UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Methoden in der Islamwissenschaft

Lecturer
Dr. Yunus Hentschel

Details
Seminar
Online/Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Sprache Deutsch und Englisch, Das Seminar wird als Blocklehrveranstaltung und in Präsenz abgehalten, so es die epidemiologische Lage zulässt. Vorbereitende Lektüre wird vor dem ersten Termin genannt.
Time and place: single appointment on 16.5.2022 14:00 - 16:00, 3.101, Nägelsbachstr. 25; single appointment on 10.6.2022 9:30 - 12:30, 14:00 - 17:00, Zoom-Webinar; single appointment on 22.7.2022 9:30 - 12:30, 14:00 - 17:00, Zoom-Webinar

Contents
Ziel des Seminars ist, über methodische Zugänge in der Islamwissenschaft als multidisziplinäre Wissenschaft von islamisch geprägten Kulturen zu reflektieren. Die Islamwissenschaft verlangt auf Grund ihres vielgestaltigen Forschungsgegenstands eine weitreichende Flexibilität in der Wahl der Methoden und theoretischer Deutungsrahmen.
Anhand dreier Schwerpunkte – Philologie, qualitative Sozialwissenschaft und Diskursanalyse – entwickelt diese Lehrveranstaltung Ansatzpunkte, historische wie gegenwartsbezogene Ausdrucksformen des Islams wissenschaftlich zu bearbeiten.
Im Zuge dieses Methodenseminars werden Texte diskutiert sowie praktische Übungen durchgeführt. Grundlage der Benotung ist die aktive Mitarbeit und das Absolvieren der Aufgabenstellungen, wie das Durchführen eines qualitativen Interviews inkl. inhaltlicher und methodischer Reflexion.

Recommended literature
Die im SE zu lesende Lektüre wird auf StudOn zur Verfügung gestellt. Grundlegende Lektüre:
  • Bremer, Kai/Wirth, Uwe (Hg.) 2010: Texte zur modernen Philologie, Stuttgart: Reclam.

  • Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hg.) 2013: Qualitative Forschung. Ein Handbuch, 10. Auflage, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuchverlag.

  • Glasze, Georg/ Mattissek, Annika (Hg.) 2021: Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Bielefeld: transcript.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15
www: https://www.ezire.fau.de/
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof