UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Implementing Innovation (ImplInn)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Implementing Innovation)

Modulverantwortliche/r: Kathrin M. Möslein
Lehrende: Kathrin M. Möslein


Start semester: WS 2021/2022Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Englisch

Lectures:


Inhalt:

Innovation Strategy III:

  • new challanges in innovation management due to digital transformation

  • open innovation activities as a de-facto standard in industry and forms of innovation management under such circumstances.

  • open innovation as a systemic activity in networks of different organizations and on wider platforms of innovation

Innovation Design: The course Innovation Design is organized in cooperation with CodeCamp:N, a young subsidiary of NÜRNBERGER Versicherung. The course is practice-oriented and aims to encourage students to solve real-life challenges that are provided by CodeCamp:N. The seminar follows a hands-on approach, where the students work in small teams and progress through a structured path e.g., from a fuzzy idea to a concrete prototype, where they are supported by professional material and templates as well as examples from practice.

Lernziele und Kompetenzen:

Innovation Strategy III:

  • Students can apply different analytical approaches to the management of open innovation and their benefits in practice.

  • They are able to anylize a case of open innovation on their own and discuss its managerial implications.

Innovation Design:

  • Students can apply about lean and design thinking approaches to analyze, drive and design innovation-oriented projects and value-creation strategies.

  • They also can establish a convincing value proposition as well as business model to achieve a product-market fit, for example by integrating their customers along the innovation design process.

  • They develop and apply presentation and storytelling skills and can pitch their project.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Data Science (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | Anwendungsfach | Wirtschaftsinformatik | Implementing innovation)
  2. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2019w | TechFak | Medizintechnik (Master of Science) | Modulgruppen M1, M2, M3, M5, M7 nach Studienrichtungen | Study Field Health and Medical Data Analytics | M7 Flexible budget Faculty of Engineering and Economy (HMDA) | Implementing innovation)
  3. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Bachelorphase Wirtschaftsinformatik | Kernbereich (Fachkompetenz) | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  4. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Kernbereich (Fachkompetenz) | Wirtschaftsinformatik | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  5. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Vertiefungsbereich und Schlüsselqualifikationen | Wahlbereich | Implementing innovation)
  6. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2015w | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Kernbereich | Kernbereich Wirtschaftsinformatik | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  7. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2015w | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Schlüsselqualifikationen | Wahlbereich | Implementing innovation)
  8. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2017w | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Kernbereich | Kernbereich Wirtschaftsinformatik | Implementing innovation)
  9. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2017w | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Vertiefungsbereich | Implementing innovation)
  10. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2020w | ReWiFak | Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlpflichtbereiche | Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik | Digital business and processes | Implementing innovation)
  11. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | PO-Version 2007 | Gesamtkonto | Vertiefungsmodul BWL | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  12. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Wirtschaftswissenschaftliche Wahlpflichtmodule | Implementing innovation)
  13. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Wirtschaftswissenschaftliches Vertiefungsmodul | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  14. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Maschinenbau | weitere Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlpflicht- und Vertiefungsbereich | Wirtschaftswissenschaftliche Wahlpflichtmodule | Implementing innovation)
  15. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Maschinenbau | weitere Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlpflicht- und Vertiefungsbereich | Wirtschaftswissenschaftliches Vertiefungsmodul | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  16. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Wirtschaftswissenschaftliche Wahlpflichtmodule | Implementing innovation)
  17. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | Wirtschaftswissenschaftliches Vertiefungsmodul | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  18. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Maschinenbau | weitere Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlpflicht- und Vertiefungsbereich | Wirtschaftswissenschaftliche Wahlpflichtmodule | Implementing innovation)
  19. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Maschinenbau | weitere Bachelorprüfungen | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich | Wahlpflicht- und Vertiefungsbereich | Wirtschaftswissenschaftliches Vertiefungsmodul | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  20. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Maschinenbau (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich | Implementing innovation)
  21. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2018w | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Elektrotechnik (Studienbeginn ab 01.10.2018) | Gesamtkonto | Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich | Implementing innovation)
  22. Wirtschaftsmathematik (Master of Science)
    (Po-Vers. | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Master of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Wahlmodule Wirtschaftswissenschaften | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  23. Wirtschaftsmathematik (Master of Science)
    (Po-Vers. | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Master of Science) | Gesamtkonto | Wahlmodule Wirtschaftswissenschaften | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)
  24. Wirtschaftsmathematik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Master of Science) | Wahlmodule Wirtschaftswissenschaften | Wahlmodule Wirtschaftswissenschaften | Spezielle WI 2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement | Implementing innovation)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Innovation strategy III (Prüfungsnummer: 34507)

(englischer Titel: Lecture: Innovation strategy III - Innovation process management)

Prüfungsleistung, Hausarbeit, benotet, 2.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
Prüfungssprache: Englisch

Erstablegung: SS 2022
1. Prüfer: Kathrin M. Möslein

Innovation design (Präsentation) (Prüfungsnummer: 34508)

(englischer Titel: Innovation design (Presentation))

Prüfungsleistung, Präsentation, benotet, 2.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
Prüfungssprache: Englisch

Erstablegung: WS 2021/2022
1. Prüfer: Kathrin M. Möslein

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof