UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Praktikum zur Feldforschung inkl. computergestützte Datenanalyse (Kurs B5): Sozialpsychologie

Lecturer
Annette Malapally, M. Sc.

Details
Praktikum
Präsenz
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Bachelor, Sprache Deutsch, Kleingruppenarbeit; Anwesenheitspflicht; Studienleistung: Forschungsbericht (max. 20 Seiten)
Time and place: Thu 10:15 - 11:45, 02.313; single appointment on 23.6.2022, single appointment on 30.6.2022, single appointment on 7.7.2022, single appointment on 14.7.2022 16:15 - 17:45, C 701; single appointment on 26.7.2022 10:15 - 11:45, 02.313

Prerequisites / Organisational information
In den Feldforschungskursen (B) werden in Kleingruppen psychologische Fragestellungen empirisch bearbeitet. Die Bearbeitung erstreckt sich auf alle Phasen des Forschungsprozesses, d.h. Literatursichtung, Hypothesenformulierung, Operationalisierung, Datenerhebung und -auswertung, Erstellen des Praktikumsberichts. Bitte melden Sie sich wie gewohnt auf StudOn an. Nähere Informationen erhalten Sie vor der ersten Sitzung per E-Mail.

Contents
Unterschiede zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt, wie z.B. der Gender Pay Gap oder der Gender Leadership Gap, können entweder als Nachteile von Frauen (Disadvantage Framing) oder als Vorteile von Männern (Privilege Framing) formuliert werden. Privilege Framing lenkt den sprachlichen und gedanklichen Fokus auf die bevorteilte Gruppe. Möglicherweise löst dieses Framing deshalb bei der privilegierten Gruppe die Befürchtungen aus, ihre Vorteile könnten als unverdient oder unmoralisch gesehen werden, oder sie könnten ihre Vorteile in Zukunft verlieren. Ungleichheit als Privilegien der eigenen Gruppe (und nicht als Nachteile einer anderen Gruppe) zu verstehen, kann deshalb bedrohlich sein. In diesem Praktikum werden wir untersuchen, wie Mitglieder einer privilegierten Gruppe auf eine Bedrohung ihres Status reagieren. Vermeiden sie Privilege Framing, um das Selbstbild und den Status ihrer Gruppe zu schützen? Explorativ werden wir auch untersuchen, wie Mitglieder einer benachteiligten Gruppe über Ungleichheit sprechen.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 26.3.2022, 10:00 and lasts till Wednesday, 6.4.2022, 09:00 über: StudOn.

Department: Chair of Social Psychology with special reference to gender and diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof