UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Methoden der Pflanzen- und Zelltechnologie (MPZ)

Dozent/in
Prof. Dr.-Ing. Heike Dörnenburg

Angaben
Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 8:00 - 10:00, SR 02.028

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF CBI-MA 1 (ECTS-Credits: 5)
WPF LSE-MA 1 (ECTS-Credits: 5)
WPF CBI-DH 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Diese Vorlesung wird über StudOn organisiert. Bitte meldet euch über über dieses Portal für die Veranstaltung an. Damit ist auch gewährleistet, dass wir euch jederzeit per Email erreichen können. Eine zusätzliche Anmeldung am Lehrstuhl ist damit nicht mehr erforderlich.
Link zum Kursbeitritt über StudOn:
http://www.studon.uni-erlangen.de/crs176235_join.html

Inhalt
Inhalt:
  • Aufbau der Pflanzenzelle, Totipotenz, Biosynthesewege, Molekuarbiologie, Spezielle Technologien zur Produktsynthese, Morphogenese, Elicitierung, Permeabilisierung, In situ-Aufarbeitung und Integrative Prozessführung.

  • In der Übung werden Methoden erarbeitet, die zur Etablierung von Zellkulturen mit unterschiedlichen Eigenschaften führen.

Lernziele und Kompetenzen:
Die Studierenden lernen in Vorlesung und Übung unterschiedliche Produktionsprozesse bzw. Prozessentwicklungen mit Pflanzenzellen kennen. Die Optimierung der Syntheseleistungen in Pflanzenzellen durch integrative Prozesse zur Gewinnung von bioaktiven Metaboliten steht im Vordergrund.

Empfohlene Literatur
  • Pflanzenbiochemie, Heldt, H.-W., 2008
  • Biologie der Pflanzen, Raven, P. H. et al., 2006

  • Biotechnologie der Pflanze, Heß, D., 1992

  • Plant Cell Biotechnology, Endress, R., 1994

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Pflanzentechnologie, Zelltechnologie
www: http://www.bvt.cbi.uni-erlangen.de

Institution: Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (BVT)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof