UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  VM: Gender und Gaming: (Video-)Spiele und ihre Spieler:innen in der Jugendliteratur

Lecturer
Carla Plieth

Details
Hauptseminar
Online/Präsenz

nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch, Blockveranstaltung
Time and place: single appointment on 20.10.2022, single appointment on 3.11.2022 12:00 - 14:00; single appointment on 18.11.2022 14:00 - 21:00, 00.6 PSG; single appointment on 19.11.2022 9:00 - 18:00, 00.3 PSG; single appointment on 8.12.2022 12:00 - 14:00

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar setzt sich aus zwei digitalen Vorbereitungstreffen, dem 2-tägigen Präsenz-Blockseminar (am Freitag werden wir den Tag ab 18 Uhr mit einer lockeren Filmsichtung und -Diskussion ausklingen lassen) und einer digitalen Nachbesprechung zu den Hausarbeiten zusammen. Sollte Interesse bestehen, an den zwei Präsenzveranstaltungstagen online teilzunehmen, melden Sie sich gerne und wir können diese Möglichkeit besprechen.
• Donnerstag, 20. Oktober (digital, 12-14 Uhr) – Vorbereitungstreffen 1
• Donnerstag, 3. November (digital, 12-14 Uhr) – Vorbereitungstreffen 2
• Freitag, 18. November, Präsenz 14-21 Uhr – Blockseminartag 1
• Samstag, 19. November, Präsenz 9-18 Uhr - Blockseminartag 2
• Donnerstag, 8. Dezember, (digital, 12-14 Uhr) – Besprechung Hausarbeiten

Contents
„Bücher zum Thema Computerspiele, [erscheinen] nun in großer Zahl […], weil diese ein fester Alltagsbestandteil der Jugendlich sind“ (Hendryk, 2017, S. 83). In den Gaming und Gender Studies wird sich schon seit längerem mit der Untersuchung von Geschlechterdarstellungen in Videospielen beschäftigt. In diesem Seminar soll der Diskurs nun auf ein anderes populäres Medium, das Jugendbuch, übertragen werden. Durch gendertheoretische und medienpädagogische, aber auch intersektionale, Ansätze werden wir uns mit den Darstellungen unterschiedlicher Figuren in einer Reihe zeitgenössischer Jugendbücher über (Video-)Spiele wie Ursula Poznanskis ‚Erebos‘, Cory Doctorows Graphic Novel ‚Das echte Leben‘ oder auch Suzanne Collins‘ ‚Die Tribute von Panem‘ auseinandersetzen.

Additional information

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Niefanger)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof