UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  AM Sprache und Kultur: Inklusion in der nordischen Kinder- und Jugendliteratur

Lecturer
Karina Brehm, M.Ed., M.A.

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2,5
geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch und Schwedisch
Time and place: Mon 14:15 - 15:45, 00.5 PSG (außer Mon 11.11.2019)

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar wird im Oktober/November um zwei bis drei Abendveranstaltungen (Filmsichtung, Gastvortrag und Ausstellungseröffnung ‚AccessAbility‘ 28.10.2019 von 18-20 Uhr) erweitert. Die Teilnahme und Nachbesprechung ist Teil der Veranstaltung. Die letzten Sitzungen im Januar/Februar entfallen zum Ausgleich ggf. entsprechend. Die genaue Festlegung der ‚Blocktermine‘ am Montagabend und die Textauswahl wird in der ersten Stunde festgelegt.

Contents
Das Thema Inklusion ist seit Jahren in unserer Gesellschaft stark im Fokus. Wie sieht es aus, wenn es darum geht, das Thema in der Kinder- und Jugendliteratur praktisch umzusetzen? Gemeinsam und ohne Ausgrenzung, mit Blick auf den Einzelnen trotz aller Verschiedenheiten? Ist das in der Umsetzung noch immer eine Utopie? In diesem Kurs wird das Thema Inklusion in der nordischen Kinder- und Jugendliteratur tiefergehend betrachtet. Anhand von moderner nordischer Kinder- und Jugendliteratur wird untersucht, in welcher Form Heterogenität und Differenz aufgegriffen und dargestellt und welche Thematiken angesprochen werden. Begleitend zum Kurs wird die von dem Schwedischen Institut konzipierte Ausstellung AccessAbility, eine Fotoausstellung mit Fokus auf Demokratie, Human Rights und Haltung, gezeigt. Die Ausstellung basiert auf 14 persönlichen Erzählungen von Menschen mit Behinderungen in Schweden und deren alltäglichem Leben, Hoffnungen, Sorgen, Freude, Liebe, Familie, Arbeit und Freizeit. Ausstellungseröffnung ist am 28.10.2019 um 18 Uhr in der UB der FAU.

ECTS information:
Credits: 2,5

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 16.9.2019 and lasts till Friday, 25.10.2019 über: mein Campus.

Department: Professur für Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft) mit dem Schwerpunkt nordeuropäische Literaturen/Skandinavistik
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof