UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Menschenrechtliche Bezüge des Internationalen Wirtschaftsrechts

Lecturer
Prof. Dr. Dr. Patricia Wiater

Details
Vorlesung
Präsenz

für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen
Time and place: Thu 14:00 - 16:00, JDC R 1.281

Fields of study
WPF JUR-NeuSP11-GMR 7
WPF JUR-NeuSP5-INTEUÖR 7

Contents
Die Vorlesungbehandelt die Beziehungen zwischen dem internationalen Wirtschaftsrecht und dem Schutz der Menschenrechte. Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweise der verschiedenen Teilrechtsgebiete des internationalen Wirtschaftsrechts (u.a. des WTO-Rechts, von Systemen regionaler Wirtschaftsintegration, des internationalen Investitionsschutzes) wird der Frage nachgegangen, welche Relevanz und Rechtsverbindlichkeit dem Schutz internationaler Menschenrechte im jeweiligen System zukommt. Neben der Verantwortung,die Staaten als zentralen Völkerrechtsgesetzgebern für den Schutz der Menschenrechte obliegt, wird das Augenmerk auch auf die völker-und privatrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen gelegt. Hier wird die rechtspolitisch hoch aktuelle Debatte um die Einführung eines Lieferkettengesetzes in den Fokus genommen.
Die Veranstaltung kann als weiterführende Vertiefungsveranstaltung der Vorlesung International Economic Law –Wirtschaftsvölkerrecht oder isoliert, ohne (wirtschafts-)völkerrechtliche Vorkenntnisse, besucht werden. Die Vorlesung ist für die Schwerpunkte 5 und 11 anrechenbar und für Gasthörer geöffnet.
Ablauf Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt. Bei Fragen und Anmerkungen zum Ablauf wenden Sie sich bitte an patricia.wiater@fau.de.

Recommended literature
Für die Vorlesung wird eine Textsammlung, die die relevanten wirtschaftsvölkerrechtlichen Verträge beinhaltet, benötigt, beispielsweise „Völker- und Europarecht“ von C.F. Müller.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 36
www: https://www.oer3.rw.fau.de/kontakt/

Department: Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Menschenrechte
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof