UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Einführung in das klassische Islamische Recht

Lecturer
Tibor Linke, M.A.

Details
Seminar
Online
, certificate, ECTS studies, BA: 2 ECTS MA: 5 ECTS. Ablauf des Seminars: Das Seminar wird vorerst digital via Zoom gestartet. Der erste Termin wird in den kommenden Tagen festgelegt. Es ist weitestgehend als Online-Seminar geplant und durchführbar. Eine oder mehrere Blockveranstaltungen können nach Absprache mit den Teilnehmern ohne weiteres eingebaut werden. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine den jeweiligen Qualifikationen entsprechende Hausarbeit, sowie regelmäßige Beteiligung an den Sitzungen sowie die Nutzung Lerntools.
Zeit:

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar richtet sich an Studierende der Orientalistik im Bachelor- oder Masterbereich sowie interessierte Studierende der juristischen Fakultät, Arabischkenntnisse wären wünschenswert, sind jedoch keine zwingende Voraussetzung. Die Lektüretexte werden allesamt in Deutsch, Englisch oder Französisch vorliegen, Ergänzungstexte zur selbstständigen Lektüre werden auf Arabisch zu Verfügung gestellt.

Anrechenbarkeit des Seminars: Bitte mit den jeweiligen Modulverantwortlichen absprechen.

Die Anmeldung erfolgt über eine E-Mail an den Dozenten (tibor.linke@fau.de), der im Übrigen auch für Fragen immer per E-mail erreichbar ist.

Contents
Das klassische Islamische Recht ist eine mittlerweile vielbeforschte Materie. Im Rahmen des Seminars werden wir uns in 15 Einheiten der Frage nach den Quellen der islamischen Normenlehre und deren Anwendung in der Praxis widmen. Neben den bekannteren Quellen wie etwa dem Koran und der Sunna des Propheten findet sich eine Handvoll weiterer Quellen, welche regelmäßig zur Rechtsfindung herangezogen wurden und werden. Systematisch werden wir uns mit der Anerkenntnis und Rechtfertigung dieser weiteren Quellen innerhalb der islamischen Methodendiskussion auseinandersetzen.

Neben der fachlichen Kompetenz wird gezielt auf die Recherchekompetenz geachtet. Neben der (Bibliotheks-) Recherche, wird hierbei ein besonderes Augenmerk auf die Erlangung, Bewertung und Verwertbarkeit von digital vorhandenen Quellen gelegt.

Additional information
www: https://www.ezire.fau.de/
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: persönlich beim Dozenten

Department: Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof