UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  Ling VM 2 - HS: (Fremd-)Spracherwerb – Was können wir aus den Spracherwerbstheorien für die Sprachvermittlung lernen? (Ling VM 2)

Lecturer
Prof. Dr. Eva Breindl-Hiller

Details
Hauptseminar
Präsenz
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 7
LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Sprache Deutsch, Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Time and place: Thu 12:15 - 13:45, KH 0.016

Prerequisites / Organisational information
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2.
Prüfungsleistung im HS unverändert: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).

Contents
Hypothesen zum Spracherwerb, sei dies Erwerb einer Erst- oder einer Fremdsprache, sind Ihnen im Lauf Ihres Studiums vielleicht schon vereinzelt begegnet. Wie die diversen Theorien speziell zur Erforschung des Erwerbs des Deutschen beitragen und welche Folgen sie für die Sprachvermittlungspraxis haben, soll in diesem Seminar erörtert werden. Dazu sollen prominente Spracherwerbstheorien vorgestellt und auf ihre Passung für den Erwerb des Deutschen an empirischen Studien und eigener Forschungsarbeit an Lernersprachdaten und Lehrmaterialien überprüft werden. Neben einer Vertiefung von Gegenstandsbereichen der Morphosyntax des Deutschen bietet das Seminar auch eine Hinführung an einschlägige empirische Forschungsmethoden wie Lernerkorpusanalyse und Lehrmaterialanalyse.

Recommended literature
Altmayer, Claus/Biebighäuser, Katrin/Haberzettl, Stephanie/Heine, Antje (Hg.)(2021): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Kontexte - Themen - Methoden. Stuttgart: Metzler.
Heine, Lena/Marx, Nicole/Schädlich, Birgit/Wilden, Eva (2020): Review of doctoral research in language education in Germany (2014-2018). In: Language Teaching 53, S. 341-357.
Settinieri, Julia/Demirkaya, Sevilen/Feldmeier, Alexis/Gültekin - Karakoç, Nazan/Riemer, Claudia (Hg.) (2014): Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn: Schöningh.
Thielmann, Winfried (2018): Sprachdidaktik, Spracherwerbsforschung und Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen. In: Zielsprache Deutsch 45, S. 3-25.

ECTS information:
Credits: 7

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 20.9.2021, 00:00 and lasts till Friday, 19.11.2021, 24:00 über: StudOn.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof