UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Basismodul Neues Testament (B-NT)10.0 ECTS
(englische Bezeichnung: New Testament Studies 1)

Modulverantwortliche/r: David du Toit
Lehrende: David du Toit, Nara Kim, Paul Sörgel, Stephan Schröder, Jens Börstinghaus, Peter Pilhofer, Lorenzo Scornaienchi


Start semester: SS 2020Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 210 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Griechischkenntnisse (Graecum)

Inhalt:

Das Modul dient dem Erwerb grundlegender Kenntnisse über die Entstehung und den Kontext des Neuen Testaments sowie der Grundkompetenzen neutestamentlicher Exegese.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden lernen durch die Arbeit mit den griechischen neutestamentlichen Texten die wichtigsten exegetischen Methoden und die grundlegenden Hilfsmittel (Konkordanzen, Lexika, Kommentare etc.) kennen und werden dazu befähigt, diese selbstständig zu verwenden und sich daraufhin eigenständig mit den biblischen Texten auseinanderzusetzen. Zudem erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Entstehungsbedingungen und den historischen, literarischen und theologischen Rahmen der neutestamentlichen Schriften(-gruppen).

Literatur:

Literaturhinweise finden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis (Einträge im UnivIS ).

Bemerkung:

Modulprüfung:

  • Proseminararbeit (20-25 Seiten) [3 ECTS];

oder:

  • mündliche Prüfung (20 Min.) bzw. Portfolio zur Überblicksvorlesung. [3 ECTS]

Anm.: Als Zulassungsvoraussetzung für die Zwischenprüfung ist gem. StuPO EvTheol §37 Abs. 1 Nr. 5 nach Wahl der bzw. des Studierenden zumindest in einem der exegetischen Basismodule die Modulprüfung in Form einer Proseminararbeit zu erbringen, die in einer Frist von sechs Wochen geschrieben werden muss. Für die Einhaltung der 6-Wochen-Frist wird eine eigene Bescheinigung ausgestellt.

Organisatorisches:

Turnus des Lehrangebots:
- V NT im Überblick; jährlich (jedes SoSe)
- PS Einführung in die exegetischen Methoden NT; halbjährlich (WiSe + SoSe)
- V/Ü weitere Lehrveranstaltung; halbjährlich (WiSe + SoSe)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung): ab 2. Semester
    (Po-Vers. 2011 | PhilFak | Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Neues Testament)
  2. Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung): ab 2. Semester
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Kirchl. Prüfung) | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Neues Testament)
  3. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)): ab 2. Semester
    (Po-Vers. 2013 | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | alte Studiengänge | Gesamtkonto | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Neues Testament)
  4. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)): ab 2. Semester
    (Po-Vers. 2015w | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | Grundstudium | Basismodule | Basismodul Neues Testament)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof