UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  "Feind des Historikers" oder "Gedächtnis der Nation"? Einführung in das Verhältnis von Zeitzeug*innen und Zeitgeschichte (PS)

Lecturer
Helen Wagner, M.A.

Details
Proseminar
2 cred.h
für Anfänger geeignet, LAEW, LAFV, LAFN, Bachelor, Sprache Deutsch, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
Time and place: Wed 8:00 - 9:30, 1.029

Prerequisites / Organisational information
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats und zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Contents
Das Verhältnis zwischen Zeitgeschichte und Zeitzeug/innen ist ambivalent. Die Beschreibungen reichen vom "Feind des Historikers"[1] in der Konkurrenz um die Deutungshoheit von Geschichte, über den "Stichwortgeber"[2] in Fernsehdokumentationen bis zur Quelle der Oral History, die inzwischen als "lebendiges interdisziplinäres Forschungsfeld sowie [...] anerkannter Zweig der Geschichtswissenschaft"[3] gilt. Unbestritten ist die bedeutende Rolle von Zeitzeug/innen innerhalb der Geschichtskultur wie etwa die breite Diskussion um das Ende der Zeitzeug/innenschaft zum Holocaust oder Projekte wie das im "Zeitzeugen-Portal" der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aufgegangene Archiv "Gedächtnis der Nation" zeigen.[4]
Das Proseminar zeichnet die Entwicklung von den ersten zeithistorischen Interviews der 1950er Jahre über die Etablierung der Oral History in den 1980er und 1990er Jahren bis zur aktuellen Auseinandersetzung mit der Rolle von Zeitzeug/innen in der Geschichtskultur nach. Anhand dieser Entwicklung werden sowohl methodische und theoretische Herausforderungen als auch zentrale Themen und Kontroversen der Zeitgeschichte nachvollzogen. Neben der Diskussion grundsätzlicher Begriffe wie "Zeugenschaft" und Fragen nach der Periodisierung von Zeitgeschichte sollen basale geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken wie der kritische Umgang mit Quellen, wissenschaftliches Zitieren, Recherchieren und Bibliographieren sowie die Erarbeitung historischer Fragestellungen erlernt und eingeübt werden.
[1] Wolfgang Kraushaar, Der Zeitzeuge als Feind des Historikers? Neuerscheinungen zur 68er-Bewegung, in: Mittelweg 36 8 (1999) 6, S. 49–72.
[2] Horst-Walter Blanke, Stichwortgeber. Zur Rolle der „Zeitzeugen“ in G. Knopps Fernsehdokumentationen, in: Vadim Oswalt/Hans-Jürgen Pandel (Hg.), Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart, Schwalbach 2009, S. 63–74.
[3] Julia Obertreis, Oral History. Geschichte und Konzeption, in: dies. (Hg.), Oral History, Stuttgart 2012, S. 7–28, hier S. 7.
[4] Vgl. die Vorstellung des Projekts unter https://www.zeitzeugen-portal.de/ueber-uns [letzter Zugriff: 15.07.2019].

Recommended literature
  • Obertreis, Julia (Hg.): Oral History, Stuttgart 2012.
  • Sabrow, Martin/Frei, Norbert (Hg.): Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945, Göttingen 2012.

  • Taubitz, Jan: Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft, Göttingen 2016.

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Department: Chair of Modern and Contemporary History (Prof. Dr. Derix)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof