UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Geschichte und Prinzipien der Programmiersprachen (PS-PoPL-GdP)7.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Hans Jürgen Schneider
Lehrende: Hans Jürgen Schneider, Ronald Veldema


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 2 Semester
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.

Lehrveranstaltungen:

  • Die Vorlesungen bauen nicht aufeinander auf und können daher in beliebiger Reihenfolge gehört werden. Daher kann auch die Modul-Prüfung ebenfalls nach jedem beliebigen Semester abgelegt werden.

    • Geschichte der Programmiersprachen (WS 2011/2012)
      (Vorlesung, 2 SWS, Hans Jürgen Schneider, Fr, 8:15 - 9:45, 04.150)
    • Principles of Programming Languages (SS 2012)
      (Vorlesung, 2 SWS, Ronald Veldema, Mo, 10:15 - 11:45, 04.150)
    • Exercises for Principles of Programming Languages (SS 2012)
      (Übung, 2 SWS, Ronald Veldema, Fr, 14:00 - 16:00, 05.125)

Weitere Informationen:

www: http://www2.informatik.uni-erlangen.de/teaching/studiumInfMA.html

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der softwareorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Programmiersysteme)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Geschichte und Prinzipien der Programmiersprachen - Informatik Master - 7,5 ECTS
Leistungsschein, benotet

Erstablegung: WS 2011/20122. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Hans Jürgen Schneider

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof