UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Oetjen / Blended Learning: Kinder digital und forschend im Schriftspracherwerb begleiten (KIDI)

Lecturer
Birte Oetjen

Details
Mittelseminar
Online
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
LADIDG, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, SSE 2 bestanden, KC:
Zeit: Thu 11:30 - 13:00, Live-Stream; Fri 8:00 - 13:00, 2.015

Prerequisites / Organisational information
LPO neu: SSE 1
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1+2 von GSP, SSE und SU.
Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsleistung: wird noch bekannt gegeben

Contents
Gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen, wie Flucht- und Migrationsbewegungen oder auch die Corona-Pandemie, erweitern die Heterogenität der Schülerschaft stetig und Bildungsungleichheiten und –benachteiligungen von Kindern nehmen zu. Digitale Angebote versprechen eine individuelle und passgenaue Förderung im Schriftspracherwerb und haben das Potenzial, bildungsbenachteiligte Kinder zusätzlich zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund werden im Seminar ko-konstruktiv digitale Lerneinheiten zur individuellen Förderung ausgewählter Erstklässler:innen einer Kooperationsschule in Nürnberg im Bereich des Schreibens erstellt und anschließend in der Praxis erprobt. Dabei werden das Vorgehen und die Ergebnisse in einem onlinegestützten Diskurs kritisch reflektiert und die eigens entwickelten Lerneinheiten nach ausgewählten Schwerpunkten evaluiert. Das Seminar ist von einem umfassenden Betreuungskonzept gerahmt: Asynchron werden eigenständig theoretische Grundlagen der Schreibförderung erarbeitet. Synchron finden regelmäßige Austauschtermine Online an der Universität und in Präsenz in Zusammenarbeit mit den Erstklässler:innen statt. Die genauen Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Die Prüfungsleistung besteht aus einem zusammenfassenden (wissenschaftlichen) Poster, in welchem die entwickelten Lerneinheiten kritisch diskutiert und reflektiert werden.

Recommended literature
Wird im Seminar bekannt gegeben.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Keywords: SSE 2 bestanden
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Department of Primary School Research
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof