UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Paulus [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Peter Pilhofer

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2
nur Fachstudium, LAEW, LAFV, LADIDG, Magister, Diplom, Master, Bachelor, Scheinerwerb durch Vorlesungsprüfung. Die Vorlesung ist verwendbar für KC7/8: 37112, 37111, KdC 12: 36541; 35301, 35302, 37501, 35311, 35411 (LAG); 98423; 98521/98523 und 98525; 17502; 17504; 17202; 17204 (PfA/Mag.theol).
Time and place: Tue 10:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)

Contents
Das Manuskript der Vorlesung findet man im Internet unter http://www.neutestamentliches-repetitorium.de/inhalt/paulus/Paulus.html
Die Vorlesung versucht, ein Bild vom Leben und Werk des Apostels Paulus zu zeichnen. Dabei sollen einleitend besonders seine Herkunft aus Tarsos, sein (umstrittenes) römisches Bürgerrecht und seine jüdische Prägung besprochen werden. Im weiteren Verlauf geht es dann um seine Berufung und sein Leben als Christ. Dabei sollen sowohl seine Missionsreisen als auch seine theologische Entwicklung vom 1. Thessalonicherbrief, der ältesten Schrift des Neuen Testaments, bis zum Galaterbrief, zur Sprache kommen.

Im Mittelpunkt steht der Theologe der Rechtfertigung; diese ist nicht ein Nebenkrater der paulinischen Theologie, sondern das Zentrum seiner Botschaft. Abschließend wird das Ende des Paulus diskutiert: Wurde er, wie die Apostelgeschichte mehr verschweigt als andeutet, am Schluß seines Prozesses in Rom zum Tod verurteilt? Oder steht sein Tod im Zusammenhang mit der Verfolgung der römischen Christen durch Nero nach dem Brand Roms im Jahr 64 n.Chr.?

Recommended literature
Empfohlene Literatur wird im Verlauf der Vorlesung bekanntgegeben.

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Expected participants: 30

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2019:
Aufbaumodul Neues Testament (A-NT)
Basismodul Neues Testament (B-NT)
Startsemester WS 2019/2020:
Aufbaumodul Neues Testament (A-NT)
Aufbaumodul Neues Testament (A-NT)
Basismodul Neues Testament (B-NT)

Department: Chair of New Testament I (Prof. Dr. Pilhofer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof