UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Wirtschaft und Staat (Wirtschaft und Staat (V))

Lecturer
Prof. Dr. Thiess Büttner

Details
Vorlesung
Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch, Teilmodule (Büttner, Wrede): je 2SWS á 2,5 ECTS. Gesamtklausur am Semesterende
Time and place: Wed 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze) (außer Wed 9.2.2022); Wed 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze); comments on time and place: Bitte beachten Sie, dass Vorlesungsbeginn der 20.10.2021 ist. Die Vorlesung findet im im Hörsaal H4 statt.

Fields of study
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6

Prerequisites / Organisational information
Mathematik, UMV, Mikro- und Makroökonomie sind hilfreich

Contents
Gegenstand der Vorlesung ist die Auseinandersetzung mit der Staatstätigkeit in der Marktwirtschaft.
Teil I der Vorlesung behandelt die normative Theorie der Staatstätigkeit. Zunächst wird das Referenzmodell einer perfekten Wettbewerbswirtschaft eingeführt. Auf dieser Grundlage werden dann zentrale Fehlentwicklungen der Marktwirtschaft berücksichtigt wie Wettbewerbsverzerrungen, das Fehlen öffentliche Güter, externe Effekte, unvollständige Märkte, Informationsprobleme und Marktrigiditäten. Wir diskutieren ob und wie staatliche Eingriffe geeignet sind, solche Fehlentwicklungen zu korrigieren. Schließlich setzen wir uns mit der Problematik der Gerechtigkeit und der Ungleichheit und den Implikationen für die Staatstätigkeit auseinander.
Teil II der Vorlesung behandelt die positive Theorie der Staatstätigkeit. Der öffentliche Willensbildungsprozesswird unter Berücksichtigung seiner Auswirkungen auf Größe und Zusammensetzung des staatlichen Budgets analysiert. Anschließend wird die Umsetzung kollektiver Entscheidungen mittels staatlicher Bürokratie und alternativer Organisationsformen untersucht. Besondere Bedeutung wird der aus individuellen Interessen gespeisten Einflussnahme auf Gesetzgebung und Verwaltungshandeln (Lobbyismus, Rent-Seeking) beigemessen.

Recommended literature
Wigger, B.U., Grundzüge der Finanzwissenschaft, 2.Auflage, 2006; Blankart, C. B., Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 7.Auflage, 2008

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Keywords: WuS, WUS, Wirtschaft, Staat
Expected participants: 600
www: http://www.finanzwissenschaft.wiso.uni-erlangen.de/

Assigned lectures
VORL: Klausureinsicht WuS
Lecturer: Anne Maria Kesselring, M. Sc.
Time and place: single appointment on 19.10.2021 9:30 - 11:00, FG 0.015 (144 Plätze)

Department: Chair of Economics (Public Economics) (Prof. Dr. Büttner)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof