UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Angewandte Einführung in Journalismus und Mediensysteme - international II [Import]

Lecturer
Dr. Bernhard Krapp

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Time and place: Wed 14:15 - 15:45, room tbd; comments on time and place: Die Veranstaltung findet im Seminarraum in der Villa an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a, 1. Stock) statt.

Prerequisites / Organisational information
Der Kurs kann von Studierenden aller Fakultäten besucht und als Schlüsselqualifikation in viele Studienfächer eingebracht werden. Dabei können je nach Abschlussleistung 2,5 oder 5 ECTS-Punkte erworben werden. Bei Bedarf können benotete Scheine vergeben werden.

Hinweis zur Belegung von SQ-Kursen: Wir gehen davon aus, dass pro Semester nicht mehr als drei Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen besucht werden. Wenn Sie im kommenden Semester mehr als drei Veranstaltungen benötigen, senden Sie uns bitte eine kurze Email an ziwis-kontakt@fau.de. Sollten Sie ohne Rücksprache für mehr als drei Kurse angemeldet sein, werden Ihre Anmeldungen rückgängig gemacht.

Contents
Das Zeitalter der globalen Informationsgesellschaft bietet völlig neue mediale Möglichkeiten. Dabei ist es notwendig, zahlreiche neue Medienkompetenzen zu schulen. In diesem Seminar können Sie Grundlagenwissen über die internationalen Medienlandschaften erwerben und anhand von Theorien zu Mediensystemen Medienphänomene reflektieren. Weiterhin befassen wir uns mit vergleichenden Ansätzen zur Analyse von Mediensystemen und -produktionen. Darüber hinaus werden journalistische Kompetenzen gelehrt und in die Praxis umgesetzt. Für den Erhalt der ECTS-Punkte sind ein Referat sowie eine Praxismappe oder Reflexionspapier zu erbringen. Mögliche Themen:

• Sinus Milieus: Gesellschafts- und Zielgruppenmodelle
• digitale Sinus Milieus für Online und Marketing
• Sinus Milieus in der Media Planung
• Fernsehquotenmessung in Deutschland und Reichweiten der Medien
• Mediensysteme nach Mancini: liberal, demokratisch, pluralistisch
• Mediensysteme nach Blum
• Unterschiedliche Medientypen und -akteure wie Zeitung, Zeitschrift, Bildagenturen, TV-Sender, Internet im deutschen, europäischen und globalen Vergleich
• Smartphone Journalismus: Gestaltung von Podcasts, Video und Darstellungsformen
• Foto-, Video- und Tongestaltung mit Smartphone
• Content versus Entertainment: Docutainment, Emotainment, Infotainment, Sciencetainment, Servicetainment, Politainment, Edutainment, …
• Wachstum weltweiter News Chanels und soozialer Medien
• Wachstum von Educaching, Geocaching, QR Code MuseumsRallyes und Stadtrallyes
• Spielen existenter FAU Stadt-Rallyes
• Journalismus: Recherche, Themen und Ressorts, wirtschaftliche Grundlagen
• Werbung, Werbefeldzüge und Medienagenturen
• Darstellungsformen im internationalen Vergleich: z.B. Bericht, Reportage und Doku; BBC documentary; hybrid documentary nach Bill Nichols

Recommended literature
Barth, B.(2018): Praxis der Sinus-Milieus. Wiesbaden: Springer
Hepp, A. (2006): Transkulturelle Kommunikation. München: UVK Verlag
Hans-Bredow-Institut (Hrsg.) (200928): Internationales Handbuch Medien. Baden-Baden: Nomos
Mast, C. (2012): ABC des Journalismus. München: UVK Verlag
Thussu, D. (2009): News as Entertainment; The Rise of Global Infotainment; Sage Publishing
Schawinski, R. (20075): Die TV-Falle: Vom Sendungsbewusstsein zum Fernsehgeschäft; Kein & Aber

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 12, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 2.9.2019, 8:00 and lasts till Sunday, 13.10.2019, 20:00 über: StudOn.

Department: Interdisziplinäres Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof