UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Aufbaumodul Praktische Theologie I (A-PT I)5.0 ECTS

Modulverantwortliche/r: Ursula Roth
Lehrende: Ursula Roth


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Basismodul PT

Inhalt:

Die LV HS Homiletisches Seminar (Homiletik) beinhaltet die Erarbeitung eines Predigtentwurfs unter Berücksichtigung zentraler Einsichten des aktuellen homiletischen Diskurses (z.B. Reflexionsperspektiven der Rhetorik, der Hermeneutik, der Ästhetik, der Performanztheorie etc.). In einer mit diesem Seminar fest verbundenen LV (Übung "Stimme, Stand, Rolle, Raum, Gesten und Geschichten") stehen praktisch-liturgische Fertigkeiten sowie liturgische Grundkenntnisse mit dem Ziel der Durchführung von Gottesdiensten im Vordergrund.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, selbstständig eine Predigt anzufertigen und dabei exegetische und systematisch-theologische Einsichten sowie Beobachtungen aus den Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Sie erwerben homiletische und liturgische Sprach- und Reflexionskompetenz. Sie erarbeiten Kurzpredigten und reflektieren diese in der Seminargruppe anhand homiletischer, sprach- und performanztheoretischer Kriterien. Sie erkunden in praktischen Übungseinheiten, welche Bedeutung Aspekten der Körperlichkeit (Stimme, Bewegung) beim Predigen zukommt.

Literatur:

  • Wilfried Engemann, Einführung in die Homiletik, 3. Aufl., Tübingen 2020.
  • Wilhelm Gräb, Predigtlehre. Über religiöser Rede, Göttingen 2013.

Bemerkung:

Die besondere Form der gemeinsamen Erarbeitung und Evaluierung von Predigt- und Gottesdienstversuchen erfordert für den erfolgreichen Abschluss regelmäßige Teilnahme.

Modulprüfung: Predigtarbeit gem. § 48 StuPO EvTheol

Organisatorisches:

Turnus des Lehrangebots:
- HS Homiletik/Liturgik (inkl. Übung); jährlich (jedes SoSe)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung): ab 6. Semester
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung) | Hauptstudium | Aufbaumodule | Aufbaumodul Praktische Theologie I)
  2. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach))
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | Hauptstudium | Aufbaumodule | Aufbaumodul Praktische Theologie I)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof