UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Ling VM 1 - HS: Sprach- und Bedeutungswandel (Ling VM 1)

Lecturer
Dr. Eva Büthe-Scheider

Details
Hauptseminar
Präsenz
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 7
LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch, Modulnr. 74021. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.
Time and place: Wed 14:15 - 15:45, B 302

Prerequisites / Organisational information
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1.
Prüfungsleistung im HS: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).

Contents
Woran liegt es, dass wir manche Ausdrücke und Formulierungen nicht mehr verstehen oder gänzlich anders bewerten? Was meint Otfried von Weißenburg etwa, wenn er über Lilien und Rosen sagt "suazo sie thir stinkent"(V 23,274)? Welches Motiv liegt der Benennung einer Apotheke als Mohrenapotheke zugrunde?
In diesem Seminar werden die Grundlagen und Mechanismen des Sprach- und Bedeutungswandels wiederholt und vertieft. Es werden Mittel zu ihrer eigenständigen Erforschung vorgestellt und eingeübt. Im Zentrum des praktischen Teils stehen Einzelwortstudien, um grammatische, wortgeschichtliche oder semantische Fragen auf der Basis digitaler Ressourcen und Korpora zu untersuchen.
Die sprachhistorische Perspektive eröffnet einen neuen Blick auf aktuelle gesellschaftliche Debatten, in denen Fragen des Sprach- und Bedeutungswandels stark umkämpft und umstritten sind.

Recommended literature
Gerd Fritz (2005): Einführung in die historische Semantik. Tübingen.
Besch, Werner / Betten, Anne/ Reichmann, Oskar / Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2., vollständig neu bearbeitete u. erweiterte Auflage, I.-IV. Teilband. Berlin/New York 1998–2004.

ECTS information:
Credits: 7

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 20.9.2021, 00:00 and lasts till Friday, 19.11.2021, 24:00 über: StudOn.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof