UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar) (VL & PS GSP)

Lecturers
Prof. Dr. Sabine Martschinke, Dr. Günter Renner, Akad. ORat, Leonora Gerbeshi, Victoria Wiederseiner, Selma Cejvan, Eva Büttner, Stefanie Richter

Details
Vorlesung
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 4
LADIDG, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch, GSP 1; KC: a-e; LPO benotet, Vorlesung und Proseminar: 4 ECTS
Time and place: Tue 11:30 - 13:00, 13:00 - 14:00, 1.132

Prerequisites / Organisational information
GOP-fähig ist das gesamte Modul 1 + 2 von GSP, SU und SSE.

Prüfungsleistung: Online-Klausur (45 Minuten)
Klausurtermin: voraussichtlich Dienstag, 21.02.2023 oder 28.02.2023 im Zeitfenster von 11:30-13:00 Uhr, Dauer 45 Minuten

Contents
Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie sich für das Studium Lehramt an Grundschulen entschieden haben. Wir begrüßen Sie herzlich am Institut für Grundschulforschung (IFG) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Was müssen Sie im ersten Semester bei uns belegen?
Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar)
In der Vorlesung erhalten Sie einen Überblick über wichtige Fragestellungen der Grundschulpädagogik. Die Vorlesung findet jeweils am Dienstag live von 11:30 bis 13:00 Uhr in der Aula (1.032) statt. Im Proseminar werden ausgewählte Inhalte der Vorlesung vertieft. Die Inhalte des Proseminars werden durch interaktive Lernmodule vermittelt, die Sie nach Freischaltung zu einem individuellen Zeitpunkt bearbeiten können (asynchron). Zusätzlich zu den Lernmodulen finden an ausgewählten Dienstagen im Anschluss and die Vorlesung freiwillige, nicht verpflichtende Fragestunden live in der Aula (1.032) von ca. 13:00-13:45 Uhr statt. statt.
Genauere Infos erhalten Sie im StudOn-Kurs „Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar)“. Bitte treten Sie dem Kurs auf der Lernplattform StudOn über folgenden Pfad bei: Angebote / 1.Phil / 1.7 Pädagogik / Institut für Grundschulforschung/GSPI / Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar) Der StudOn-Kurs ist ca. 1 Woche vor Vorlesungsbeginn online. Es gibt keine Teilnehmerbeschränkung.
Sie können das Modul GSP I - Einführung in die Grundschulpädagogik (Vorlesung und Proseminar) auch im 3. Semester belegen, sollte es zu Überschneidungen mit Pflichtveranstaltungen aus anderen Bereichen kommen. Auch dann können Sie Ihr Studium noch in der Regelstudienzeit abschließen.
Der Familienservice unserer Universität bietet Studierenden mit Kindern zusätzliche Hilfen an (z.B. Zuschüsse für Babysitter…), sollte es zu studienbedingten Problemen bei der Kinderbetreuung kommen. Genauere Informationen finden Sie unter: www.familienservice.uni-erlangen.de/studierende.shtml Wichtige Informationen und „First Steps“ für Erstsemester finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen einen guten Semesterbeginn! Das Team der Nürnberger Grundschulpädagoginnen und Grundschulpädagogen.

Recommended literature
Wird im Seminar bekannt gegeben.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information
Keywords: GSP 1 benotet
Expected participants: 350, Maximale Teilnehmerzahl: 350

Department: Department of Primary School Research
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof