UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  LitG AM MS/GS: Walther von der Vogelweide (LitG AM MS/GS (Nürnberg))

Lecturer
Harald Bühler, M.A.

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies
nur Fachstudium, LADIDG, Sprache Deutsch, 74611
Time and place: Mon 9:45 - 11:15, U1.039

Contents
Er ist wohl der berühmteste Dichter des deutschen Mittelalters und gehört zu den großen Lyrikern der europäischen Literaturgeschichte: Walther von der Vogelweide. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann wahrscheinlich in Wien, und er avancierte im Laufe seines etwa sechzigjährigen Lebens zu einem innovativen Autor, dessen Dichtungen schon zeitgenössische Poeten, darunter den Tannhäuser, beeinflussten. Das umfangreiche Oeuvre umfasst u.a. höfische Minnelieder, geistliche Werke und politische Dichtungen, deren Inhalte uns ein lebendiges Bild seiner Persönlichkeit vermitteln. Nach einem bewegten Leben starb er gut begütert in der Gegend von Würzburg. Seine literarische Nachwirkung reicht weit über das Mittelalter und die Romantik hinaus, und auch die deutsche Nationalhymne zeigt Spuren seines Schaffens.

Das Seminar will einige Texte Walthers vorstellen und kommentieren, wobei zugleich auch die höfische Kultur und die politische Lage der Zeit um 1200 betrachtet werden. Damit verbunden ist eine Einführung in die Lyrikanalyse und die Einübung in die mittelhochdeutsche Sprache. Bereits erworbene Kenntnisse in all diesen Bereichen sind hilfreich zur Teilnahme am Kurs, werden aber nicht vorausgesetzt.

Recommended literature
Es können alle Ausgaben der Werke Walthers von der Vogelweide verwendet werden, die den mittelhochdeutschen Text enthalten, z.B.:
Walther von der Vogelweide: Werke, Band 1: Spruchlyrik; Band 2: Liedlyrik. Hg. von Günther Schweikle, Reclam-Verlag, Stuttgart.
Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Hirzel-Verlag, Stuttgart.

Additional information
Expected participants: 25, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of Medieval German Literature (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof