UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Citizenship im Cyberspace? Digitalisierung als Herausforderung der Demokratie

Lecturer
Univ.-Prof. Dr. Eva Odzuck

Details
Masterseminar
Online
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
Master, Sprache Deutsch und Englisch, Nur in Kombination mit dem Masterkurs „Was ist eine gute Demokratie?“ von Frau Dr. Odzuck kombinierbar. Bitte melden Sie sich per Email zum Seminar an bei Frau Petra Schröder
Zeit: Wed 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting; comments on time and place: via Zoom

Prerequisites / Organisational information
Lektüreseminar. Referat und Hausarbeit. Nur in Kombination mit dem Masterkurs „Was ist eine gute Demokratie“ von Frau Dr. Odzuck kombinierbar. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird an alle angemeldeten Teilnehmer verschickt.

Contents
Die Digitalisierung der Lebenswelt verändert demokratische Institutionen und demokratische Praxis: Die Genese neuartiger Artikulations- und Partizipationsformen wurde zu Beginn der Debatte oftmals euphorisch als demokratischer Zugewinn begrüßt. Ambivalente und ernüchternde Erfahrungen der letzten Jahre (Stichworte: Hate Speech, Polarisierung des politischen Diskurses, etc.) und die Forschungen zum Strukturwandel der Öffentlichkeit in der Digitalisierung verdeutlichen dagegen die Notwendigkeit, neben den (unbestrittenen!) demokratiepolitischen Potenzialen der Digitalisierung den Blick auf Herausforderungen und Gefährdungen zentraler Werte und Strukturprinzipien liberaler Demokratien zu richten. Das Seminar behandelt ausgewählte Phänomene der Digitalisierung als Herausforderungen der Demokratie und diskutiert Notwendigkeit und Möglichkeiten einer demokratiepolitisch verantwortlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Recommended literature
Zur Einführung in den Themenbereich sind geeignet:
  • Hofmann, Jeannette et. al. (Hrsg.): Politik in der digitalen Gesellschaft. Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven. Bielefeld: Transcript 2019.

  • Jacob, Daniel / Thiel, Thorsten (Hrsg.): Politische Theorie und Digitalisierung. Baden-Baden: Nomos 2019.

  • Thiel, Thorsten: Demokratie in der digitalen Konstellation, in: Riescher, Gisela et. al: Einführung in die Politische Theorie. Grundlagen - Methoden - Debatten, Stuttgart: Kohlhammer, S. 331-349.

Sitzungsplan, Literaturliste und Lehrmaterialien stehen den TeilnehmerInnen nach der konstituierenden Sitzung über StudOn zur Verfügung.

ECTS information:
Title:
Citizenship in the Digital Space – Digital Technologies as a Challenge for Democracies

Credits: 5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 20

Department: Institute of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof