UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  UE: Die Weisheit der sprechenden Tiere: Fabeln im Mittelalter

Lecturer
Manfred Lautenschlager, M.A.

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3
nur Fachstudium, LAFV, Master, Sprache Deutsch, 50202, 50902, 51002, 51102, 61101, 61201
Time and place: Wed 10:00 - 12:00, B 4A1

Contents
Seit der Antike wird kluges, nützliches aber auch schädliches soziales Verhalten in verschiedenen Tiergestalten spielerisch inszeniert: In meist kurzen Szenen stellen Tiere die Wünsche, Ängste und Vorlieben der Menschen in unterhaltsamer wie lehrreicher Weise vor und dienen als Vorbilder für Predigt, Lieder und Comics. Die erste Sammlung solcher Tierfabeln in deutscher Sprache von Ulrich Boner soll Grundlage unserer Übung an Texten mittelalterlicher Fabelliteratur sein. Von hier aus verfolgen wir deren Spur weiter in die große erzählende Literatur bis in die frühe Neuzeit.

Recommended literature
Ulrich Boner, Der Edelstein, hrg. von M. Stange, Ubstadt-Weiher 2016

Der Basler Edelstein, Ulrich Boners Fabelsammlung in der Hs. Basel AN III 17, Basel 2021

Klaus Grubmüller, Meister Esopus, Untersuchungen zu Geschichte und Funktion der Fabel im Mittelalter, München (MTU 56), 1977

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 25
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of Medieval German Literature (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof