UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  M-LingVar - HS: Sprachliche Analysen historischer Patientenbriefe (SM-III-LingVar; B WP 2/8; III LING 1a) [Import]

Lecturer
PD Dr. Markus Schiegg

Details
Hauptseminar
Präsenz
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 8
LAFV, Magister, Master, Sprache Deutsch, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-III-LingVar (50421); MA Ling = B WP 2/8 (54911); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III LING 1a (50421); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Time and place: Thu 14:15 - 15:45, C 203

Prerequisites / Organisational information
Prüfungsform für MA Linguistik: mündliches Referat plus schriftliche Hausarbeit [ca. 20 Seiten)

Contents
In psychiatrischen Anstalten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wurden einige der von den Patienten geschriebenen Briefe nicht abgeschickt, sondern von den Ärzten als Belege für psychische Krankheiten in den Patientenakten gesammelt. Dort liegen sie seitdem weitgehend unbeachtet.
Im Seminar widmen wir uns dieser von der Sprachwissenschaft bislang übersehenen Textsorte aus variations- und soziolinguistischer Perspektive.
Hierfür arbeiten wir mit Fotos der Brieforiginale, sodass die Bereitschaft, handschriftliche Texte in Kurrentschrift lesen zu lernen, Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist.

Recommended literature
Elspaß, Stephan (2005): Sprachgeschichte von unten. Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer.
Elspaß, Stephan (2012): The use of private letters and diaries in sociolinguistic investigation. In: Juan M. Hernández-Campoy & Juan C. Conde-Silvestre (Hgg.): The handbook of historical sociolinguistics. Oxford: Blackwell, 156–69.
Schiegg, Markus (2022): Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Intraindividuelle Variation in Patientenbriefen (1850–1936). Heidelberg: Winter.
Süß, Harald (1991): Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen. Lehrbuch. Augsburg: Augustus.

ECTS information:
Credits: 8

Additional information
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 20.9.2021, 00:00 and lasts till Friday, 19.11.2021, 24:00 über: StudOn.

Department: Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof