UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Populismus und Demokratie in Asien

Lecturer
Prof. Dr. Marco Bünte

Details
Proseminar
Präsenz
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 14:15 - 15:45, 00.6 PSG

Contents
Populistische Rhetorik und Politik bringt weltweit pluralistische Gesellschaften unter Druck. Ziel des Seminars ist es, sich einen Überblick über die Folgen populistischer Politik in Asien zu verschaffen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der jüngeren Forschung werden zunächst verschiedene Facetten des Populismusphänomens konzeptionell herausgearbeitet und anhand prominenter Beispiele aus dem Westen (Trump, Brexit) veranschaulicht und auch mögliche Ursachen für das Erstarken populistischer Bewegungen diskutiert. Darauf aufbauend werden die asiatischen Beispiele Indien, Indonesien, Thailand und die Philippinen beleuchtet.

Recommended literature
Paul D. Kenny: Populism in Southeast Asia, Cambridge Elements 2019. Anna Lührmann und Sebastian Hellmeier: Populismus, Nationalismus und Illiberalismus. Herausforderung für Demokratie und Zivilgesellschaft. Berlin: Heinrich Böll Stiftung 2020. Cas Mudde and Cristobal Rovira Kaltwasser: Populism. A Very Short Introduction. Oxford: Oxford University Press. Takis Pappas: Populism and Liberal Democracy. A Comparative and Theoretical Analysis. Oxford University Press 2019.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20

Department: Institute of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof