UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Afrikas Demokratisierung im Kontext einer multipolaren Weltordnung

Lecturer
[phil/dsp/ipowi/zentr/primus]

Details
Proseminar
Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, Blockseminar
Time and place: single appointment on 21.10.2022, single appointment on 4.11.2022, single appointment on 18.11.2022 10:15 - 13:45, 00.5 PSG; single appointment on 2.12.2022, single appointment on 16.12.2022, single appointment on 13.1.2023 10:15 - 13:45, KH 0.024; single appointment on 27.1.2023, single appointment on 10.2.2023 10:15 - 13:45, 00.5 PSG

Contents
Seit 1990 hat Afrika einen rapiden Ausbau demokratischer Institutionen erlebt. Ausgelöst wurde die Entwicklung durch innenpolitische Krisen in den 1980er Jahren, gleichzeitig bot die liberale Weltordnung nach dem Ende des kalten Krieges ein ideales geopolitisches Umfeld für demokratische Reformen. In einer zunehmend multipolaren Welt haben afrikanische Regierungen aber immer mehr Optionen mit Blick auf internationale Kooperationen. Neben westlichen Staaten bemühen sich illiberale Regime wie China und Russland um eine intensive Zusammenarbeit. Was bedeutet dies für die Entwicklung der Demokratie in der Region? Der Kurs möchte dieser Frage nachgehen. Wir beschäftigen uns zunächst mit dem Aufstieg der Demokratie seit 1990, diskutieren nationale und internationale Ursachen und betrachten die Trends der vergangenen Jahre. Danach richten wir unseren Blick auf das internationale Umfeld. Welche Ziele verfolgen internationale Akteure und wie beeinflussen Entwicklungspartnerschaften, Handelsbeziehungen, Waffenlieferungen und militärische Interventionen die Demokratisierungsprozesse in der Region?

Recommended literature
Aydın-Düzgit, Senem. 2020. "Can Non-Democracies Support International Democracy? Turkey as a Case Study." Third World Quarterly 41: 264-83. Börzel, Tanja A. 2015. "The Noble West and the Dirty Rest? Western Democracy Promoters and Illiberal Regional Powers." Democratization 22: 519-35. Cheeseman, Nic. 2015. Democracy in Africa: Successes, Failures, and the Struggle for Political Reform. New York: Cambridge University Press. Kisangani, Emizet F., and Jeffrey Pickering. 2021. African Interventions: State Militaries, Foreign Powers, and Rebel Forces. Cambridge: Cambridge University Press. Tang, Xiaoyang. 2021. Coevolutionary Pragmatism: Approaches and Impacts of China-Africa Economic Cooperation. Cambridge: Cambridge University Press.

ECTS information:
Title:
Africa's democratization in the context of a multipolar world order

Credits: 5

Prerequisites
Credits 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Institute of Political Science
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof