHTUNG: Finale Details zur Veranstaltung finden Sie in STUDON, bitte melden Sie sich dort an!
Dates:
single appointment on 15.5.2020, single appointment on 29.5.2020, 9:00 - 18:00, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Seminar "Excel für Insurance and Finance"

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5,0, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_241117
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Die Veranstaltung im SS 2020 wird in zwei Gruppen aufgeteilt und findet jeweils an vier Einzelterminen im PC-Pool statt:

Gruppe 1

• 29.05. 09:00 - 13:00 Uhr: Raum 0.422
• 12.06. 09:00 - 13:00 Uhr: Raum 0.422
• 19.06. 09:00 - 13:00 Uhr: Raum 0.215
• 26.06. 09:00 - 13:00 Uhr: Raum 0.215

Gruppe 2

• 29.05. 14:00 - 18:00 Uhr: Raum 0.422
• 12.06. 14:00 - 18:00 Uhr: Raum 0.422
• 19.06. 14:00 - 18:00 Uhr: Raum 0.422
• 26.06. 14:00 - 18:00 Uhr: Raum 0.422

 

E-Media (Medienkompetenz)

Lecturers:
Angela Roth, Sven Laumer, Matthäus Wilga, Assistenten
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
Mon, 15:00 - 16:30, room tbd
bis zum 13.7.2020; Aktuelle Informationen und kurzfristige Änderungen bezüglich Zeit und Ort finden Sie in der Kursbeschreibung auf der Wi1 Website: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Prerequisites / Organisational information:
[ Lehrveranstaltung findet im SoSe 20 statt! ]

+++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis zum 3. April im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Da die Teilnahme begrenzt ist, erfolgt die Auswahl der Teilnehmenden per Losverfahren. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden. +++

Seminar zur Finanzwissenschaft

 

Seminar on European Integration/Seminar zur Finanzwissenschaft [Seminar (Bachelor)]

Lecturers:
Thiess Büttner, Annalisa Tassi
Details:
Seminar, 3 cred.h, ECTS: 5, Bachelor seminar
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Course is available. Please join the course on StudOn, where you will find all relevant information. The rooms listed here are not applicable for virtual classes. More information on the block seminar is provided at the chair's website. Recommended for students in their third or fourth semester. Successful completion of elementary courses in economics such as Mikroökonomie (Microeconomics) and Makroökonomie (Macroeconomics) is expected.

Seminar Praxis der Berufssprache Deutsch I

 

Seminar Praxis der Berufssprache Deutsch I

Lecturer:
Petra Angermeier
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium, nur für Zweitfach Berufssprache Deutsch; begrenzte Teilnehmerzahl, Studierende aus höheren Semestern haben Vorrang, Anmeldung bis 8.4.19 durch Beitritt zu folgendem Studonkurs: https://www.studon.fau.de/crs2310010_join.html
Dates:
single appointment on 29.4.2020, 8:00 - 15:00, room tbd
single appointment on 30.4.2020, 11:00 - 12:45, room tbd
single appointment on 15.5.2020, 11:00 - 13:30, room tbd
single appointment on 19.5.2020, single appointment on 26.5.2020, 11:00 - 14:15, room tbd
single appointment on 29.5.2020, 11:00 - 15:00, room tbd
Berufliche Schule 4, Schönweißstr., Nürnberg, Raum ist ausgeschildert. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
PF BPT-BA-BSD 1-6

Seminar Wirtschaftsinformatik

 

Seminar Wirtschaftsinformatik

Lecturers:
Sandra Zilker, Sven Weinzierl
Details:
Vorlesung
Dates:
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet das Seminar ohne Präsenzveranstaltungen statt. Weitere Infos gibt es auf unserer Website und im StudOn-Kurs.

 

Seminar Wirtschaftsinformatik [SWI]

Lecturer:
Dominik Forster
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Kick-off: 27.04.2020 um 10:00-11:00 Uhr; Due to the current Corona situation, the kick-off will take place online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2917554_join.html
Dates:
to be determined

Seminar zur Wirtschaftstheorie

 

Seminar zur Wirtschaftstheorie

Lecturers:
Veronika Grimm, Assistenten
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 3, verbindliche Anmeldung erforderlich; weitere Informationen s. Lehrstuhlhomepage; Blockveranstaltung; Termine werden noch bekannt gegeben
Dates:
to be determined

Seminar Verhaltensökonomische Grundlagen

 

Seminar Verhaltensökonomische Grundlagen

Lecturers:
Veronika Grimm, Michael Seebauer
Details:
Seminar, 3 cred.h, verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Blockveranstaltung;
Dates:
to be determined

Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis

 

Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis mit "Live Case Study" [SEM]

Lecturers:
Markus Beckmann, Jennifer Adolph
Details:
Seminar, Aufgrund der aktuellen Situation findet das Seminar im SS 2020 nicht statt.
Dates:
single appointment on 23.4.2020, 14:45 - 20:00, FG 1.036 (24 Plätze)
single appointment on 24.4.2020, 8:00 - 20:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung (3 Tage): Do, 23. April, 14.00h -20.00h, Fr, 24. April, 9-18h, Sa, 25. April oder 8. Mai, 9-18h; Voraussichtlicher Termin zur Abschlusspräsentation: 9. oder 23. Juli
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Keine/Ab. 2. Studiensemester

Software Reliability

 

Software Reliability

Lecturer:
Michael Grottke
Details:
Vorlesung mit Übung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Fri, 17:15 - 18:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:

Bei Interesse an dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte bei dem Dozenten Prof. Dr. M. Grottke unter
michael.grottke@fau.de
an.

Sozialpsychologie

 

Übung zur Sozialpsychologie (Gruppe 2)

Lecturers:
Andrea Zechmann, Anett Eskofier, Michael Ziegler, Roman Soucek
Details:
Übung, ECTS: 2, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)

 

Übung zur Sozialpsychologie (Gruppe 3)

Lecturers:
Andrea Zechmann, Anett Eskofier, Michael Ziegler, Roman Soucek
Details:
Übung, ECTS: 2, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)

 

Vorlesung "Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie"

Lecturer:
Karsten Paul
Details:
Vorlesung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, room tbd
Klausurtermin = 22.07.20, Beginn: 14:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten. Ort: Messezentrum Nürnberg, Halle 12.

Soziologie II

 

Seminar - SOZ II [Seminar - SOZ II]

Lecturers:
Tobias Wolbring, Tilman Wörz
Details:
Seminar, „Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Mon, 14:00 - 17:00, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Soziologie II - TUT I [Soziologie II]

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, „Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)

 

Soziologie II - TUT II [Soziologie II]

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, „Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Soziologie II - TUT III [Soziologie II]

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, „Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Tue, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Soziologie II - TUT IV [Soziologie II]

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, „Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Tue, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Soziologie II Tutorium

Lecturer:
Tutoren
Details:
Vorlesung, „Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)

Spezielle WI1: Technologie- und Projektmanagement im E-Business

 

Managing Technological Change (Übung) [MTC]

Lecturers:
Michael Amberg, Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, zusammen mit Managing Technological Change (Vorlesung)
Dates:
Fri, 15:00 - 18:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Thu, 13:15 - 15:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Fri, 15:00 - 18:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
single appointment on 5.6.2020, 15:00 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
single appointment on 5.6.2020, 13:00 - 20:00, LG 0.225 (44 Plätze)
single appointment on 26.6.2020, 8:00 - 18:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Fields of study:
PF WINF-BA 4
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/managing-technological-change/ und nach der Kursaufnahme auch noch einmal auf StudOn.
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Vorlesung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.
Für ausführlichere Informationen siehe https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/managing-technological-change/

 

Managing Technological Change (Vorlesung) [MTC]

Lecturers:
Michael Amberg, Assistenten
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, zusammen mit Managing Technological Change (Übung)
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Fields of study:
PF WINF-BA 4
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/managing-technological-change/ und nach der Kursaufnahme auch noch einmal auf StudOn.
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Übung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.
Für ausführlichere Informationen siehe https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/managing-technological-change/

Spezielle WI2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement

 

Innovation Technology II -Bachelor [IT II]

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Uwe Kroner, Assistenten
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 18:30 - 20:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
PF WINF-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
[ Lehrveranstaltung findet im SoSe 20 statt! ]

+++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis zum 23.04.2020 im zugehörigen Kurs auf StudOn anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des Kurses notwendig, da über diese Plattform alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten bekanntgegeben werden. Der Kurs wird digital über Zoom stattfinden. +++

Spezielle WI3: Prozess-, Service- und Informationsmanagement im E-Business

 

MSB Online-Vorlesung mit Übung [MSB]

Lecturers:
Freimut Bodendorf, Matthias Hille
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Vorlesungsaufzeichnung und Unterlagen im Kurs
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF INF-NF-BWL 5-6
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

Statistik

 

Klausureinsicht Statistik WiSe 19/20

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 17.6.2020, 13:00 - 16:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Rechnergestütztes Statistik-Tutorium

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, Benutzerkennung für die PC's der Universität erforderlich. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, room tbd
Tue, 9:45 - 11:15, room tbd
ACHTUNG: Montag 20.07. verschiebt sich auf Mittwoch 22.07. 11:30 - weitere Infos (Räume) auf Studon

 

Software Reliability mündliche Prüfung

Lecturer:
Michael Grottke
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 18.9.2020, 14:00 - 20:00, room tbd

 

Statistik Tutorium

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, Mon, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Fri, 9:30 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Thu, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Tue, 16:45 - 18:15, room tbd
single appointment on 9.7.2020, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Statistik Übung

Lecturer:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Details:
Übung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, room tbd
Tue, 15:00 - 16:30, room tbd
Wed, 11:30 - 13:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)

Statistik - Lehrveranstaltungen

 

Empirical Finance

Lecturer:
Alexander Glas
Details:
Vorlesung, ECTS: 2,5, room 4.109, Kurs findet im SoSe 2020 nicht statt
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, room tbd
Raum 4.109

 

Klausur Empirical Finance 76501

Lecturer:
Alexander Glas
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 4.8.2020, 9:00 - 12:00, FG 1.036 (24 Plätze)

 

Empirical Finance Übung

Lecturer:
Alexander Glas
Details:
Übung, ECTS: 2,5, room 4.109,Kurs findet im SoSe 2020 nicht statt
Dates:
Wed, 15:00 - 16:30, room tbd
Raum 4.109

Strategisches und Internationales Management I

 

Problemlösung und Kommunikation im digitalen Zeitalter

Lecturer:
Assistenten
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich. Alle relevanten Informationen können hier gefunden werden: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/bachelor-problemloesung-und-kommunikation/ Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Keywords:
Parallelveranstaltungen - Anwesenheitspflicht

 
 
Mon13:15 - 16:30LG 0.142 (98 Plätze)  Assistenten 
 
 
Tue9:45 - 13:00LG 0.142 (98 Plätze)  Assistenten 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften

 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften

Lecturer:
Jennifer Feichtmayer
Details:
Tutorium, 2 cred.h, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
Wed, 16:45 - 18:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Thu, 15:00 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Mon, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Wed, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Wed, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften - Softskills

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2 cred.h, Ausschließlich für Tutoren
Dates:
to be determined

Unternehmensplanspiel

 

Unternehmensplanspiel

Lecturers:
Michael Amberg, Assistenten, Mentoren
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet
Dates:
single appointment on 24.4.2020, 8:00 - 18:00, LG 0.225 (44 Plätze)
single appointment on 8.5.2020, 8:00 - 9:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/unternehmensplanspiel/und nach der Kursaufnahme auch noch einmal auf StudOn.

Anmeldung und weitere Informationen auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/bachelor/unternehmensplanspiel/

Unternehmer und Unternehmen

 

Unternehmer und Unternehmen - Präsentationen

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 1,5, für Anfänger geeignet
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Bitte beachten Sie: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/347-2/

Versicherungswesen

 

Seminar für Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Seminar, 2 cred.h, Termine n.V.
Dates:
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Bachelor SS 2018: 16.04.2018/10.30 Uhr/Raum 4.434

Wettbewerbstheorie und -politik

 

Übung Wettbewerbstheorie und -politik [UE WTP]

Lecturer:
Lea Mayer
Details:
Übung
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, LG 0.225 (44 Plätze)
Wed, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Wed, 9:30 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Vorlesung Wettbewerbstheorie und -politik [VORL WTP]

Lecturer:
Johannes Rincke
Details:
Vorlesung
Dates:
Thu, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
single appointment on 2.7.2020, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 4-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Wirtschaft und Staat

 

Klausureinsicht WuS

Lecturer:
Anne Maria Kesselring
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 16.6.2020, 8:00 - 9:30, FG 0.015 (144 Plätze), FG 0.016 (44 Plätze)

Wirtschaftsprivatrecht

 

Tutorium/Übung Wirtschaftsprivatrecht (Recht II)

Details:
Übung, Ergänzungsangebot zur Vorlesung für Bachelors; Anmeldung ab Vorlesungsbeginn über StudOn!

 
 
Mon
Mon
Tue
Thu
Fri
Fri
Thu
Tue
Tue
Mon
Fri
Thu
Mon, Thu
Wed
Wed
Tue
single appointment on 7.5.2020, single appointment on 14.5.2020
9:45 - 11:15
16:45 - 18:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
8:00 - 9:30
9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00
16:45 - 18:15
15:00 - 16:30
9:45 - 11:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
15:00 - 16:30
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
16:45 - 18:15
LG 5.152 (24 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
LG 3.152/3 (62 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
LG H1 (446 Plätze)
n.V.
LG 5.154 (30 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG 0.224 (98 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
LG 0.144 (44 Plätze)
LG 5.152 (24 Plätze)
LG 0.143 (42 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
  Beulmann, A.
u.a.
 
 

Wirtschaftsprivatrecht [Recht II]

Lecturers:
Andreas Beulmann, David Bartlitz
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, Die Veranstaltung wird als Video-Podcast angeboten. Weitere Infos finden Sie bei StudOn.
Dates:
Wed, Thu, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)

Sonstige Lehrveranstaltungen

 

Klausureinsicht vhb-Einführung in das Online-Marketing WS 19/20

Lecturer:
Assistenten
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 24.4.2020, 13:00 - 16:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.

 

Macroeconomic Expectations

Lecturer:
Jonas Dovern
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 22.4.2020, single appointment on 29.4.2020, single appointment on 6.5.2020

 

Physische Prüfungen Lehrstuhl für Digitalisierung

Lecturers:
Sven Laumer, Quirin Demlehner
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 1.7.2020, 9:45 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
single appointment on 6.7.2020, 16:45 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
single appointment on 10.7.2020, 9:45 - 13:00, 13:15 - 16:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)

 

WISO Meets Consulting

Lecturers:
Sven Laumer, Quirin Demlehner
Details:
Seminar, ECTS: 5, Online-Seminar im Sommersemester 2020:Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 24.4.2020, single appointment on 8.5.2020, single appointment on 29.5.2020, single appointment on 12.6.2020, single appointment on 19.6.2020, single appointment on 26.6.2020, single appointment on 10.7.2020, 9:45 - 13:00, room tbd
Raum: LG 0.423 (Untergeschoss Neubau)

 

Klausur-Nachschreibeprüfungen Psychologie und SPS

Lecturer:
Angela Hahn
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 28.8.2020, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)

Master-Studiengänge

 

Economics of Innovation (Lecture and Tutorial) [EcoInno]

Lecturer:
Markus Nagler
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5, See StudOn for details on the Zoom-Implementation. Join the course there to receive the latest information.
Dates:
Wed, 18:00 - 19:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Mon, 18:00 - 19:30, LG 5.154 (30 Plätze)
No lecture on April 20th, Lectures and Tutorials will take place on Zoom (see StudOn) and not in the rooms detailed above for the foreseeable future.
starting 22.4.2020
Fields of study:
WPF DSME 2
WF DSME 2
Keywords:
Innovation, empirical economics, economics, intellectual property

 

Das Industrieseminar

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Stefan Asenkerschbaumer, Johannes Veile
Details:
Seminar, ECTS: 5, Praxisseminar mit Prof. Dr. Asenkerschbaumer von Bosch | Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Forschungsseminar

Lecturer:
Christian Baccarella
Details:
Seminar, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Praxisseminar mit Prof. Dr. Heinrich v. Pierer

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Heinrich von Pierer, Oscar Pakos
Details:
Seminar, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Stategisches Innovationsmanagement

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Robert Mayr, Oscar Pakos
Details:
Seminar, ECTS: 5, mit Dr. Robert Mayr (Datev eG) | Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Advanced Methods of Management Research

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten, Tutoren
Details:
Seminar
Dates:
OuZ siehe homepage

 

IM Exam preparation sessions

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Seminar, Termine s. Homepage
Dates:
Wed, 16:45 - 22:00, LG 0.225 (44 Plätze)

 

IM-Seminare

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Seminar, ECTS: 5, Weitere Infos auf der Homepage; Anmeldung über StudOn
Dates:
Wed, 16:45 - 22:00, LG 0.225 (44 Plätze)

 

IM-Seminare

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Tue, 18:15 - 21:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Please see our homepage https://www.im.rw.fau.de/

 

IM-Seminare IM S

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Christina Kempf, Assistenten
Details:
Vorlesung
Dates:
Wed, 18:15 - 22:00, LG 0.224 (98 Plätze)

 

IM-Seminare Master

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Assistenten
Details:
Praxisseminar
Dates:
Wed, 13:15 - 16:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Wed, 13:15 - 15:00, room tbd
Thu, 13:15 - 14:45, room tbd
Please see our homepage https://www.im.rw.fau.de/

 

Managing Intercultural Relations IM 3

Lecturers:
Dirk Holtbrügge, Laura Kirste, Tutoren
Details:
Vorlesung
Dates:
Tue, 16:45 - 18:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“.

 

Praxisseminar

Lecturers:
Martina Steul-Fischer, Andreas Musiol
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5
Dates:
to be determined

 

Seminar zur Masterarbeit am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Lecturers:
Reimar Zeh, Christoph Adrian, Rebecca Brix, Eva-Maria Lessinger, Susanne Merkle, Melanie Radue
Details:
Masterseminar, nur Fachstudium, Die vortragenden Masterstudierenden werden rechtzeitig per eMail eingeladen!
Dates:
every 2. week Wed, 11:30 - 13:15, room tbd
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
starting 28.4.2020
Prerequisites / Organisational information:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.

 

Mikroökonometrie

Lecturer:
Regina T. Riphahn
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, LG 0.141 (48 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Mikroökonometrie-Übung

Lecturer:
Kamila Cygan-Rehm
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2,5, Die Übung beginnt am 28.4.20 und findet zweiwöchentlich statt.(siehe StudON)

 
 
Tue
single appointment on 25.7.2020
13:15 - 14:45
9:30 - 11:30
LG 5.152 (24 Plätze)
n.V.
  Cygan-Rehm, K. 
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
 

Panel- and Evaluations Methods-Tutorium

Lecturer:
Tutoren
Details:
Tutorium, 2 cred.h
Dates:
single appointment on 18.6.2020, single appointment on 25.6.2020, single appointment on 2.7.2020, single appointment on 9.7.2020, 16:45 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs

 

Personnel Economics

Lecturer:
Regina T. Riphahn
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Vorlesung und Seminar in einem Block
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Diese Veranstaltung kann wegen der Beschränkungen durch Corona leider nicht angeboten werden.

 

Design Thinking und Produktdesign [DT]

Lecturer:
Stefan Dinter
Details:
Seminar, ECTS: 5
Dates:
Mon, 16:45 - 18:15, room tbd
Das Seminar findet im SoSe 2020 online statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite https://www.tm.rw.fau.de/lehre/master/design-thinking-und-produktdesign/
Preliminary meeting: Monday, 6.4.2020, 16:45 - 18:15 Uhr
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Genaue Informationen zur Anmeldung werden bei der Info-Veranstaltung am Montag, 06.04.2020 um 16:45-18:15 Uhr bekannt gegeben. Die Einführung, sowie das Seminar finden online statt. Genauere Informationen werden in Kürze auf unserer Webseite veröffentlicht. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist verpflichtend, um beim Seminar aufgenommen zu werden, insbesondere falls mehr als 20 Interessenten erscheinen sollten.

 

International Technology Management Research Seminar [ITMRS]

Lecturers:
Nivedita Agarwal, Gastredner
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Weitere Informationen: www.tm.rw.fau.de
Dates:
Im Sommersemester 2020 wird das ITMRS online abgehalten. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze auf unserer Webseite: https://www.tm.rw.fau.de/lehre/master/international-technology-management/
Fields of study:
WPF MB-MA-IP 2
WPF WING-MA 1-3

 

Master Thesis Seminar (Masterseminar) [LTM-MS]

Lecturers:
Peter Bican, Nivedita Agarwal
Details:
Seminar, 2 cred.h, This seminar is mandatory for all students writing their master thesis and WING students writing their bachelor thesis at the Chair of Technology Management.
Dates:
Die Termine finden Sie auf StudOn!

 

Profiting from Ideas and Inventions: An Introduction to Intellectual Property Rights (vhb)

Lecturers:
Carsten Guderian, Peter Bican
Details:
Seminar, ECTS: 5, This course will be conducted online only. For further information, check our website: www.tm.rw.fau.eu
Dates:
Online Course.
Fields of study:
WF WING-MA 1-3

 

Master- und Doktorandenseminar

Lecturer:
Thiess Büttner
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, LG 5.153 (24 Plätze)
Course is available. Please join the course on StudOn, where you will find all relevant information. The rooms listed here are not applicable for virtual classes.
Keywords:
Doktoranden

 

Masterseminar Wirtschaftsinformatik

Lecturers:
Sven Laumer, Assistenten
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5, Online-Seminar im Sommersemester 2020: Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 23.4.2020, single appointment on 4.5.2020, 16:45 - 20:00, AEG 33.1.02
single appointment on 26.5.2020, 16:45 - 20:00, LG 5.152 (24 Plätze)
single appointment on 10.7.2020, 15:00 - 20:00, AEG 33.1.02

 

Service Innovation (Tutorium)

Lecturers:
Angela Roth, Assistenten
Details:
Tutorium, 4 cred.h
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

MA Quantitative Methods in Energy Market Modelling

Lecturer:
Gregor Zöttl
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Mon, 15:00 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze)
single appointment on 20.7.2020, 15:00 - 16:30, room tbd
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

MA Quantitative Methods in Energy Market Modelling (Exercise)

Lecturers:
Gregor Zöttl, Christian Sölch
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Arbeitsrecht für Master - mündliche Prüfung

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 22.9.2020, 13:00 - 15:00, FG 2.024 (48 Plätze)

Master in Labor Market and Human Resources

 

IM - Seminare

Lecturer:
Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Mon, Tue, 16:45 - 22:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Mon, Tue, Thu, 16:45 - 22:00, LG 0.225 (44 Plätze)
Thu, 16:45 - 22:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Thu, Wed, 18:15 - 22:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Thu, 13:15 - 16:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Diverse Termine s. Homepage

 

Doktorandenseminar

Lecturer:
Claus Schnabel
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
to be determined

 

Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes

Lecturer:
Claus Schnabel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Interdisziplinäres Seminar (Blockveranstaltung)

Lecturer:
Claus Schnabel
Details:
Seminar, 3 cred.h, nur Fachstudium, 01.06.2018 und 08.06.2018, Raum 4.154, ab 09.00 Uhr, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
'Blockveranstaltung

 

Übung Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes

Lecturer:
Stephanie Prümer
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)

Compulsory Courses

 

Interdisziplinäres Seminar

Lecturers:
Michael Ziegler, Roman Soucek
Details:
Seminar, Hinweis: diese Lehrveranstaltung wird vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsökonomie (Prof. Dr. Bellmann) organisiert.
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik.

 

Klausur zu Personalpsychologie

Lecturer:
Klaus Moser
Details:
Prüfung, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 23.6.2020, 18:30 - 20:30, FG 0.015 (144 Plätze)
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten. Bitte Hygienevorschriften beachten!

 

Methoden der Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Lecturer:
George Luca
Details:
Vorlesung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
single appointment on 22.7.2020, 13:15 - 14:45, room tbd
Klausurtermin = 22.07.20, Beginn: 13:30 Uhr, Dauer: 60 Minuten, LG H5 (TeamBank-Hörsaal)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Seminar zur Masterarbeit [Seminar zur Masterarbeit]

Lecturer:
Martin Abraham
Details:
Masterseminar, ACHTUNG: Finale Details zur Veranstaltung finden Sie in STUDON, bitte melden Sie sich dort an!
Dates:
to be determined

Options

 

Seminar zum Genossenschaftswesen [SEM]

Lecturer:
Richard Reichel
Details:
Seminar, ECTS: 5, Verbindliche Anmeldung zum Seminar bis zum 24.04.20 per E-Mail an reichel@genossenschaftsinstitut.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Auftaktveranstaltung mit Vorstellung der Themen durch Frau Erika Henger (GVB) am 30.04.
Prerequisites / Organisational information:
Keine/ab 3. Semester

 

Agiles Projektmanagement im interkulturellen Kontext

Lecturer:
York Roessler
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Blockveranstaltung, bitte Termine beachten!
Dates:
Der Kurs findet wg. der Corona-Krise virtuell statt. Termine: 27.04., 28.04., 30.04., 04.05., 05.05., jeweils 16-20 Uhr.
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.

 

Forschungsseminar / Seminar zur Masterarbeit

Lecturers:
Klaus Moser, und Mitarbeiter/innen
Details:
Seminar, Termine nach Vereinbarung. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
single appointment on 24.7.2020, 9:00 - 18:00, room tbd
Der Blocktermin am 24.7.2020 findet im Raum LG 5.430 statt.

 

Klausur zu Organisationspsychologie

Lecturer:
Klaus Moser
Details:
Prüfung, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 30.6.2020, 18:30 - 20:30, FG 0.015 (144 Plätze)
Klausurbeginn: 18.45 Uhr, Dauer: 90 Minuten. Bitte Hygienevorschriften beachten!

 

Projektseminar zur Organisationspsychologie: Neue Formen der Arbeitsverdichtung

Lecturer:
Roman Soucek
Details:
Projektseminar, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Seminar zur Organisationspsychologie: Personalauswahl

Lecturer:
Klaus Moser
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 20.4.2020, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
single appointment on 19.6.2020, 9:00 - 18:00, room tbd
20.04.20 = Vorbesprechung. Der Blocktermin (19.06.20) findet im Raum LG 5.452 statt.

 

Tutorium zum VHB-Kurs "Die psychologische Bedeutung von Arbeit"

Lecturer:
Julia Müller
Details:
Tutorium, Hinweis: 1. Termin = 30.04.2020. Weitere Termine nach Absprache. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 16:45 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Tutorium zum VHB-Kurs "Performance Management in Teams"

Lecturer:
Fabian Heim
Details:
Tutorium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 22.4.2020, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Hinweis: 1. Termin = 22.04.2020. Weitere Termine nach Absprache.

 

VHB-Kurs "Die psychologische Bedeutung von Arbeit"

Lecturer:
Karsten Paul
Details:
Vorlesung, Klausurtermin: 16.07.2020, Beginn: 18:45, Dauer: 60 Minuten. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 16.7.2020, 18:30 - 20:00, room tbd
Die Klausur findet statt in Nürnberg, Campus Regensburger Straße, im Raum 1.132 (= Aula, Aulagebäude)

 

VHB-Kurs "Performance Management in Teams"

Lecturers:
Klaus Moser, Colin Roth
Details:
Seminar, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Klausurtermin = 07.08.2020, Beginn: 15.15 Uhr, Ort: Nürnberg, Campus Regensburger Straße, Raum 1.041 (Großer Hörsaal).

 

MA Üb Spatial Economics [Ü2: MA SpatialEcon]

Lecturer:
Luisa Schneider
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, ***Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs***
Dates:
Wed, 16:45 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Termine für PC-Übungen werden im Semester bekannt gegeben.

 

MA V Spatial Economics [V2: MA SpatialEcon]

Lecturer:
Andreas Mense
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, ***Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs***
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

MA: Seminar zur Masterarbeit [S Masterarbeit]

Lecturers:
Matthias Wrede, Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Blockveranstaltung; Termine werden direkt per Email bekannt gegeben

 

Bedürfnisse von ArbeitnehmerInnen- das Beispiel Diversity [Diversity]

Lecturer:
Werner Widuckel
Details:
Masterseminar, graded certificate, ECTS: 5, Modul A&P 6510
Dates:
single appointment on 22.5.2020, single appointment on 10.7.2020, 9:30 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Dieses Seminar ist für Studierende folgender Master-Studiengänge anrechenbar:
  • Arbeitsmarkt und Personal

  • Sozialökonomik

  • Wirtschaftspädagogik

Prüfungs-Nr. 65101 und 65102
Zu diesem Seminar wird nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen. Bitte melden Sie sich direkt in Studon an.

Master of Science in Economics

 

Panel- and Evaluation Methods - Softskills

Lecturer:
Kamila Cygan-Rehm
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
to be determined

 

Seminar Behavioral Economics 1

Lecturers:
Veronika Grimm, Michael Seebauer, Assistenten
Details:
Seminar, 3 cred.h, ECTS: 5, verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Blockveranstaltung;
Dates:
to be determined

 

Seminar zur Masterarbeit

Lecturers:
Veronika Grimm, Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h, Zeit und Raum n.V.
Dates:
to be determined

 

VL: Supply of Medical Services

Lecturer:
Harald Tauchmann
Details:
Vorlesung, Die Veranstaltung findet online statt, für weitere Informationen: https://www.studon.fau.de/cat2909311.html
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze)

Compulsory Courses

 

Ökonometrie-Übung

Lecturer:
Anna Herget
Details:
Übung
Dates:
single appointment on 19.5.2020, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze)
Klausureinsicht Oekonometrie

 

Ökonometrie-Tutorium

Lecturer:
Anna Herget
Details:
Tutorium
Dates:
Thu, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Ökonometrie - Softskills

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, ausschließlich für Tutoren
Dates:
to be determined

 

Exam review: Macroeconomics Economic Growth

Lecturer:
N.N.
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 23.4.2020, 11:15 - 12:15, LG 3.125 (12 Plätze)

Options

 

Seminar zum Genossenschaftswesen [SEM]

Lecturer:
Richard Reichel
Details:
Seminar, ECTS: 5, Verbindliche Anmeldung zum Seminar bis zum 24.04.20 per E-Mail an reichel@genossenschaftsinstitut.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Auftaktveranstaltung mit Vorstellung der Themen durch Frau Erika Henger (GVB) am 30.04.
Prerequisites / Organisational information:
Keine/ab 3. Semester

 

Agiles Projektmanagement im interkulturellen Kontext

Lecturer:
York Roessler
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Blockveranstaltung, bitte Termine beachten!
Dates:
Der Kurs findet wg. der Corona-Krise virtuell statt. Termine: 27.04., 28.04., 30.04., 04.05., 05.05., jeweils 16-20 Uhr.
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.

 

Bayesian Econometrics

Lecturer:
Jonas Dovern
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, Donnerstags im Raum 4.109, Kurs findet im SoSe 2020 nicht statt
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
single appointment on 30.4.2020, single appointment on 7.5.2020, single appointment on 14.5.2020, 11:30 - 13:00, room tbd

 

Bayesian Econometrics

Lecturer:
Daniel Perico Ortiz
Details:
Übung, Kurs findet im SoSe 2020 nicht statt
Dates:
Thu, 8:00 - 9:30, LG 0.141 (48 Plätze)
single appointment on 20.5.2020, single appointment on 10.6.2020, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Raum 4.109

 

Multivariate Time Series Analysis

Lecturer:
Jonas Dovern
Details:
Vorlesung, ECTS: 2,5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
single appointment on 30.4.2020, single appointment on 7.5.2020, single appointment on 14.5.2020, 8:00 - 9:30, room tbd
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Multivariate Time Series Analysis Übung

Lecturer:
Lena Sophia Müller
Details:
Übung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Es handelt sich um eine computergestützte Veranstaltung, die zeitweise im Raum 0.421 abgehalten wird. Die Einzeltermine werden in der Veranstaltung besprochen.
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Labor and Personnel Economics

Lecturer:
Claus Schnabel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 15:00 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)

 

Übung Labor and Personnel Economics

Lecturer:
Marina Töpfer
Details:
Übung, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 16:45 - 18:15, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Public Economics in Theory and Practice (L) [PubEcon (L)]

Lecturer:
Boryana Madzharova
Details:
Vorlesung, ECTS: 5
Dates:
Mon, 16:45 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Course is available. Please join the course on StudOn, where you will find all relevant information. The rooms listed here are not applicable for virtual classes.

 

Public Economics in Theory and Praxis (E) [PubEcon (E)]

Lecturer:
Anne Maria Kesselring
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Tue, 15:00 - 16:30, FG 2.024 (48 Plätze)
The exercise session starts in the second week of the summer term.
Prerequisites / Organisational information:
Findet statt. Bitte Kurs auf StudON beitreten.

 

Seminar Public Economics [Sem PubEcon]

Lecturers:
Thiess Büttner, Boryana Madzharova, Tobias Görbert
Details:
Seminar, 3 cred.h
Dates:
Veranstaltung findet geblockt statt. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Prerequisites / Organisational information:
Course is available. Please join the course on StudOn, where you will find all relevant information. The rooms listed here are not applicable for virtual classes.

 

Seminar zum Praktikumsmodul im DMSE Master [Praktikum]

Lecturers:
Annalisa Tassi, Tobias Görbert
Details:
Seminar, 2 cred.h, Bewerbungen bitte an den Lehrstuhl; mehr Infos zu Praktikum/Seminar finden Sie am Schwarzen Brett bzw. auf der Homepage des Lehrstuhls. Course is available. Please join the course on StudOn, where you will find all relevant information. The rooms listed here are not applicable for virtual classes.
Dates:
Thu, 16:45 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
Keywords:
Praktikum DMSE, Volkswirtschaftliches Praktikum, Forschungsinstitute

 

Doktoranden- und Diplomandenseminar

Lecturer:
Christian Merkl
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, room tbd

 

Master Seminar [MA SEM]

Lecturer:
Christian Merkl
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
wird bekanntgegeben

 

MA V Spatial Economics [V2: MA SpatialEcon]

Lecturer:
Andreas Mense
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, ***Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs***
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

MA Üb Spatial Economics [Ü2: MA SpatialEcon]

Lecturer:
Luisa Schneider
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, ***Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs***
Dates:
Wed, 16:45 - 18:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Termine für PC-Übungen werden im Semester bekannt gegeben.

 

Behavioral Economics

Lecturers:
Veronika Grimm, Dozenten
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Please join the StudOn course for this event. There you will find further information. The information about the rooms does not apply in case of a virtual operation
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)

 

Behavioral Economics Übung

Lecturer:
Dozenten
Details:
Übung, 1 cred.h, Please join the StudOn course for this event. There you will find further information. The information about the rooms does not apply in case of a virtual operation
Dates:
Thu, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)

 

Wirtschaftstheoretisches Seminar

Lecturers:
Veronika Grimm, Assistenten
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5, verbindliche Anmeldung erforderlich; weitere Informationen s. Lehrstuhlhomepage; Blockveranstaltung; Termine werden noch bekannt gegeben
Dates:
to be determined

 

Ü: The Economics of Health Insurance

Lecturer:
Franz Josef Zorzi
Details:
Übung
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze)

Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

 

Digital Business Valuation [DBV]

Lecturers:
Thomas M. Fischer, Lehrbeauftragte, Mona-Lisa Pickel
Details:
Seminar, ECTS: 5, Hnweise finden Sie auf unserer Homepage
Dates:
to be determined

 

Digital Business Valuation (Klausur)

Lecturer:
Mona-Lisa Pickel
Details:
Vorlesung, Klausur
Dates:
single appointment on 8.6.2020, 15:00 - 16:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Klausureneinsicht

Lecturer:
Thomas M. Fischer
Details:
Vorlesung, Dieser Raum wird dringend für die Klausureneinsicht benötigt!!
Dates:
single appointment on 8.6.2020, 11:30 - 13:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)

 

Ideenwerkstatt Versicherungen: "Von der Idee zum Business Plan: Entwicklung Innovativer Geschäftsmodelle für Versicherungen"

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Praxisseminar, 4 cred.h, ECTS: 5, Master FACT, Master Marketing, Master Management, Master Wirtschaftsingenieurwesen und Master International Information Systems
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im SS 2020

Kick Off: Do 23.04., 16.15-17.15 h, Raum LG 0.423
1. Coaching: Mo 04.05., 15.00-15.45 h Gruppe 1 und 15.45-16.30 h Gruppe 2
1. Zwischenpräsentation: Mo 25.05., 09.45-11.15 h bei der NÜRNBERGER Versicherung
2. Coaching: Do 04.06., 13.00-13.45 h Gruppe 1 und 13.45-14.30 h Gruppe 2
2. Zwischenpräsentation: Mi 17.06., 09.45-11.15 h bei der NÜRNBERGER Versicherung
Abschlusspräsentation: Mo 06.07., 11.00-12.30 Uhr (digital)
Abgabe: Mi 24.07.2020

Anmeldung ab dem 09.03.2020 an (katrin.osterrieder@fau.de) oder Frau Unger (franziska.unger@fau.de).

 

R for Insurance and Finance

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Seminar
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im SS 2020:

Jeweils digital via ZOOM Meeting (Infos siehe studOn) von 09.00-13.00 Uhr:

15.05.
12.06.
19.06.
26.06.
10.07.: Hausarbeit/Quizze

 

Seminar Quantitative Risk Assessment with Excel

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im SS 2020 - Blockveranstaltung:

Gruppe 1 jeweils 09.00-13.00 Uhr
Gruppe 2 jeweils 14.00-18.00 Uhr

• 25.05.
• 08.06.
• 15.06.
• 22.06.

Kursanmeldung: Die Anmeldung ist vom 01.04.2020 (09.00 Uhr) bis zum 24.04.2020 (22.55 Uhr) auf StudOn möglich.
Treten Sie dazu zusätzlich innerhalb des StudOn-Kurses Gruppe 1 (09.00-13.00 Uhr) oder Gruppe 2 (14.00-18.00 Uhr) bei.

 

MA Managerial Economics and Business Strategy (Lecture)

Lecturer:
Gregor Zöttl
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Diese Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2020 nicht statt.
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

MA Managerial Economics and Business Strategy (Exercise)

Lecturer:
Gregor Zöttl
Details:
Übung, 1 cred.h
Dates:
Diese Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2020 nicht statt.
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

Compulsory Courses

 

Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung Übung [KUST ÜB]

Lecturer:
Maximilian Glück
Details:
Übung
Dates:
block seminar 8.5.2020-22.5.2020 Fri, 13:15 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung Versicherungs- und Risikotheorie [VRT]

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Übungstermin im SS 2020 - Einzeltermin/Blockveranstaltung:

Mi., 24.06. - 16.00-20.00 Uhr

 

UE Unternehmenssteuerrecht

Lecturer:
Harald Kandel
Details:
Übung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)

 

VL Unternehmenssteuerrecht

Lecturer:
Roland Ismer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Fri, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, room tbd
single appointment on 15.5.2020, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA ab 1

Options

 

Create Your FinTech Startup [CFTS]

Lecturer:
Steffi Haag
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Fields of study:
WPF IIS-MA 2
WPF IIS-MA 3
WPF IIS-MA 4
WPF IIS-MA 1
WPF WING-MA 1-3

 
 
single appointment on 28.4.2020, single appointment on 12.5.2020, single appointment on 26.5.2020, single appointment on 9.6.2020, single appointment on 23.6.20209:00 - 12:15n.V.  Haag, S. 
from 28.4.2020 to 23.6.2020, The course will take place online via Zoom. For more information, please visit the course in StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2516081.html
 

Financial Engineering und Structured Finance (ÜB) [FEST (ÜB)]

Lecturer:
Nicolas Webersinke
Details:
Übung
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, LG 0.143 (42 Plätze)
Wed, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Findet im SS 2020 nicht statt.
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Financial Engineering und Structured Finance (VL) [FEST]

Lecturer:
Hendrik Scholz
Details:
Vorlesung, ECTS: 5
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Findet im SS 2020 nicht statt.
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Übung Challenges in Business Management Stage A [UECBM A]

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2,5 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Alle Termine finden Sie auf der Homepage bzw. auf den Aushängen

 

Übung Challenges in Business Management Stage B [UECBM B]

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2,5 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Alle Termine finden Sie auf der Homepage bzw. auf den Aushängen

 

Prüfungstechnik (Master)

Lecturer:
Peter Bömelburg
Details:
Vorlesung mit Übung, 3 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 7.5.2020, single appointment on 28.5.2020, single appointment on 16.7.2020, single appointment on 23.7.2020, 16:45 - 20:00, LG 5.154 (30 Plätze)
weitere Termine: 14.05.20 in LG 4.154 und 18.06.20 in LG 0.423; 29.06.20 Abschlussprüfung digital in der praktischen Umsetzung (im Haus Rödl & Partner)

 

Spezialfragen der Rechnungslegung (Master / Übung)

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)

 

Spezialfragen der Rechnungslegung (Master / Vorlesung)

Lecturer:
Klaus Henselmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)

 

Aktuelle Fragen aus FACT I, III - Internationale Steuerplanung

Lecturer:
Christian Rödl
Details:
Seminar, nur Fachstudium, Informationen zu den Terminen auf StudOn
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Hauptseminar "Risk and Insurance"

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Wed, Thu, 15:00 - 20:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Fri, 8:00 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im SS 2020:

Einführungsveranstaltung: 23.04.2020 / 15.00 - 16.00 h: Raum 3.166
Präsentationen: 03.07.2020 / 11.30 - ca. 15.30 h: digital via Microsoft Teams
Abgabe der Seminararbeit: 24.07.2020

Anmeldung per E-Mail: 01.04.-26.04.2020 unter wiso-vwrm@fau.de (Windhundverfahren).
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf studOn oder unserer Homepage https://www.vwrm.rw.fau.de/

 

Rechnungslegung und Reporting nach HGB/IFRS/Solvency II bei Versicherungen

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Vorlesung, ECTS: 5
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im SS 2020 (vorläufig):
Tag 1: 04.05.2020: 08.00-13.00 h, Raum 0.423
Tag 2: 05.05.2020: 13.00-18.00 h, Raum 2.429
Tag 3: 06.05.2020: 08.00-13.00 h, Raum 0.423
Tag 4: 08.05.2020: 09.00-13.00 h, Raum 4.154
Tag 5: 12.05.2020: 13.00-18.00 h, (bei PwC, Ostendstr. 100, Nürnberg)

Voraussichtlicher Prüfungstermin: wird vom Prüfungsamt festgelegt

 

Übung zu "Lebensversicherung" [LV]

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Mon, 16:45 - 18:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Fields of study:
WF WING-MA 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Übung, Workshop, Klausurvorbereitung

Übungstermine im SS 2020:
Mo., 25.05. 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 1
Mo., 08.06. 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 2
Mo., 15.06. 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 3
Mo., 22.06. 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 4
Mo., 29.06. 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 5
Mo., 06.07. 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 6
Mo., 13.07. 16.00 – 17.30 Uhr, Übung 7
Mo., 20.07. 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 8 (Fragestunde)

 

Vorlesung "Asset Liability Management (Versicherungen)" [ALM]

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Thu, 13:15 - 14:45, LG 0.225 (44 Plätze)
Thu, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs!
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Vorlesungstermine im SS 2020:

Do., 23.04.
11.30 – 13.00 Uhr, 0.224, Vorlesung 1
13.15 – 14.45 Uhr, 0.225, Vorlesung 2

Do., 30.4.
11.30 – 13.00 Uhr, 0.224, Vorlesung 3
13.15 – 14.45 Uhr, 0.225, Vorlesung 4

Do., 07.05.
11.30 – 13.00 Uhr, 0.224, Vorlesung 5
13.15 – 14.45 Uhr, 0.225, Vorlesung 6

Do., 14.05.
11.30 – 13.00 Uhr, 4.154, Vorlesung 7
13.15 – 14.45 Uhr, 4.154, Vorlesung 8

Do., 28.05.
11.30 – 13.00 Uhr, 0.224, Vorlesung 9
13.15 – 14.45 Uhr, 0.225, Vorlesung 10

Do., 18.06.
11.30 – 13.00 Uhr, 0.224, Vorlesung 11
13.15 – 14.45 Uhr, 0.225, Vorlesung 12

Do., 25.06.
11.30 – 13.00 Uhr, 0.224, Vorlesung 13
13.15 – 14.45 Uhr, 0.225, Vorlesung 14

Fr., 10.07.
13.00 - 20.00 Uhr, PC-Implementierung einer ALM-Simulationsstudie, 0.422, Vorlesung 15

 

Vorlesung "Lebensversicherung" [LV]

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Wed, 13:15 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
.
Fields of study:
WPF WING-MA 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs!
Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Vorlesungstermine SS 2020 - digital via Zoom:

Mi., 29.04. 13.15 – 14.45 Uhr, 0.225, Vorlesung 1
Mi., 29.04. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.225, Vorlesung 2
Mi., 13.05. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.225, Vorlesung 3
Mi., 20.05. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.225, Vorlesung 4
Mi., 27.05. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.225, Vorlesung 5
Do., 28.05. 11.30 - 13.00 Uhr: Gastvortrag NÜRNBERGER Versicherung / Dr. Thomas Kosub zum Thema "Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage" (in Form einer virtuellen Präsenzveranstaltung via Zoom-Meeting)
Mi., 10.06. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.225, Vorlesung 6
Mi., 17.06. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.225, Vorlesung 7
Mi., 24.06. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.225, Vorlesung 8
Mi., 08.07. 13.15 – 14.45 Uhr, 0.422, Vorlesung 9
Mi., 08.07. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.422, Vorlesung 10
Mi., 15.07. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.225, Vorlesung 11
Mi., 22.07. 15.00 – 16.30 Uhr, 0.225, Vorlesung 12

 

Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: M&A-Fallstudie (Unternehmenskauf) (SQ-Modul)

Lecturers:
Jörg Leißner, Tanja Reinhoffer
Details:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, SQ-Modul (2,5 von 5,0 ECTS)
Dates:
single appointment on 26.6.2020, single appointment on 3.7.2020, 10:00 - 15:00, room tbd

 

Übung Steuerverfahrensrecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2 cred.h, Beginn der Übung 13.10.2014 bitte sehen Sie wegen weiterer Termine im StudOn nach
Dates:
Übungsplan bitte beachten!

 

Übung Umsatzsteuerrecht

Lecturer:
Elena Fuchs
Details:
Übung, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Tue, 15:00 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)

 

UE Besteuerung der Personengesellschaft

Lecturer:
Harald Kandel
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, Bitte Terminplan beachten! Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)

 

VL Besteuerung der Personengesellschaft

Lecturer:
Roland Ismer
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
to be determined

 

VL Einkommensteuerrecht

Lecturer:
Roland Ismer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
to be determined

 

VL Internationales Steuerrecht

Lecturer:
Roland Ismer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
to be determined

 

VL Umsatzsteuerrecht

Lecturer:
Roland Ismer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)

Master in Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie (MiGG)

Compulsory Courses

 

Gesundheitsökonomische Evaluationen I

Lecturer:
Oliver Schöffski
Details:
Seminar
Dates:
Tue, 8:00 - 9:30, room tbd
single appointment on 16.6.2020, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Options

 

Ambulantes Management II

Lecturer:
Nina Meszmer
Details:
Seminar
Dates:
single appointment on 23.4.2020, 9:45 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
single appointment on 14.5.2020, 13:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
single appointment on 25.6.2020, 8:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Forschungsseminar

Lecturers:
Oliver Schöffski, GM Assistenten
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
Raum 4.123 auf Lehrstuhlebene. NEU: Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Gesundheitssysteme von Schwellen- und Entwicklungsländern

Lecturer:
Marina Bühler
Details:
Seminar
Dates:
single appointment on 28.4.2020, 16:45 - 18:15, room tbd
single appointment on 14.5.2020, single appointment on 28.5.2020, 8:00 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
single appointment on 16.6.2020, 16:45 - 18:15, room tbd
single appointment on 2.7.2020, 8:00 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
An den beiden Terminen des 28.4.20 und 16.6.20 wird die Veranstaltung in Raum 2.429 stattfinden. NEU: Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Innovationsmanagement

Lecturer:
Falk Dukatz
Details:
Seminar
Dates:
single appointment on 29.5.2020, 13:15 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
single appointment on 19.6.2020, single appointment on 20.6.2020, 8:00 - 13:00, room tbd
Am 19.06.20 wird die Veranstaltung in einem gesonderten Raum stattfinden, der am Ersttermin und auf der Lehrstuhl-Homepage bekanntgegeben wird. NEU: Diese Veranstaltung wird im SS 20 nicht stattfinden können.

 

Management in Gesundheitseinrichtungen [Ziel nicht übernommen]

Lecturer:
N.N.
Dates:
to be determined

 

Methoden wissenschaftlichen Arbeitens

Lecturers:
Dominik Blunck, Renate Übe
Details:
Seminar
Dates:
Diese Veranstaltung wird im SS 21 online synchron (ZOOM) durchgeführt.

 

Ökonomie der Notfallversorgung

Lecturer:
Thomas Fleischmann
Details:
Seminar
Dates:
single appointment on 24.4.2020, single appointment on 8.5.2020, single appointment on 15.5.2020, single appointment on 12.6.2020, single appointment on 26.6.2020, single appointment on 3.7.2020, 13:15 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze)
NEU: Diese Veranstaltung wird im SS 20 nicht stattfinden können.

 

Optimierungs- und Simulationsverfahren

Lecturer:
Martin Schwandt
Details:
Hauptseminar
Dates:
Tue, 16:45 - 18:15, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Diese Veranstaltung wird im SS 20 virtuell durchgeführt werden.

 

Pflegemanagement

Lecturer:
Kristina Kast
Details:
Seminar
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze)
single appointment on 28.5.2020, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
single appointment on 30.7.2020, 9:45 - 11:15, room tbd
Am 30.07.20 wird die Veranstaltung in einem gesonderten Raum stattfinden, der am Ersttermin und auf der Lehrstuhl-Homepage bekanntgegeben wird. NEU: Diese Veranstaltung wird im SS 20 nicht stattfinden können.

 

Pharmamanagement II

Lecturer:
Oliver Schöffski
Details:
Seminar
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Ü: Gesundheitsökonomie II [Ziel nicht übernommen]

Lecturer:
N.N.
Dates:
to be determined

 

VL: Gesundheitsökonomie II [Ziel nicht übernommen]

Lecturer:
N.N.
Dates:
to be determined

Master in International Business Studies (MIBS)

Compulsory Courses

 

Ma-Vorl: Issues in International Political Economy (IPE)

Lecturer:
Christoph Moser
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 21.7.2020, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze)
Die Vorlesung findet im SS 2020 wg. der Corona-Pandemie online statt. Die Klausur wird vom Prüfungsamt organisiert.hr, Raum H4.
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Interdisciplinary Business Project [IBP]

Lecturer:
Dominik Forster
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Grading: seminar paper, midterm and final presentation.
Dates:
Kick-off 27.04.2020 at 13:00-14:00 Due to the current Corona situation, the kick-off will take place online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2917659_join.html
Keywords:
Masterstudiengänge, Master MIBS, Bachelor Informatik

 

VL International and European Trade Law

Lecturer:
Klaus Meßerschmidt
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Please register in StudON. Indicated rooms and time slots for lecture are not valid due to virtual lecturing.
Dates:
Wed, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)

Options

 

Create Your FinTech Startup [CFTS]

Lecturer:
Steffi Haag
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Fields of study:
WPF IIS-MA 2
WPF IIS-MA 3
WPF IIS-MA 4
WPF IIS-MA 1
WPF WING-MA 1-3

 
 
single appointment on 28.4.2020, single appointment on 12.5.2020, single appointment on 26.5.2020, single appointment on 9.6.2020, single appointment on 23.6.20209:00 - 12:15n.V.  Haag, S. 
from 28.4.2020 to 23.6.2020, The course will take place online via Zoom. For more information, please visit the course in StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2516081.html
 

Agiles Projektmanagement im interkulturellen Kontext

Lecturer:
York Roessler
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Blockveranstaltung, bitte Termine beachten!
Dates:
Der Kurs findet wg. der Corona-Krise virtuell statt. Termine: 27.04., 28.04., 30.04., 04.05., 05.05., jeweils 16-20 Uhr.
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.

 

Übung zum Europäischen Wirtschaftsrecht/Fallkolloquium

Lecturer:
Klaus Meßerschmidt
Details:
Übung, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze)

 

VL Einführung in das Deutsche Verfassungs- und Verwaltungsrecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Kolloquium, 2 cred.h, credit: 5
Dates:
time tbd, LG 0.225 (44 Plätze)
Thu, 15:00 - 16:30, room tbd
Tue, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Tue, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Wed, Thu, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Fri, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Thu, 15:00 - 16:45, LG 0.143 (42 Plätze)
Mon, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Tue, 15:00 - 18:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Wed, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Wed, 16:45 - 18:15, room tbd
Thu, 8:00 - 9:30, room tbd
Thu, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Fri, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)

 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (EII)

Lecturer:
Klaus Meßerschmidt
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
to be determined

 

VL Welthandelsrecht

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
to be determined

Master in International Information Systems

 

Internet of Things and Industrial Services Seminar [IoTISS]

Lecturers:
Tobias Pauli, Emanuel Marx, Sandra Zilker
Details:
Masterseminar, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 23.4.2020, 9:00 - 10:00, AEG 33.1.02
single appointment on 7.5.2020, single appointment on 14.5.2020, 9:00 - 10:30, AEG 33.1.02
single appointment on 28.5.2020, 9:00 - 12:30, AEG 33.1.02
single appointment on 2.7.2020, 9:00 - 13:00, AEG 33.1.02
Depending on the current COVID-19 situation, the seminar will take place remotely via Zoom. Further information available on StudOn.
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
WPF MB-MA-IP 2

 

WIN Infoveranstaltung

Lecturer:
Tobias Pauli
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 23.4.2020, 17:00 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)

 

Case Solving Seminar [CSS]

Lecturer:
Dominik Forster
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Kick-off 27.04.2020 at 11:00-12:00. Due to the current Corona situation, the kick-off will take place online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2917565_join.html
Fields of study:
WPF IIS-MA 1
WPF WING-MA 1-3

 
 
tbd.    N.N. 
 

Foundations of Linked Data [FLD]

Lecturers:
Andreas Harth, und Mitarbeiter/innen
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 13:15 - 14:45, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Fri, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 2
WPF IIS-MA 2
Keywords:
Internet, World Wide Web

Compulsory Courses

 

Introduction to Computer Science Tutorium [IntroCS-TUT]

Lecturers:
Sebastian Dunzer, Johannes Christian Tenschert
Details:
Tutorium
Dates:
Tue, 17:00 - 18:30, room tbd
single appointment on 22.5.2020, 15:00 - 17:30, AEG 33.1.02
Fields of study:
WPF IIS-MA 1

Managing IT-enabled Organizations

 

Organizing Digital Transformation

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, ECTS: 5,0
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF IIS-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF MB-MA-IP 2

Managing IT-enabled Business

 

Business Intelligence [BIN]

Lecturers:
Freimut Bodendorf, Assistenten
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 13:15 - 14:45, room tbd
Due to the current Corona situation, the lecture and exercise will be offered completely online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2858578_join.html
Fields of study:
PF IIS-MA 2
WPF WING-MA ab 2
WF INF-NF-BWL ab 2
Prerequisites / Organisational information:
More details will be given during the first lecture on April 23. Please until then, do not send an email for registration. For more information please visit: https://wi2.fau.de/teaching/master/master-courses/bi/

 

Studentisches Tutorium: Business Intelligence [BIN]

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, Tutor: Maximilian Then Zeit und Ort: Do, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Due to the current Corona situation, the tutorial will be offered completely online without face-to-face classes. More information is available in the
Dates:
StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2858578_join.html ab 30.4.2020
Prerequisites / Organisational information:
Tutorial is not mandatory. Please send your questions in advance to the tutors and meet them during the tutorial hours. Inhalt

 

Studentisches Tutorium: Business Intelligence [BIN]

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, Tutor: Lam Le
Dates:
Thu
Due to the current Corona situation, the tutorial will be offered completely online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2858578_join.html
starting 30.4.2020
Prerequisites / Organisational information:
Tutorial is not mandatory. Please send your questions in advance to the tutors and meet them during the tutorial hours.

Managing Enterprise-wide IT Architectures

 

Managing Enterprise-Wide IT-Architectures & Case Study Seminar [MEITA]

Lecturers:
Michael Amberg, Assistenten
Details:
Masterseminar, 4 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Fri, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)
single appointment on 28.5.2020, 8:00 - 9:30, LG 5.155 (32 Plätze)
single appointment on 17.7.2020, 14:45 - 16:30, LG H4 (814 Plätze)
single appointment on 24.7.2020, 10:00 - 11:30, LG H4 (814 Plätze)
Fields of study:
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3
PF IIS-MA ab 2
Prerequisites / Organisational information:
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle wichtigen Informationen finden Sie auf https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/master/fundamentals-of-enterprise-wide-it-architecture-management/ bzw. https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/master/case-study-seminar/und nach der Kursaufnahme auch noch einmal auf StudOn.
Die Modulnote setzt sich je zur Hälfte aus der Note der Vorlesung und der Note aus dem Case Study Seminar zusammen.
Die Informationen zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website unter https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/master/fundamentals-of-enterprise-wide-it-architecture-management/ und https://www.it-management.rw.fau.de/lehre/master/case-study-seminar/
Bitte beachten Sie, dass für die Vorlesung und das Case Study Seminar gesonderte Anmeldungen nötig sind.

IT-enabled Processes & Services

 

Advanced Service Management [ASM]

Lecturers:
Freimut Bodendorf, Isabella Eigner
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 15:00 - 16:30, room tbd
Thu, 16:45 - 18:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Due to the current Corona situation, the lecture and exercise will be offered completely online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2865934_join.html
Fields of study:
WPF WING-MA ab 2
WF INF-NF-BWL ab 2
WPF IIS-MA 2
WPF MB-MA-IP 2
Prerequisites / Organisational information:
Lecture: Thursday, 15:00-16:30, LG (H6)
beginning on April 12th, 2018
Keywords:
Wirtschaftswissenschaften, Spezielle Betriebswirtschaftslehre / Wahlpflichtfach, Wirtschaftsinformatik, Masterstudiengänge

 

Studentisches Tutorium: Advanced Service Management [ASM]

Lecturer:
Isabella Eigner
Details:
Tutorium, Tutor: Andrii Kuchinskyi
Dates:
Thu, 8:00 - 11:15, room tbd
Thursday, 08:00 - 11:15 Uhr, Due to the current Corona situation, the tutorial will be offered completely online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2865934_join.html
Prerequisites / Organisational information:
This tutorial is intended for questions about the lecture or the exercise content. It is not mandatory to participate and no new content will be discussed. Please send your questions to the tutor in advance (andrii.kuchynskyi@fau.de), they will then be discussed together in the tutorial.

 

Studentisches Tutorium: Advanced Service Management [ASM]

Lecturer:
Isabella Eigner
Details:
Tutorium, Tutor: Andrii Kuchinskyi 8:00 - 11:15 Uhr, Due to the current Corona situation, the tutorial will be offered completely online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course:
Dates:
https://www.studon.fau.de/crs2865934_join.html
Prerequisites / Organisational information:
This tutorial is intended for questions about the lecture or the exercise content. It is not mandatory to participate and no new content will be discussed. Please send your questions to the tutor in advance (andrii.kuchynskyi@fau.de), they will then be discussed together in the tutorial.

Interdisciplinary Business Seminar

 

Interdisciplinary Business Seminar [IBS]

Lecturer:
Pavlina Kröckel
Details:
Seminar, ECTS: 5, Kick-Off: 27.04.2020 at 3 PM. The kick-off will take place online via Zoom. More information is available on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2917640_join.html
Dates:
to be determined
Fields of study:
WF INF-NF-BWL ab 1
WPF IIS-MA 3
Prerequisites / Organisational information:
Registration: please apply via StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2917640_join.html Places are limited to 25 participants.

 

Studentisches Tutorium: Interdisciplinary Business Seminar [IBS]

Lecturer:
Pavlina Kröckel
Details:
Tutorium, Tutor: Darina Mudrik
Dates:
Monday, 11:00-12:30, the tutorial will be offered completely online without face-to-face classes.
Prerequisites / Organisational information:
This tutorial serves to support the students in working out the results and to critically reflect on previous results. Please send your questions to the tutor in advance (darina.mudrik@fau.de) and the tutor will set up a meeting.

Options

 

Create Your FinTech Startup [CFTS]

Lecturer:
Steffi Haag
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Fields of study:
WPF IIS-MA 2
WPF IIS-MA 3
WPF IIS-MA 4
WPF IIS-MA 1
WPF WING-MA 1-3

 
 
single appointment on 28.4.2020, single appointment on 12.5.2020, single appointment on 26.5.2020, single appointment on 9.6.2020, single appointment on 23.6.20209:00 - 12:15n.V.  Haag, S. 
from 28.4.2020 to 23.6.2020, The course will take place online via Zoom. For more information, please visit the course in StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2516081.html
 

Data Warehousing [DWH]

Lecturer:
Thomas Ruf
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Prüfungsordnungsmodul aus dem Studienfach: Master Internationale Wirtschaftsinformatik, Marketing Master
Dates:
Thu, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Fields of study:
WPF IuK-MA-ES-INF 1-3
WPF INF-MA 1-3
WPF INF-LAG 1-6
WPF INF-LAR 1-6
WPF IuK-MA-ÜTMK-INF 1-3
WF M-BA 4-6
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der aktuellen Lage findet die Veranstaltung „Data Warehousing“ im Sommersemester 2020 nicht statt. Eine Klausur wird aber im SS20 angeboten. Genauere Informationen zu Ort und Zeit der Klausur wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Keywords:
Master: Internationale Wirtschaftsinformatik, Marketing

 

Designing Information Systems for Behavior Change: Practical Applications [DISBC]

Details:
Seminar, ECTS: 5, *Due to the corona situation, the preparation sessions (and probably the presentations) of the seminar take place via Zoom.*
Prerequisites / Organisational information:
Due to the corona situation, the preparation sessions (and probably the presentations) of the seminar take place via Zoom.

 
 
Wed9:45 - 11:15n.V.  Tiefenbeck, V. 
Termine: 22.04., 29.04., 06.05., 17.06., 24.06.2020
 

Designing Information Systems for Behavior Change: Practical Applications [DISBC]

Details:
Seminar, ECTS: 5, *Due to the corona situation, the preparation sessions (and probably the presentations) of the seminar take place via Zoom.*
Prerequisites / Organisational information:
Due to the corona situation, the preparation sessions (and probably the presentations) of the seminar take place via Zoom.

 
 
Wed9:45 - 11:15n.V.  Tiefenbeck, V. 
Termine: 22.04., 29.04., 06.05., 17.06., 24.06.2020

International Management of IS

 

Designing Information Systems for Behavior Change: Practical Applications [DISBC]

Details:
Seminar, ECTS: 5, *Due to the corona situation, the preparation sessions (and probably the presentations) of the seminar take place via Zoom.*
Prerequisites / Organisational information:
Due to the corona situation, the preparation sessions (and probably the presentations) of the seminar take place via Zoom.

 
 
Wed9:45 - 11:15n.V.  Tiefenbeck, V. 
Termine: 22.04., 29.04., 06.05., 17.06., 24.06.2020
 

Judgment in Decision Making and Evidence-Based Management [JUDMEM]

Details:
Vorlesung, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Exam: written examination (60 min) or alternative examination according to FAU Corona Statutes!*Due to the Covid-19 situation, the module will be held remotely via zoom. The zoom link will be available on StudON and will also be sent out via e-mail to all registered participants of the module. Please register until 22.04.2020 via StudOn.* The exam will take place on 24.07.2020, 10.30-12.00 o'clock in room number 02.024, Findelgasse 7-9, 90402 Nürnberg.
Fields of study:
WF WING-MA ab 1
WF IIS-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
The repeat exam will take place on Thursday, 11 February 2021, 10:30-12:00, room 0.141, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg; Form: written examination (60 min) or alternative examination according to FAU Corona Statutes!

Due to the corona situation, the lecture will take place via Zoom. More information will be provided on StudOn. Please register until 20.04.2020 via StudOn. The exam will take place on 24.07.2020, 10.30-12.00 o'clock in room number 02.024, Findelgasse 7-9, 90402 Nürnberg.

 
 
Thu11:30 - 13:00LG 5.154 (30 Plätze)  Tiefenbeck, V. 
 

Judgment in Decision Making and Evidence-Based Management [JUDMEM]

Details:
Vorlesung, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Exam: written examination (60 min) or alternative examination according to FAU Corona Statutes!*Due to the Covid-19 situation, the module will be held remotely via zoom. The zoom link will be available on StudON and will also be sent out via e-mail to all registered participants of the module. Please register until 22.04.2020 via StudOn.* The exam will take place on 24.07.2020, 10.30-12.00 o'clock in room number 02.024, Findelgasse 7-9, 90402 Nürnberg.
Fields of study:
WF WING-MA ab 1
WF IIS-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
The repeat exam will take place on Thursday, 11 February 2021, 10:30-12:00, room 0.141, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg; Form: written examination (60 min) or alternative examination according to FAU Corona Statutes!

Due to the corona situation, the lecture will take place via Zoom. More information will be provided on StudOn. Please register until 20.04.2020 via StudOn. The exam will take place on 24.07.2020, 10.30-12.00 o'clock in room number 02.024, Findelgasse 7-9, 90402 Nürnberg.

 
 
Thu11:30 - 13:00LG 5.154 (30 Plätze)  Tiefenbeck, V. 
 

Judgment in Decision Making and Evidence-Based Management [JUDMEM]

Details:
Vorlesung, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Exam: written examination (60 min) or alternative examination according to FAU Corona Statutes!*Due to the Covid-19 situation, the module will be held remotely via zoom. The zoom link will be available on StudON and will also be sent out via e-mail to all registered participants of the module. Please register until 22.04.2020 via StudOn.* The exam will take place on 24.07.2020, 10.30-12.00 o'clock in room number 02.024, Findelgasse 7-9, 90402 Nürnberg.
Fields of study:
WF WING-MA ab 1
WF IIS-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
The repeat exam will take place on Thursday, 11 February 2021, 10:30-12:00, room 0.141, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg; Form: written examination (60 min) or alternative examination according to FAU Corona Statutes!

Due to the corona situation, the lecture will take place via Zoom. More information will be provided on StudOn. Please register until 20.04.2020 via StudOn. The exam will take place on 24.07.2020, 10.30-12.00 o'clock in room number 02.024, Findelgasse 7-9, 90402 Nürnberg.

 
 
Thu11:30 - 13:00LG 5.154 (30 Plätze)  Tiefenbeck, V. 

Master in Management

 

Strategic Supply Management [SSM]

Lecturer:
Evi Hartmann
Details:
Vorlesung
Dates:
Fri, 15:00 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Product Innovation Management in Emerging Markets (vhb)

Lecturers:
Rabab Saleh, Nivedita Agarwal
Details:
Seminar, ECTS: 5, This course will be conducted online only. For further information, check our website: www.tm.rw.fau.eu
Dates:
Online Course
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

Compulsory Courses

 

Technology and Innovation Management (V) [TIM]

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Lukas Maier
Details:
Vorlesung, ECTS: 5
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, room tbd
Fields of study:
WPF WING-MA 1-4
WPF MB-MA-IP 2

 

Technology and Innovation Management - KO [TIM - KO]

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Lukas Maier
Details:
Kolloquium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 16:45 - 18:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-4

 

Hauptseminar / Fortgeschrittene Methoden der Managementforschung

Lecturer:
Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 15:00 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Fallstudien und Projekte im Management (Proseminar Logistikpraxis; 22309)

Lecturers:
Evi Hartmann, Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Tue, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Fields of study:
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Klausur - Teamfähigkeit, Präsentations- und Verhandlungstechniken (Advanced Soft Skills)

Lecturers:
Evi Hartmann, Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h, credit: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
8:00 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
9:00 - 18:00, LG 0.225 (44 Plätze), LG 0.144 (44 Plätze)
single appointment on 19.6.2020, 8:00 - 11:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Begrenzte Teilnahme. Aktuelle Informationen zu Bewerbungsfristen und Seminarterminen werden auf der Lehrstuhl Homepage veröffentlicht.
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management [TPSCM]

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, Termine und Raum werden über studon bekannt gegeben.
Dates:
n.V.
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Advanced Theory and Methods in Strategy

Lecturer:
Assistenten
Details:
Hauptseminar, 4 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Beginn wird rechtzeitig bekannt gegeben
Prerequisites / Organisational information:
Sehen Sie hierzu die weiteren Hinweise unter: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/advanced-theory-and-methods-in-strategy/
Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Strategic Problem Solving in the Digital Age

Lecturer:
Sebastian Junge
Details:
Seminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 13:15 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Homepage:
https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/strategic-problem-solving-in-the-digital-age/

Options

 

Create Your FinTech Startup [CFTS]

Lecturer:
Steffi Haag
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Fields of study:
WPF IIS-MA 2
WPF IIS-MA 3
WPF IIS-MA 4
WPF IIS-MA 1
WPF WING-MA 1-3

 
 
single appointment on 28.4.2020, single appointment on 12.5.2020, single appointment on 26.5.2020, single appointment on 9.6.2020, single appointment on 23.6.20209:00 - 12:15n.V.  Haag, S. 
from 28.4.2020 to 23.6.2020, The course will take place online via Zoom. For more information, please visit the course in StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2516081.html
 

Masterseminar

Lecturers:
Oliver Schöffski, GM Assistenten
Details:
Seminar
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)
Diese Veranstaltung wird im SS 20 virtuell durchgeführt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden direkt von ihren Betreuern über die Modalitäten informiert.

 

Industrielles Management [IM]

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Marie-Christin Schmidt
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Wed, 13:15 - 14:45, room tbd
Fields of study:
WF WING-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3

 

Klausur - Global Retail Logistics (vhb-Kurs) [vhb-GRL]

Lecturers:
Evi Hartmann, Christopher Münch
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 4 cred.h, ECTS: 5, The entire lecture and exam is taught in English.
Dates:
single appointment on 18.7.2020, 13:00 - 16:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
single appointment on 23.7.2020, 18:15 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze), LG 0.424 (92 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
WPF MB-MA-IP 2
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen: http://www.vhb.org
Der Kurs ist als reine Online-Vorlesung konzipiert. Der Leistungsnachweis erfolgt allerdings durch eine Präsenzklausur vor Ort.

Diese Veranstaltung ist als ergänzendes Wahlpflichtfach in folgenden FAU Studiengängen eingefügt:

  • Master in Management

  • Master in Wirtschaftsingenieurwesen

  • Master in International Business

Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Klausur - Strategic Supply Management Vorlesung [SSM]

Lecturer:
Evi Hartmann
Details:
Vorlesung
Dates:
Fri, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Wed, 18:30 - 20:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
single appointment on 1.7.2020, 8:00 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
single appointment on 22.7.2020, 13:00 - 15:00, LG 0.424 (92 Plätze)
single appointment on 3.8.2020, 13:00 - 15:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Stud. Tutorium: Produktion Logistik Beschaffung (Logistikteil) - Termin 2

Lecturer:
Betreuer
Details:
Vorlesung
Dates:
Wed, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Stud. Tutorium: Produktion Logistik Beschaffung (Logistikteil) - Termin 3

Lecturer:
Assistenten
Details:
Tutorium
Dates:
Fri, 15:00 - 16:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Tutorium Strategic Supply Management

Lecturer:
Assistenten
Details:
Tutorium
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)
single appointment on 28.5.2020, 9:00 - 12:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Verkehrsträger-Logistik / International Logistics / Modes of Transport

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung
Dates:
Fri, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Corporate Strategy

Lecturer:
Sebastian Junge
Details:
Seminar
Dates:
single appointment on 28.4.2020, 15:00 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)
single appointment on 12.5.2020, 15:00 - 18:15, room tbd
Fields of study:
WPF WING-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Alle relevanten Informationen finden Sie hier: https://www.unternehmensfuehrung.rw.fau.de/studium-lehre/aktuelle-lehre/corporate-strategy/ Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Seminar zum Genossenschaftswesen [SEM]

Lecturer:
Richard Reichel
Details:
Seminar, ECTS: 5, Verbindliche Anmeldung zum Seminar bis zum 24.04.20 per E-Mail an reichel@genossenschaftsinstitut.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Auftaktveranstaltung mit Vorstellung der Themen durch Frau Erika Henger (GVB) am 30.04.
Prerequisites / Organisational information:
Keine/ab 3. Semester

 

Service Innovation

Lecturers:
Angela Roth, Assistenten
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
WPF IIS-MA 1-4
Prerequisites / Organisational information:
[ Is offered in Summer Term 2020! ]

+++ IMPORTANT NOTICE: Due to the COVID-19 pandemic, this seminar will for the moment take place virtually with no physical presence. All participants have to register until 22nd April 2020 in the respective course on StudOn. A constant monitoring of the course is essential, as all important information und access to the course material will be communicated over this channel. Course will take place digitally via ZOOM, link to each session will be provided on StudOn. +++
Students who have to repeat the seminar paper should contact the chair before December, 5th, 2020.

 
 
Fri9:45 - 11:15LG 3.152/3 (62 Plätze)  Roth, A.
Assistenten
 
 

Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen

Lecturer:
David Bartlitz
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Die Veranstaltung kann entweder im Master Management sowie Master FACT mit Prüfungsleistung (Präsentation) oder im Master FACT als Schlüsselqualifikation ohne Prüfungsleistung (regelmäßige Teilnahme sowie engagierte Mitarbeit) belegt werden
Dates:
single appointment on 24.7.2020, 10:00 - 18:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
single appointment on 25.7.2020, 9:00 - 14:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
In der Veranstaltung vorausgesetzt wird die Teilnahme an den Bachelorveranstaltungen Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I) oder Wirtschaftsprivatrecht (Recht II) oder einer vergleichbaren Veranstaltung über die Grundlagen des Zivilrechts, die mit mindestens 5 ECTS bewertet wird.
Keywords:
Start-up; Start-ups; startup; startups; Start-up-Unternehmen; Start-up Unternehmen

Master in Marketing

 

Advanced Topics in Marketing

Lecturer:
Wayne D. Hoyer
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 19.6.2020, 13:15 - 18:00, room tbd
single appointment on 22.6.2020, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
single appointment on 22.6.2020, 16:45 - 18:15, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
single appointment on 23.6.2020, 13:15 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
single appointment on 23.6.2020, 16:45 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)
single appointment on 24.6.2020, 15:00 - 16:30, room tbd
single appointment on 24.6.2020, 16:45 - 18:15, LG H4 (814 Plätze)
single appointment on 25.6.2020, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
single appointment on 25.6.2020, 15:00 - 18:15, LG H4 (814 Plätze)
single appointment on 26.6.2020, 8:00 - 16:30, room tbd
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. // Please join the StudOn course for this module. You will be provided with further information through StudOn. Information on rooms do not apply when the course is taught virtually.
Fields of study:
WPF WING-MA 1

 

Finanzmarktkommunikation

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Klaus L. Wübbenhorst
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2,5

 
 
Mon16:45 - 20:00LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)  Wübbenhorst, K.L. 
Termine am: 20.04./18.05./25.05.2020. Exkursion am 07.05.2020. Bitte auch die Hinweise auf unserer Hompepage www.marketing-intelligence.rw.fau.de beachten! Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
 

Übung Big Data

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Details:
Übung

 
 
tbd.    Assistenten 
13.05.20 und optional 01.07.20, jeweils von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Raum LG 5.151. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf StudON und auf unserer Homepage unter www.marketing-intelligence.rw.fau.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
 

Prüfung Business-to-Business Marketing

Lecturer:
Daniel Kubesch
Details:
Prüfung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 17.7.2020, 16:00 - 18:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Strategisches Marketing (Master)

Lecturer:
Martina Steul-Fischer
Details:
Seminar, 4 cred.h
Dates:
single appointment on 23.4.2020, 11:30 - 13:00, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
single appointment on 30.4.2020, 11:30 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
single appointment on 2.6.2020, 8:00 - 16:30, room tbd
single appointment on 3.6.2020, 8:00 - 18:15, room tbd
single appointment on 4.6.2020, 11:30 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
single appointment on 2.7.2020, 11:30 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Die Vorlesung findet asynchron über StudOn statt, d. h. Sie erarbeiten sich die Inhalte der Vorlesung im Rahmen des digitalen Selbststudiums. Gruppenarbeit: Sie bearbeiten das Planspiel und die Fallstudien als Gruppe asynchron und mit Hilfe digitaler Dienste. Der Präsentationstermin für die Reflexion Markstrat findet am Donnerstag, 04.06.2020 von 8:30 - 10:30 Uhr via Zoom statt (synchrones Meeting).
Fields of study:
WPF WING-MA 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

Compulsory Courses

 

Marketing Seminar

Lecturer:
Nicole Koschate-Fischer
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Kick-Off am 20.04.2020 von 14:15 Uhr - 19:00 Uhr im Raum LG 0.423. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Marketing Seminar ÜB

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Assistenten
Details:
Übung, nur Fachstudium
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 
 
tbd.    Assistenten 
Bitte die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de
 

Seminar Digitales Marketing

Lecturer:
Christian Pescher
Details:
Seminar, ECTS: 5
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Intelligence Seminar [IS]

Lecturer:
Dominik Forster
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Dates:
Virtueller Kick-Off: 27. April von 14-15 Uhr - Due to the current Corona situation, the kick-off will take place online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2955756_join.html
Prerequisites / Organisational information:
Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.

Options

 

Data Science

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Benedikt Mangold
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5

 
 
tbd.    Mangold, B. 
Die Vorlesung findet donnerstags im Raum LG 0.422 von 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr statt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de.
 

Praxisseminar "Big Data"

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Andreas Onnen
Details:
Praxisseminar

 
 
tbd.    Onnen, A. 
Kick-off am 24.04.2020 von 09:45 Uhr bis 18:30 Uhr im Raum LG 4.154. Weitere Termine am 29.05.20, 19.06.20 und am 17.07.20, jeweils von 09.45 Uhr bis 16:30 Uhr im Raum LG 5.151. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage: www.marketing-intelligence.rw.fau.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
 

Create Your FinTech Startup [CFTS]

Lecturer:
Steffi Haag
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Fields of study:
WPF IIS-MA 2
WPF IIS-MA 3
WPF IIS-MA 4
WPF IIS-MA 1
WPF WING-MA 1-3

 
 
single appointment on 28.4.2020, single appointment on 12.5.2020, single appointment on 26.5.2020, single appointment on 9.6.2020, single appointment on 23.6.20209:00 - 12:15n.V.  Haag, S. 
from 28.4.2020 to 23.6.2020, The course will take place online via Zoom. For more information, please visit the course in StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2516081.html
 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Konsumentenentscheidungen

Lecturer:
Klaus Moser
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 27.4.2020, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
single appointment on 29.5.2020, 9:00 - 18:00, room tbd
27.04.20 = Vorbesprechung. Der Blocktermin (29.05.20) findet im Raum LG 5.452 statt.

 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Soziale Kognition und Konsumentenverhalten

Lecturer:
Christopher Verheyen
Details:
Theorieseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Modul Konsumentenverhalten II bzw. III. Für Masterstudierende (5 ECTS). Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 5.6.2020, single appointment on 6.6.2020, 9:00 - 17:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Studien- und Prüfungsleistungen: Anwesenheit & Präsentation von ca. 25 Min. (unbenotet); Schriftliche Hausarbeit (benotet, ca. 15 Seiten). Abgabetermin für die Hausarbeit: (wird noch mitgeteilt).

 

Interdisziplinäres Seminar [ISE]

Lecturer:
Freimut Bodendorf
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
The seminar is organized primarily as a self-study. Work will be done in groups.

 

Digital Transformation Project (Master) [DTP]

Lecturers:
Angela Roth, Julius Kirschbaum
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Wed, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)
Fields of study:
WPF IIS-MA 1
Prerequisites / Organisational information:
[ Is offered in Summer Term 2020! ]

+++ IMPORTANT NOTICE: Due to the COVID-19 pandemic, this seminar will for the moment take place virtually with no physical presence. All participants have to register until April 23rd in the respective course on StudOn. A constant monitoring of the course is essential, as all important information und access to the course material will be communicated over this channel. +++

Master in Social Economics

 

Seminar zur Masterarbeit [Seminar zur Masterarbeit]

Lecturers:
Tobias Wolbring, Martin Abraham
Details:
Masterseminar, „Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
to be determined

Compulsory Courses

 

Projektseminar: Überqualifizierung bei der Arbeit

Lecturer:
Maike Debus
Details:
Projektseminar, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 15:00 - 16:30, room tbd
Für die Veranstaltung ist der Raum LG 5.430 reserviert (außer am 15.07.20)
Prerequisites / Organisational information:
Die Anmeldung ist bereits erfolgt.

 

Seminar zum Genossenschaftswesen [SEM]

Lecturer:
Richard Reichel
Details:
Seminar, ECTS: 5, Verbindliche Anmeldung zum Seminar bis zum 24.04.20 per E-Mail an reichel@genossenschaftsinstitut.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Auftaktveranstaltung mit Vorstellung der Themen durch Frau Erika Henger (GVB) am 30.04.
Prerequisites / Organisational information:
Keine/ab 3. Semester

 

Einführung in die Bildungssoziologie [Einführung in die Bildungssoziologie]

Lecturer:
Edgar Treischl
Details:
Vorlesung, „Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“
Dates:
Mon, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze)

 

Projektseminar

Lecturers:
Tobias Wolbring, Tilman Wörz
Details:
Projektseminar, 2 cred.h
Dates:
Thu, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
„Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.“

 

Methoden der Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Lecturer:
George Luca
Details:
Vorlesung, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
single appointment on 22.7.2020, 13:15 - 14:45, room tbd
Klausurtermin = 22.07.20, Beginn: 13:30 Uhr, Dauer: 60 Minuten, LG H5 (TeamBank-Hörsaal)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

Options

 

Seminar zum Genossenschaftswesen [SEM]

Lecturer:
Richard Reichel
Details:
Seminar, ECTS: 5, Verbindliche Anmeldung zum Seminar bis zum 24.04.20 per E-Mail an reichel@genossenschaftsinstitut.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Auftaktveranstaltung mit Vorstellung der Themen durch Frau Erika Henger (GVB) am 30.04.
Prerequisites / Organisational information:
Keine/ab 3. Semester

 

Agiles Projektmanagement im interkulturellen Kontext

Lecturer:
York Roessler
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Blockveranstaltung, bitte Termine beachten!
Dates:
Der Kurs findet wg. der Corona-Krise virtuell statt. Termine: 27.04., 28.04., 30.04., 04.05., 05.05., jeweils 16-20 Uhr.
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise.

 

Forschungsseminar / Seminar zur Masterarbeit

Lecturers:
Klaus Moser, und Mitarbeiter/innen
Details:
Seminar, Termine nach Vereinbarung. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
single appointment on 24.7.2020, 9:00 - 18:00, room tbd
Der Blocktermin am 24.7.2020 findet im Raum LG 5.430 statt.

 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Konsumentenentscheidungen

Lecturer:
Klaus Moser
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 27.4.2020, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
single appointment on 29.5.2020, 9:00 - 18:00, room tbd
27.04.20 = Vorbesprechung. Der Blocktermin (29.05.20) findet im Raum LG 5.452 statt.

 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Konsumentenverhalten (Gruppe 1)

Lecturer:
N.N.
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 17:00 - 18:30, room tbd
single appointment on 5.6.2020, 13:00 - 17:00, room tbd

 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Konsumentenverhalten (Gruppe 2)

Lecturer:
N.N.
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.5.2020, 17:00 - 18:30, room tbd
single appointment on 6.6.2020, 10:00 - 14:00, room tbd

 

Marktpsychologisches Theorieseminar: Soziale Kognition und Konsumentenverhalten

Lecturer:
Christopher Verheyen
Details:
Theorieseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Modul Konsumentenverhalten II bzw. III. Für Masterstudierende (5 ECTS). Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 5.6.2020, single appointment on 6.6.2020, 9:00 - 17:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Studien- und Prüfungsleistungen: Anwesenheit & Präsentation von ca. 25 Min. (unbenotet); Schriftliche Hausarbeit (benotet, ca. 15 Seiten). Abgabetermin für die Hausarbeit: (wird noch mitgeteilt).

 

Projektseminar Sozialökonomik: Magic Ingredients im Karrierecoaching

Lecturer:
Katharina Ebner
Details:
Projektseminar, Das Projektseminar findet über zwei Semester statt (Beginn im Sommersemester 2020). Es besteht Anwesenheitspflicht. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 10:00 - 13:00, room tbd
Fri, 10:00 - 14:00, LG 5.226
Raum für wöchentliche Veranstaltung mittwochs, 10.00 - 13.00 Uhr: LG 5.452

 

Projektseminar zur Organisationspsychologie: Neue Formen der Arbeitsverdichtung

Lecturer:
Roman Soucek
Details:
Projektseminar, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Seminar zur Organisationspsychologie: Personalauswahl

Lecturer:
Klaus Moser
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 20.4.2020, 16:45 - 18:15, LG 5.153 (24 Plätze)
single appointment on 19.6.2020, 9:00 - 18:00, room tbd
20.04.20 = Vorbesprechung. Der Blocktermin (19.06.20) findet im Raum LG 5.452 statt.

 

Tutorium zum VHB-Kurs "Die psychologische Bedeutung von Arbeit"

Lecturer:
Julia Müller
Details:
Tutorium, Hinweis: 1. Termin = 30.04.2020. Weitere Termine nach Absprache. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 16:45 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Tutorium zum VHB-Kurs "Performance Management in Teams"

Lecturer:
Fabian Heim
Details:
Tutorium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 22.4.2020, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Hinweis: 1. Termin = 22.04.2020. Weitere Termine nach Absprache.

 

VHB-Kurs "Die psychologische Bedeutung von Arbeit"

Lecturer:
Karsten Paul
Details:
Vorlesung, Klausurtermin: 16.07.2020, Beginn: 18:45, Dauer: 60 Minuten. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 16.7.2020, 18:30 - 20:00, room tbd
Die Klausur findet statt in Nürnberg, Campus Regensburger Straße, im Raum 1.132 (= Aula, Aulagebäude)

 

VHB-Kurs "Performance Management in Teams"

Lecturers:
Klaus Moser, Colin Roth
Details:
Seminar, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Klausurtermin = 07.08.2020, Beginn: 15.15 Uhr, Ort: Nürnberg, Campus Regensburger Straße, Raum 1.041 (Großer Hörsaal).

 

Marktforschung: Datenermittlung (Market Research: Data Collection)

Lecturer:
Raimund Wildner
Details:
Seminar, 2 cred.h, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Online-Angebot mit Fragemöglichkeiten jeweils Montags von 9:45 - 11:15 Uhr unter Telefon 0911 73 86 42 oder nach Vereinbarung und per email unter raimund.wildner@web.de. Wöchentlich wird eine neue Lerneinheit zur Verfügung gestellt.
Prerequisites / Organisational information:
Beginn mit einer Übung. Bitte beachten Sie, dass die Termine von Vorlesung und Übung manchmal getauscht werden. Informationen dazu finden Sie unter StudOn

Master in Business Education

 

LehrerInnen for Future Seminar [LFF 2020]

Lecturers:
Laura-Therese Heinl, Dozenten der beteiligten Fachgebiete, Gastredner
Details:
Seminar, 1 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
every 2. week Wed, 9:45 - 11:15, room tbd
Raum St. Paul 00.513
Keywords:
Lehrer Seminar, Klimawandel, Future

 

Anwendungsentwicklung und Programmierung

Lecturer:
Stefan Zollbrecht
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur für Studienrichtung II, Zweitfach Wirtschaftsinformatik, Anmeldung: Bis zum (27.03.20) bei Herrn Zollbrecht: (StefanZollbrecht@gmx.net) anmelden
Dates:
single appointment on 21.4.2020, 15:00 - 18:15, LG 3.125 (12 Plätze)
single appointment on 16.5.2020, 10:00 - 13:00, room tbd
single appointment on 26.5.2020, single appointment on 16.6.2020, single appointment on 23.6.2020, 15:00 - 18:15, LG 3.125 (12 Plätze)
single appointment on 11.7.2020, 10:00 - 13:00, room tbd
single appointment on 21.7.2020, 15:00 - 18:15, LG 3.125 (12 Plätze)
Samstagstermine in Raum 4.156, Dienstagstermine in 3.125. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - MC-Test V

Lecturer:
Karl Wilbers
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 22.6.2020, 16:30 - 18:30, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - Präsenztermine

Lecturer:
Karl Wilbers
Details:
Seminar, 1 cred.h, Anmeldung mit Prioritätensetzung erforderlich, Info kommt per Mail
Dates:
single appointment on 7.5.2020, single appointment on 8.5.2020, 8:00 - 14:45, room tbd
single appointment on 18.6.2020, 9:45 - 14:45, room tbd
single appointment on 19.6.2020, single appointment on 9.7.2020, single appointment on 10.7.2020, 8:00 - 14:45, room tbd
Raum: 4.156, zur Anmeldung zu den Slots wird von Frau Bader per Mail aufgefordert. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
PF BPT-MA-E ab 2
PF BPT-MA-M ab 2

 

EF-Werkstatt

Lecturer:
Karl Wilbers
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 28.5.2020, 9:45 - 13:15, 13:30 - 16:30, room tbd
single appointment on 29.5.2020, 8:00 - 11:15, 11:30 - 14:45, room tbd
Raum: 4.156, eine Anmeldung zu den Slots wird zu Semesterbeginn kommuniziert. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Fremdsprachendidaktik Englisch: Didaktik II

Lecturer:
Sonja Klier
Details:
Übung, 2 cred.h, Nur für Masterstudierende Studienrichtung II, Zweitfach Englisch; Voraussetzung ist die bestandene Prüfung in Fremdsprachendidaktik Englisch I; Anmeldeschluss 17.4.20 über den Studonkurs.
Dates:
single appointment on 21.4.2020, single appointment on 5.5.2020, single appointment on 12.5.2020, single appointment on 26.5.2020, single appointment on 23.6.2020, single appointment on 30.6.2020, single appointment on 7.7.2020, 8:00 - 11:15, room tbd
Raum 4.156. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Fields of study:
PF BPT-MA-Eng 1-3

 

Klausur Anwendungsentwicklung und Programmierung

Lecturers:
Angela Hahn, Stefan Zollbrecht
Details:
Prüfung
Dates:
single appointment on 21.7.2020, 15:00 - 16:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Mathematisches Seminar: Grundlagen des IT-Einsatzes im Mathematikunterricht

Lecturer:
Christina Birkenhake
Details:
Seminar, nur Fachstudium, Nur für Master Wipäd/Berufspäd mit Zweitfach Mathematik, Begrenzte Teilnehmerzahl, höhere Semestser haben Vorrang, Anmeldung erforderlich bis (16.3.20) durch Beitritt zum Studonkurs: https://www.studon.fau.de/crs2843285_join.html
Dates:
Tue, 11:30 - 14:45, room tbd
zwei Gruppen im vierzehntätigen Wechsel 4-stündig in Raum 4.156. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Prüfungseinsicht MC-Tests BWD II

Lecturer:
Christina Bader
Details:
Vorlesung
Dates:
single appointment on 22.7.2020, 11:30 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

 

Seminar Empirische Forschung (qualitativ) (A)

Lecturer:
Angela Hahn
Details:
Seminar, 1 cred.h, Beginn in der ersten Vorlesungswoche
Dates:
Mon, 18:30 - 20:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
to 25.5.2020
Fields of study:
WPF BPT-MA-E ab 1
WPF BPT-MA-M ab 1

 

Seminar Empirische Forschung (qualitativ) (B)

Lecturer:
Angela Hahn
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
to 27.5.2020
Fields of study:
WPF BPT-MA-E ab 1
WPF BPT-MA-M ab 1

 

Seminar Empirische Forschung (quantitativ)

Lecturer:
Karl Wilbers
Details:
Seminar
Dates:
Tue, 18:30 - 21:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
to 26.5.2020
Fields of study:
WPF BPT-MA-E ab 1
WPF BPT-MA-M ab 1

 

Wahlseminar A3 - Lernsituationen gestalten

Lecturer:
Stephan Leppert
Details:
Seminar, 2 cred.h, Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich, Deadline: 15.3.19 bei stephan.sl.leppert@fau.de. Seminarleitfaden siehe: https://www.institut-wipaed.rw.fau.de/studium/masterstudium-wirtschaftspaedagogik/lehrveranstaltungen/
Dates:
single appointment on 22.4.2020, single appointment on 29.4.2020, single appointment on 13.5.2020, single appointment on 20.5.2020, single appointment on 27.5.2020, single appointment on 17.6.2020, single appointment on 8.7.2020, single appointment on 15.7.2020, 13:15 - 16:30, room tbd
Raum 4.156, hinzu kommen Termine an der Berufsschule, die individuell abgesprochen werden. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Compulsory Courses

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - MC-Test IV

Lecturers:
Karl Wilbers, Christina Bader
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 13.5.2020, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Fields of study:
PF BPT-MA-E 1-3
PF BPT-MA-M 1-3

 

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik II - MC-Test VI

Lecturers:
Karl Wilbers, Christina Bader
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 15.7.2020, 16:30 - 20:00, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze), LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)
Fields of study:
PF BPT-MA-E 2-3
PF BPT-MA-M 2-3

Options

 

Seminar zum Genossenschaftswesen [SEM]

Lecturer:
Richard Reichel
Details:
Seminar, ECTS: 5, Verbindliche Anmeldung zum Seminar bis zum 24.04.20 per E-Mail an reichel@genossenschaftsinstitut.de. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Auftaktveranstaltung mit Vorstellung der Themen durch Frau Erika Henger (GVB) am 30.04.
Prerequisites / Organisational information:
Keine/ab 3. Semester

 

Ma-Vorl: Issues in International Political Economy (IPE)

Lecturer:
Christoph Moser
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 21.7.2020, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze)
Die Vorlesung findet im SS 2020 wg. der Corona-Pandemie online statt. Die Klausur wird vom Prüfungsamt organisiert.hr, Raum H4.
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Tutorium zum VHB-Kurs "Die psychologische Bedeutung von Arbeit"

Lecturer:
Julia Müller
Details:
Tutorium, Hinweis: 1. Termin = 30.04.2020. Weitere Termine nach Absprache. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 16:45 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Tutorium zum VHB-Kurs "Performance Management in Teams"

Lecturer:
Fabian Heim
Details:
Tutorium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 22.4.2020, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Hinweis: 1. Termin = 22.04.2020. Weitere Termine nach Absprache.

 

VHB-Kurs "Die psychologische Bedeutung von Arbeit"

Lecturer:
Karsten Paul
Details:
Vorlesung, Klausurtermin: 16.07.2020, Beginn: 18:45, Dauer: 60 Minuten. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 16.7.2020, 18:30 - 20:00, room tbd
Die Klausur findet statt in Nürnberg, Campus Regensburger Straße, im Raum 1.132 (= Aula, Aulagebäude)

 

VHB-Kurs "Performance Management in Teams"

Lecturers:
Klaus Moser, Colin Roth
Details:
Seminar, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Klausurtermin = 07.08.2020, Beginn: 15.15 Uhr, Ort: Nürnberg, Campus Regensburger Straße, Raum 1.041 (Großer Hörsaal).

Sprachlabor an der WiSo

Die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen an der WiSo finden Sie ausgehend von den Hauptkapiteln (Seite auf der die Fakultäten aufgeführt sind) unter SPRACHENZENTRUM-Sprachkurse an der WiSo in Nürnberg.

sonstige Veranstaltungen

 

Doktoranden-Seminar

Lecturer:
Nicole Koschate-Fischer
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
to be determined

 

Einführung in das Online Marketing

Lecturers:
Nicole Koschate-Fischer, Jan H. Schumann
Details:
Vorlesung, ECTS: 5

 
 
tbd.    Schumann, J.H. 
Virtuelle Hochschule Bayern
 

Methoden des wissenschaftl. Arbeitens

Lecturer:
Alle Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben

 

Workshop "Techniken des wiss. Arbeitens"

Lecturer:
Carolin Ernst
Details:
Seminar, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 30.4.2020, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Doktorandenseminar

Lecturer:
Martina Steul-Fischer
Details:
Seminar, 4 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
to be determined

 

Diplomanden- und Doktorandenseminar

Lecturer:
Regina T. Riphahn
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
to be determined

 

Anwendung statistischer Methoden im Risikomanagement von Finanzinstituten

Lecturer:
Matthias Fischer
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, *Auch Veranstaltung des Masters Wirtschaftsmathematik*, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Blockveranstaltung. Termine werden nach Anmeldung abgesprochen.
Prerequisites / Organisational information:
Prof. Dr. Matthias Fischer
Lst. für Statistik und Ökonometrie
Email: Matthias.Fischer@fau.de
Um Anmeldung per Mail unter der oben genannten Mailadresse wird gebeten.

 

Doktorandenseminar

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
FinFACTS Doktorandenseminar 10.03.2020

 

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Doktoranden

Lecturer:
Nadine Gatzert
Details:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 1 cred.h
Dates:
to be determined

 

Klausureinsicht Wirtschaft & Staat

Lecturer:
N.N.
Details:
Kurs
Dates:
single appointment on 21.4.2020, 16:45 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Energieökonomisches Seminar

Lecturers:
Veronika Grimm, Assistenten
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5, verbindliche Anmeldung bis 16.02.14 erforderlich; weitere Informationen s. Lehrstuhlhomepage: www.wirtschaftstheorie.wiso.uni-erlangen.de
Dates:
Blockveranstaltung; Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Fields of study:
WPF CBI-MA 1-3
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6

 

Seminar Energy Markets

Lecturers:
Veronika Grimm, Gregor Zöttl, Assistenten
Details:
Seminar, 4 cred.h, verbindliche Anmeldung erforderlich; weitere Informationen s. Lehrstuhlhomepage: www.wirtschaftstheorie.wiso.fau.de de
Dates:
Blockveranstaltung; Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Doktorandenseminar Service Research

Lecturer:
Angela Roth
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
n.V.

 

Innovation Design

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Matthäus Wilga, Assistenten
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 4-6
Prerequisites / Organisational information:
[ Is offered in Summer Term 2020! ]

+++ IMPORTANT NOTICE: Due to the COVID-19 pandemic, this seminar will for the moment take place virtually with no physical presence. All participants have to register until May 8th in the respective course on StudOn. A constant monitoring of the course is essential, as all important information und access to the course material will be communicated over this channel. +++

 

Wirtschaftspädagogisches Kolloquium

Lecturer:
Karl Wilbers
Details:
Kolloquium, 2 cred.h, nur für Doktoranden am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik (Promotionsstudium)
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, room tbd
Raum 4.164

 

Doktorandenseminar

Lecturer:
Gregor Zöttl
Details:
Vorlesung, 1 cred.h
Dates:
to be determined

 

Qualitative Research Methods – When, Why and How [QRM]

Lecturer:
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Details:
Kurs, ECTS: 2,5, Dozent: PD Dr. Dr. Albrecht Fritzsche
Dates:
Raum: LG 2.429; 9:30h to 17:00h
from 1.4.2020 to 2.4.2020

Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Entwicklungspolitik und Finanzwissenschaft

 

European Topics in Economics

Lecturers:
Christian Merkl, Brigitte Hochmuth, Lisa Feist, Timo Sauerbier, Heiko Stüber
Details:
Masterseminar, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Dates:
single appointment on 12.6.2020, 9:00 - 16:00, room tbd
single appointment on 13.7.2020, 9:00 - 17:00, room tbd
Termin 12.6.20: Vorsprechung Zwischenpräsentation; Termin 13.7.: Prüfungstermin mündlich - siehe E-mail Lisa Feist

Betriebswirtschaftslehre

 

Tutorium Controlling of Business Development [TUT CBD]

Lecturers:
Bastian Brechtelsbauer, Alexander Achatz
Details:
Tutorium, Ausweichtermin für den 21.05.2020 Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 19.5.2020, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)

 

Tutorium Controlling of Business Development [TUT CBD]

Lecturers:
Bastian Brechtelsbauer, Alexander Achatz
Details:
Tutorium, Ausweichtermin für den 11.06.2010 Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 8.6.2020, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)

 

Tutorium Kostenrechnung und Controlling [TUTKOREC]

Lecturer:
Svenja Fahlberg
Details:
Tutorium, Ausweichtermin für den 11.06.2010 Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 8.6.2020, 8:00 - 9:30, LG 0.142 (98 Plätze)

 

Tutorium Kostenrechnung und Controlling [TUTKOREC]

Lecturer:
Svenja Fahlberg
Details:
Tutorium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 18.5.2020, 8:00 - 9:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Ausweichtermin für 21.05.2020

 

Workshop "Techniken des wiss. Arbeitens"

Lecturer:
Carolin Ernst
Details:
Seminar, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
single appointment on 8.5.2020, 8:30 - 12:30, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (240 Plätze)

Industriebetriebslehre

 

FAUnders Camp

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Assistenten
Details:
Seminar, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Hauptseminar

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Assistenten
Details:
Arbeitsgemeinschaft, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 15:00 - 16:30, LG 5.155 (32 Plätze)

 

Industrielles Management in der Praxis [Ind_Pra]

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Stefan Landwehr, Marc Rücker, Oscar Pakos
Details:
Seminar, ECTS: 5, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Kolloquium zur Industriebetriebslehre

Lecturers:
Kai-Ingo Voigt, Assistenten
Details:
Kolloquium, Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 18:30 - 20:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Stattfinden nach Bekanntgabe

Logistik

 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management

Lecturer:
Assistenten
Details:
Tutorium, 3 cred.h, credit: 2, nur Fachstudium, Termine werden in Studon bekannt gegeben.
Dates:
Fri, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

 

Stud. Tutorium: Produktions- und Supply Chain Management

Lecturer:
Assistenten
Details:
Vorlesung
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.

Marketing

 

Marketingseminar (Master)

Lecturer:
Martina Steul-Fischer
Details:
Hauptseminar, 4 cred.h, credit: 4
Dates:
single appointment on 21.4.2020, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Der Präsentationstermin findet am 02.07.2020 von 9:45 - 11:15 Uhr im Raum LG 3.166 statt.
Prerequisites / Organisational information:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Seminar zur Masterarbeit

Lecturer:
Martina Steul-Fischer
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
to be determined

Prüfungswesen

 

Doktorandenseminar

Lecturers:
Klaus Henselmann, Alle Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Ort und Zeit nach besonderer Vereinbarung

 

Forschungsseminar

Lecturers:
Klaus Henselmann, Alle Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Ort und Zeit nach besonderer Vereinbarung

Rechnungswesen

 

Forschungs-/Doktorandenseminar [Doksem]

Lecturer:
Thomas M. Fischer
Details:
Seminar
Dates:
Termin und Raum nach Vereinbarung

 

Klausurenkurs CAR [KKCAR]

Lecturer:
Assistenten
Details:
Klausurenkurs, 2 cred.h
Dates:
Termine und Raum werden noch bekanntgegeben

 

Klausurenkurs Controlling of Business Systems [UECBS/CAR]

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Thu, 8:00 - 9:30, LG 5.153 (24 Plätze)
Termine werden über die Homepage angekündigt.

 

Klausurenkurs Corporate Investment Controlling [KKCIC]

Lecturers:
Kim Baumgartner, Lena Pager
Details:
Klausurenkurs, 2 cred.h
Dates:
Thu, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze)
Termine werden über die Homepage angekündigt.

 

Techniken des wiss. Arbeitens [DiplSem]

Lecturer:
Alle Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

Wirtschaftsinformatik

Aufbau und Struktur des Diplomstudiengangs Wirtschaftsinformatik sowie der Beitrag der Technischen Fakultät sind der neuesten Auflage des Studienführers des Betriebswirtschaftlichen Instituts zu entnehmen.
 

IT-gestützte Prozessautomatisierung: Robotic Process Automation (Sem)

Lecturers:
Matthias Stierle, Martin Matzner, Sebastian Dunzer
Details:
Seminar, ECTS: 5
Dates:
single appointment on 20.4.2020, single appointment on 27.4.2020, 13:15 - 14:45, room tbd
single appointment on 18.5.2020, 13:15 - 16:30, room tbd
single appointment on 15.6.2020, 13:15 - 14:45, room tbd
single appointment on 6.7.2020, 13:15 - 16:30, room tbd
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet das Seminar ohne Präsenzveranstaltungen statt. Weitere Infos gibt es auf unserer Website und im StudOn-Kurs.

 

Digital Change Management [DCM]

Lecturer:
Sven Laumer
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 5, Online-Vorlesung im Sommersemester 2020: Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Thu, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Thu, Fri, 8:00 - 9:30, LG 0.143 (42 Plätze)
single appointment on 16.7.2020, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze)
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3

 

Medienkompetenz

Lecturers:
Sven Laumer, Kathrin M. Möslein, Alle Assistenten
Details:
Vorlesung, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Online-Seminar im Sommersemester 2020: Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Mon, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (48 Plätze)
to 13.7.2020

 

Seminar zur Bachelorarbeit [SEM-BA]

Lecturer:
Sven Laumer
Details:
Seminar, Terminplanung erfolgt in StudOn, Online-Seminar im Sommersemester 2020: Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs.
Dates:
Wed, 16:45 - 20:00, AEG 33.1.02

 

Praxisseminar

Lecturer:
Dominik Forster
Details:
Seminar, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Kick-off: 27.04.2020 um 14:00-15:00; Due to the current Corona situation, the kick-off will take place online without face-to-face classes. More information is available in the StudOn course: https://www.studon.fau.de/crs2917705_join.html
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.

 

Studentisches Tutorium PC-Praktikum [PCP]

Lecturers:
Lorenz Hörner, Matthias Hille
Details:
Tutorium, Tutor: Markus Schamberger
Dates:
Freitag von 08:00 - 9:30 Uhr, LaGa Raum 4.442
Prerequisites / Organisational information:
The tutorial is not mandatory.

Teilnehmer des Kurses melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Markus Schamberger (markus.schamberger@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium PC-Praktikum [PCP]

Lecturers:
Lorenz Hörner, Matthias Hille
Details:
Tutorium, Tutor: Patrick Hennig
Dates:
Freitag von 9:30 - 11:00 Uhr, LaGa Raum 4.442
Prerequisites / Organisational information:
The tutorial is not mandatory.
Teilnehmer des Kurses melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Patrick Hennig (patrick.hennig@fau.de, wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium PC-Praktikum [PCP]

Lecturers:
Lorenz Hörner, Matthias Hille
Details:
Tutorium, Tutor: Markus Schamberger
Dates:
Freitag von 09:30 - 11:00 Uhr, LaGa Raum 4.442
Prerequisites / Organisational information:
The tutorial is not mandatory.
Teilnehmer des Kurses melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Markus Schamberger (markus.schamberger@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Advanced Process Management [APM]

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, nur Fachstudium, Tutor: Martin Weber
Dates:
Montag von 14:30 –16:00 Uhr im Wi2Lab
Prerequisites / Organisational information:
Bemerkung zu Zeit und Ort: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten.

Dieses Tutorium soll die Prüfungsvorbereitung unterstützen, in dem Inhalte praktisch eingeübt werden. Teilnehmer melden sich bitte immer bis zum Donnerstag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Martin Weber (martin.web.weber@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Algorithmen und Datenstrukturen (Master IIS)

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, Tutor: Yannick Maussner / Nur für IIS Studierende
Dates:
LG 4.437 / Friday, 15:00 – 16:30
Prerequisites / Organisational information:
Bemerkung zu Zeit und Ort: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten.

The tutorial is not mandatory. Teilnehmer des Kurses melden sich bitte immer bis zum Mittwoch vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Yannick Maußner (yannick.maussner@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Forschungsmethodisches Seminar [FMS]

Lecturer:
Dominik Forster
Details:
Tutorium, nur Fachstudium, Tutor: Ba Phan Nguyen
Dates:
Mittwoch von 14:00 – 15:30 Uhr im Wi2Lab
Prerequisites / Organisational information:
Bemerkung zu Zeit und Ort: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten.

Dieses Tutorium dient der direkten Unterstützung der Studenten bei der Ausarbeitung der Ergebnisse sowie zur kritischen Reflektion bisheriger Ergebnisse. Teilnehmer melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Ba Phan Nguyen (ba.nguyen@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten

 

Studentisches Tutorium: Interdisziplinäres Seminar [ISE]

Lecturer:
Dominik Forster
Details:
Tutorium, 2 cred.h, nur Fachstudium, Tutor: Martin Weber
Dates:
Montag von 13:00 –14:30 Uhr im Wi2Lab
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten.
Dieses Tutorium dient der direkten Unterstützung der Studenten bei der Ausarbeitung der Ergebnisse sowie zur kritischen Reflektion bisheriger Ergebnisse. Teilnehmer melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Martin Weber (martin.weber@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Konzeptionelle Modellierung (Master IIS)

Lecturer:
N.N.
Details:
Tutorium, Tutor: Yannik Maussner / Nur für IIS Studierende
Dates:
Friday, 13:30 - 15:00 Uhr, LaGa Raum 4.437
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten.

The tutorial is not mandatory.

Teilnehmer des Kurses melden sich bitte immer bis zum Mittwoch vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Yannick Maußner (yannick.maussner@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Mobile Service Business [MSB]

Lecturer:
Matthias Hille
Details:
Tutorium, Tutor: Philipp Winklmann
Dates:
Montag von 11:15 - 12:45 Uhr LG 4.450
Prerequisites / Organisational information:
The tutorial is not mandatory.

Teilnehmer des Kurses MSB melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Philipp Winklmann (philipp.winklmann@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Mobile Service Business [MSB]

Lecturer:
Matthias Hille
Details:
Tutorium, Tutor: Patrick Hennig
Dates:
Montag von 11:15 - 12:45 Uhr, LaGa Raum 4.450
Prerequisites / Organisational information:
The tutorial is not mandatory.
Teilnehmer des Kurses MSB melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Patrick Hennig (patrick.hennig@fau.de, wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Prozess- und Informationsmanagement [PIM]

Lecturer:
René Götz
Details:
Tutorium, Tutor: Ba Phan Nguyen
Dates:
Donnerstag von 14:00 - 15:30 Uhr, LaGa Raum 4.427
Prerequisites / Organisational information:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird das Tutorium komplett online ohne Präsenzveranstaltungen angeboten.
Dieses Tutorium soll die Prüfungsvorbereitung unterstützen, in dem Inhalte praktisch eingeübt werden. Teilnehmer melden sich bitte immer bis zum Freitag vor dem nächstmöglichen Tutorium bei Ba Phan Nguyen (ba.nguyen@fau.de), wenn sie konkrete Fragen beantwortet haben möchten.

 

Studentisches Tutorium: Social and Web Intelligence Seminar [SWI]

Lecturer:
Pavlina Kröckel
Details:
Tutorium, Tutor: Hoan Nguyen
Dates:
Thursday, 09:45-11:15, LG 3.125
Prerequisites / Organisational information:
Due to the current Corona situation, the tutorial will be offered completely online without face-to-face classes. Please contact

Tutorial is not mandatory. Please send your questions in advance to the Tutor Hoan Nguyen (hoan.nguyen@fau.de).

 

Forschungsmethodisches Seminar (WI1) [FMS-WI1]

Lecturer:
Kathrin M. Möslein
Details:
Seminar, ECTS: 5, Modul im Bereich Schlüsselqualifikationen (Sozialkompetenz) für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik.
Dates:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching/
Fields of study:
WPF WINF-BA 4

 

Foundations of IS Research

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Freimut Bodendorf, Michael Amberg
Details:
Vorlesung
Dates:
Zeit und Ort: n.V.

 

PhD-Seminar: Qualitative Research Methods

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
to be determined

 

Seminar für Abschlussarbeiten (Master)

Lecturers:
Kathrin M. Möslein, Uwe Kroner, Agnieszka Lubkiewicz, Assistenten
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Informationen zu Zeit und Ort entnehmen Sie bitte der Homepage: https://www.wi1.rw.fau.de/teaching
Prerequisites / Organisational information:
[ Lehrveranstaltung findet im SoSe 20 statt! ]

+++ ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie kann diese Lehrveranstaltung zunächst nicht in Präsenz stattfinden. Alle Teilnehmer müssen sich bis 06.05.2020 per E-Mail bei Dr. Julian Boha (julian.boha@fau.de) anmelden. Anschließend ist eine regelmäßige Überprüfung des E-Mail Postfachs notwendig, da alle wichtigen Informationen und Zugänge zu den Kursinhalten per E-Mail bekanntgegeben werden. Der Kurs wird voll digital über Zoom stattfinden und es besteht Anwesenheitspflicht! +++



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof