UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Ling AM (Variante C): Einführung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Ling AM)

Lecturer
Christine Coca

Details
Seminar
Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch, Modulnr. 73531 (WPM für BA). Als Modul muss ein zweites Ling AM (Variante C) belegt werden. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.
Time and place: Wed 16:15 - 17:45, 00.3 PSG

Prerequisites / Organisational information
Ling AM (Variante C) nur für BA-Studierende. Als Modul muss ein weiteres Ling AM-Seminar (Variante C) mit 2 SWS belegt werden. Alternativ können BA-Studierende (bei ausreichenden Kapazitäten) auch Ling AM (Variante A, 4 SWS) wählen.
Studierende der Germanistik im Rahmen eines anderen Studiengangs sind gerne eingeladen, außerhalb der Modulstruktur an dem Seminar teilzunehmen.

Contents
Die Linguistik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache hat sich in den letzten Jahren „von ihrem traditionell normativen Selbstverständnis gelöst und verstärkt dem realen Sprachgebrauch zugewandt“ (Altmayer et al. 2021, 13). Dieser Wandel spiegelt sich methodisch u.a. in einem stetig wachsenden Stellenwert der Korpuslinguistik wieder. Während Korpora in der Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung zunehmend genutzt werden, spielen sie in der Sprachvermittlung eine marginale Rolle, trotz vermehrter Didaktisierungsvorschlägen in der Literatur (vgl. z.B. den Themenschwerpunkt „Korpora in DaF und DaZ: Theorie und Praxis“ der Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 26:1 (2021)).
Das Seminar verfolgt das Ziel, einen kleinen Beitrag zur Vermittlung von Corpus Literacy zu leisten und ist gleichzeitig als Einführung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und dessen Methodik konzipiert: Nach der Abgrenzung zwischen Zweit- und Fremdspracherwerb, zentralen Spracherwerbsansätzen, dem Konzept der Interlanguage, wichtigen L1- und L2-Korpora und den grundlegenden Auswertungsmöglichkeiten von Lernerkorpora (Error Analysis - EA, Contrastive Interlanguage Analysis - CIA) sollen ausgewählte linguistische „Problemfelder“ für Fremd- und ZweitsprachenlernerInnen und empirische korpusbasierte Untersuchungen aus diesen Bereichen gemeinsame gelesen und diskutiert werden, wobei die Sprachvermittlungsperspektive nicht vernachlässigt werden soll. Zudem sollen vor diesem Hintergrund auch eigene kleine korpuslinguistische Analysen entworfen und durchgeführt werden.

Recommended literature
Altmayer, Claus/Biebighäuser, Katrin/Haberzettl, Stephanie/Heine, Antje (Hg.) (2021): Hand-buch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Kontexte - Themen - Methoden. Stuttgart: Metzler.
Flinz, Carolina (2021): KORPORA in DaF und DaZ: Theorie und Praxis. In: Flinz, Carolina/ Hufeisen, Britta (Hrsg.): KORPORA in DaF und DaZ: Theorie und Praxis (Themenheft) Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 26: 1, 1-43. <https://zif.tujournals. ulb.tu-darmstadt.de/issue/76/info/>
Settinieri, Julia/Demirkaya, Sevilen/Feldmeier, Alexis/Gültekin&#8201;-&#8201;Karakoç, Nazan/Riemer, Claudia (Hg.) (2014): Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 20.9.2021, 00:00 and lasts till Friday, 19.11.2021, 24:00 über: StudOn.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof