UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Rechtssoziologie (RSoz)

Lecturer
Prof. Dr. Jan-Reinard Sieckmann

Details
Vorlesung
Online/Präsenz
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, Sprache Deutsch, Klausur am Fr., 11.2.2022, 8.00 (s.t.)-10.00 Uhr
Asynchrone Lehrveranstaltung, Kommentierte PowerPoint-Präsentationen auf studon
Time and place: Fri 8:30 - 10:00, JDC R 2.281; comments on time and place: Die ersten beiden Vorlesungen (22.10. und 29.10) finden als zoom-Konferenz statt. Präsenzvorlesungen beginnen, wenn die Raumgröße für die Zahl der Teilnehmer ausreicht.

Fields of study
WPF JUR-GS-S 2
WPF JUR-GS-W 1

Prerequisites / Organisational information
Die ersten beiden Vorlesungen (22.10. und 29.10.) finden als zoom-Konferenz statt. Der Link wird über studon bereitgestellt. Präsenzvorlesungen beginnen, wenn die Raumgröße für die Zahl der Teilnehmer ausreicht. An Präsenzveranstaltungen dürfen nur Corona-Geimpfte, Genesene oder Getestete teilnehmen. Es wird stichprobenartige Kontrollen geben. Materialien stehen auf studon zur Verfügung (Skript, PP-Präsentationen). Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften, aber auch andere Interessierte sind willkommen. Klausur: 11.2.2022, 8.00-10.00, online, Aufgabe wird per e-mail über meinCampus versandt.

Contents
Ziel ist die Einführung in Grundprobleme und Grundpositionen des Rechtssoziologie. Rechtssoziologie wird zunächst als empirisch-deskriptive Theorie des Rechts verstanden, die das Recht als soziales Phänomen untersucht. Sie nimmt damit eine andere Perspektive ein als Rechtsdogmatik, Rechtsphilosophie oder Rechtstheorie. Die Rechtssoziologie kann ferner kritische Ansätze zum geltenden Recht oder der herrschenden Rechtswissenschaft entwickeln, sowohl in wissenschaftstheoretischer wie in gesellschaftstheoretischer Richtung. In der Veranstaltung sollen Klassiker der Rechtssoziologie behandelt werden, verschiedene Richtungen der Rechtssoziologie vorgestellt werden und die Relevanz rechtssoziologischer Forschungen für andere Bereiche der Rechtswissenschaft diskutiert werden.

Recommended literature
Ehrlich, Grundlegung der Soziologie des Rechts; Geiger, Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts; Luhmann, Rechtssoziologie; Luhmann, Das Recht der Gesellschaft; Raiser, Grundlagen der Rechtssoziologie: Rehbinder, Rechtssoziologie; Röhl, Rechtssoziologie; Rottleuthner, Einführung in die Rechtssoziologie; Weber, Rechtssoziologie

ECTS information:
Credits: 5

Additional information

Department: Professur für Rechtstheorie und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Sieckmann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof