UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  M-LingN - UE zum HS: Sprachnorm und Variation (SM-I-LingN; WP 1/2; I LING)

Lecturer
Christine Coca

Details
Übung
Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2
LAFV, Master, Sprache Deutsch, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-I-LingN (50011); MA Ling = WP 1/2 (54111); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = I LING (50011 bzw. 50012); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn; 25.10.2021.
Time and place: Mon 14:15 - 15:45, C 701

Prerequisites / Organisational information
Leistungsnachweis: aktive und engagierte Mitarbeit, regelmäßiger Besuch der Übung sowie fristgerechte Abgabe der Aufgabenblätter.

Contents
Die Übung wird ergänzend zum Hauptseminar „Sprachnorm und Variation“ belegt und dient in erster Linie der Einführung bzw. Wiederholung zentraler Methoden der empirischen Arbeit in der Linguistik, wobei Fragebogenstudien und Korpusrecherchen im Mittelpunkt stehen werden. Ferner gibt die Lehrveranstaltung einen Überblick über die aktuelle gegenwartssprachliche Korpuslandschaft.
Dabei werden Sie die wichtigsten (frei zugänglichen) empirischen Ressourcen mit ihren Möglichkeiten und Grenzen kennenlernen und anhand konkreter Zweifelsfälle aus dem Hauptseminar die grundlegenden Schritte einer Korpusstudie (von der Suchanfrage bis zur Interpretation der Ergebnisse) einüben.

Recommended literature
Albert, Ruth/Marx, Nicole (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 3. Auflage. Tübingen: Narr.
Albert, Ruth/Marx, Nicole (2017): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema. Tübingen: Narr.
Hirschmann, Hagen (2019): Korpuslinguistik. Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
Lemnitzer, Lothar/Zinsmeister, Heike (2015): Korpuslinguistik. Eine Einführung. 3., überarbeitet und erweiterte Aufl. Tübingen: Narr.

ECTS information:
Credits: 2

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 20.9.2021, 00:00 and lasts till Friday, 19.11.2021, 24:00 über: StudOn.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof