UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

LA M2/EE-BF M6d/ MA Paed MII - Theorien und Konzepte der internationalen Bildung (SEM)

Person in charge
Maren Hanneken

Details
Seminar
Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
LAEW, Master, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Sprache Deutsch, ECTS-Verteilung: Erhalt der 5 ECTS-Punkte erfolgt erst mit Abschluss der Modulprüfung nach Besuch BEIDER VERANSTALTUNGEN DES MODULS (VL und Seminar)

Prerequisites / Organisational information
  • Beschreibung der Modulzugehörigkeit und der ECTS-Verteilung.
  • Voraussetzungen zur Prüfungszulassung: keine

  • ECTS-Verteilung bei alter LAPO

Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt.
Weitere Informationen (auch die Zugangsdaten zum StudOn-Kurs des Seminars) erhalten die angemeldeten Studierenden per E-Mail über MeinCampus ca. drei Tage vor der ersten Sitzung von der Dozentin des Seminars. Im Modul 2 ist die Teilnahme an der Vorlesung und einem Modul 2-Seminar erforderlich. Als Modulabschlussprüfung zu beiden Lehrveranstaltungen ist eine Hausarbeit vorgesehen.

Dozenten Sprechstunde: Die Sprechstunde der Dozentin findet nach vorheriger Anmeldung per E-mail (in Präsenz oder online)statt. Schreiben Sie der Dozentin eine Mail mit Ihrem Anliegen und melden Sie sich direkt für die Sprechstunde an.

Für alle allgemeine Fragen zum Fach Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium GS/MS (z.B. Studienorganisation, Inhalte und Aufbau der Module) wenden Sie sich direkt an die Studienfachkoordinatorin Natalia Grybos, mailto: natalia.grybos@fau.de

Contents
Das Seminar befasst sich mit internationalen Theorien und Konzepten der International Education bzw. der Internationalisierung von Bildung und beleuchtet Bedingungen und Herausforderungen des Aufwachsens in modernen und pluralisierten Gesellschaften, die durch Globalisierung geprägt sind. Im Seminar analysieren die Studierenden grundlegende Begriffe und aktuelle Fragestellungen der Bildungsforschung im thematischen Bereich der Internationalisierung von Bildung bzw. International Education (z.B. Global Citizenship Education, Global Learning, Internationalisierung von Schulen und Schulqualität, Transnationale Identität, Europäische Dimension der Erziehung). Die Studierenden lernen Prozesse der Internationalisierung von Bildung mit dem Fokus auf Schulen kennen und unterstützen ihre eigene professionelle Entwicklung. Die Teilnehmenden lernen anhand von eTwinning innovative Methoden im Kontext der internationalen Zusammenarbeit kennen und können internationale schulische Bildungsprojekte unter Einsatz von Medien gestalten.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Keywords: LA, Modul 2, EE-BF-M6d, MA-Paed MII, Wi2023hm
Expected participants: 40, Maximale Teilnehmerzahl: 40
www: http://www.interedu.phil.fau.de
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 1.8.2020 and lasts till Thursday, 30.9.2021 über: mein Campus.

Department: Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung
Courses
    
Mon  11:30 - 13:00  1.033
Maren Hanneken
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof