UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Das Hiobbuch und die Hiobgestalt (Mag. theol.; 1. Theol. Examen) (Hiob) [Import]

Lecturer
Prof. Dr. Jürgen van Oorschot

Details
Hauptseminar
Präsenz
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 2, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 12:00 - 14:00, TSG R. 0.025

Prerequisites / Organisational information
Alttestamentliches Proseminar und Hebraicum

Contents
An kaum einer Gestalt der alttestamentlichen Überlieferung zeigen Menschen des 20. und 21. Jhs. ein so kontinuierliches Interesse wie gerade an Hiob. Sein Zerbruch im Leid, die in ihm verkörperte Frage nach Gottes Gerechtigkeit und seine rebellierende Suche nach Antwort auf seine Existenzfragen spiegeln Befindlichkeiten von Menschen bis in unsere Gegenwart. Demgegenüber bestimmt in früheren Zeiten viel stärker die Gestalt des geduldig Leidenden die Hiobrezeption. Wie zeigt das biblische Hiobbuch diese Figur? Aus welchem historischen und geistesgeschichtlichen Kontext heraus ist sie zu verstehen? Welche Fragen bestimmen die heutige Auslegung des Buches? Das Seminar wird in eigenständiger Untersuchung wesentlicher Texte diesen Fragen nachgehen. Neuere Forschungsbeiträge wie der Hiobkommentar von Markus Witte werden dabei auf ihre Leistungsfähigkeit untersucht. Sachnotwendig wird die gemeinsame Arbeit sich auch den Grundproblemen der literarischen Entstehung des Buches und den Grundstrukturen israelitischer Weisheit zuwenden. Querschnitte verhelfen darüberhinaus zu Grundorientierungen.

Recommended literature
J. van Oorschot, Tendenzen der Hiobforschung II (1995-2020), ThR NF 85 (2020), 197-247. M. Witte, Das Buch Hiob, ATD 13, Göttingen 2021

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Keywords: Hiobbuch und Hiobgestalt
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2022:
Aufbaumodul Altes Testament (A-AT)
Aufbaumodul Altes Testament: Leistungsvariante A (AT2-A)
Aufbaumodul Altes Testament: Leistungsvariante B (AT2-B)
Startsemester WS 2022/2023:
Aufbaumodul Altes Testament (A-AT)
Aufbaumodul Altes Testament: Leistungsvariante A (AT2-A)
Aufbaumodul Altes Testament: Leistungsvariante B (AT2-B)

Department: Chair of Old Testament II (Prof. Dr. Oorschot)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof