UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  MS Aristoteles: Nikomachische Ethik (53301; praktisch: 54302, 54402, 53401) [Import]

Lecturer
Dr. Antonio Ferro

Details
Mittelseminar
Präsenz
2 cred.h
LAFV, LAFN, LAFB, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, ist in den Lehramt-Erweiterungsfächern Philosophie/Ethik (Gymnasium) und Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule) sowie im Zweitfach Ethik (MA-Studiengängen Wirtschaftspädagogik und Berufspädagogik Technik) auch als Modul "Klassische Werke der Ethik" anrechenbar
Time and place: Tue 10:00 - 12:00, PSG A 402

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar richtet sich auch an Lehramtsstudierende, für die das Werk Prüfungsgegenstand im Staatsexamen sein kann. In Vorbereitung auf das Staatsexamen werden Beispielfragen aus vergangenen Staatsexamina besprochen werden. Die Veranstaltung ist jedoch auch für Studierende im BA-Studiengang Philosophie und für Studierende anderer Fächer offen. Sonstige Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es nicht, obwohl Altgriechisch-Vorkenntnisse von Vorteil sein können. Ergänzend zum Seminar ist ein Begleittutorium vorgesehen.

Contents
Die Nikomachische Ethik zählt zu den meistgelesenen und einflussreichsten Werken des Aristoteles. Diese Schrift hat nämlich keinen bloßen historischen Wert, sondern sie setzt einen hohen Maßstab für eine umfassende und systematisch anspruchsvolle Erörterung der zentralen philosophischen Fragen rund um das menschliche Handeln und das gute Leben. So mag es kaum überraschen, dass es sich dabei um eine der Schriften des Aristoteles handelt, die im 20. Jahrhundert sowie auch in den letzten Jahrzehnten am eifrigsten rezipiert worden sind. Ziel des Seminars ist es, den Studierenden einen Überblick über das gesamte Werk zu bieten. Im Mittelpunkt werden die Themenkomplexe stehen, die in den einzelnen Büchern behandelt werden: Glück, Charaktertugenden, Freiwilligkeit, vernünftige Überlegung und Entscheidung, Gerechtigkeit, intellektuelle Tugenden, Willensschwäche (akrasia) und Selbstbeherrschtheit, Freundschaft usw. Wir werden jeweils Kapitel(-Gruppen) oder Auszüge aus dem Werk lesen und gemeinsam diskutieren.

Recommended literature
Primärtext (deutsche Übersetzung und Kommentar)

Frede, Dorothea (Hrsg., 2020): Aristoteles. Nikomachische Ethik. Berlin: De Gruyter. (Die beiden Bände sind auch als E-Book in der UB verfügbar: https://www.katalog.fau.de/TouchPoint/start.do?Query=+1035%3D%22BV046351559%22+IN+[2]&View=uer&Language=de&Branch=0 )

Primärtext (Kritische Edition des griechischen Textes) (nicht erforderlich)

Bywater, Ingram (Hrsg., 1894): Aristotelis Ethica Nicomachea. Oxford: Clarendon Press.

Additional information
www: https://www.philosophie.phil.fau.de/

Department: Chair of Philosophy (Prof. Dr. Lienemann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof