UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Summerschool: Baroque Splendor: The Art and Architecture of Re-Catholicization in Bohemia and Franconia

Dozent/in
Dr. Sarah Lynch

Angaben
Oberseminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
nur Fachstudium, Master, Bachelor, Sprache Englisch, Das Seminar wird in Kooperation mit Martin Mádl (Ph.D. Deputy Director for Research) vom Institut für Kunstgeschichte, Wissenschaftliche Akademie der Tschechischen Republik (Prag) durchgeführt.
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Summerschool findet vom 2.9 - 6.9.2019 statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2013:
  • Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Prüfungsnr. 38621)

  • Schlüsselqualifikation (nur bei freien Kapazitäten, nur für Studierende im BA Kunstgeschichte)

Voraussetzung für die Teilnahme: Empfohlen ist das erfolgreich abgeschlossene Modul Vertiefung im Bereich Bildende Kunst und Architektur
Masterstudiengang:
PO-Version 2017 / PO-Version 2018:
Pflichtcurriculum:

  • Studium vor Originalen I (Prüfungsnr. 69551)

Wahlpflichtbereich:

  • Studium vor Originalen II (Prüfungsnr. 69821)

Inhalt
Fahrt mit dem Reisebus zu Barockdenkmälern in Böhmen und Franken, einschließlich Kloster Plasy, Mariánská Týnice, Kloster Kladruby, Kirche Hl. Klara in Eger, Kloster Waldsassen, Vierzehnheiligen, Kloster Banz, Neue Residenz Bamberg und Schloss Weißenstein in Pommersfelden sowie Barockarchitektur in Erlangen

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Donnerstag, 25.4.2019, 15:00 Uhr bis Montag, 2.9.2019, 10:00 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof