UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
printable version

 
 

  (EK) Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte

Lecturer
Prof. Dr. Corinna Reinhardt

Details
Einführungskurs
2 cred.h, ECTS studies
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsnummern: BA (ab WS18/19) 76221; BA (bis SoSe 18) 76201
Time and place: Wed 16:15 - 17:45, Gipsabguß-Sammlung; comments on time and place: Zeit: Mi 16:15 - 17:45, Zoom-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Onlineveranstaltung, erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch 14.04.2021, Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)" . Die Veranstaltung findet ausschließlich digital über Zoom zu der angegebenen Zeit statt. Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."

Prerequisites / Organisational information
Prüfungsleistung (voraussichtlich): Klausur (60-90 Min.) oder mündliche Prüfung (15-20 Min)

Contents
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der zentralen Themenbereiche der römischen Kunst und Kulturgeschichte. Behandelt werden u. A. die Themen Chronologie und Epochen; Topograhie und Urbanistik; Architektur, Bautechnik und Bautypen; Skulptur, Porträt und Kopienkritik; Wandmalerei und Mosaik; Keramik; Kleinkunst; Religion und Kult; Götterwelt und Mythologie; Grab und Bestattung; Römisches Wohnen.

Recommended literature
Grundlegende und prüfungsrelevante Literatur sind die Kapitel zu den römischen Themen in: T. Hölscher, Grundwissen Klassische Archäologie (div. Auflagen). Weitere einführende Literatur: M. Sommer, Kleine römische Geschichte. Einmal Weltmacht und zurück (Stuttgart 2019); M. Sommer, Römische Geschichte, 2 Bände (Stuttgart 2009 und 2013); B. Andreae, Römische Kunst (div. Auflagen); W. Wohlmayr, Die römische Kunst. Ein Handbuch (Darmstadt 2011); F. Coarelli, Römische Kunst. Von den Anfängen bis zur Mittleren Republik (Mainz 2011); B. Andreae, Römische Kunst. Von Augustus bis Constantin (Mainz 2012); G. Sauron, Römische Kunst. Von der mittleren Republik bis Augustus (Mainz 2013). Weitere Literatur zu den einzelnen Themenbereichen wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Additional information

Department: Lehrstuhl für Klassische Archäologie
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof