UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Politik verkaufen: Politische Kampagnen und Wahlkampfkommunikation [Import]

Lecturer
Dr. Susanne Merkle

Details
Masterseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, ++ Anmeldung über STUDON erforderlich ++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite
Time and place: Tue 15:00 - 16:30, FG 2.024 (48 Plätze) (außer Tue 19.11.2019, Tue 26.11.2019, Tue 3.12.2019, Tue 10.12.2019, Tue 17.12.2019); Tue 13:15 - 14:45, FG 1.036 (24 Plätze) (außer Tue 5.11.2019, Tue 12.11.2019, Tue 14.1.2020, Tue 21.1.2020, Tue 28.1.2020); single appointment on 29.10.2019 16:45 - 18:15, FG 2.024 (48 Plätze)
starting 22.10.2019

Prerequisites / Organisational information
  • MA Sozialökonomik: Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I-IV" im sozialökonomischen oder freien Vertiefungsbereich.
  • MA Marketing: Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I" im Wahlpflichtbereich der Modulgruppe Management.

  • MA Wirtschaftspädagogik (Studienrichtung I): Modul "Spezielle Kommunikationswissenschaft I" im Wahlbereich.

  • MA Buchwissenschaft: Modul "Wahlbereich" als Wahlpflichtmodul.

  • MA Medien-Ethik-Religion: Modul "Vertiefung Kommunikationswissenschaft II".

Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht mehr möglich!

„Wir sind jederzeit um die Richtigkeit und Aktualität der Angaben bemüht. Irrtümer und Fehler können aber nicht ganz ausgeschlossen werden. Letztendlich gelten die Angaben im aktuellen Modulhandbuch."

Leistungsbeurteilung (5 ECTS)

  • Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form).

  • Es besteht Anwesenheitspflicht. Es ist gestattet, zwei Sitzungen zu versäumen. Beim dritten Fehlen gilt der Kurs als nicht bestanden. Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist obligatorisch!

Contents
Politik in der Demokratie steht unter Legitimationsdruck. Sie muss die Bürgerinnen und Bürger über ihre Aktivitäten informieren und dafür um Vertrauen werben. Vor Wahlen verdichtet sich die politische Kommunikation, wenn die politischen Akteure um die Teilhabe an der Macht und um die Wählerstimmen kämpfen. Sie sind dafür weitgehend auf die Massenmedien angewiesen.

Dabei richten sich die Bemühungen um die (Selbst-)Darstellung von Politik zum einen auf die klassischen Medien in traditionellen Formen der Wahlwerbung. Zum anderen gewinnen Online-Kommunikation und Social Media als Möglichkeiten zur direkten Ansprache der Wähler im political campaigning seit einigen Jahren immer mehr an Bedeutung.

Unter dem Aspekt der Strategischen Kommunikation betrachtet stellt der Umgang mit den Massenmedien dabei eine Herausforderung in dem Sinne dar, dass meist komplexe politische Prozesse medialen Aufmerksamkeitskriterien genügen müssen – politische und mediale Logik prallen aufeinander. Nicht zuletzt mit Blick auf die Europawahl 2019, die Landtagswahlen 2019 und das Bundestagswahljahr 2017 will dieses Seminar die Strategien der Selbstdarstellung von Politik, mit denen diese auch das allgemeine Bild von Politik in der Bevölkerung prägt, analysieren und bewerten. Dabei geht es sowohl um die institutionalisierten Wege der Politikdarstellung (z. B. Regierungskommunikation) wie auch um die Strategien der verschiedenen politischen Akteure zu Wahlkampfzeiten.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Keywords: Kommunikationswissenschaft
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
www: http://www.kowi.wiso.uni-erlangen.de/studium/lehrangebot/wintersemester-20152016/index.shtml
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 16.9.2019, 09:00 and lasts till Wednesday, 2.10.2019, 12:00 über: StudOn.

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof