UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  HS Religionspädagogik für Pfarramtstudierende

Lecturer
Prof. Dr. Peter Bubmann

Details
Hauptseminar
Präsenz
, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 3
LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, 3-5 ECTS bei Prüfungsleistung/Hausarbeit, sonst 2 ECTS
Time and place: Tue 16:15 - 17:45, TSG R. 1.020; n.V., Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Anmeldung über StudOn Es sind nur begrenzte Plätze vorhanden!!! 2 ECTS bei Teilnahme, 1 ECTS bei Prüfungsleistung + 2 ECTS für die Übung (2. Schein). WICHTIG: Zum Hauptseminar gehört verbindlich die Übung zum Hauptseminar im SoSe 22 dazu. Die Termine für diese Übungen mit Hospitation + Unterrichtsversuchen im MTG werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. MASERN-IMPFUNG: Für den Besuch des MTG ist der Nachweis einer Masern-Impfung vorgeschrieben. ACHTUNG Für den Praxiseinsatz an Schulen besteht seit März 2020 eine Impfpflicht gegen Masern (Masernschutzgesetz; Zweifachimpfung). Dieses Gesetz betrifft auch alle Studierenden, die an der zum Hauptseminar gehörigen Übung teilnehmen müssen. Bitte überprüfen Sie vor Beginn des Seminars Ihren Impfschutz und lassen Sie sich ggf. nachimpfen bzw. zwei Mal impfen. Infos erhalten Sie hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht/faq-masernschutzgesetz.html Ausnahmen: Es muss nicht zwingend die zweifache Impfung nachgewiesen werden; evtl. legt eine Person auch eine ärztliche Bescheinigung vor, dass eine Impfung aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist oder dass aufgrund von Masernerkrankung in früheren Jahren eine Immunität nachzuweisen ist (das erfolgt über eine sogenannte Titerbestimmung bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Einen dieser Nachweise aber benötigen wir, ansonsten ist eine Tätigkeit an der Praktikumsschule nicht möglich.

Contents
Die LV HS Religions- und Gemeindepädagogik legt Schwerpunkte auf inhaltliche und thematische Erschließungen religiöser Bildungsprozesse (im Seminar; z.B. biblische Didaktik, liturgische oder ethische Bildung) und auf die Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden im schulischen Religionsunterricht. In einer mit diesem Seminar fest verbundenen LV (Übung zur RP HS), die im WS zweimal angeboten wird, werden nach Hospitationen eigene Schulversuche unternommen und evaluiert. Diese Übung kann im Wahlbereich mit 3 ECTS eingebracht werden
„Religionspädagogisches Grundwissen wird im Seminar vorausgesetzt und kann in dessen Rahmen nicht umfassend wiederholt werden. Daher empfiehlt es sich, ggf. im Vorfeld die persönlichen Fachkenntnisse aufzufrischen, um am Seminar mit größerem Gewinn teilnehmen zu können.“

ECTS information:
Credits: 3

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2022:
PT2 - Aufbaumodul Praktische Theologie (PT2)
Startsemester WS 2022/2023:
Aufbaumodul Praktische Theologie II (A-PT II)
PT2 - Aufbaumodul Praktische Theologie (PT2)

Department: Professurship for Practical Theology (Prof. Dr. Bubmann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof