UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lectures by institutions

 
 
Lecture directory >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >>

Geschichte

Mit dem Wintersemester 2018/19 tritt eine neue Fachstudien- und Prüfungsordnungen (FPO) für das Fach Geschichte sowohl im Bachelor- als auch in den Lehramtsstudiengängen in Kraft. Die neuen Studienordnungen sind für alle Studierenden gültig, die ihr Geschichtsstudium zum WS 2018/19 im ersten Fachsemester beginnen. Bitte nutzen Sie hierzu die Angebote der Allgemeinen wie der Fachstudienberatung!

Für alle anderen Studierenden in höheren Fachsemestern gelten weiterhin die bisherigen Fassungen der jeweiligen Fachstudien- und Prüfungsordnungen:

 

Einführungsveranstaltung Department Geschichte [Einführung Dept. Gesch.]

Lecturers:
Simone Derix, Bernhard Kremer
Details:
Einführungskurs, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
single appointment on 19.10.2021, 10:00 - 12:00, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Am Dienstag, den 19.10.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr führt das Department Geschichte der FAU eine Online-Einführungsveranstaltung für Erstsemester durch.

Die Veranstaltung dient der Orientierung und Einführung der Studierenden in den Uni-Alltag. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht verpflichtend, wird jedoch ausdrücklich empfohlen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

The History of Europe during the 19th Century [KU]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Kurs, 2 cred.h, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Dates:
Seminar im Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (https://www.vhb.org/)
Prerequisites / Organisational information:
Die hier angebotene VHB-Veranstaltung eignet sich im Rahmen des Geschichtsstudiums an der Friedrich-Alexander-Universität für die Anrechnung als Vorlesung oder Übung und ist besonders für den „Freien Bereich“ geeignet!

Die Bedingungen im Seminar folgen den Regeln der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB). Der Zugang wird ab dem 1. Oktober 2021 über die VHB möglich sein.
Hier der Link zum Kurs: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true

Keywords:
Die Anmeldung erfolgt über die Seite der Virtuellen Hochschule Bayern (https://www.vhb.org/studierende/)

Überblicksvorlesungen / Basisbereich "Historisches Grund- und Orientierungswissen"

Studierende
 

Überblicksvorleung Antike [ÜVL]

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting

 

Überblicksvorlesung Mittelalter (Erlangen) [ÜVL Mittelalter]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet voraussichtlich online über FAU.tv und Zoom statt (teilweise asynchron), abhängig von der Pandemielage
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Überblicksvorlesung Mittelalter (Nürnberg) [ÜVL Mittelalter]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung findet voraussichtlich online über FAU.tv und Zoom statt (teilweise asynchron), abhängig von der Pandemielage
Dates:
Fri, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

Praxisübungen Geschichte / Methodische und Theoretische Grundlagen

Achtung! Veranstaltungen des Typs "Praxisübung Geschichte" richten sich ausschließlich an Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12!
 

Referieren und Präsentieren historischer Themen in wissenschaftlichen Fachtagungen [UE]

Lecturer:
Andreas Otto Weber
Details:
Übung, 2 cred.h, Magister, Nur für Studierende, die im WS20/21 am HS von Prof. Weber teilgenommen haben
Dates:
Thu, 12:00 - 14:00, TSG U1.023

Praxisübungen Geschichte: Alte und Mittelalterliche Geschichte / Methodische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte I: Quellen und Hilfswissenschaften / Methodische Grundlagen

 

Athen im 5. Jahrhundert [PrÜ I]

Lecturer:
Kai Preuß
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt;
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, 01.059

 

Religion und Fest im antiken Rom [PrÜ I]

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt;
Dates:
Mon, 10:00 - 12:00, 00.14 PSG
single appointment on 7.2.2022, 10:00 - 12:00, HS C

 

PrÜ I 'Die Dinge zum Sprechen bringen': Hilfswissenschaftliche Perspektiven auf das Mittelalter [PrÜ I Dinge]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, 01.059
Tue
Prerequisites / Organisational information:
Nicht nur Texte vermitteln uns Kenntnis über die Vergangenheit. Auch Dinge können zu Quellen werden - allerdings braucht es oftmals spezielle Kenntnisse und Kompetenzen, um diese Dinge zum Sprechen zu bringen. Gegenstand der Praxisübung ist eine Einführung in die sogenannten Historischen Hilfswissenschaften, die einmal bildhaft als "Werkzeuge des Historikers" beschrieben wurden. An ausgewählten Beispielen sollen Grundkenntnisse zu Begrifflichkeiten und Erkenntnisinteressen unterschiedlicher Hilfswissenschaften wie der Urkundenlehre, der Chronologie oder der Numismatik mit einem Epochenfokus auf das Mittelalter vermittelt werden.

 

PrÜ I Das Mittelalter erschließen: Raum und Zeit, Text und Material [PrÜ I Mittelalter]

Lecturer:
Claudia Alraum
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Mon, 12:00 - 14:00, 00.3 PSG
Die Praxisübung findet soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage, statt.

 

PrÜ I Wappen, Siegel, Urkunden ... : 'Zeichen der Macht' und ihre hilfswissenschaftliche Erschließung [PrÜ I Zeichen]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Wappen, Siegel, Urkunden ... : 'Zeichen der Macht' und ihre hilfswissenschaftliche Erschließung
Dates:
Wed, 8:15 - 9:45, 01.059
Prerequisites / Organisational information:
Nicht nur Texte vermitteln uns Kenntnis über die Vergangenheit. Auch Dinge können zu Quellen werden - allerdings braucht es oftmals spezielle Kenntnisse und Kompetenzen, um diese Dinge zum Sprechen zu bringen. Gegenstand der Praxisübung ist eine Einführung in die sogenannten Historischen Hilfswissenschaften, die einmal bildhaft als "Werkzeuge des Historikers" beschrieben wurden. An ausgewählten Beispielen sollen Grundkenntnisse zu Begrifflichkeiten und Erkenntnisinteressen unterschiedlicher Hilfswissenschaften wie der Urkundenlehre, der Chronologie oder der Numismatik mit einem Epochenfokus auf das Mittelalter vermittelt werden.

Praxisübungen Geschichte: Neuere und Neueste Geschichte / Theoretische Grundlagen

Praxisübungen Geschichte II: Quellen, Theorie und Methoden / Theoretische Grundlagen

 

Praxisübung II (Quellen, Theorie und Methode): Der Dreißigjährige Krieg

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Übung, ECTS: 3,5, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, room tbd

 

PUE II: Im Schatten der gescheiterten Revolution. Deutsche Geschichte 1849-1871 [PUE]

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 3,5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, wenn möglich Präsenzlehre, andernfalls als Zoom-Meeting
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 01.059

 

PUE II "Die sozialistische Welt und der globale Kalte Krieg. Neue Perspektiven der Forschung" [PU II]

Lecturer:
Moritz Florin
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, 00.5 PSG
Raum 00.5 PSG III, Kochstraße 6a
Prerequisites / Organisational information:
Russischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Praxisübungen Geschichte I: Quellen und Hilfswissenschaften

 

Referieren und Präsentieren historischer Themen in wissenschaftlichen Fachtagungen [UE]

Lecturer:
Andreas Otto Weber
Details:
Übung, 2 cred.h, Magister, Nur für Studierende, die im WS20/21 am HS von Prof. Weber teilgenommen haben
Dates:
Thu, 12:00 - 14:00, TSG U1.023

Vorlesungen / Schwerpunkt Historisches Fachwissen

Vorlesungen Alte Geschichte (AG)

 

(VL) Die Magna Graecia, die Westgriechen und ihre Nachbarn: Vom Motor bis zum Spielball (8.-3. Jh.v.Chr.) [VL]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, KH 1.019
Die Vorlesungen werden voraussichtlich online abgehalten

Vorlesungen Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

VL Die Merowinger und ihr Reich [VL Merowinger]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung findet voraussichtlich online über FAU.tv und Zoom statt (teilweise asynchron), abhängig von der Pandemielage
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

Klausur zur VL Prof. Fischer [PF]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
single appointment on 8.2.2022, 10:00 - 12:00, C 201

Vorlesungen Neuere Geschichte (FNZ)

 

Europäische Expansion und globale Verflechtung 1492-1804

Lecturer:
Thomas Weller
Details:
Vorlesung, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Vorlesung findet in Präsenz statt, allerdings ab der KW 49 bis zu den Weihnachtsferien digital
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, KH 0.016
Prerequisites / Organisational information:
Wenn die Vorlesung nicht in Präsenz stattfinden kann, wird sie asynchron als Video zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird dann die Möglichkeit angeboten, in einer Zoom-Konferenz Fragen zum Inhalt zu stellen und zu diskutieren.

 

Reformation! Kirche, Staat, Politik - und Glauben

Lecturer:
Nicole Grochowina
Details:
Vorlesung, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Vorlesung findet in Präsenz statt.
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, KH 0.011

Vorlesungen Neueste Geschichte (NG)

 

Europa 1800 bis 1850 [VL]

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, wählbar für alle Module, die eine Vorlesung vorsehen
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, room tbd

 

Wiederholungsklausur zur Vorlesung aus dem SoSe [PF]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Prüfung, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 14.10.2021
Beginn: 14.10.2021 12 Uhr - Ende: 15.10.2021 11:59 Uhr

 

VL "Wasser und Macht – eine Technik- und Umweltgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts" [VL]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Vorlesung wird voraussichtlich online stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, room tbd

 

Bayern im Deutschen Bund. Das Königreich Bayern vom Wiener Kongress bis zur Reichsgründung 1815 – 1866/71 [VORL]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, KH 0.011

Vorlesungen Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Bayern im Deutschen Bund. Das Königreich Bayern vom Wiener Kongress bis zur Reichsgründung 1815 – 1866/71 [VORL]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, KH 0.011

Vorlesungen Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

VL "Wasser und Macht – eine Technik- und Umweltgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts" [VL]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Die Vorlesung wird voraussichtlich online stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Thu, 10:00 - 12:00, room tbd

Proseminare / Basismodule I-III "Historische Forschungspraxis"

Proseminare Alte Geschichte (AG)

 

Die attische Demokratie von Solon bis Perikles [PS]

Lecturer:
Kai Preuß
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt;
Dates:
Tue, 10:00 - 12:00, 01.059
single appointment on 10.1.2022, 18:00 - 20:00, 2.058

 

Die Integration von Fremden in Staat und Gesellschaft Roms [PS]

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt;
Dates:
Wed, 18:00 - 20:00, 00.6 PSG

 

Sklaven und Freigelassene im antiken Rom [PS]

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt;
Dates:
Tue, 10:00 - 12:00, 2.058, 00.4 PSG

Proseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

PS Eine Schlüsselquelle der deutschen Geschichte des Spätmittelalters: Die Goldene Bulle von 1356 [PS Goldene Bulle]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Kurs, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, 01.059
Wed

 

PS Europa um 500

Lecturer:
Claudia Alraum
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Tue, 12:00 - 14:00, 00.15 PSG
Das Seminar endet bereits Mitte Januar 2022. Es sind deshalb Blocksitzungen am Freitag, 3.12. (14-16 Uhr) und Freitag, 17.12. (14-16 Uhr) geplant. Bitte halten Sie sich diese Termine frei!
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung findet soweit möglich in Präsenz statt, abhängig von der Pandemielage. Details erfahren Sie kurz vor dem Beginn der Vorlesungszeit.

 

PS Frauen und Macht in Europa zwischen c. 500 und c. 1000 [PS Frauen]

Lecturer:
Jelle Wassenaar
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt.
Dates:
Fri, 14:15 - 15:45, 01.059

 

PS Identitäten und Reiche in Europa um das Jahr 1000 [PS Identitäten]

Lecturer:
Jelle Wassenaar
Details:
Proseminar, graded certificate, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, 00.6 PSG

 

PS Stupor Mundi: Friedrich II. von Hohenstaufen und seine Zeit [PS Friedrich II.]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt.
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, 01.059
Prerequisites / Organisational information:
Lateinkenntnisse sind für Studierende im BA- und gymnasialen Lehramtsstudium erforderlich.

 

Die geistlichen Ritterorden in Franken und Europa [PS]

Lecturer:
Florian Geidner
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)

Proseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Der "Sonnenkönig". Ludwig XIV. von Frankreich (1638-1715)

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Proseminar, ECTS: 5, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, wenn möglich Präsenzlehre, andernfalls Zoom-Meeting
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, 01.059

 

Deutschlands Schritt in die Neuzeit

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Proseminar, ECTS: 5, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor, wenn möglich Präsenzlehre, andernfalls als Zoom-Meeting
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, 01.059

 

Fluch der Karibik? Piraterie in der Frühen Neuzeit

Lecturer:
Thomas Weller
Details:
Proseminar, Frühstudium, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 00.021
Der Raum 00.021 befindet sich in der Bismarckstraße 1a
Prerequisites / Organisational information:
Das Proseminar findet, wenn möglich, in Präsenz statt, andernfalls als Zoom-Meeting.

 

Die geistlichen Ritterorden in Franken und Europa [PS]

Lecturer:
Florian Geidner
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)

Proseminare Neueste Geschichte (NG)

 

Nuclear Weaponsin West Germany, 1950 to 1968 [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! Gasthörer nach Rücksprache
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, 00.3 PSG
starting 26.10.2021
Prerequisites / Organisational information:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich!

  • Umfang der Pflichtlektüre: ca. 50 Seiten pro Woche

  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation und eine Hausarbeit (ca. 12 Seiten) erworben.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

Germany 1945 to 1955 [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! ACHTUNG: Diese LV wird ausschließlich für das Modul Zeitgeschichte Sozialkunde (nicht vertieft) angeboten! ZOOM-Meeting: Zugangsdaten erhalten Sie über StudON
Dates:
Mon, 8:15 - 9:45, room tbd
Online-Angebot: Bei Teilnahme wäre eine ausreichende Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher (bzw. Headset) und Kamera hilfreich. Sollten Ihnen diese Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, melden Sie dies bitte im Vorfeld beim Dozenten an.
Prerequisites / Organisational information:
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Klausur erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 40 Seiten.
• Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

Gender und Demokratisierung im langen 19. Jahrhundert [PS]

Lecturer:
Daniel Stahl
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, room tbd
Online-Angebot: Bei Teilnahme wäre eine ausreichende Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher (bzw. Headset) und Kamera hilfreich. Sollten Ihnen diese Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, melden Sie dies bitte im Vorfeld beim Dozenten an.
Prerequisites / Organisational information:
  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
  • ZOOM-Meeting: Zugangsdaten erhalten Sie über StudOn

 

Proseminar [PS]

Lecturer:
Helen Wagner
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor
Dates:
single appointment on 11.11.2021, single appointment on 18.11.2021, 14:15 - 15:45, 00.14 PSG

 

Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. Interdisziplinäres Projektseminar zur gesellschaftlichen und juristischen Aufarbeitung rechtsextremer Gewalt in der Bundesrepublik [PS]

Lecturer:
Helen Wagner
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, gemeinsam mit Ronja Heß, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht
Dates:
Thu, 14:00 - 16:00, 01.059
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung soll soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage wird auf Online-Lehre oder Hybrid-Lehre umgestellt. In einer ersten Phase erfolgt die Einführung in das Thema und eine Heranführung an interdisziplinäre Methoden sowie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Im zweiten Semesterdrittel werden ausgewählte Fälle rechter Gewalt in der BRD gemeinsam bzw. in Kleingruppen analysiert. Im letzten Semesterdrittel werden sich die Studierenden schließlich damit beschäftigen, wie sie ihre Diskussionsergebnisse öffentlich zugänglich machen können. Hierfür arbeiten Studierende aus der Geschichts- und Rechtswissenschaft in interdisziplinären Teams zusammen. Das Projektseminar wird mit Mitteln aus dem Innovationsfonds Lehre der FAU Erlangen-Nürnberg gefördert. Aufbauend auf dem Proseminar kann im Sommersemester 2022 ein Hauptseminar zur Geschichte rechter Gewalt in Franken besucht werden.

 

The Tobar Doctrine - Washington's Central America Policy from World War I to the Great Depression [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! Gasthörer nach Rücksprache
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG
Beginn der Anmeldung für Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte: 01.09.2021, 08:00 Uhr
starting 26.10.2021
Prerequisites / Organisational information:
  • Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelung der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
  • Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich!

  • Umfang der Pflichtlektüre: ca. 50 Seiten pro Woche

  • Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation und eine Hausarbeit (ca. 12 Seiten) erworben.

  • Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

Germany from defeat to the Treaty of Paris 1954 [PS]

Lecturer:
Herbert Sirois
Details:
Proseminar, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, LAEW, LAFN, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen! ACHTUNG: Diese LV wird ausschließlich für das Modul Zeitgeschichte Sozialkunde (nicht vertieft) angeboten! ZOOM-Meeting: Zugangsdaten erhalten Sie über StudOn.
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, room tbd
Online-Angebot: Bei Teilnahme wären eine ausreichende Internetverbindung sowie ein Endgerät mit Mikrofon, Lautsprecher (bzw. Headset) und Kamera hilfreich. Sollten Ihnen diese Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, melden Sie dies bitte im Vorfeld beim Dozenten an.
Prerequisites / Organisational information:
• Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Klausur erbracht. Wöchentliches Lesepensum: ca. 40 Seiten.
• Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

 

PS "Die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg" [PS]

Lecturer:
Moritz Florin
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, KH 1.020
Kollegienhaus Raum 1.020

 

PS "Geschichte der Krim: Rivalisierende Imperien und Russifizierung" [PS]

Lecturer:
Olga Malinova
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Tue, 12:00 - 14:00, Kl. Hörsaal
Kleiner Hörsaal, Bismarckstraße 1a

Proseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Die geistlichen Ritterorden in Franken und Europa [PS]

Lecturer:
Florian Geidner
Details:
Proseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, TSG HS A (02.021)

 

Morgendämmerung der Moderne: Das Fin de Siècle als glokales Lebensgefühl [UE]

Lecturer:
Florian Geidner
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, TSG U1.023

Proseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

PS "Die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg" [PS]

Lecturer:
Moritz Florin
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, KH 1.020
Kollegienhaus Raum 1.020

 

PS "Geschichte der Krim: Rivalisierende Imperien und Russifizierung" [PS]

Lecturer:
Olga Malinova
Details:
Proseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Tue, 12:00 - 14:00, Kl. Hörsaal
Kleiner Hörsaal, Bismarckstraße 1a

Hauptseminare / Schwerpunkt Historische Forschungspraxis

Hauptseminare Alte Geschichte (AG)

 

Hauptseminar: Demokratie im Hellenismus [HS]

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, 2.058

 

Hauptseminar: Rom und die griechische Welt [HS]

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, 01.059

 

(HS) Spätantiker Schiffsbau [HS]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, 1. Sitzung am 20.10.2021 um 12.15 -13.45 Uhr in Präsenz geplant; Blockveranstaltung: Termine, Veranstaltungsort und Programm werden über Studon, Aushang und Homepage bekanntgegeben
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, 2.058
Blockveranstaltung. Die Seminare werden soweit möglich in Präsenz abgehalten, abhängig von der Pandemielage

Hauptseminare Mittelalterliche Geschichte (MA)

 

HS Chlodwig I. (481/82-511): Herkunft, Aufstieg, Machtentfaltung [HS Chlodwig I.]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, . Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, 2.058

Hauptseminare Neuere Geschichte (FNZ)

 

Der Absolutismus-Mythos und Realität

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Hauptseminar, ECTS: 6, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Wenn möglich Präsenzlehre. Andernfalls ZOOM Meeting
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, 01.059

 

Frühneuzeitliche Sklaverei zwischen Alter und Neuer Welt

Lecturer:
Thomas Weller
Details:
Hauptseminar, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 16:15 - 17:45, 01.059
Prerequisites / Organisational information:
Das Hauptseminar findet, wenn möglich, in Präsenz statt, andernfalls als Zoom-Meeting.

 

„Ego-Dokumente“. Tagebücher und Briefe als Zeugnisse des Alltags Seminar Volkskunde [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Diplom, Master, Bachelor, zugleich HS Neuere oder Neueste Geschichte
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, room tbd
Nürnberg Raum:U1.031

Hauptseminare Neueste Geschichte (NG)

 

Eine Globalgeschichte Shanghais [HS]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 00.14 PSG
"soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage"
Prerequisites / Organisational information:
Die Bereitschaft zur wöchentlichen Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Das Seminar ist partizipativ angelegt und findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Es wird im Co-Teaching zwischen Neuester Geschichte und Zeitgeschichte und Sinologie angeboten.

 

Lieschen Müller meets Emma. Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. [HS]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, 00.4 PSG
"soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage"
Prerequisites / Organisational information:
Die Bereitschaft zur wöchentlichen Lektüre deutsch- und englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Das Seminar ist partizipativ angelegt und findet nach Möglichkeit in Präsenz statt. Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme, da hier wesentliche thematische Weichenstellungen gemeinsam festgelegt werden.

 

HS "Die Geschichte der "Stasi" der DDR – national, international und lokal" [HS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, KH 0.016
Kollegienhaus Raum 0.016

 

HS Blockveranstaltung "Die Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit: Muster-Demokratie oder „failed state" [HS]

Lecturer:
Matthias Stadelmann
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Fri, 14:00 - 19:00, 00.3 PSG
Blockveranstaltung, 22.10., 12.11., 26.11., 03.12., 17.12., 14.01., 28.01.,am 22. Okt. von 14-16 Uhr, ansonsten immer 14-19 Uhr. PSG III, Kochstraße 6a, Raum 00.3.

 

Bayern unter Ludwig I.: Staat – Gesellschaft – Politik [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG

 

„Ego-Dokumente“. Tagebücher und Briefe als Zeugnisse des Alltags Seminar Volkskunde [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Diplom, Master, Bachelor, zugleich HS Neuere oder Neueste Geschichte
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, room tbd
Nürnberg Raum:U1.031

Hauptseminare Bayerische und Fränkische Landesgeschichte (LAG)

 

Bayern unter Ludwig I.: Staat – Gesellschaft – Politik [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, 00.4 PSG

 

„Ego-Dokumente“. Tagebücher und Briefe als Zeugnisse des Alltags Seminar Volkskunde [HS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LADIDG, Magister, Diplom, Master, Bachelor, zugleich HS Neuere oder Neueste Geschichte
Dates:
Mon, 14:00 - 16:00, room tbd
Nürnberg Raum:U1.031

Hauptseminare Osteuropäische Geschichte (OEG)

 

HS "Die Geschichte der "Stasi" der DDR – national, international und lokal" [HS]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Tue, 16:00 - 18:00, KH 0.016
Kollegienhaus Raum 0.016

 

HS Blockveranstaltung "Die Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit: Muster-Demokratie oder „failed state" [HS]

Lecturer:
Matthias Stadelmann
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Fri, 14:00 - 19:00, 00.3 PSG
Blockveranstaltung. 22.10., 12.11., 26.11., 03.12., 17.12., 14.01., 28.01., am 22. Okt. von 14-16 Uhr, ansonsten immer 14-19 Uhr. PSG III, Kochstraße 6a, Raum 00.3

Übungen / Profil-Modul BA

 

Cicero: Pro Sex. Roscio Amerino (Lektüreübung)

Lecturer:
Bernhard Kremer
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt;
Dates:
Mon, 18:00 - 20:00, 01.059

 

Lektüremodul Alte Geschichte

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Übung, ECTS: 10, nur Fachstudium, Master, Eigenstudium
Dates:
to be determined

 

(UE) Römisches Lagerleben und Handwerk und seine Vermittlung (Projektseminar) [UE]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Übung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, LAFB, Magister, Master, Bachelor, 1. Sitzung am 21.10.2021 um 12.15 -13.45 Uhr in Präsenz geplant; Blockveranstaltung: Termine, Veranstaltungsort und Programm werden über Studon, Aushang und Homepage bekanntgegeben
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 00.010
Die Lehrveranstaltung wird zunächst online via Zoom stattfinden: 1. Sitzung am 15.04.2021, 12.15 -13.45 Uhr

 

(UE) Zentralklausurentraining. Römische Themen [ES]

Lecturer:
Christina Sponsel-Schaffner
Details:
Examensseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, der Erwerb von ECTS-Punkten für das reguläre Wahlpflichtcurriculum der Studiengänge im Fach Geschichte ist in dieser Lehrveranstaltung nicht möglich
Dates:
Wed, 8:15 - 9:45, 2.058
Die Seminare werden soweit möglich in Präsenz abgehalten.

 

Historische Hilfswissenschaften und Medienkunde für Kunsthistoriker/innen (Baustein II: Bild und Zahl)

Lecturer:
Matthias Nuding
Details:
Seminar, certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Anforderungen: Aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Referat, schriftlicher Leistungsnachweis (insgesamt ca. 10 Seiten). Die Veranstaltung steht auch Studierenden offen, die nicht am Baustein I (Schrift und Text) im WS 2019/20 teilgenommen haben.
Dates:
Wed, 8:00 - 10:00, GNM Nürnberg
Prerequisites / Organisational information:
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Schlüsselqualifikation:

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Berufsorientierung Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38811)

PO-Version 2017 / 2013:

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Nur bei freien Kapazitäten.

Masterstudiengang :
PO-Version 2020
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnummer 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnummer 90031)

PO-Version 2018
Wahlpflichtbereich:

  • Freies Ergänzungsstudium I (Prüfungsnummer 90021)

  • Freies Ergänzungsstudium II (Prüfungsnummer 90031)

 

Ü Digital Tools für HistorikerInnen [Digital Tools]

Lecturer:
Thorsten Schlauwitz
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, C 201
single appointment on 20.11.2021, 10:00 - 14:00, 00.3 PSG
single appointment on 11.12.2021, 10:00 - 13:00, 00.3 PSG
to 23.12.2021
Prerequisites / Organisational information:
Die Lehrveranstaltung endet am 23. Dezember 2021. Daher werden am 20. November und 11. Dezember 2021 (jeweils Samstags) zum Ausgleich zwei Blockveranstaltungen von 10-14 Uhr bzw. 10-13 Uhr angeboten.
Keywords:
Digital Humanities

 

Ü Haeresiarch - Pseudoprophet - Antichrist. Der Prophet Muhammad und der Islam in der lateinischen Literatur des Mittelalters [Ü Muhammad]

Lecturer:
Matthias Maser
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, 00.15 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Lateinkenntnisse sind erwünscht.

 

Ü Schriften von und über Frauen in Europa zwischen c. 500 und c. 1000 [Ü Schriften]

Lecturer:
Jelle Wassenaar
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, 01.059

 

"The world is not enough". Möglichkeiten und Grenzen frühneuzeitlicher Globalgeschichte

Lecturer:
Thomas Weller
Details:
Übung, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, 01.059
Prerequisites / Organisational information:
Die Übung findet, wenn möglich, in Präsenz statt, andernfalls als Zoom-Meeting.

 

#Geschichte. Formen und Formate digitaler Erinnerungskultur [UE]

Lecturer:
Helen Wagner
Details:
Übung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, 00.14 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung soll soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage wird auf Online-Lehre oder Hybrid-Lehre umgestellt. Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

 

Übung "Erklärvideos, Mini-Dokus etc. – Anleitung zur Produktion von Videos mit historischem Inhalt" [UE]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, Prof. Obertreis/Brit Fragner - Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Thu, 14:00 - 16:00, KH 1.020
Kollegienhaus Raum 1.020

 

Übung "Kolonialismus, Antikolonialismus und Postkolonialismus im Film" [UE]

Lecturer:
Philipp Winkler
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, LAFV, Bachelor, Die Veranstaltung wird soweit möglich in Präsenz stattfinden, abhängig von der Pandemielage.
Dates:
Wed, 12:00 - 14:00, 00.5 PSG
Raum 00.5 PSG III, Kochstraße 6a

 

Mittelalterliche Schriften und Beschreibstoffe - Paläographie, Codicologie und Epigraphik [UE]

Lecturer:
Arnold Otto
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 4, für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, UE findet im Stadtdarchiv Nürnberg, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg,
Dates:
Mon
UE findet um 16:15 - 18:00 Uhr Seminarsaal im Stadtarchiv Nürnberg, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg
from 1.9.2021 to 18.10.2021

 

Morgendämmerung der Moderne: Das Fin de Siècle als glokales Lebensgefühl [UE]

Lecturer:
Florian Geidner
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, TSG U1.023

 

Nürnberg um 1800: Ausgewählte Quellen zu Politik und Gesellschaft in einer Ära des Übergangs [UE]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, KH 0.011

Examenskurse

 

Examenskurs: Vorbereitung auf das bayerische Staatsexamen

Lecturer:
Axel Gotthard
Details:
Seminar, LAFV, LAFN, wenn möglich Präsenzlehre, andernfalls als Zoom-Meeting
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, 01.059
Prerequisites / Organisational information:
Der Examenskurs ist ein zusätzliches Service-Angebot zur Prüfungsvorbereitung. Der Erwerb von ECTS-Punkten für das reguläre Wahlpflichtcurriculum der Studiengänge im Fach Geschichte ist in dieser Lehrveranstaltung nicht möglich.

Oberseminare

 

Das Imperium Romanum im Zeitalter der Bürgerkriege [(OS)]

Lecturer:
Hans-Ulrich Wiemer
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 5, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt;
Dates:
Tue, 18:00 - 20:00, 00.15 PSG

 

(OS) Vorstellung schriftlicher Arbeiten für Examenskandidaten und Doktoranden [OS]

Lecturer:
Boris Dreyer
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, 2.058
Die Seminare werden soweit möglich in Präsenz abgehalten, abhängig von der Pandemielage
Prerequisites / Organisational information:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

OS Forschungskolloquium zur mittelalterlichen Geschichte [OS Mittelalter]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Oberseminar, graded certificate, Teilnahme nur nach persönlicher Einladung. Durchführung: soweit möglich in Präsenz, abhängig von der Pandemielage. Bei ungünstigem Verlauf findet die Veranstaltung über Zoom statt
Dates:
Tue, 18:15 - 19:45, 01.059, 00.4 PSG

 

Aktuelle Fragen und Probleme der Frühneuzeitforschung

Lecturer:
Thomas Weller
Details:
Oberseminar, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
Wed, 18:15 - 19:45, 01.059
vierzehntägig
Prerequisites / Organisational information:
Die Veranstaltung findet vierzehntägig und, wenn möglich, in Präsenz statt, andernfalls als Zoom-Meeting.

 

Oberseminar zur Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte [OS]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, LAFV, Master, Bachelor, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen.
Dates:
Wed, 18:15 - 19:45, 00.5 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Das Oberseminar findet online statt.

 

Oberseminar/Kolloquium Neueste und Osteuropäische Geschichte [OS/KOL]

Lecturer:
Julia Obertreis
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 6, LAFV, Master
Dates:
Wed, 18:00 - 20:00, 00.3 PSG
PSG III, Kochstraße 6a, Raum 00.3

 

Oberseminar zur bayerischen und fränkischen Landesgeschichte [OS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 4
Dates:
every 2. week Wed, 18:00 - 20:00, 00.4 PSG
from 3.11.2021 to 9.2.2022

 

Oberseminar zur bayerischen und fränkischen Landesgeschichte [OS]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Oberseminar, 2 cred.h, ECTS: 4
Dates:
every 2. week Wed, 18:00 - 20:00, 00.4 PSG
from 3.11.2021 to 9.2.2022

Kolloquien und Arbeitsgemeinschaften

 

Klausur [PF]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 8.2.2022, 10:00 - 12:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a

 

Klausur [PF]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 8.2.2022, 10:00 - 12:00, C 201

 

Klausur Prof. Fischer [PF]

Lecturer:
Andreas Fischer
Details:
Prüfung, nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Dates:
single appointment on 8.2.2022, 10:00 - 12:00, Gr. Hörsaal Bismarckstr. 1a

 

Kollegiale Leitungssitzung [KOL]

Lecturer:
Simone Derix
Details:
Gremiensitzung
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, 01.059

Tutorien

 

(TUT) Tutorium zur Vorlesung [TUT]

Lecturer:
Constantin Gläser
Details:
Tutorium, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, LAFV, LAFN, LAFB, Magister, Master, Bachelor, Studienschwerpunkte Phil.I/Phil.II, begleitend zur Vorlesung "Die Magna Graecia, die Westgriechen und ihre Nachbarn: Vom Motor bis zum Spielball (8.-3. Jh.v.Chr.)" von Herrn Prof. Dreyer, Vorbereitung für die Vorlesungsprüfung
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, 2.058
Die Seminare werden soweit möglich in Präsenz abgehalten, abhängig von der Pandemielage

Schlüsselqualifikationen für Studierende der Geschichte

 

(UE) Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Veranstaltungsform: digital) [UE]

Lecturers:
Boris Dreyer, Christina Sponsel-Schaffner, Alexander Hilverda
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, LAFV, LAFN, LAFB, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Master, Bachelor
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Die Übung "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" ist ein Onlinekurs über StudOn, den alle Studierenden der FAU belegen können. Der Kurs wird eigenverantwortlich während der Vorlesungszeit absolviert. Die Anmeldung über StudOn ist ab dem 1.9.2021 möglich. Die Aufnahme in den Online-Kurs erfolgt am 19.10.2021. Der spätestmögliche Kursaustritt ist am 1.11.2021. Link zum Kursbeitritt: https://www.studon.fau.de/crs2711199_join.html Es ist nicht nötig, den Aufnahmeantrag zum StudOn-Kurs schriftlich zu begründen.

 

Nürnberg um 1800: Ausgewählte Quellen zu Politik und Gesellschaft in einer Ära des Übergangs [UE]

Lecturer:
Georg Seiderer
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, KH 0.011



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof